Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Handwerk

Unternehmensnachfolge im Handwerk in Mecklenburg-Vorpommern

Eine große Herausforderung im Jahr 2025

von Redaktion MV-Wirtschaft
1. März 2025
in Handwerk
Unternehmensnachfolge im Handwerk in Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern steht vor einer bedeutenden Herausforderung: In den kommenden Jahren suchen über 12.000 Unternehmen einen Nachfolger, besonders im Handwerk ist der Bedarf groß. Diese Entwicklung stellt nicht nur die betroffenen Betriebe vor eine Zäsur, sondern hat auch weitreichende Folgen für die regionale Wirtschaft und die Sicherung von Arbeitsplätzen.

Die alternde Generation der Handwerksmeister

Ein Blick auf die Altersstruktur im Handwerk zeigt, dass viele Betriebsinhaber das Rentenalter erreicht haben oder in den nächsten Jahren erreichen werden. Laut einer Analyse sind die Inhaber in Mecklenburg-Vorpommern älter als im Bundesdurchschnitt. Im Jahr 2021 waren nur 10 % der Inhaber jünger als 40 Jahre, während der Anteil der über 61-jährigen höher ist.

Nachfolgezentrale MV als zentraler Ansprechpartner

Um die Unternehmensnachfolge im Land zu erleichtern, wurde die Nachfolgezentrale MV gegründet. Sie ist ein gemeinsames Projekt der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern, der Steuerberaterkammer MV und der Bürgschaftsbank Mecklenburg-Vorpommern. „Am Ende entscheiden aber immer unsere Mitarbeiter über das Matching“, sagt Frank Bartelsen, Leiter des Projekts.
Die Nachfolgezentrale MV verfolgt das Ziel, abgebende Unternehmer mit potenziellen Nachfolgern zusammenzubringen, um die wirtschaftliche Infrastruktur des Landes zu erhalten und auszubauen. Über das Nachfolgeportal MV können sich Interessierte registrieren und erhalten bei Übereinstimmung der Suchkriterien passende Matching-Partner. Die Daten werden streng vertraulich behandelt.

Herausforderungen und Lösungsansätze

Die Unternehmensnachfolge ist ein komplexer Prozess, der viele Herausforderungen mit sich bringt. Dazu gehören:
  • Finanzierung: Die Übergabe eines Unternehmens ist oft mit hohen Kosten verbunden. Viele Nachfolger benötigen finanzielle Unterstützung, um den Kaufpreis zu stemmen und notwendige Investitionen zu tätigen.
  • Bewertung: Die Ermittlung des Unternehmenswertes ist ein wichtiger Schritt im Nachfolgeprozess. Dabei müssen sowohl materielle als auch immaterielle Werte berücksichtigt werden.
  • Rechtliche Aspekte: Bei der Unternehmensnachfolge sind zahlreiche rechtliche Aspekte zu beachten, wie beispielsweise Vertragsgestaltung, Haftungsfragen und Steuerrecht.
  • Emotionale Aspekte: Die Übergabe eines Unternehmens ist oft mit emotionalen Belastungen verbunden, sowohl für den abgebenden Unternehmer als auch für den Nachfolger.
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, bietet die Nachfolgezentrale MV eine umfassende Beratung und Unterstützung an. Dazu gehören:
  • Vermittlung von Kontakten: Die Nachfolgezentrale MV bringt abgebende Unternehmer mit potenziellen Nachfolgern zusammen.
  • Beratung: Die Nachfolgezentrale MV berät Unternehmen und Nachfolger in allen Fragen der Unternehmensnachfolge.
  • Förderung: Die Nachfolgezentrale MV informiert über Fördermöglichkeiten und unterstützt bei der Antragsstellung.
Siehe auch  Neue Projekte für Fischanlandeplätze in Mecklenburg-Vorpommern

