Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home MV Magazin

Hochschulen in MV pushen Nachhaltigkeit

von Redaktion MV-Wirtschaft
25. August 2023
in MV Magazin, Wissenschaft
Hochschulen in MV pushen Nachhaltigkeit

Hochschulen in MV pushen Nachhaltigkeit

Die Hochschulen von MV laden am 28. August um 15.30 Uhr zu einem öffentlichen Roundtable im Löwenschen Saal im Rathaus Stralsund. Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft MVs diskutieren hier zur nachhaltigen Entwicklung auf regionaler Ebene, eröffnet wird die Veranstaltung vom Rektor der Hochschule Stralsund, Prof. Dr. Ralph Sonntag.

Der Roundtable bildet den Auftakt der dritten Ausgabe der internationalen Sommerschule SustainMV, einem gemeinsamen Projekt aller Hochschulen und Universitäten in MV zum Thema Sustainability. Vom 28. August bis 8. September kommen rund 30 Studierende aus 20 Ländern dafür nach Stralsund. Insgesamt gab es mehr als 160 Bewerbungen für die Sommerschule rund um Nachhaltigkeit. Vom 22. bis 24. August findet zudem ein vorgelagertes Online-Programm der SustainMV statt. „So wollen wir noch mehr internationale Studierende erreichen und den Zugang auch für Interessierte erleichtern, die nicht nach MV reisen können“, sagt Caroline Neumann, Leiterin des International Office der HOST. Hierfür gab es sogar rund 240 Anmeldungen aus aller Welt. „Dass alle Universitäten und Hochschulen eines Bundeslandes gemeinsam ein solches Projekt auf die Beine stellen, ist etwas ganz Besonderes – und deutschlandweit einmalig“, ordnet sie ein. Das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes fördert die Sommerschule. Schirmherrin ist Ministerin Bettina Martin. „Die Studierenden wohnen während der gesamten Sommerschule bei uns in Stralsund und werden von hier aus Exkursionen zu den anderen Universitäten und Hochschulen in Greifswald, Rostock, Neubrandenburg und Wismar unternehmen“, sagt Magdalene Weber vom International Office der HOST, die die SustainMV vor Ort koordiniert und organisiert.

Siehe auch  Das Geschäft mit den Ferienhäusern

Starke Stralsunder Stimmen im Programm

Seit der ersten Auflage 2021 wird das Programm der Sommerschule von Vertreter*innen aller fünf Hochschulen und Universitäten und aus den unterschiedlichsten Fachbereichen sowie Gründer*innen und Aktiven mit Schwerpunkten Richtung Nachhaltigkeit gestaltet. Online ist die Hochschule Stralsund dieses Jahr mit einem Beitrag von Prof. Dr. Acacia Malhado zum Thema „Sustainable Tourism“ vertreten. Sobald die internationalen Studierenden in Stralsund sind, wird gespielt, und zwar „Krafla“, das„Energy Transition Game“ mit Prof. Dr. Johannes Gulden und Romy Sommer (Institut für Regenerative EnergieSysteme). Prof. Dr. Jan-Christian Kuhr von der Fakultät für Maschinenbau veranstaltet ein Seminar zum Thema „Turning the Power of the Sun into Hydrogen Molecules“. Und über die Frage „Rebalancing tourism: new ideals or old illusions in the 21st century?“ wird Prof. Dr. Volker Rundshagen von der Fakultät für Wirtschaft mit den Studierenden diskutieren. Abgerundet wird das Stralsunder Programm mit einem Beitrag zum Thema „Human-Centered AI & Sustainability: An Interactive Workshop“ von Prof. Dr. Novak und Sarah Gnoth vom Institute for Applied Computer Science der HOST. Das gesamte Programm der SustainMV ist online abrufbar.

Ein Roundtable mit Blick in die Praxis

Und der Roundtable? Der hat zum Thema „Regional Issues and Possible Solutions in the Context of the Global Sustainability Debate. The Need to Identify Regional Relevant SDG Goals“ und wagt gemeinsam mit Akteur*innen der Region einen Blick in die Praxis. „Uns interessiert, welche globalen Nachhaltigkeitsziele konkret in MV umgesetzt werden können. Wir wollen gemeinsam diskutieren, welche regionalen Herausforderungen und nachhaltigen Lösungsmodelle durch globale Entwicklungen entstehen“, erklärt Magdalene Weber. Und schließlich soll so auch einem internationalen Publikum gezeigt werden, dass in MV so einiges in Sachen Nachhaltigkeit passiert.

Siehe auch  Starke Partnerschaft für Bildung und Beruf: Arbeitsagentur und Universität Rostock schließen Kooperationsvereinbarung
Tags: HochschuleNachhaltigkeitRoundtable
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Graduiertenkolleg an der Universität Greifswald: DFG-Förderung wird fortgesetzt
MV Magazin

Graduiertenkolleg an der Universität Greifswald: DFG-Förderung wird fortgesetzt

17. Juni 2025
LEADER-Förderung auf Rügen: Innovative Projekte gesucht - Jetzt Anträge bis zum 31. Juli einreichen
MV Magazin

LEADER-Förderung auf Rügen: Innovative Projekte gesucht – Jetzt Anträge bis zum 31. Juli einreichen

17. Juni 2025
Starke Partnerschaft für Bildung und Beruf: Arbeitsagentur und Universität Rostock schließen Kooperationsvereinbarung
MV Magazin

Starke Partnerschaft für Bildung und Beruf: Arbeitsagentur und Universität Rostock schließen Kooperationsvereinbarung

13. Juni 2025
nächster Artikel
Mit neuer Finanzierung: Project Bay Workation plant 130 Standorte in Europa

Mit neuer Finanzierung: Project Bay Workation plant 130 Standorte in Europa

IHK Nord: Bund sollte maritime Wirtschaft besser unterstützen

IHK Nord: Bund sollte maritime Wirtschaft besser unterstützen

Nordfinanzministerkonferenz in Schwerin - Nordfinanzminister einig: Staatsmodernisierung voranbringen

Nordfinanzministerkonferenz in Schwerin - Nordfinanzminister einig: Staatsmodernisierung voranbringen

Empfohlen

Fachtagung der IHKs in MV widmen sich Digitalisierung und KI im Außenhandel.

Fachtagung der IHKs in MV widmen sich Digitalisierung und KI im Außenhandel.

1 Monat ago
Koordinationsbüro für Offshore-Windpark in ELA Raumlösung

Koordinationsbüro für Offshore-Windpark in ELA Raumlösung

6 Monaten ago
Zukunftsfestival MV im Herbst 2025 in Wismar: Beitragsfrist bis Ende Mai

Zukunftsfestival MV im Herbst 2025 in Wismar: Beitragsfrist bis Ende Mai

1 Monat ago
Umsatzparadoxon in MV-Gastronomie

Umsatzparadoxon in MV-Gastronomie

4 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Arbeitsmarkt Ausbildung Beruf Digitalisierung Dr. Wolfgang Blank Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen Forschung förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Investitionen KI Landwirtschaft Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit NDR Ostsee Ratgeber Rostock Rügen Schwerin sparen Start-up Tipps Trends Unternehmen Veranstaltungen Warnemünde Wirtschaft Wirtschaftliche Entwicklung Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Gallentin: Spatenstich für Ausbau der Bahnstrecke Lübeck-Schwerin

Backhaus: Keine nachhaltige Landwirtschaft ohne Tierhaltung

Die besten Jungzüchter in Redefin ausgezeichnet

Backhaus warnt vor Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

Graduiertenkolleg an der Universität Greifswald: DFG-Förderung wird fortgesetzt

LEADER-Förderung auf Rügen: Innovative Projekte gesucht – Jetzt Anträge bis zum 31. Juli einreichen

im Trend

Kulturgutschutz und Notfallvorsorge im Verbund
Termine

Kulturgutschutz und Notfallvorsorge im Verbund

von Redaktion MV-Wirtschaft
18. Juni 2025
0

Egal ob Starkregen, Brand, Klimawandel – Kulturgut braucht Vorsorge und Vorbereitung für den Notfall. Vom 19. Juni...

Küstenfischer treffen sich im Ozeaneum: Backhaus stellt Strategie des Landes vor

Küstenfischer treffen sich im Ozeaneum: Backhaus stellt Strategie des Landes vor

18. Juni 2025
Gemeinde Zirkow soll in Biosphären­reservat Südost-Rügen integriert werden

Gemeinde Zirkow soll in Biosphären­reservat Südost-Rügen integriert werden

18. Juni 2025
Gallentin: Spatenstich für Ausbau der Bahnstrecke Lübeck-Schwerin

Gallentin: Spatenstich für Ausbau der Bahnstrecke Lübeck-Schwerin

17. Juni 2025
Backhaus: Keine nachhaltige Landwirtschaft ohne Tierhaltung

Backhaus: Keine nachhaltige Landwirtschaft ohne Tierhaltung

17. Juni 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Kulturgutschutz und Notfallvorsorge im Verbund 18. Juni 2025
  • Küstenfischer treffen sich im Ozeaneum: Backhaus stellt Strategie des Landes vor 18. Juni 2025
  • Gemeinde Zirkow soll in Biosphären­reservat Südost-Rügen integriert werden 18. Juni 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting