Der richtige Standort ist für viele Unternehmen wichtig, wenn es um den geschäftlichen Erfolg geht. Hier gilt es deshalb einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen, die in diesem Beitrag genauer beleuchtet werden sollen.
Die Standortwahl ist elementar für den Unternehmenserfolg
Wer mit seinem Unternehmen auf die Erfolgspur wechseln oder sich nach einem Ort für eine neue Niederlassung umschauen möchte, kommt um die Wahl des richtigen Standortes nicht umhin. Je nach Unternehmen und Branche können die Prioritäten zwar leicht variieren, doch in den meisten Fällen gehört der richtige Standort zu den wichtigsten Aspekten überhaupt. Der Grund hierfür liegt oft darin begründet, dass die Standortwahl in den meisten Fällen wichtige wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen muss. Dazu zählt beispielsweise der Zugang zu wichtigen Ressourcen, Arbeitskräften, Lieferanten, Verkehrsanbindungen und Infrastrukturen. Hier gilt es insbesondere auch zu analysieren, wo sich durch einen speziellen Standort potenzielle Wettbewerbsvorteile erzielen lassen oder womöglich sogar mit einem harten Konkurrenzumfeld zu rechnen ist. Hier gilt es vorab gezielte Analysen auf alle für das Unternehmen wichtigen Faktoren durchzuführen.
Diese Faktoren gilt es bei der Standortwahl unbedingt zu beachten
Je nach Branche und Zielgruppe kann es abhängig vom Unternehmen durchaus unterschiedliche Faktoren geben, die es im Besonderen zu berücksichtigen gilt. Zunächst sollten die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen hinsichtlich der Kosten für Mieten, Löhne, Steuern und Energiekosten betrachtet werden. In einigen Fällen gibt es zudem Förderprogramme durch Steuererleichterungen oder staatliche Subventionen, die bestimmte Standorte attraktiver machen. Im Rahmen des Fachkräftemangels kann es für einige Unternehmen auch wichtig sein, die Wahl des Standortes von der Verfügbarkeit von passenden Mitarbeitern abhängig zu machen. Je nach Region und Branche kann es zudem notwendig sein, die rechtlichen Aspekte zu berücksichtigen – beispielsweise, wenn es um gesetzliche Vorgaben, Auflagen und Einschränkungen geht. Dies ist besonders dann wichtig, wenn größere Summen investiert werden sollen und deshalb eine langfristige Entwicklungsperspektive benötigt wird.
Standort gefunden? Nun kommt es auf die Gewerbeimmobilie an
Hat man die passende Region endlich gefunden, unabhängig ob Stadt oder auf dem Land, kommt es nun noch auf die passende Gewerbeimmobilie an. Zunächst sollte sich darüber Gedanken gemacht werden, ob die neue Immobilie gekauft oder gemietet werden soll. Im nächsten Schritt gilt es die anstehenden Nebenkosten für Strom, Wasser, Heizung sowie sämtliche Kosten für die Produktion, Verwaltung und Logistik zu betrachten. Aber auch eine schnelle Internetverbindung ist für die meisten Unternehmen inzwischen unerlässlich. In vielen Fällen gibt es aber noch diverse weitere Faktoren wie etwa die Kundennähe für den regionalen Verkauf, die Verkehrsanbindung zu Autobahnen oder Zugstrecken für den schnellen und reibungslosen Gütertransport sowie die Außenwirkung der Gewerbeimmobilie, denn immerhin muss diese das Unternehmen gegenüber Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten adäquat repräsentieren.
Individueller Umbau hat verschiedene Gründe
Nur in den seltensten Fällen entspricht eine Gewerbeimmobilie einhundertprozentig den eigenen Vorstellungen und Bedarfen. Insbesondere bei älteren Gebäuden steht dann in vielen Fällen eine (Teil-)Renovierung an, denn oft lassen sich die Energiekosten z.B. durch den Austausch von Fenstern und Türen oder eine moderne Heizungsanlage deutlich senken. Weitere Gründe für einen individuellen Umbau sind in vielen Fällen eine branchenspezifische Nutzung der Innenräume oder die Optimierung von Arbeitsprozessen. Nicht selten spielt auch ein spezielles und einmaliges Corporate Design eine entscheidende Rolle, wobei dies sowohl für die Innen- als auch die Außengestaltung gilt. Je nach Branche müssen die Gewerbeimmobilien auch so gestaltet werden, dass sie ein einmaliges Kundenerlebnis ermöglichen. Als Beispiele seien hier etwa die Verkaufsflächen und Showrooms genannt.