Erfolgsbeispiele

Die Nachfolgezentrale MV hat bereits zahlreiche Unternehmensnachfolgen erfolgreich begleitet. Zu den Erfolgsbeispielen gehören:
  • Möwe Teigwarenwerk GmbH: Dank der Vermittlung der Nachfolgezentrale MV konnte Mirko Bröcker im Herbst 2023 die Geschäftsführung des Teigwarenwerks übernehmen.
  • ABS Werbestudio: Inhaber Martin Parey fand mit Kay Giertz und der neu gegründeten Gesellschaft Baltic Print & Service innerhalb eines Jahres einen passenden Nachfolger.
  • Form Nord GmbH: Die Nachfolgezentrale MV stellte den Kontakt zu einem Unternehmen, der Elektro- und Energieanlagenbau GmbH (EEB) in Barnin, her.

Das Handwerk in Mecklenburg-Vorpommern

Das Handwerk ist ein bedeutender Wirtschaftsbereich in Mecklenburg-Vorpommern. In den mehr als 19.000 Betrieben sind rund 93.000 Beschäftigte tätig. Das Handwerk ist konjunkturell robuster als andere Wirtschaftszweige und trägt somit zu einer hohen regionalen Resilienz bei.

Unterstützung durch das Wirtschaftsministerium

Das Wirtschaftsministerium unterstützt das Handwerk vielfältig. „Auch künftig werden wir das Handwerk unterstützen“, so Minister Meyer. Im Fokus stehen dabei beispielsweise Qualifizierungsmaßnahmen, Innovations- und Investitionsunterstützungen sowie die Möglichkeit zur Beratung, um die Entwicklung neuer Geschäftsfelder voranzutreiben.
Aktuell fördert das Wirtschaftsministerium das „Meister-Extra“. Dabei wird ein erfolgreicher Abschluss einer Meisterprüfung in Handwerk und Industrie mit 2.000 Euro honoriert. Die besten 50 Absolventen eines Jahres erhalten darüber hinaus 3.000 Euro als Einmalzahlung.
Die Meisterprämie sieht einen einmaligen nicht rückzahlbaren Zuschuss in Höhe von 7.500 Euro als Unterstützung zum Lebensunterhalt vor. Handwerks- und Industriemeister erhalten diese, wenn sie erstmalig eine Existenz durch Übernahme eines Unternehmens gründen.

Die Bedeutung der Nachfolge für die Fachkräftesicherung

Die Unternehmensnachfolge ist auch ein wichtiger Faktor für die Fachkräftesicherung. Wenn ein Betrieb geschlossen werden muss, weil kein Nachfolger gefunden wurde, gehen auch Arbeitsplätze verloren. Um dem entgegenzuwirken, ist es wichtig, junge Menschen für das Handwerk zu begeistern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ein Unternehmen zu übernehmen.

Fazit

Die Unternehmensnachfolge im Handwerk ist eine große Herausforderung für Mecklenburg-Vorpommern. Um diese zu bewältigen, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Politik und Institutionen erforderlich. Die Nachfolgezentrale MV leistet dabei einen wichtigen Beitrag.
Weitere Informationen:
Nachfolgezentrale MV: www.nachfolgezentrale-mv.de
Tags: HandwerkIndustrie- und HandelskammernMecklenburg-VorpommernNachfolgezentrale MVUnternehmenUnternehmensnachfolgeWirtschaft
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Mit der Nachfolgezentrale MV: Vom Handwerk in die Selbstständigkeit
Handwerk

Mit der Nachfolgezentrale MV: Vom Handwerk in die Selbstständigkeit

11. September 2025
Güstrow: Gesellenfreisprechung und Lehrjahreseröffnung der Schornsteinfegerinnung M-V
Handwerk

Güstrow: Gesellenfreisprechung und Lehrjahreseröffnung der Schornsteinfegerinnung M-V

12. August 2025
Automatisierung und Digitalisierung im Honprozess: Entwicklungen, Herausforderungen und Potenziale
Handwerk

Automatisierung und Digitalisierung im Honprozess: Entwicklungen, Herausforderungen und Potenziale

6. August 2025
nächster Artikel
Studie zum Handwerk in MV: Fachkräftesicherung und Digitalisierung als Schlüssel

Studie zum Handwerk in MV: Fachkräftesicherung und Digitalisierung als Schlüssel

Die Ostseesparkasse Rostock – Bedeutung, Geschichte und wirtschaftliche Rolle

Die Ostseesparkasse Rostock – Bedeutung, Geschichte und wirtschaftliche Rolle

Rechtssicher kündigen als Arbeitnehmer – Fristen, Formvorgaben, Rechte und häufige Fehler im Überblick

Rechtssicher kündigen als Arbeitnehmer – Fristen, Formvorgaben, Rechte und häufige Fehler im Überblick

Empfohlen

Weiterer Schritt zum bürgernahen Finanzamt: einfachELSTERplus verfügbar

Weiterer Schritt zum bürgernahen Finanzamt: einfachELSTERplus verfügbar

2 Monaten ago
Gesundheitswirtschaft

Start-up- und Unternehmenstour Gesundheitswirtschaft – Brücke zwischen Politik und Praxis

3 Monaten ago
Zoo Schwerin: Wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus für die Region

Zoo Schwerin: Wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus für die Region

7 Monaten ago
Rechtsstreit um LNG-Terminal vor Rügen: Umweltverbände prüfen weitere juristische Schritte

Rechtsstreit um LNG-Terminal vor Rügen: Umweltverbände prüfen weitere juristische Schritte

9 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere Landwirtschaft LEADER Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Online-Veranstaltung Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Termin Termine Tipps Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Warnemünde Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Handwerk? Eine gute Wahl! – auch für Quereinsteiger

Jochen Schulte: „Die Transformation der Arbeitswelt verlangt von uns allen, immer wieder Neues dazuzulernen. Deshalb müssen wir die berufliche Weiterbildung gezielt stärken“

Schwesig: Neues Werk in Schwerin – gute Nachricht für den Wirtschaftsstandort MV

Schwerin: Mecklenburg-Vorpommern startet neue Wirtschafts- und Industriemarketingkampagne

Wirtschaftspreis MSE 2025 verliehen

„Sieben auf einen Streich“ für die Polizei vor Ort

im Trend

Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025
Termine

Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025

von Redaktion MV-Wirtschaft
11. September 2025
0

Das EU-Förderprogramm LEADER wird am 25. September 2025 im Rahmen einer Bustour vorgestellt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger...

Landesweit größte duale Aus- und Weiterbildungsmesse "KarriereWelten" am 19. September in Neubrandenburg

Landesweit größte duale Aus- und Weiterbildungsmesse „KarriereWelten“ am 19. September in Neubrandenburg

11. September 2025
Mit der Nachfolgezentrale MV: Vom Handwerk in die Selbstständigkeit

Mit der Nachfolgezentrale MV: Vom Handwerk in die Selbstständigkeit

11. September 2025
Handwerk? Eine gute Wahl! - auch für Quereinsteiger

Handwerk? Eine gute Wahl! – auch für Quereinsteiger

10. September 2025
Jochen Schulte: „Die Transformation der Arbeitswelt verlangt von uns allen, immer wieder Neues dazuzulernen. Deshalb müssen wir die berufliche Weiterbildung gezielt stärken“

Jochen Schulte: „Die Transformation der Arbeitswelt verlangt von uns allen, immer wieder Neues dazuzulernen. Deshalb müssen wir die berufliche Weiterbildung gezielt stärken“

9. September 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025 11. September 2025
  • Landesweit größte duale Aus- und Weiterbildungsmesse „KarriereWelten“ am 19. September in Neubrandenburg 11. September 2025
  • Mit der Nachfolgezentrale MV: Vom Handwerk in die Selbstständigkeit 11. September 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting