Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Karriere

Die Zukunftswerkstatt Weiterbildung M-V fördert den Austausch über Weiterbildungsverbünde

von Redaktion MV-Wirtschaft
1. Juni 2023
in Karriere
Die Zukunftswerkstatt Weiterbildung M-V fördert den Austausch über Weiterbildungsverbünde

Bild: Zukunftszentrum MV+

Die Zukunftswerkstatt Weiterbildung M-V fördert den Austausch über Weiterbildungsverbünde

Die Zukunftswerkstatt Weiterbildung M-V bietet eine Plattform für den Austausch und die Zusammenarbeit regionaler Bildungsdienstleister mit der Initiative mv-works (Kompetenzzentrum Arbeit 4.0 des Landes) und dem Zukunftszentrum Mecklenburg-Vorpommern + (ZMV+). Ziel dieser Zusammenkünfte ist es, die Anforderungen der digitalen Transformation sowie neue Inhalte und Formate der Kompetenzvermittlung in der Region Mecklenburg-Vorpommern zu diskutieren und zu entwickeln.

Die erste Zukunftswerkstatt des Jahres 2023 widmete sich speziell dem Thema Weiterbildungsverbünde. Ziel war es, nicht nur den Begriff Weiterbildungsverbund zu klären, sondern auch die verschiedenen Initiativen und deren Umsetzung kennenzulernen. Ein Weiterbildungsverbund aus Hamburg wurde ebenfalls präsentiert, um einen Blick über die Landesgrenzen hinauszuwerfen. Das Hauptziel der Veranstaltung bestand darin, ein Grundverständnis für Weiterbildungsverbünde und ihre Möglichkeiten zu schaffen.

Bei der Veranstaltung waren Referent:innen vertreten, die ihre Erfahrungen und Expertise einbrachten: Olaf Köster und Doreen Hogh-Benkwitz von der Agentur für Arbeit Rostock (Weiterbildungsallianz Rostock), Anja Kirchner vom Weiterbildungsverbund WeDiKo und Sabine Frykmer vom Weiterbildungsverbund Qblue aus Hamburg präsentierten ihre Initiativen und standen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.

Mara Fausten, Projektmitarbeiterin ZMV+, betonte die Bedeutung dieser Veranstaltung: „Die Zukunftswerkstatt Weiterbildung M-V bietet eine einzigartige Plattform für den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen regionalen Bildungsdienstleistern und weiteren Akteuren der Weiterbildungslandschaft. Durch den intensiven Dialog und die gemeinsame Erarbeitung neuer Inhalte und Formate wollen wir die Weiterbildungslandschaft in Mecklenburg-Vorpommern zukunftsfähig gestalten. So können wir gemeinsam u. a. eine Grundlage für innovative Weiterbildungsverbünde schaffen und dazu beitragen, dass unsere Region den Transformationsanforderungen im Weiterbildungsbereich gewachsen ist.“

Die Zukunftswerkstatt Weiterbildung M-V hat mit der ersten Veranstaltung des Jahres bereits wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der Bildungslandschaft in Mecklenburg-Vorpommern gesetzt. Die zukünftigen Veranstaltungen werden weitere Gelegenheiten bieten, den Austausch zwischen Bildungsdienstleistern, Initiativen und Expert:innen zu fördern und innovative Lösungen für die digitale Transformation und Kompetenzvermittlung in der Region zu entwickeln. Am 05.06.2023 findet die nächste Veranstaltung der Reihe unter dem Motto „Digitalisierung und Energiewende als Lernfelder in der beruflichen Bildung“ statt.

Siehe auch  Meet & Learn im Ozeaneum in Stralsund: Impulse für die Arbeitswelt von morgen

Pressemeldung von  Zukunftswerkstatt Weiterbildung M-V

Tags: förderungWeiterbildung M-VZukunftswerkstatt
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Meet & Learn im Ozeaneum in Stralsund: Impulse für die Arbeitswelt von morgen
Karriere

Meet & Learn im Ozeaneum in Stralsund: Impulse für die Arbeitswelt von morgen

1. Juli 2025
Abitur am Abend: Neue Chancen für Ihre Zukunft
Karriere

Abitur am Abend: Neue Chancen für Ihre Zukunft

26. Juni 2025
Mehr Kraft im Job durch empCare: Intensivtraining und Coaching für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitätsmedizin Rostock
Karriere

Mehr Kraft im Job durch empCare: Intensivtraining und Coaching für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitätsmedizin Rostock

11. Juni 2025
nächster Artikel
WEMAG zieht Bilanz für 2022 und verstärkt Investitionen in die Energiewende

WEMAG zieht Bilanz für 2022 und verstärkt Investitionen in die Energiewende

E-Branche gestaltet die Zukunft: ZVEH mit neuem Präsidenten und neu gewähltem Vorstand

E-Branche gestaltet die Zukunft: ZVEH mit neuem Präsidenten und neu gewähltem Vorstand

Ostdeutsches Wirtschaftsforum: "Transformation ist große Chance für ostdeutsche Regionen"

Ostdeutsches Wirtschaftsforum: "Transformation ist große Chance für ostdeutsche Regionen"

Empfohlen

Das Geschäft mit den Ferienhäusern

Das Geschäft mit den Ferienhäusern

7 Monaten ago
SWG Schwerin: Wohnungswirtschaft als stabiler Wirtschaftsfaktor

SWG Schwerin: Wohnungswirtschaft als stabiler Wirtschaftsfaktor

5 Monaten ago
Vorpommern-Rügen blickt nach vorn

Vorpommern-Rügen blickt nach vorn

2 Monaten ago
Jochen Schulte: „Eine gute berufliche Bildung ist und bleibt das Fundament des Wirtschaftsstandorts“

Jochen Schulte: „Eine gute berufliche Bildung ist und bleibt das Fundament des Wirtschaftsstandorts“

3 Wochen ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Arbeitsmarkt Ausbildung Beruf Digitalisierung Dr. Wolfgang Blank Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Investitionen KI Kreuzfahrt Landwirtschaft LEADER Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern MV Nachhaltigkeit NDR Ostsee Ratgeber Rostock Rügen Schwerin sparen Start-up Tipps Trends Unternehmen Veranstaltungen Warnemünde Wirtschaft Wirtschaftliche Entwicklung Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Erstes landesweites Kommunalnetzwerk auf Schloss Vietgest machte Chancen beim Ausbau erneuerbarer Energien sichtbar

Norddeutscher Wohngipfel in Hamburg: Nordländer verabschieden „Hamburger Erklärung“ zur Bauwende

Aktuelle Informationen zum IT-Sicherheitsvorfall bei dienstlichen Mobilgeräten der Landespolizei

Backhaus begrüßt Entbürokra­tisierung – Stoffstrombilanz weg

86 Millionen Euro Fördermittel werden fristgerecht ausgezahlt

Gemeinsam für Nordvorpommern: LEADER startet neuen Projektaufruf – Jetzt Anträge bis zum 15. August einreichen

im Trend

Christian Pegel: „Flächendeckender Online-Zugang für Bürger und Unternehmen ist gemeinsames Ziel“
IT & Kommunikation

Christian Pegel: „Flächendeckender Online-Zugang für Bürger und Unternehmen ist gemeinsames Ziel“

von Redaktion MV-Wirtschaft
1. Juli 2025
0

Das Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern hat eine neue Verwaltungsvereinbarung mit dem Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern (eGo-MV) zur Umsetzung...

Meet & Learn im Ozeaneum in Stralsund: Impulse für die Arbeitswelt von morgen

Meet & Learn im Ozeaneum in Stralsund: Impulse für die Arbeitswelt von morgen

1. Juli 2025
Sila: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Ostseeraum

Sila: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Ostseeraum

1. Juli 2025
Erstes landesweites Kommunalnetzwerk auf Schloss Vietgest machte Chancen beim Ausbau erneuerbarer Energien sichtbar

Erstes landesweites Kommunalnetzwerk auf Schloss Vietgest machte Chancen beim Ausbau erneuerbarer Energien sichtbar

28. Juni 2025
Suchbegriff(e) Begriff eingeben Bereich Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Zeitraum wählen Monat Jahr Suche jetzt starten Norddeutscher Wohngipfel in Hamburg: Nordländer verabschieden „Hamburger Erklärung“ zur Bauwende

Norddeutscher Wohngipfel in Hamburg: Nordländer verabschieden „Hamburger Erklärung“ zur Bauwende

28. Juni 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Christian Pegel: „Flächendeckender Online-Zugang für Bürger und Unternehmen ist gemeinsames Ziel“ 1. Juli 2025
  • Meet & Learn im Ozeaneum in Stralsund: Impulse für die Arbeitswelt von morgen 1. Juli 2025
  • Sila: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Ostseeraum 1. Juli 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting