Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home MV Magazin

Graduiertenkolleg an der Universität Greifswald: DFG-Förderung wird fortgesetzt

von Redaktion MV-Wirtschaft
17. Juni 2025
in MV Magazin
Graduiertenkolleg an der Universität Greifswald: DFG-Förderung wird fortgesetzt

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat heute bekanntgegeben, dass die Förderung des internationalen Graduiertenkollegs „Baltic Peripeties“ in Greifswald weitere fünf Jahre erfolgen wird.

Bereits seit 2021 wird das Graduiertenkolleg durch die DFG gefördert und erhielt nun nach einer Begutachtung durch eine internationale Kommission eine Förderzusage bis 2030 mit einer Gesamthöhe von rund 4,75 Mio. Euro.

Am Graduiertenkolleg arbeiten 23 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Greifswald, Tartu und Trondheim gemeinsam unter dem Titel „Ostsee-Peripetien. Reformationen, Revolutionen, Katastrophen“ an geistes- und kulturwissenschaftlichen Fragestellungen im Ostseeraum. Lange Zeit wurde der Ostseeraum als Modellregion für internationale Zusammenarbeit und politische Stabilität angesehen. Die jüngsten drastischen Ereignisse und die damit einhergehenden Krisen und Transformationsprozesse haben die Themen des Graduiertenkollegs in das Licht der öffentlichen Wahrnehmung gestellt.

Zusammen mit ihrem Interdisziplinären Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO) und dem Alfried-Krupp-Kolleg bildet die Universität Greifswald mit dem Graduiertenkolleg einen wissenschaftlichen Hotspot der geisteswissenschaftlichen Ostsee-bezogenen Forschung, die für Mecklenburg-Vorpommern eine strategische Bedeutung innehat, und die bis weit in den naturwissenschaftlichen Bereich reicht.

Wissenschaftsministerin Bettina Martin gratuliert der Universität Greifswald und ihren Partnern, den Universitäten Tartu (Estland) und Trontheim (Norwegen) sowie allen Beteiligten zu diesem Erfolg:

„Das international aufgestellte Graduiertenkolleg ist im Ostseeraum und darüber hinaus einmalig. Es hat sich zu einem einzigartigen Forschungs- und Qualifizierungsprogramm für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in frühen Karrierephasen entwickelt.
Es ist eine hervorragende Nachricht, dass diese wichtige Arbeit nun weitere fünf Jahre fortgesetzt werden kann.“

Bis 2030 werden circa 30 Promovierende und damit zugleich Fachkräfte und Botschafterinnen und Botschafter für einen starken Ostseeraum ausgebildet. Die Forschung an dem Graduiertenkolleg ist für Mecklenburg-Vorpommern von besonderer Bedeutung.

Siehe auch  Landessieger des Wettbewerbs „Erfolgsraum Altstadt“ gekürt

„Wir wollen die wissenschaftlichen Kooperationen im Ostseeraum und mit unseren nördlichen Nachbarn deutlich auszubauen. Das Graduiertenkolleg zeigt, wie dies erfolgreich geht – die Ergebnisse sind dabei gesellschaftlich höchstrelevant und die DFG-Förderung ist für die Weiterentwicklung der Wissenschaft im Land eine wichtige Anerkennung“, so Martin weiter.

Pressemeldung von  Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern

Tags: GraduiertenkollegGreifswaldUniversität Greifswald
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mecklenburg-Vorpommern KI erfolgreich einführen können
MV Magazin

Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mecklenburg-Vorpommern KI erfolgreich einführen können

19. September 2025
Jochen Schulte: „Die Transformation der Arbeitswelt verlangt von uns allen, immer wieder Neues dazuzulernen. Deshalb müssen wir die berufliche Weiterbildung gezielt stärken“
MV Magazin

Jochen Schulte: „Die Transformation der Arbeitswelt verlangt von uns allen, immer wieder Neues dazuzulernen. Deshalb müssen wir die berufliche Weiterbildung gezielt stärken“

9. September 2025
Wirtschaftspreis MSE 2025 verliehen
MV Magazin

Wirtschaftspreis MSE 2025 verliehen

5. September 2025
nächster Artikel
Backhaus warnt vor Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

Backhaus warnt vor Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

Die besten Jungzüchter in Redefin ausgezeichnet

Die besten Jungzüchter in Redefin ausgezeichnet

Backhaus: Keine nachhaltige Landwirtschaft ohne Tierhaltung

Backhaus: Keine nachhaltige Landwirtschaft ohne Tierhaltung

Empfohlen

Mit neuer Finanzierung: Project Bay Workation plant 130 Standorte in Europa

Mit neuer Finanzierung: Project Bay Workation plant 130 Standorte in Europa

2 Jahren ago
Entwicklung der Werftindustrie – Die MV Werften und maritime Unternehmen in Rostock im Spannungsfeld zwischen Herausforderungen und Chancen

Entwicklung der Werftindustrie – Die MV Werften und maritime Unternehmen in Rostock im Spannungsfeld zwischen Herausforderungen und Chancen

8 Monaten ago
Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz: Wie Unternehmen Effizienz und Verantwortung verbinden

Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz: Wie Unternehmen Effizienz und Verantwortung verbinden

4 Wochen ago
Haus kaufen in Schwerin: Immobilienmarkt und Wirtschaftsentwicklung

Haus kaufen in Schwerin: Immobilienmarkt und Wirtschaftsentwicklung

8 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere KI Landwirtschaft LEADER Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Online-Veranstaltung Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Termin Termine Tipps Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Warnemünde Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025

Landesweit größte duale Aus- und Weiterbildungsmesse „KarriereWelten“ am 19. September in Neubrandenburg

Mit der Nachfolgezentrale MV: Vom Handwerk in die Selbstständigkeit

Handwerk? Eine gute Wahl! – auch für Quereinsteiger

Jochen Schulte: „Die Transformation der Arbeitswelt verlangt von uns allen, immer wieder Neues dazuzulernen. Deshalb müssen wir die berufliche Weiterbildung gezielt stärken“

Schwesig: Neues Werk in Schwerin – gute Nachricht für den Wirtschaftsstandort MV

im Trend

Kulturministerin Bettina Martin gratuliert zur Neueröffnung des Wossidlo-Museums in Walkendorf
Rostock

Kulturministerin Bettina Martin gratuliert zur Neueröffnung des Wossidlo-Museums in Walkendorf

von Redaktion MV-Wirtschaft
20. September 2025
0

Am Samstag (13. September) fand in Walkendorf die Eröffnung des Wossidlo-Museums statt. Kulturministerin Martin nahm an der festlichen Veranstaltung...

Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mecklenburg-Vorpommern KI erfolgreich einführen können

Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mecklenburg-Vorpommern KI erfolgreich einführen können

19. September 2025
Wissenschaft in MV trägt zum Sprung im Bildungsranking bei

Wissenschaft in MV trägt zum Sprung im Bildungsranking bei

17. September 2025
Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025

Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025

11. September 2025
Landesweit größte duale Aus- und Weiterbildungsmesse "KarriereWelten" am 19. September in Neubrandenburg

Landesweit größte duale Aus- und Weiterbildungsmesse „KarriereWelten“ am 19. September in Neubrandenburg

11. September 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Kulturministerin Bettina Martin gratuliert zur Neueröffnung des Wossidlo-Museums in Walkendorf 20. September 2025
  • Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mecklenburg-Vorpommern KI erfolgreich einführen können 19. September 2025
  • Wissenschaft in MV trägt zum Sprung im Bildungsranking bei 17. September 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting