Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Wissenschaft

KI-Woche in Rostock zeigt, wie künstliche Intelligenz die Medizin von morgen mitgestaltet

von Redaktion MV-Wirtschaft
7. Juni 2025
in Wissenschaft
KI - Woche in Rostock zeigt, wie künstliche Intelligenz die Medizin von morgen mitgestaltet

Das Organisationsteam der KI - Woche: Katharina Elsner (v.l.), Dr. Doreen Görß und Stefanie Köhler. Foto: Universitätsmedizin Rostock

Wie kann künstliche Intelligenz (KI) das Gesundheitswesen in MecklenburgVorpommern verändern? Antworten darauf gibt die KI-Woche, die vom 10. bis 19. Juni 2025 im Rostocker Rathaus stattfindet. Die Ausstellung macht wissenschaftliche Inhalte erfahrbar – durch künstlerische Arbeiten, Theateraufführungen und persönliche Gespräche mit Forschenden.

Stefanie Köhler, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), hat die Initiative ins Leben gerufen. Ihr Anliegen: Menschen ohne technischen Hintergrund sollen die medizinischen Chancen und Risiken von KI besser nachvollziehen können – verständlich, kreativ und auf Augenhöhe.

Zum ersten Mal in der Region verbindet eine Ausstellung wissenschaftliche Informationen mit künstlerischer Interpretation: Forschende erklären ihre Arbeit an KI in der Medizin, während Künstlerinnen und Künstler diese Themen visuell, filmisch oder installativ aufgreifen. Beiträge kommen unter anderem von einer Schulklasse, Studierenden der Hochschule Wismar und einer Tagesgruppe der GGP-Gruppe für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.

Das Improvisationstheater „Haspler“ bringt ethische Fragen rund um KI mit Leichtigkeit auf die Bühne und regt zum Nachdenken an.

Ob bei der Früherkennung von Sepsis, der Therapie von Depressionen oder in der Krebsbehandlung – KI kann die Versorgung verbessern. Doch nur wer die Technologie versteht, kann fundiert mitentscheiden. Stefanie Köhler betont: „Was nützt die beste Technologie, wenn Menschen ihr nicht vertrauen oder Angst davor haben?“

Auch Dr. med. Doreen Görß, Fachärztin für Neurologie und Mitorganisatorin, sieht die Notwendigkeit für Austausch: „Nicht nur Patient:innen, auch Ärzt:innen müssen sich mit KI auseinandersetzen. Nur so kann echte Teilhabe an Innovation entstehen – auch bei uns in der Region.“

Programmüberblick der KI-Woche

10. Juni – 15 Uhr im Foyer des Rostocker Rathauses
Eröffnung mit u.a. Wissenschaftsministerin Bettina Martin, Dekan Prof. Dr. Bernd Krause und Prorektorin Prof. Dr. Nicole Wrage-Mönning

Siehe auch  Surplex und TBAuctions: Mit vereinten Kräften auf dem deutschen Markt

10., 17. und 16. Juni – 15.30 Uhr im Rostocker Rathaus
„Frag die Forschenden“ – persönliche Gespräche mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern

13. Juni – 17 Uhr im Festsaal des Rostocker Rathauses
Haspler – Das Improvisationstheater

13. Juni – 18 Uhr im Festsaal des Rostocker Rathauses
Podiumsdiskussion mit Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Ethik

16. Juni – 15.30 Uhr
Med.AI Business Talk mit Gästen aus Klinik, Politik und Wirtschaft

18. Juni – 17 Uhr im Festsaal des Rostocker Rathauses
Haspler – Das Improvisationstheater

19. Juni – 16 Uhr
Finissage mit Musik und Abschluss der Ausstellung

Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Das vollständige Programm und weitere Informationen finden Sie unter: www.kpm.med.uni-rostock.de/ki-woche

Pressemitteilung von: Universitätsmedizin Rostock

Tags: InfoKIkünstliche IntelligenzMedizinVeranstaltungZukunft
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Christian Petersen verlässt die Universitätsmedizin Rostock zum 30. Juni 2025
Wissenschaft

Christian Petersen verlässt die Universitätsmedizin Rostock zum 30. Juni 2025

7. Juni 2025
Spitzenforschung für MV: Einblick in Exzellenzprojekte von KI-Tierwohl bis Target-H
Wissenschaft

Wissenschaft stärkt Wirtschaft: MV investiert 38,5 Millionen Euro in angewandte Spitzenforschung

15. Mai 2025
Spitzenforschung für MV: Einblick in Exzellenzprojekte von KI-Tierwohl bis Target-H
Wissenschaft

Spitzenforschung für MV: Einblick in Exzellenzprojekte von KI-Tierwohl bis Target-H

15. Mai 2025
nächster Artikel
Schwesig: Investitionen stärken unsere Wirtschaftskraft

Schwesig: Investitionen stärken unsere Wirtschaftskraft

Vietgest: Jesse würdigt das starke Ehrenamt im Handwerk

Vietgest: Jesse würdigt das starke Ehrenamt im Handwerk

Ines Jesse: „Wir machen das Radfahren attraktiver und sicherer– für die Menschen auf dem Land und in der Stadt“

Ines Jesse: „Wir machen das Radfahren attraktiver und sicherer– für die Menschen auf dem Land und in der Stadt“

Empfohlen

#NDRfragt Blitzlicht: große Erwartungen in Mecklenburg-Vorpommern an das "Bündnis Sahra Wagenknecht"

#NDRfragt Blitzlicht: große Erwartungen in Mecklenburg-Vorpommern an das „Bündnis Sahra Wagenknecht“

6 Monaten ago
A14-Effekt: Landkreis Ludwigslust-Parchim plant Wachstumskerne entlang der neuen Autobahn

A14-Effekt: Landkreis Ludwigslust-Parchim plant Wachstumskerne entlang der neuen Autobahn

2 Monaten ago
Mehr Kraft im Job durch empCare: Intensivtraining und Coaching für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitätsmedizin Rostock

Mehr Kraft im Job durch empCare: Intensivtraining und Coaching für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitätsmedizin Rostock

1 Woche ago
Landessieger des Wettbewerbs „Erfolgsraum Altstadt“ gekürt

Landessieger des Wettbewerbs „Erfolgsraum Altstadt“ gekürt

2 Jahren ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Arbeitsmarkt Ausbildung Beruf Digitalisierung Dr. Wolfgang Blank Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen Forschung förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Investitionen KI Landwirtschaft Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit NDR Ostsee Ratgeber Rostock Rügen Schwerin sparen Start-up Tipps Trends Unternehmen Veranstaltungen Warnemünde Wirtschaft Wirtschaftliche Entwicklung Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Gallentin: Spatenstich für Ausbau der Bahnstrecke Lübeck-Schwerin

Backhaus: Keine nachhaltige Landwirtschaft ohne Tierhaltung

Die besten Jungzüchter in Redefin ausgezeichnet

Backhaus warnt vor Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

Graduiertenkolleg an der Universität Greifswald: DFG-Förderung wird fortgesetzt

LEADER-Förderung auf Rügen: Innovative Projekte gesucht – Jetzt Anträge bis zum 31. Juli einreichen

im Trend

Kulturgutschutz und Notfallvorsorge im Verbund
Termine

Kulturgutschutz und Notfallvorsorge im Verbund

von Redaktion MV-Wirtschaft
18. Juni 2025
0

Egal ob Starkregen, Brand, Klimawandel – Kulturgut braucht Vorsorge und Vorbereitung für den Notfall. Vom 19. Juni...

Küstenfischer treffen sich im Ozeaneum: Backhaus stellt Strategie des Landes vor

Küstenfischer treffen sich im Ozeaneum: Backhaus stellt Strategie des Landes vor

18. Juni 2025
Gemeinde Zirkow soll in Biosphären­reservat Südost-Rügen integriert werden

Gemeinde Zirkow soll in Biosphären­reservat Südost-Rügen integriert werden

18. Juni 2025
Gallentin: Spatenstich für Ausbau der Bahnstrecke Lübeck-Schwerin

Gallentin: Spatenstich für Ausbau der Bahnstrecke Lübeck-Schwerin

17. Juni 2025
Backhaus: Keine nachhaltige Landwirtschaft ohne Tierhaltung

Backhaus: Keine nachhaltige Landwirtschaft ohne Tierhaltung

17. Juni 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Kulturgutschutz und Notfallvorsorge im Verbund 18. Juni 2025
  • Küstenfischer treffen sich im Ozeaneum: Backhaus stellt Strategie des Landes vor 18. Juni 2025
  • Gemeinde Zirkow soll in Biosphären­reservat Südost-Rügen integriert werden 18. Juni 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting