Die Universitätsmedizin Rostock feiert am 1. August 2025 ein besonderes Jubiläum: Das UniFlexTeam wird fünf Jahre alt. Aus dem früheren Springerpool entstanden, ist es heute ein zentrales Element der pflegerischen Versorgung am Klinikum. Über 140 Pflegefachpersonen – darunter Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpflegerinnen und Altenpfleger sowie Pflegehelferinnen und Pflegehelfer – gehören derzeit zum Personal des UniFlexTeams. Sie unterstützen die pflegerischen Teams auf den Stationen genau dort, wo aufgrund von Krankheitsausfällen, temporär unbesetzten Stellen oder erhöhtem Pflegeaufkommen kurzfristig oder dauerhaft Verstärkung benötigt wird.
Annett Laban, Pflegevorstand der Universitätsmedizin Rostock, würdigt die Entwicklung des Teams: „Das UniFlexTeam ist zu einer tragenden Säule unserer Versorgungsstruktur geworden. Es sichert uns auch in herausfordernden Personalsituationen die notwendige Handlungsfähigkeit und gewährleistet eine kontinuierlich verlässliche Pflege. Gleichzeitig schafft es für unsere Mitarbeiter ein hohes Maß an Flexibilität und Selbstbestimmung bei der Gestaltung ihrer Arbeitszeit – ein echter Gewinn für alle.“
Dieses Prinzip spiegelt sich auch im Motto des UniFlexTeams wider: „Arbeite, wann du willst.“ Das Modell richtet sich an ausgebildete Pflegefachpersonen in unterschiedlichen Lebensphasen – zum Beispiel Studierende, Alleinerziehende oder Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer – und ermöglicht ihnen, ihre Dienstzeiten selbst festzulegen. Paula Portwich, stellvertretende Leiterin des UniFlexTeams und Recruiterin, erklärt: „Unsere Pflegefachpersonen geben vor, wann sie arbeiten möchten – wir kümmern uns um den passenden Einsatzort. Dieses flexible Konzept schafft eine hohe Zufriedenheit auf beiden Seiten: bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie in den unterstützten Bereichen.“
Seit Juli 2024 wird das UniFlexTeam auch in den psychiatrischen Stationen eingesetzt – ein bedeutsamer Schritt, da dort besondere Qualifikationen und Erfahrungen notwendig sind. Die Pflegefachpersonen werden dort langfristig tätig, um beispielsweise langzeiterkrankte Kolleginnen und Kollegen zu vertreten oder bei unbesetzten Stellen auszuhelfen. Dies trägt maßgeblich zur Stabilität der Dienstpläne in den psychiatrischen Fachbereichen bei.
Ein weiterer Meilenstein ist der Start eines Intensiv-Traineeprogramms, das jährlich zum 1. September beginnt. Im Rahmen dieses Programms bildet das UniFlexTeam gezielt neue Intensivpflegefachpersonen für den Einsatz in den festen Bereichen der Universitätsmedizin Rostock aus. Die Teilnehmenden durchlaufen eine strukturierte Einarbeitung mit fachlicher Begleitung und erwerben so die erforderlichen Kompetenzen für die anspruchsvolle Arbeit in der Intensivpflege.
Zum fünfjährigen Bestehen zieht das UniFlexTeam nicht nur eine positive Bilanz, sondern blickt auch nach vorn. Die Universitätsmedizin Rostock sucht weiterhin motivierte Pflegefachpersonen, die flexibel arbeiten und die Versorgung aktiv mitgestalten möchten.
Pressemitteilung von: Universitätsmedizin Rostock