Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home MV Magazin

Dr. Wolfgang Blank: „Fahrradstraßen machen den Radverkehr in unserem Land attraktiver und sicherer.“

von Redaktion MV-Wirtschaft
27. August 2025
in MV Magazin
Dr. Wolfgang Blank: „Fahrradstraßen machen den Radverkehr in unserem Land attraktiver und sicherer.“

Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat heute in Schwerin gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft für fahrrad- und fußgängerfreundliche Kommunen Mecklenburg-Vorpommern e. V. (AGFK MV) und Dr. Rico Badenschier, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Schwerin, den „Leitfaden Fahrradstraßen in Mecklenburg-Vorpommern“ vorgestellt. Der praxisorientierte Leitfaden soll künftig Kommunen, Planungsbüros und Verkehrsbehörden bei der Planung und Umsetzung von Fahrradstraßen unterstützen und damit den Radverkehr im Land weiter stärken.

„Lückenlose Radnetze sind entscheidend, damit das Rad für mehr Menschen zum alltäglichen Verkehrsmittel wird. Fahrradstraßen sind hierfür ein vergleichsweise kostengünstiges Instrument – sowohl in Städten als auch im ländlichen Raum“, sagte Dr. Wolfgang Blank. „Mit dem Leitfaden schaffen wir für die Kommunen eine solide Grundlage, um Genehmigungsprozesse zügiger umsetzen zu können. Diese Beschleunigung und Entbürokratisierung ist mir besonders wichtig.“

Der Leitfaden bietet konkrete Empfehlungen zu rechtlichen Grundlagen, Beschilderung, Gestaltung und Umsetzung von Fahrradstraßen. Er wurde in enger Abstimmung zwischen dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, der AGFK MV sowie Kommunen und Städte wie der Landeshauptstadt Schwerin erarbeitet.

„Wir freuen uns, dass mit dem Leitfaden nun eine praktische Handreichung vorliegt, die auch für kleinere Verwaltungen mit weniger Personal hilfreich ist. Mecklenburg-Vorpommern ist ein echtes Fahrradland, für den Alltagsverkehr und für den Tourismus. Sichere Infrastruktur für den Radverkehr wird da nicht nur innerorts gebraucht, sondern auch von Dorf zu Dorf. Fahrradstraßen können dabei einen großen Unterschied machen“, so Jan van Leeuwen, stellvertretender Vorsitzender der AGFK MV.

„Gelungene Beispiele wie die Fahrradstraße im Zuge der Gadebuscher Straße im Stadtteil Lankow zeigen, wie es geht“, sagt Dr. Rico Badenschier. „Schwerin freut sich, diesen Leitfaden mitentwickelt zu haben. Wir haben gezeigt, wie sich die Empfehlungen des Leitfadens umsetzen lassen und welchen Beitrag diese Fahrradstraße zu einer sicheren und attraktiven Verkehrsgestaltung leistet. Gleichzeitig konnten wir unsere Erfahrungen aus der Praxis einbringen – davon profitieren nun alle Kommunen im Land“, betonte Dr. Rico Badenschier.

Siehe auch  Universitätsmedizinen in MV erhalten Bauherrenschaft

Fahrradstraßen zeichnen sich durch besondere Regeln aus: Radfahrende haben Vorrang, dürfen nebeneinander fahren und sind durch die Gestaltung der Verkehrsflächen gut sichtbar. Andere Fahrzeuge können – je nach Beschilderung – ebenfalls zugelassen sein. Auf Fahrradstraßen gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Der Kraftfahrzeugverkehr muss die Geschwindigkeit weiter verringern, wenn andernfalls der Radverkehr gefährdet oder behindert werden würde.

Pressemitteilung von: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit MV

Tags: FahrradstraßenFahrradverkehrInfoInfrastrukturRadfahren
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz: Wie Unternehmen Effizienz und Verantwortung verbinden
MV Magazin

Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz: Wie Unternehmen Effizienz und Verantwortung verbinden

25. August 2025
Dos und Don’ts für Networking auf Messen und Events
MV Magazin

Dos und Don’ts für Networking auf Messen und Events

22. August 2025
Innenminister Pegel gratuliert dem Technischen Hilfswerk zum 75-jährigen Bestehen
MV Magazin

Innenminister Pegel gratuliert dem Technischen Hilfswerk zum 75-jährigen Bestehen

22. August 2025
nächster Artikel
Landesforst M-V ist Vorreiter im Waldmoorschutz

Landesforst M-V ist Vorreiter im Waldmoorschutz

Empfohlen

„Die Pflege von morgen, ist unser Problem von heute.“

„Die Pflege von morgen ist unser Problem von heute.“

8 Monaten ago
Christian Pegel: „Öffentlicher Dienst wird gerechter, fürsorglicher und zukunftsfähiger“

Christian Pegel: „Öffentlicher Dienst wird gerechter, fürsorglicher und zukunftsfähiger“

1 Woche ago
IHKs sehen Mindestlohndebatte kritisch

IHKs sehen Mindestlohndebatte kritisch

8 Monaten ago
Förderungen des Staates - davon profitieren Sparer in 2023

Förderungen des Staates – davon profitieren Sparer in 2023

8 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Beruf Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen Forschung förderung Gesundheit Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere KI Landwirtschaft Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Startup Termin Tipps Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Warnemünde Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Die Rolle des Unternehmenssitzes in der digitalen Wirtschaft

Dos und Don’ts für Networking auf Messen und Events

„Der große Schwof“ in Neubrandenburg

Innenminister Pegel gratuliert dem Technischen Hilfswerk zum 75-jährigen Bestehen

Regionalatlas Deutschland

34. MeLa in Mühlengeez: Leistungsschau und Politikforum

im Trend

Landesforst M-V ist Vorreiter im Waldmoorschutz
Überregional

Landesforst M-V ist Vorreiter im Waldmoorschutz

von Redaktion MV-Wirtschaft
27. August 2025
0

Moore gehören zu den faszinierendsten und gleichzeitig sensibelsten Ökosystemen unserer Landschaft. In Mecklenburg-Vorpommern liegen rund 82.000 Hektar...

Dr. Wolfgang Blank: „Fahrradstraßen machen den Radverkehr in unserem Land attraktiver und sicherer.“

Dr. Wolfgang Blank: „Fahrradstraßen machen den Radverkehr in unserem Land attraktiver und sicherer.“

27. August 2025
Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz: Wie Unternehmen Effizienz und Verantwortung verbinden

Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz: Wie Unternehmen Effizienz und Verantwortung verbinden

25. August 2025
Die Rolle des Unternehmenssitzes in der digitalen Wirtschaft

Die Rolle des Unternehmenssitzes in der digitalen Wirtschaft

25. August 2025
Dos und Don’ts für Networking auf Messen und Events

Dos und Don’ts für Networking auf Messen und Events

22. August 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Landesforst M-V ist Vorreiter im Waldmoorschutz 27. August 2025
  • Dr. Wolfgang Blank: „Fahrradstraßen machen den Radverkehr in unserem Land attraktiver und sicherer.“ 27. August 2025
  • Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz: Wie Unternehmen Effizienz und Verantwortung verbinden 25. August 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting