Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Maritime Wirtschaft

Polder Sückau-West: Moderner steuerbarer Durchlass ersetzt marodes Schöpfwerk

von Redaktion MV-Wirtschaft
7. August 2025
in Maritime Wirtschaft
Polder Sückau-West: Moderner steuerbarer Durchlass ersetzt marodes Schöpfwerk

Eine Drohnenaufnahme des Polders Sückau-West zum Abschluss der Bauarbeiten. Foto: Jan Oberdiek/NLWKN

Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hat den Hochwasserschutz in der Sudeniederung modernisiert. Nachdem im Jahr 2023 zuerst der Durchlass hergestellt wurde, folgte 2024 der Abriss des alten und maroden Schöpfwerks. Nach letzten Restarbeiten konnten die Bauarbeiten jetzt erfolgreich abgeschlossen werden.

„Der neue Durchlass ermöglicht eine flexible und effiziente Steuerung zwischen Fluss und Polder, wodurch bei Hochwasserereignissen die Flutung des Polders Sückau-West gezielt geregelt werden kann.“, erläutert Merle Sandkühler, die zuständige Projektingenieurin vom NLWKN.

Entlang der Sude befinden sich zahlreiche Polderflächen – teils auf niedersächsischem und teils auf mecklenburgischem Gebiet. Diese sind durch Verwallungen vor kleineren Hochwasserereignissen geschützt. Bei einem größeren Hochwasser – vor allem wenn die Sude bei hohen Elbewasserständen nicht normal abfließen kann – werden diese Flächen planmäßig geflutet, um so Überschwemmungen außerhalb der Polder zu verhindern. Hierbei ist klar festgelegt, welcher Polder bei welchem Wasserstand zu fluten ist.

In der Vergangenheit wurden zur raschen Entwässerung der Polderflächen nach einem Hochwasser Schöpfwerke eingesetzt, um die Flächen möglichst schnell wieder landwirtschaftlich nutzen zu können. Inzwischen gehören die Flächen im Polder Sückau-West der Naturschutzstiftung „The Stork Foundation“, die sich für den Schutz der Störche und damit auch für den Erhalt sowie die Entstehung von Feuchtlebensräumen einsetzt. Dadurch wird die aktive Entwässerung der Flächen überflüssig.

Der Bau streckte sich über mehrere Bauphasen. „Da dieses Bauprojekt in naturschutzfachlich wertvollen Bereichen des Biosphärenreservats Niedersächsische Elbtalaue umgesetzt wurde, konnten die mehrjährigen Arbeiten jeweils frühestens im August starten.“, erklärt Sandkühler. So begann der Neubau des Durchlasses im August 2023. Es folgte eine planmäßige Unterbrechung durch das nasse Winterhalbjahr, ehe es dann im August 2024 weiterging. Vor dem erfolgreichen Bauabschluss mussten noch letzte Schäden am Geländer repariert sowie Außen- und Binnenpegel angebracht werden, bevor die Endabnahme des Projekts am 18. Juli 2025 stattfand.

Siehe auch  Entwicklung der Werftindustrie – Die MV Werften und maritime Unternehmen in Rostock im Spannungsfeld zwischen Herausforderungen und Chancen

Das Projekt ist Teil des Aktionsprogramms „Niedersächsische Gewässerlandschaften“, mit dem die landesweiten Bemühungen zum Schutz und zur nachhaltigen Entwicklung der heimischen Bach- und Flusslandschaften deutlich verstärkt werden. Mit der Abnahme, wird der Durchlass vom NLWKN an den zuständigen Unterhaltungsverband übergeben. Abschließend muss noch die entsprechende Eigentumsübertragung erfolgen.

Insgesamt war auch bei diesem vergleichsweise kleinen Bauprojekt entscheidend, dass alle Akteure – von Wasserwirtschaft und Naturschutz, über die Storck Foundation und private Anlieger bis hin zum Planungsbüro und der ausführenden Baufirma – an einem Strang gezogen haben. So konnte durch gute Zusammenarbeit auf Augenhöhe ein Projekt umgesetzt werden, von dem sowohl der Natur- als auch der Hochwasserschutz profitieren werden.

Pressemitteilung von: Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Tags: EntwässerungHochwasser SchöpfwerkHochwasserschutzInfoNLWKNPolder Sückau-West
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

IHK Nord - Umfrage zeigt gespaltenes Bild in der maritimen Wirtschaft – Investitionsbedarf und Fachkräftemangel bleiben zentrale Herausforderungen
Maritime Wirtschaft

IHK Nord – Umfrage zeigt gespaltenes Bild in der maritimen Wirtschaft

24. Juli 2025
Rostock: Zukunftskonferenz der Maritimen Wirtschaft gestartet
Maritime Wirtschaft

Rostock: Zukunftskonferenz der Maritimen Wirtschaft gestartet

28. Juni 2025
Erste landesweite Studie zur Wertschöpfung durch den Kreuzfahrttourismus in Mecklenburg-Vorpommern
Maritime Wirtschaft

Erste landesweite Studie zur Wertschöpfung durch den Kreuzfahrttourismus in Mecklenburg-Vorpommern

19. Juni 2025
nächster Artikel
Mehr Vielfalt, weniger Bürokratie – MV stärkt den Ökolandbau

Mehr Vielfalt, weniger Bürokratie – MV stärkt den Ökolandbau

Effiziente Dienstleistungsmodelle für Unternehmen: Warum ausgelagerte Services immer beliebter werden

Effiziente Dienstleistungsmodelle für Unternehmen: Warum ausgelagerte Services immer beliebter werden

Sternenpark Nossentiner/Schwinzer Heide bekommt Koordinierungsstelle

Sternenpark Nossentiner/Schwinzer Heide bekommt Koordinierungsstelle

Empfohlen

Digitaler Turbo für Vorpommern-Rügen

Digitaler Turbo für Vorpommern-Rügen

6 Monaten ago
Güstrow: Gesellenfreisprechung und Lehrjahreseröffnung der Schornsteinfegerinnung M-V

Güstrow: Gesellenfreisprechung und Lehrjahreseröffnung der Schornsteinfegerinnung M-V

3 Monaten ago
Fachkräfte für Nordwestmecklenburg: Das Welcome Service Center als Motor der regionalen Wirtschaft

Fachkräfte für Nordwestmecklenburg: Das Welcome Service Center als Motor der regionalen Wirtschaft

6 Monaten ago
Suchmaschinenoptimierung als Wirtschaftsfaktor für den Mittelstand

Suchmaschinenoptimierung als Wirtschaftsfaktor für den Mittelstand

11 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere KI Landwirtschaft Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Ostsee Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Termin Termine Tipps Tourismus Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Umschichtungen der Schulden ändern nichts am Abbau der Schulden

Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein kooperieren für mehr digitale Souveränität

Praktische Lösungen für kleine und mittlere Speditionsbetriebe: Ladungssicherung effizient organisieren

Innovative Techniken in der Präzisionsbearbeitung verändern die Industrie

InnoTour 2025: Unternehmensbesuche im Großraum Rostock

Vogelgrippe: Nationalparkamt schließt Sundische Wiese für Besucher

im Trend

Kabinett verabschiedet Entwurf des Klimaverträglichkeitsgesetzes
MV Magazin

Kabinett verabschiedet Entwurf des Klimaverträglichkeitsgesetzes

von Redaktion MV-Wirtschaft
6. November 2025
0

Das Regierungskabinett hat in seiner heutigen Sitzung dem Entwurf eines Klimaverträglichkeitsgesetzes aus dem Haus des Klimaschutzministers Dr....

Ostseefangquoten: Minister Backhaus begrüßt stabile Bedingungen

Ostseefangquoten: Minister Backhaus begrüßt stabile Bedingungen

6. November 2025
Herbst-Steuerschätzung: Prognose weitestgehend bestätigt

Herbst-Steuerschätzung: Prognose weitestgehend bestätigt

6. November 2025
Umschichtungen der Schulden ändern nichts am Abbau der Schulden

Umschichtungen der Schulden ändern nichts am Abbau der Schulden

6. November 2025
Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein kooperieren für mehr digitale Souveränität

Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein kooperieren für mehr digitale Souveränität

6. November 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Kabinett verabschiedet Entwurf des Klimaverträglichkeitsgesetzes 6. November 2025
  • Ostseefangquoten: Minister Backhaus begrüßt stabile Bedingungen 6. November 2025
  • Herbst-Steuerschätzung: Prognose weitestgehend bestätigt 6. November 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting