Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Regionen Mecklenburgische Seenplatte

Digitalisierung als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit: Fokus auf KMU im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

von Redaktion MV-Wirtschaft
15. Mai 2025
in Mecklenburgische Seenplatte
Digitalisierung als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit: Fokus auf KMU im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Bild: (c)keport /depositphotos.com

Demmin/Neubrandenburg, 25. April 2025 – Die Digitalisierung ist für die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (MSE) ein entscheidender Faktor für ihre Zukunftsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) unterstützt aktiv die Unternehmen der Region bei der digitalen Transformation. Dennoch besteht weiterhin ein Bedarf an Information und Unterstützung, wie auch die allgemeine Unternehmensbefragung des Zukunftszentrums MV+ im Jahr 2024 zeigte.

Bedeutung der Digitalisierung für KMU im Landkreis MSE

Für viele Unternehmen im ländlichen Raum wie dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte bietet die Digitalisierung eine Chance, Standortnachteile auszugleichen. Digitales Marketing erweitert den Einzugsbereich, und datenbasierte Geschäftsmodelle funktionieren weitestgehend unabhängig vom Standort. Vernetzte Prozessketten erleichtern die Einbindung von Zulieferern. Die WMSE sieht die digitale Transformation als wichtigen Aspekt für die Weiterentwicklung der Unternehmen in der Region.

Aktuelle Förderinitiativen mit Fokus auf den Landkreis MSE

Die Digitalisierungsförderung in Mecklenburg-Vorpommern richtet sich auch an KMU im Landkreis MSE. Der aktuelle Förderaufruf mit einem Mittelvolumen von rund vier Millionen Euro für die Jahre 2024/2025 konzentriert sich auf die Bereiche Digitalisierung in der Produktion (Verarbeitendes Gewerbe), im Handwerk und im Tourismus. Unterstützt werden betriebliche Kleinstinvestitionen von KMU mit weniger als 100 Beschäftigten, die ohne öffentliche Hilfe digitale Prozesse nicht oder nur verzögert einführen könnten. Projektskizzen konnten bis zum 29. Februar 2024 bei der TBI Technologie-Beratungs-Institut GmbH eingereicht werden. Die WMSE informierte in einem kostenfreien Webinar am 30. Januar 2024 gemeinsam mit dem Ministerium und der TBI über diese Fördermöglichkeiten.

Die KfW bietet ab dem 1. Juli 2025 eine weiterentwickelte Digitalisierungs- und Innovationsförderung mit den Programmen ERP-Förderkredit Digitalisierung an. Die Wirtschaftsförderung MSE informiert hierzu ebenfalls.

Siehe auch  Digitaler Turbo für Vorpommern-Rügen

Unterstützungsangebote der Wirtschaftsförderung MSE

Die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) ist die zentrale Anlaufstelle für Unternehmen im Landkreis MSE in allen wirtschaftlichen Fragen, einschließlich der Digitalisierung. Die WMSE bietet kostenfreie Beratungs- und Unterstützungsangebote für Unternehmen bei der Weiterentwicklung und hilft bei der Identifizierung geeigneter Förderprogramme. Sie vermittelt Kontakte zu spezialisierten Institutionen und unterstützt bei der Antragsstellung.

Das Angebot der WMSE umfasst unter anderem:

  • Kompetente und persönliche Beratung in Standortfragen.
  • Unterstützung bei Ansiedlungs- und Investitionsfragen.
  • Vermittlung von geeigneten Standorten.
  • Moderation von Ansiedlungen mit Verwaltungen und Institutionen.
  • Unterstützung bei der Fachkräftegewinnung und -sicherung.
  • Existenzgründungsberatung und -betreuung.
  • Hilfe bei der Fördermittelakquise.
  • Vermittlung von Geschäftspartnern und Netzwerken.

Veranstaltungen und Initiativen im Landkreis MSE

Das Digitale Innovationszentrum Neubrandenburg (DIZ) spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung der Digitalisierung im Landkreis MSE. Am 25. April 2025 fand dort ein kostenfreier Workshop „KI-Use-Cases finden“statt.

Die Wirtschaftsförderung MSE sucht aktuell Unternehmen oder Kommunen in der Mecklenburgischen Seenplatte, die sich im Rahmen des neuen Veranstaltungsformats „MSE-KI: Für Unternehmen in der Region“ engagieren möchten.

Das Welcome Center Mecklenburgische Seenplatte unterstützt Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung und -integration, was auch im Kontext der Digitalisierung wichtig ist.

Fazit

Die Digitalisierung ist für die KMU im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte von großer Bedeutung, um wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Chancen zu nutzen. Die Wirtschaftsförderung MSE bietet umfassende Unterstützung und Informationen zu Förderprogrammen und Initiativen. Unternehmen im Landkreis sind gut beraten, diese Angebote zu nutzen, um die digitale Transformation erfolgreich zu gestalten.

Verwendete Quellen:

  • https://www.dargun.de/files/bilder/aktuelles/MSEinfo_F%C3%B6rderm%C3%B6glichkeiten_02.2024.pdf
  • https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/Broschueren/Cybersicherheit_KMU.html
  • https://seenplatte.digital/
  • https://wirtschaft-seenplatte.de/digitalisierung-innovation/
  • https://www.tbi-mv.de/digitalisierungsfoerderung-mv/foerderaufruf.html
  • https://wirtschaft-seenplatte.de/digitalisierungsfoerderung-fuer-den-mittelstand-in-m-v/
  • https://www.gruendungswoche.de/ueber-die-gruenderwoche/partner/detail/wirtschaftsfoerderung-mecklenburgische-seenplatte-gmbh/
  • https://nova-campus.de/angebote/wirtschaftsfoerderung-mecklenburgische-seenplatte-gmbh/
  • https://www.zukunftszentrum-mv.de/zukunftsthemen-und-unterstuetzungsbedarfe-von-kmu-in-mv-ergebnisse-der-unternehmensbefragung-2024/
  • https://www.rwi-mv.de/projekte/welcome-center-mecklenburgische-seenplatte/
Siehe auch  Spitzenforschung für MV: Einblick in Exzellenzprojekte von KI-Tierwohl bis Target-H
Tags: DigitalisierungförderungKMU
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Wirtschaftsmotor Mecklenburgische Seenplatte: WMSE reagiert auf aktuelle Herausforderungen und bietet vielfältige Unterstützung
Mecklenburgische Seenplatte

Wirtschaftsmotor Mecklenburgische Seenplatte: WMSE reagiert auf aktuelle Herausforderungen und bietet vielfältige Unterstützung

15. Mai 2025
Unternehmensnachfolge als Schlüssel zur Sicherung der Wirtschaft in der Mecklenburgischen Seenplatte
Mecklenburgische Seenplatte

Unternehmensnachfolge als Schlüssel zur Sicherung der Wirtschaft in der Mecklenburgischen Seenplatte

15. Mai 2025
Neues Landesnetzwerk Weiterbildung gestartet: Zentrale Anlaufstelle soll Fachkräftesicherung in der Seenplatte stärken
Mecklenburgische Seenplatte

Neues Landesnetzwerk Weiterbildung gestartet: Zentrale Anlaufstelle soll Fachkräftesicherung in der Seenplatte stärken

15. Mai 2025
nächster Artikel
Neues Landesnetzwerk Weiterbildung gestartet: Zentrale Anlaufstelle soll Fachkräftesicherung in der Seenplatte stärken

Neues Landesnetzwerk Weiterbildung gestartet: Zentrale Anlaufstelle soll Fachkräftesicherung in der Seenplatte stärken

Unternehmensnachfolge als Schlüssel zur Sicherung der Wirtschaft in der Mecklenburgischen Seenplatte

Unternehmensnachfolge als Schlüssel zur Sicherung der Wirtschaft in der Mecklenburgischen Seenplatte

Wirtschaftsmotor Mecklenburgische Seenplatte: WMSE reagiert auf aktuelle Herausforderungen und bietet vielfältige Unterstützung

Wirtschaftsmotor Mecklenburgische Seenplatte: WMSE reagiert auf aktuelle Herausforderungen und bietet vielfältige Unterstützung

Empfohlen

Expert Schwerin: Einzelhandel im Wandel – Elektronikbranche vor Herausforderungen

Expert Schwerin: Einzelhandel im Wandel – Elektronikbranche vor Herausforderungen

5 Monaten ago
Studentin der Hochschule Stralsund setzt sich für mehr Diversität in der Medizin ein

Studentin der Hochschule Stralsund setzt sich für mehr Diversität in der Medizin ein

2 Jahren ago
E-Branche gestaltet die Zukunft: ZVEH mit neuem Präsidenten und neu gewähltem Vorstand

E-Branche gestaltet die Zukunft: ZVEH mit neuem Präsidenten und neu gewähltem Vorstand

2 Jahren ago
Neue Fachkräfte-Service-Zentrale Mecklenburg-Vorpommern

Neue Fachkräfte-Service-Zentrale Mecklenburg-Vorpommern

4 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Arbeitsmarkt Ausbildung Beruf Digitalisierung Dr. Wolfgang Blank Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen Forschung förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Investitionen KI Landwirtschaft Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit NDR Ostsee Ratgeber Rostock Rügen Schwerin sparen Start-up Tipps Trends Unternehmen Veranstaltungen Warnemünde Wirtschaft Wirtschaftliche Entwicklung Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Gallentin: Spatenstich für Ausbau der Bahnstrecke Lübeck-Schwerin

Backhaus: Keine nachhaltige Landwirtschaft ohne Tierhaltung

Die besten Jungzüchter in Redefin ausgezeichnet

Backhaus warnt vor Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

Graduiertenkolleg an der Universität Greifswald: DFG-Förderung wird fortgesetzt

LEADER-Förderung auf Rügen: Innovative Projekte gesucht – Jetzt Anträge bis zum 31. Juli einreichen

im Trend

Kulturgutschutz und Notfallvorsorge im Verbund
Termine

Kulturgutschutz und Notfallvorsorge im Verbund

von Redaktion MV-Wirtschaft
18. Juni 2025
0

Egal ob Starkregen, Brand, Klimawandel – Kulturgut braucht Vorsorge und Vorbereitung für den Notfall. Vom 19. Juni...

Küstenfischer treffen sich im Ozeaneum: Backhaus stellt Strategie des Landes vor

Küstenfischer treffen sich im Ozeaneum: Backhaus stellt Strategie des Landes vor

18. Juni 2025
Gemeinde Zirkow soll in Biosphären­reservat Südost-Rügen integriert werden

Gemeinde Zirkow soll in Biosphären­reservat Südost-Rügen integriert werden

18. Juni 2025
Gallentin: Spatenstich für Ausbau der Bahnstrecke Lübeck-Schwerin

Gallentin: Spatenstich für Ausbau der Bahnstrecke Lübeck-Schwerin

17. Juni 2025
Backhaus: Keine nachhaltige Landwirtschaft ohne Tierhaltung

Backhaus: Keine nachhaltige Landwirtschaft ohne Tierhaltung

17. Juni 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Kulturgutschutz und Notfallvorsorge im Verbund 18. Juni 2025
  • Küstenfischer treffen sich im Ozeaneum: Backhaus stellt Strategie des Landes vor 18. Juni 2025
  • Gemeinde Zirkow soll in Biosphären­reservat Südost-Rügen integriert werden 18. Juni 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting