Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Karriere

Frauenquote in Führungspositionen sinkt erneut – Ostdeutsche Bundesländer an der Spitze

von Redaktion MV-Wirtschaft
17. Dezember 2024
in Karriere
Frauenquote in Führungspositionen sinkt erneut - Ostdeutsche Bundesländer an der Spitze

Frauenquote in Führungspositionen sinkt erneut – Ostdeutsche Bundesländer an der Spitze

Die Frauenquote in deutschen Führungspositionen verzeichnet erneut einen leichten Rückgang und liegt derzeit bei 23,9 Prozent. Die vorliegenden Ergebnisse stammen aus einer aktuellen Analyse des Informationsdienstleisters CRIF, die anlässlich des Tags der deutschen Einheit veröffentlicht wurde. In den Vorjahren, nämlich 2021 und 2022, lag die Quote bei 24,9 Prozent bzw. 24,6 Prozent und zeigt somit eine leichte Abnahme.

Ein Blick auf die regionalen Zahlen verdeutlicht, dass die ostdeutschen Bundesländer in Bezug auf die Frauenquote in Führungspositionen weiterhin führend sind. Brandenburg belegt mit einer Quote von 29,6 Prozent den Spitzenplatz, gefolgt von Mecklenburg-Vorpommern (28 Prozent), Sachsen (27,3 Prozent) sowie Thüringen (26,3 Prozent) und Sachsen-Anhalt (25,1 Prozent). Bremen (19,3 Prozent) und Baden-Württemberg (22,3 Prozent) haben hingegen die geringste Frauenquote in Führungspositionen.

Die Gründe für die höhere Präsenz von Frauen in Führungspositionen in den östlichen Bundesländern Deutschlands sind vielfältig und lassen sich auf eine Reihe von Faktoren zurückführen, darunter historische, sozioökonomische und kulturelle Einflüsse.

So bestehen die Unterschiede in der Arbeitskultur zwischen Ost- und Westdeutschland nach wie vor: „In den neuen Bundesländern arbeiten mehr Frauen in Vollzeit, was auch dazu führt, dass sie in Führungspositionen häufiger vertreten sind. In höheren Positionen innerhalb von Unternehmen sind Teilzeitbeschäftigungen eher die Ausnahme“, erklärt Dr. Frank Schlein, Geschäftsführer von CRIF Deutschland die aktuellen Zahlen.

Nach der Wiedervereinigung Deutschlands hat es in Ostdeutschland zudem einen erheblichen Strukturwandel gegeben, der zu einem Rückgang traditioneller Industrien und einem Anstieg des Dienstleistungssektors geführt hat. Dies könnte auch die Geschlechterverteilung in Führungspositionen beeinflusst haben, da bestimmte Branchen historisch eher männlich dominiert waren.

Siehe auch  Die besten Umfragetools im HR-Bereich: Welches passt zu deinem Projekt?

Frauenquote in Aufsichtsräten weiterhin bei unter 20 Prozent

In Aufsichtsräten zeigt sich, dass dort Frauen stark unterrepräsentiert sind. Während die Quote von Frauen in Aufsichtsräten bei 19,8 Prozent liegt, ist nur knapp mehr als jeder zehnte Aufsichtsratsvorsitz von einer Frau besetzt (10,7 Prozent). Bei der Frauenquote in Aufsichtsräten zeigen sich Mecklenburg-Vorpommern (26,4 Prozent) und Brandenburg (24,7 Prozent) führend. Den geringsten Anteil meldet hingegen das Saarland mit 17,1 Prozent weiblicher Aufsichtsräte.

Höhere Frauenquote in kleinen Unternehmen

Die Frauenquote in Führungspositionen steigt in kleinen Unternehmen (bis zu zehn Mitarbeitern) auf 27,9 Prozent, während sie in Unternehmen mit 101 bis 500 Mitarbeitern auf 12,2 Prozent abfällt. Bei Großunternehmen mit über 10.000 Mitarbeitern liegt der Anteil weiblicher Führungskräfte bei 17,0 Prozent.

Branchen: Höchster Wert im Gesundheitswesen

Hinsichtlich der Branchenzugehörigkeit sind im Gesundheitswesen Frauen mit einer Quote von 36,8 Prozent am stärksten in Führungspositionen vertreten. Auch im Handel (27,3 Prozent) und im Verlagswesen (25,5 Prozent) haben Frauen überdurchschnittlich häufig Leitungspositionen inne. In Branchen wie der Energieversorgung (11,3 Prozent), dem Maschinenbau (9,9 Prozent) und dem Baugewerbe (9,7 Prozent) sind Frauen hingegen unterrepräsentiert.

Für die Analyse wurden von CRIF rund 1,9 Millionen Führungspositionen ausgewertet (Stand: 29. September 2023). Die analysierten Positionen umfassen Geschäftsführer, Aufsichtsratsmitglieder und -vorsitzende, geschäftsführende Gesellschafter sowie Vorstandsmitglieder und -vorsitzende.

Pressemitteilung von: CRIF GmbH

Tags: ArbeitskulturFrauenquoteFührungsposition
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Meet & Learn im Ozeaneum in Stralsund: Impulse für die Arbeitswelt von morgen
Karriere

Meet & Learn im Ozeaneum in Stralsund: Impulse für die Arbeitswelt von morgen

1. Juli 2025
Abitur am Abend: Neue Chancen für Ihre Zukunft
Karriere

Abitur am Abend: Neue Chancen für Ihre Zukunft

26. Juni 2025
Mehr Kraft im Job durch empCare: Intensivtraining und Coaching für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitätsmedizin Rostock
Karriere

Mehr Kraft im Job durch empCare: Intensivtraining und Coaching für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitätsmedizin Rostock

11. Juni 2025
nächster Artikel
Bausparen in der Eigenheimfinanzierung - das sollten zukünftige Bausparer wissen

Bausparen in der Eigenheimfinanzierung - das sollten zukünftige Bausparer wissen

Autoversicherung Jahre 2023 - so können Sie Versicherungsprämie einsparen

Autoversicherung Jahre 2023 - so können Sie Versicherungsprämie einsparen

Bargeld im Ausland abheben - das sollten Sie als Kontoinhaber wissen

Bargeld im Ausland abheben - das sollten Sie als Kontoinhaber wissen

Empfohlen

Autoversicherung Jahre 2023 - so können Sie Versicherungsprämie einsparen

Autoversicherung Jahre 2023 – so können Sie Versicherungsprämie einsparen

7 Monaten ago
Nele Paschen qualifiziert sich für Nationalmannschaft Pflege der EuroSkills 2025

Nele Paschen qualifiziert sich für Nationalmannschaft Pflege der EuroSkills 2025

3 Wochen ago
Wirtschaftsfaktor IKEA Rostock – Welche Einflüsse hat IKEA auf die regionale Wirtschaft in Rostock?

Wirtschaftsfaktor IKEA Rostock – Welche Einflüsse hat IKEA auf die regionale Wirtschaft in Rostock?

3 Monaten ago
Meet & Learn im Ozeaneum in Stralsund: Impulse für die Arbeitswelt von morgen

Meet & Learn im Ozeaneum in Stralsund: Impulse für die Arbeitswelt von morgen

22 Stunden ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Arbeitsmarkt Ausbildung Beruf Digitalisierung Dr. Wolfgang Blank Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Investitionen KI Kreuzfahrt Landwirtschaft LEADER Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern MV Nachhaltigkeit NDR Ostsee Ratgeber Rostock Rügen Schwerin sparen Start-up Tipps Trends Unternehmen Veranstaltungen Warnemünde Wirtschaft Wirtschaftliche Entwicklung Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Erstes landesweites Kommunalnetzwerk auf Schloss Vietgest machte Chancen beim Ausbau erneuerbarer Energien sichtbar

Norddeutscher Wohngipfel in Hamburg: Nordländer verabschieden „Hamburger Erklärung“ zur Bauwende

Aktuelle Informationen zum IT-Sicherheitsvorfall bei dienstlichen Mobilgeräten der Landespolizei

Backhaus begrüßt Entbürokra­tisierung – Stoffstrombilanz weg

86 Millionen Euro Fördermittel werden fristgerecht ausgezahlt

Gemeinsam für Nordvorpommern: LEADER startet neuen Projektaufruf – Jetzt Anträge bis zum 15. August einreichen

im Trend

Christian Pegel: „Flächendeckender Online-Zugang für Bürger und Unternehmen ist gemeinsames Ziel“
IT & Kommunikation

Christian Pegel: „Flächendeckender Online-Zugang für Bürger und Unternehmen ist gemeinsames Ziel“

von Redaktion MV-Wirtschaft
1. Juli 2025
0

Das Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern hat eine neue Verwaltungsvereinbarung mit dem Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern (eGo-MV) zur Umsetzung...

Meet & Learn im Ozeaneum in Stralsund: Impulse für die Arbeitswelt von morgen

Meet & Learn im Ozeaneum in Stralsund: Impulse für die Arbeitswelt von morgen

1. Juli 2025
Sila: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Ostseeraum

Sila: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Ostseeraum

1. Juli 2025
Erstes landesweites Kommunalnetzwerk auf Schloss Vietgest machte Chancen beim Ausbau erneuerbarer Energien sichtbar

Erstes landesweites Kommunalnetzwerk auf Schloss Vietgest machte Chancen beim Ausbau erneuerbarer Energien sichtbar

28. Juni 2025
Suchbegriff(e) Begriff eingeben Bereich Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Zeitraum wählen Monat Jahr Suche jetzt starten Norddeutscher Wohngipfel in Hamburg: Nordländer verabschieden „Hamburger Erklärung“ zur Bauwende

Norddeutscher Wohngipfel in Hamburg: Nordländer verabschieden „Hamburger Erklärung“ zur Bauwende

28. Juni 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Christian Pegel: „Flächendeckender Online-Zugang für Bürger und Unternehmen ist gemeinsames Ziel“ 1. Juli 2025
  • Meet & Learn im Ozeaneum in Stralsund: Impulse für die Arbeitswelt von morgen 1. Juli 2025
  • Sila: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Ostseeraum 1. Juli 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting