Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Produzierendes Gewerbe

Kräftiges Umsatzplus im Verarbeitenden Gewerbe in MV trotz globaler Herausforderungen

von Redaktion MV-Wirtschaft
9. April 2025
in Produzierendes Gewerbe
Kräftiges Umsatzplus im Verarbeitenden Gewerbe in MV trotz globaler Herausforderungen

Das verarbeitende Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern blickt trotz zahlreicher Unwägbarkeiten und Belastungen auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Aktuelle Zahlen des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern belegen ein deutliches Umsatzplus und einen bemerkenswerten Anstieg der Exporte im Zeitraum von Januar bis Oktober 2024.

Laut den vorliegenden Daten erwirtschafteten die Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes mit mindestens 50 Beschäftigten einen Umsatz von 16,9 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Umsatzplus von 15,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Besonders erfreulich entwickelte sich der Exportsektor, der einen Zuwachs von 37,7 Prozent auf 9,2 Milliarden Euro verzeichnete.

Wirtschaftsminister Blank sieht Erfolg in konsequenter Politik

Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, wertet diese Entwicklung als klaren Erfolg der Wirtschaftspolitik des Landes. „Das kräftige Umsatzplus unserer Industrie ist kein Zufall, sondern auch das Ergebnis einer konsequenten und strategischen Wirtschaftspolitik der Landesregierung“, so Minister Blank. Er hob insbesondere die Netzwerkförderung für Schlüsselbranchen hervor, die die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Politik intensiviert habe und sich nun auszahle. Die Landesregierung beabsichtigt, diesen Weg der Vernetzung weiter zu beschreiten.

Stabiler Arbeitsmarkt im Dezember 2024

Ergänzend zu den Umsatzdaten zeigen die Arbeitsmarktzahlen für Dezember 2024 eine Arbeitslosenquote von 8,0 Prozent, die im Vergleich zum Vorjahresmonat unverändert blieb. Obwohl die Zahl der Arbeitslosen im Dezember saisonbedingt leicht auf 65.600 anstieg, wird die Lage insgesamt als erfreulich stabil bewertet. Minister Blank betonte in diesem Zusammenhang die Notwendigkeit, dass die Bundesregierung schnell Maßnahmen zur Entlastung der Unternehmen bei Energiepreisen und Bürokratie ergreift, um die Stabilität des Arbeitsmarktes trotz bundesweiter Wirtschaftsschwäche auch im Jahr 2025 zu sichern.

Siehe auch  Produzierendes Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern treibt Wirtschaftswachstum im Jahr 2024

Detaillierte Umsatzdaten des Statistischen Amtes untermauern positive Entwicklung

Ein Blick in den aktuellen Zahlenspiegel des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern (ZSP 01/2025) bietet weitere Einblicke in den Wirtschaftsbereich Produzierendes Gewerbe. Für Oktober 2024 werden für das Verarbeitende Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden folgende vorläufige Daten ausgewiesen:

  • Betriebe: 183 (Hinweis: Diese Zahl bezieht sich auf Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen).
  • Tätige Personen (Monatsdurchschnitt): 6.535.
  • Gesamtumsatz (Inlandsumsatz ohne Umsatzsteuer): 61.410 Tausend EUR.

Für den Zeitraum von Januar bis Oktober 2024 belaufen sich die entsprechenden Zahlen auf:

  • Betriebe: 2.076.
  • Tätige Personen (Monatsdurchschnitt): 320.916.
  • Gesamtumsatz (Inlandsumsatz ohne Umsatzsteuer): 16.906.102 Tausend EUR.

Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Verarbeitenden Gewerbes

Diese detaillierten Daten untermauern die positive Entwicklung im verarbeitenden Gewerbe und spiegeln den von Minister Blank erwähnten Umsatzanstieg wider. Trotz der weiterhin bestehenden globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten zeigt sich die Industrie in Mecklenburg-Vorpommern widerstandsfähig und profitiert offenbar von der strategischen Wirtschaftspolitik des Landes. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Rahmenbedingungen im Jahr 2025 gestalten und inwieweit die von der Landesregierung angestoßenen Maßnahmen weiterhin positive Effekte auf den Wirtschaftsbereich haben werden.

Quellen:

  • https://www.regierung-mv.de/serviceassistent/_php/download.php?datei_id=1675631
  • https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Presse/?id=207529&processor=processor.sa.pressemitteilung
  • https://www.ruegen-und-mee-h-r.com/category/welt-der-statistik/
  • https://www.laiv-mv.de/static/LAIV/Statistik/Dateien/Publikationen/Zahlenspiegel/2025/ZSP1%202025%2001.pdf
Tags: GewerbeInfrastrukturMecklenburg-VorpommernNetzwerkförderungWirtschaft
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Das Produzierende Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: Mehr als nur Fabriken
Produzierendes Gewerbe

Das Produzierende Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: Mehr als nur Fabriken

15. Mai 2025
Produzierendes Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern treibt Wirtschaftswachstum im Jahr 2024
Produzierendes Gewerbe

Produzierendes Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern treibt Wirtschaftswachstum im Jahr 2024

9. April 2025
MV-Arbeitsmarkt im Produzierenden Gewerbe: Rückgang der Beschäftigung, aber anhaltender Fachkräftebedarf
Karriere

MV-Arbeitsmarkt im Produzierenden Gewerbe: Rückgang der Beschäftigung, aber anhaltender Fachkräftebedarf

9. April 2025
nächster Artikel
MV-Arbeitsmarkt im Produzierenden Gewerbe: Rückgang der Beschäftigung, aber anhaltender Fachkräftebedarf

MV-Arbeitsmarkt im Produzierenden Gewerbe: Rückgang der Beschäftigung, aber anhaltender Fachkräftebedarf

Produzierendes Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern treibt Wirtschaftswachstum im Jahr 2024

Produzierendes Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern treibt Wirtschaftswachstum im Jahr 2024

Die Universität Rostock – Geschichte, Bedeutung für die Stadt, Wirtschaftsfaktor und Wissenschaftsstandort

Die Universität Rostock – Geschichte, Bedeutung für die Stadt, Wirtschaftsfaktor und Wissenschaftsstandort

Empfohlen

Stromnetz verbindet Netzbetreiber und Stadtwerke

Stromnetz verbindet Netzbetreiber und Stadtwerke

2 Jahren ago
Sparkasse Mecklenburg-Schwerin: Kreditangebote und Finanzstrategien für Unternehmen

Sparkasse Mecklenburg-Schwerin: Kreditangebote und Finanzstrategien für Unternehmen

5 Monaten ago
Ostdeutsches Wirtschaftsforum: "Transformation ist große Chance für ostdeutsche Regionen"

Ostdeutsches Wirtschaftsforum: „Transformation ist große Chance für ostdeutsche Regionen“

2 Jahren ago
Dr. Wolfgang Blank: „Gesundheitswirtschaft ist eine tragende wirtschaftliche Säule für M-V“

Dr. Wolfgang Blank: „Gesundheitswirtschaft ist eine tragende wirtschaftliche Säule für M-V“

3 Wochen ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Arbeitsmarkt Ausbildung Beruf Digitalisierung Dr. Wolfgang Blank Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Investitionen KI Kreuzfahrt Landwirtschaft LEADER Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern MV Nachhaltigkeit NDR Ostsee Ratgeber Rostock Rügen Schwerin sparen Start-up Tipps Trends Unternehmen Veranstaltungen Warnemünde Wirtschaft Wirtschaftliche Entwicklung Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Sila: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Ostseeraum

Erstes landesweites Kommunalnetzwerk auf Schloss Vietgest machte Chancen beim Ausbau erneuerbarer Energien sichtbar

Norddeutscher Wohngipfel in Hamburg: Nordländer verabschieden „Hamburger Erklärung“ zur Bauwende

Aktuelle Informationen zum IT-Sicherheitsvorfall bei dienstlichen Mobilgeräten der Landespolizei

Backhaus begrüßt Entbürokra­tisierung – Stoffstrombilanz weg

86 Millionen Euro Fördermittel werden fristgerecht ausgezahlt

im Trend

IHK Magazin
Marketing & Medien

Industrie in Ost-Mecklenburg-Vorpommern: IHK-Magazin beleuchtet internationale Ausrichtung und Innovationskraft

von Redaktion MV-Wirtschaft
3. Juli 2025
0

Neubrandenburg. Die Industrie im östlichen Mecklenburg-Vorpommern wird in einem erstmals von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Neubrandenburg...

Christian Pegel: „Flächendeckender Online-Zugang für Bürger und Unternehmen ist gemeinsames Ziel“

Christian Pegel: „Flächendeckender Online-Zugang für Bürger und Unternehmen ist gemeinsames Ziel“

1. Juli 2025
Meet & Learn im Ozeaneum in Stralsund: Impulse für die Arbeitswelt von morgen

Meet & Learn im Ozeaneum in Stralsund: Impulse für die Arbeitswelt von morgen

1. Juli 2025
Sila: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Ostseeraum

Sila: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Ostseeraum

1. Juli 2025
Erstes landesweites Kommunalnetzwerk auf Schloss Vietgest machte Chancen beim Ausbau erneuerbarer Energien sichtbar

Erstes landesweites Kommunalnetzwerk auf Schloss Vietgest machte Chancen beim Ausbau erneuerbarer Energien sichtbar

28. Juni 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Industrie in Ost-Mecklenburg-Vorpommern: IHK-Magazin beleuchtet internationale Ausrichtung und Innovationskraft 3. Juli 2025
  • Christian Pegel: „Flächendeckender Online-Zugang für Bürger und Unternehmen ist gemeinsames Ziel“ 1. Juli 2025
  • Meet & Learn im Ozeaneum in Stralsund: Impulse für die Arbeitswelt von morgen 1. Juli 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting