Sila: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Ostseeraum
Im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg Südliche Ostsee 2021–2027 wurden am 17./18. Juni 2025 in Siła (Polen) 13 neue grenzüberschreitende Projekte ...
Im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg Südliche Ostsee 2021–2027 wurden am 17./18. Juni 2025 in Siła (Polen) 13 neue grenzüberschreitende Projekte ...
Die Kulturstiftung des Bundes hat die 30 für das Bundesprogramm Aller. Land ausgewählten Regionen in Deutschland bekannt gegeben. In Mecklenburg-Vorpommern ...
Die Region Rügen startet einen neuen LEADER-Projektaufruf zur Förderung innovativer und nachhaltiger Projekte zur Entwicklung des ländlichen Raums auf der ...
Demmin/Neubrandenburg, 25. April 2025 – Die Digitalisierung ist für die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (MSE) ...
Das EU-Förderprogramm LEADER feiert sein 30-jähriges Bestehen in der Region Westmecklenburgische Ostseeküste. Diese Region, die bedeutende Teile des Landkreises Nordwestmecklenburg ...
Schwerin. Mecklenburg-Vorpommern setzt auf die Stärkung seiner Forschungslandschaft, um die regionale Wirtschaft fit für die Zukunft zu machen. Mit einer ...
Schwerin. Mecklenburg-Vorpommern stärkt gezielt seine angewandte Forschung, um den Transfer von Innovationen in die Wirtschaft zu beschleunigen und die Wettbewerbsfähigkeit ...
Förderungen des Staates - davon profitieren Sparer in 2023 Regelmäßiges Sparen ist wichtig, beispielsweise aufgrund einer privaten Altersvorsorge. Seit teilweise ...
Private Altersvorsorge - keine Pflicht aber sehr empfehlenswert Immer mehr Bürger in Deutschland haben mittlerweile erkannt, dass sie ohne private ...
Die Zukunftswerkstatt Weiterbildung M-V fördert den Austausch über Weiterbildungsverbünde Die Zukunftswerkstatt Weiterbildung M-V bietet eine Plattform für den Austausch und ...
© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting
© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting