Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Karriere

MV-Arbeitsmarkt im Produzierenden Gewerbe: Rückgang der Beschäftigung, aber anhaltender Fachkräftebedarf

von Redaktion MV-Wirtschaft
9. April 2025
in Karriere, Produzierendes Gewerbe
MV-Arbeitsmarkt im Produzierenden Gewerbe: Rückgang der Beschäftigung, aber anhaltender Fachkräftebedarf

Der Arbeitsmarkt im Produzierenden Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern zeigt im aktuellen Monatsbericht für März 2025 eine gemischte Entwicklung. Während die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Vorjahresvergleich gesunken ist, bleibt der Bedarf an qualifizierten Arbeits- und Fachkräften bestehen. Dies geht aus der aktuellen Presseinformation der Bundesagentur für Arbeit hervor.

Leichter Rückgang der Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe

Laut dem Bericht ist die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im gesamten Land Mecklenburg-Vorpommern im Vergleich zum Vorjahr um 800 Personen oder 0,1 Prozent auf 569.000 gesunken. Betrachtet man spezifisch das Verarbeitende Gewerbe, so zeigt die Beschäftigungsstatistik (Datenstand Januar 2025) einen Rückgang um 200 Personen oder 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im direkten Vergleich der 2-Monatswerte von Januar 2025 und Januar 2024 ist ebenfalls ein Rückgang um 200 Beschäftigte festzustellen.

Innerhalb des Produzierenden Gewerbes verzeichnet das Baugewerbe einen deutlichen Beschäftigungsrückgang von 1.500 Personen (-3,6 Prozent) im Vergleich zu den vergangenen zwölf Monaten.

Anhaltender Bedarf an Fachkräften trotz Rückgang

Trotz dieses Rückgangs betont Markus Biercher von der Bundesagentur für Arbeit, dass der Bedarf an gut qualifizierten Arbeits- und Fachkräften branchenübergreifend weiterhin besteht. Allein die Wirtschaftsbereiche Gesundheits- und Sozialwesen, Verarbeitendes Gewerbe, Handel, Gastgewerbe und Baugewerbe hätten den Arbeitsagenturen 8.000 Arbeitsstellen zur Besetzung gemeldet. Dies deutet darauf hin, dass der demografische Wandel weiterhin eine Herausforderung für die Unternehmen im Produzierenden Gewerbe darstellt.

Erwartete Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt

Die allgemeine Arbeitslosenquote in Mecklenburg-Vorpommern liegt aktuell bei 8,4 Prozent. Im März wurden landesweit 3.600 Menschen arbeitslos, während gleichzeitig 4.600 Menschen eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aufgenommen haben. Biercher sieht hierin Anzeichen der beginnenden Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt und erwartet eine weitere sinkende Arbeitslosigkeit in den kommenden Monaten, auch bedingt durch Neueinstellungen im Baugewerbe.

Siehe auch  Kräftiges Umsatzplus im Verarbeitenden Gewerbe in MV trotz globaler Herausforderungen

Die Personalnachfrage im März zeigt, dass insgesamt 15.000 sozialversicherungspflichtige Jobs zur Verfügung standen, was einem Rückgang von 1.700 oder 10,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Das geringe Wirtschaftswachstum führe dazu, dass Unternehmen weniger Stellen melden.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass der Arbeitsmarkt im Produzierenden Gewerbe Mecklenburg-Vorpommerns aktuell von einem leichten Rückgang der Beschäftigung geprägt ist, insbesondere im Baugewerbe. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an Fachkräften bestehen, was Unternehmen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels weiterhin fordern wird. Die erwartete Frühjahrsbelebung könnte jedoch in den kommenden Monaten zu einer positiveren Entwicklung führen

Quellen:

  • https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/datei/amb-2025-03-2025-mv_ba233109.pdf
Tags: ArbeitskräfteArbeitsmarktBundesagentur für ArbeitMecklenburg-VorpommernPersonalnachfrageVerarbeitende Gewerbe
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Innovative Techniken in der Präzisionsbearbeitung verändern die Industrie
Produzierendes Gewerbe

Innovative Techniken in der Präzisionsbearbeitung verändern die Industrie

29. Oktober 2025
TKMS-Börsendebüt als Jobmotor für Wismar – Rückenwind für Thyssenkrupp und die Region
Produzierendes Gewerbe

TKMS-Börsendebüt als Jobmotor für Wismar – Rückenwind für Thyssenkrupp und die Region

20. Oktober 2025
Landesweit größte duale Aus- und Weiterbildungsmesse "KarriereWelten" am 19. September in Neubrandenburg
Karriere

Landesweit größte duale Aus- und Weiterbildungsmesse „KarriereWelten“ am 19. September in Neubrandenburg

11. September 2025
nächster Artikel
Produzierendes Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern treibt Wirtschaftswachstum im Jahr 2024

Produzierendes Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern treibt Wirtschaftswachstum im Jahr 2024

Die Universität Rostock – Geschichte, Bedeutung für die Stadt, Wirtschaftsfaktor und Wissenschaftsstandort

Die Universität Rostock – Geschichte, Bedeutung für die Stadt, Wirtschaftsfaktor und Wissenschaftsstandort

Landkreis Ludwigslust-Parchim ehrt Engagement und stärkt regionale Wirtschaft mit Preisverleihung 2025

Landkreis Ludwigslust-Parchim ehrt Engagement und stärkt regionale Wirtschaft mit Preisverleihung 2025

Empfohlen

Eröffnung des Aussichtsturms am Santower See

Eröffnung des Aussichtsturms am Santower See

3 Monaten ago
Till Backhaus begrüßt neuen Geschäftsführer der IAG

Till Backhaus begrüßt neuen Geschäftsführer der IAG

5 Monaten ago
IKK Schwerin: Gesundheitskasse und wirtschaftliche Bedeutung für die Region

IKK Schwerin: Gesundheitskasse und wirtschaftliche Bedeutung für die Region

10 Monaten ago
Start frei für Deutschlands größtes Agri-PV Projekt

Start frei für Deutschlands größtes Agri-PV Projekt

2 Jahren ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen Forschung förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere KI Landwirtschaft Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Ostsee Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Termin Termine Tipps Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Konjunkturelle Entwicklung MV: Wirtschaft steht weiter unter Druck – leichte Lageverbesserung, aber keine Trendwende in Sicht

Unternehmensfeiern als Führungsinstrument – Chancen, Risiken und Erfolgsfaktoren

So gelingt die Integration von Lohnsoftware in bestehende Unternehmensprozesse

Kabinett verabschiedet Entwurf des Klimaverträglichkeitsgesetzes

Ostseefangquoten: Minister Backhaus begrüßt stabile Bedingungen

Herbst-Steuerschätzung: Prognose weitestgehend bestätigt

im Trend

Backhaus warnt vor Asiatischer Hornisse – Imker und Imkerinnen sollen wachsam bleiben
MV Magazin

Backhaus warnt vor Asiatischer Hornisse – Imker und Imkerinnen sollen wachsam bleiben

von Redaktion MV-Wirtschaft
13. November 2025
0

Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus hat anlässlich der Vertreterversammlung des Landesverbands der Imker Mecklenburg-Vorpommern dazu aufgerufen, im Herbst...

Bauminister Pegel: „Bezahlbares Wohnen bleibt zentrales Ziel in unserem Land“

Bauminister Pegel: „Bezahlbares Wohnen bleibt zentrales Ziel in unserem Land“

12. November 2025
Güstrow: Obermeistertag des Handwerks

Güstrow: Obermeistertag des Handwerks

12. November 2025
Konjunkturelle Entwicklung MV: Wirtschaft steht weiter unter Druck – leichte Lageverbesserung, aber keine Trendwende in Sicht

Konjunkturelle Entwicklung MV: Wirtschaft steht weiter unter Druck – leichte Lageverbesserung, aber keine Trendwende in Sicht

11. November 2025
Unternehmensfeiern als Führungsinstrument – Chancen, Risiken und Erfolgsfaktoren

Unternehmensfeiern als Führungsinstrument – Chancen, Risiken und Erfolgsfaktoren

10. November 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Backhaus warnt vor Asiatischer Hornisse – Imker und Imkerinnen sollen wachsam bleiben 13. November 2025
  • Bauminister Pegel: „Bezahlbares Wohnen bleibt zentrales Ziel in unserem Land“ 12. November 2025
  • Güstrow: Obermeistertag des Handwerks 12. November 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting