Die Landtagswahl 2026 in Mecklenburg-Vorpommern stellt eine zentrale wirtschaftspolitische Weggabelung dar. Die künftige Landesregierung wird entscheidende Impulse für die Entwicklung...
weiterlesenDetailsDurch den jährlich fortgeschriebenen Beschluss des EU-Fischereirats, gestützt auf wissenschaftliche Empfehlungen des International Council for the Exploration of the Sea...
Um die Wettbewerbsfähigkeit der Küstenfischerei zu stärken und die Qualität der Anlandeprozesse zu sichern, investieren Bund und Land in den...
In der Ostseeregion ist die Fischverarbeitung ein wichtiger Zweig der Lebensmittelindustrie. Laut dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit...
Die Landesbauordnung für Mecklenburg-Vorpommern (LBO-MV) bildet die rechtliche Grundlage für Bauvorhaben im Bundesland. In der Fassung vom 15. Oktober 2021...
Die Deutsche Regas hat heute bekannt gegeben, die Kapazität des LNG-Terminals Rügen zu halbieren und den Chartervertrag für das Terminalschiff...
Mecklenburg-Vorpommern steht vor einer bedeutenden Herausforderung: In den kommenden Jahren suchen über 12.000 Unternehmen einen Nachfolger, besonders im Handwerk ist...
Kurz vor der Bundestagswahl 2025 formulierte das Handwerk in Mecklenburg-Vorpommern klare Erwartungen an die neue Bundesregierung. Im Fokus stehen die...
Handwerksbetriebe in Mecklenburg-Vorpommern stehen vor einer großen Veränderung: Die neue Fachkräfte-Service-Zentrale (FKSZ) des Landes hat am 17. Januar 2025 ihren...
Trotz eines Gästezuwachses von 5,8 % im Jahr 2024 verzeichnete das Gastgewerbe Mecklenburg-Vorpommerns reale Umsatzeinbußen von 3,8 %. Dies geht...
© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting
© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting