Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Maritime Wirtschaft

IHK Nord – Umfrage zeigt gespaltenes Bild in der maritimen Wirtschaft

von Redaktion MV-Wirtschaft
24. Juli 2025
in Maritime Wirtschaft
IHK Nord - Umfrage zeigt gespaltenes Bild in der maritimen Wirtschaft – Investitionsbedarf und Fachkräftemangel bleiben zentrale Herausforderungen

Foto: Pixabay

Die Konjunkturaussichten in der maritimen Wirtschaft in Deutschland haben sich im Frühjahr 2025 im Schiffbau und in der Hafenwirtschaft im Vergleich zum Herbst 2024 verbessert. Rückläufig war das Konjunkturbarometer in der Schifffahrt mit einem Minus von über 30 Punkten. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage der IHK Nord, dem Zusammenschluss von 13 norddeutschen Industrie- und Handelskammern. Sorge bereiten den Unternehmen vor allem die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen, die Entwicklungen der Arbeitskosten, der Fachkräftemangel sowie die Entwicklung der Auslandsnachfrage.

Leicht zulegen konnte das Konjunkturbarometer im Schiffbau mit einem Plus von rund acht Punkten. Dabei schätzen rund 84 Prozent der befragten Unternehmen die Entwicklung der Geschäftslage als gleichbleibend ein. Neun von zehn Unternehmen bezeichnen ihre aktuelle Geschäftslage als gut oder befriedigend. Wirtschaftliche Risiken sehen die Werften mit Blick auf die Gewinnung von Fachkräften (63,7 Prozent) sowie auf die Entwicklung der Arbeitskosten (56,9 Prozent) und der Auslandsnachfrage (39,2 Prozent). Die Entwicklung der wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen bewerten nahezu alle befragten Betriebe (99 Prozent) derzeit als ein großes wirtschaftliches Risiko.

Bei der Hafenwirtschaft steigt der Geschäftsklimaindex deutlich um 20,4 auf 97,6 Punkte. Hier schätzen rund 89 Prozent der Betriebe ihre aktuelle Geschäftslage als gut oder befriedigend ein. 55 Prozent der Betriebe sehen Risiken mit Blick auf die Entwicklung der Arbeitskosten. Knapp 61 Prozent der Unternehmen klagen über Fachkräftemangel und mehr als 83 Prozent über die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Die Auslandsnachfrage sehen über 63 Prozent als wirtschaftliches Risiko.

„Häfen und die Hafenhinterlandanbindungen sind system- und sicherheitsrelevant. Um sie zukunftsfest aufzustellen, müssen aus dem Infrastrukturfonds des Bundes mindestens 15 Milliarden Euro in norddeutsche Hafeninfrastruktur fließen“, fordert Knud Hansen, Vorsitzender der IHK Nord. „Die angekündigten zusätzlichen 400 Millionen Euro aus dem Klima- und Transformationsfonds sind ein wichtiger Schritt, reichen jedoch bei Weitem nicht aus, um den Investitionsstau aufzulösen. Wer die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Seehäfen sichern will, muss sich klar bekennen: Der Bund sollte sich dauerhaft mit mindestens 500 Millionen Euro an den jährlichen Hafenlasten der Länder beteiligen und dafür rasch die notwendigen gesetzlichen Voraussetzungen schaffen“, so Hansen.

Siehe auch  Entwicklung der Werftindustrie – Die MV Werften und maritime Unternehmen in Rostock im Spannungsfeld zwischen Herausforderungen und Chancen

In der Schifffahrt haben sich die Konjunkturaussichten der befragten Unternehmen stark eingetrübt. Der Geschäftsklimaindex verzeichnet ein Minus von 32,5 Punkten und liegt damit bei 76,0 Punkten. Große Sorge bereiten den Reedern mit 93,0 Prozent vor allem die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen. Weitere Risiken sehen die Unternehmen bei den Arbeitskosten (52,7 Prozent) sowie im Fachkräftemangel (42,1 Prozent).

„Die geopolitischen Spannungen und die Unwägbarkeiten in der amerikanischen Zollpolitik verunsichern sehr stark die Schifffahrtsmärkte, aber auch alle anderen Bereiche der maritimen Wirtschaft. Zwar wurden einige der neuen US-Zölle zunächst bis zum 1. August ausgesetzt, doch bleibt unklar, ob und in welcher Form sie anschließend greifen werden. Diese Hängepartie schafft weiterhin mittel- bis langfristige Unsicherheit für die betroffenen Unternehmen entlang globaler Lieferketten“, sagt Hansen mit Blick auf die Umfrageergebnisse.

Pressemitteilung von: IHK Nord
Tags: FachkräftemangelIHK NordInfoKonjunkturaussichtenMaritime Wirtschaft
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Polder Sückau-West: Moderner steuerbarer Durchlass ersetzt marodes Schöpfwerk
Maritime Wirtschaft

Polder Sückau-West: Moderner steuerbarer Durchlass ersetzt marodes Schöpfwerk

7. August 2025
Rostock: Zukunftskonferenz der Maritimen Wirtschaft gestartet
Maritime Wirtschaft

Rostock: Zukunftskonferenz der Maritimen Wirtschaft gestartet

28. Juni 2025
Erste landesweite Studie zur Wertschöpfung durch den Kreuzfahrttourismus in Mecklenburg-Vorpommern
Maritime Wirtschaft

Erste landesweite Studie zur Wertschöpfung durch den Kreuzfahrttourismus in Mecklenburg-Vorpommern

19. Juni 2025
nächster Artikel
Dr. Wolfgang Blank: „Wir fördern die Potentiale vor Ort und schaffen die Grundlagen für wirtschaftliches Wachstum und touristische Impulse“

Dr. Wolfgang Blank: „Wir fördern die Potentiale vor Ort und schaffen die Grundlagen für wirtschaftliches Wachstum und touristische Impulse“

Landkreis eröffnet Ausbildungs- und Studienjahr 2025

Landkreis eröffnet Ausbildungs- und Studienjahr 2025

Haushalt des Landkreises freigegeben

Haushalt des Landkreises freigegeben

Empfohlen

Effizienzsteigerung in Unternehmen: Kleine Schritte mit großer Wirkung

Effizienzsteigerung in Unternehmen: Kleine Schritte mit großer Wirkung

9 Monaten ago
Modernisierung des Förderwesens schreitet voran

Modernisierung des Förderwesens schreitet voran

1 Monat ago
Rechtssicher kündigen als Arbeitnehmer – Fristen, Formvorgaben, Rechte und häufige Fehler im Überblick

Rechtssicher kündigen als Arbeitnehmer – Fristen, Formvorgaben, Rechte und häufige Fehler im Überblick

5 Monaten ago
Offizielle Eröffnung des Amazon Logistikzentrums in Dummerstorf gefeiert

Offizielle Eröffnung des Amazon Logistikzentrums in Dummerstorf gefeiert

5 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen Forschung förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere KI Landwirtschaft LEADER Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Online-Veranstaltung Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Termin Termine Tipps Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Handwerk? Eine gute Wahl! – auch für Quereinsteiger

Jochen Schulte: „Die Transformation der Arbeitswelt verlangt von uns allen, immer wieder Neues dazuzulernen. Deshalb müssen wir die berufliche Weiterbildung gezielt stärken“

Schwesig: Neues Werk in Schwerin – gute Nachricht für den Wirtschaftsstandort MV

Schwerin: Mecklenburg-Vorpommern startet neue Wirtschafts- und Industriemarketingkampagne

Wirtschaftspreis MSE 2025 verliehen

„Sieben auf einen Streich“ für die Polizei vor Ort

im Trend

Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025
Termine

Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025

von Redaktion MV-Wirtschaft
11. September 2025
0

Das EU-Förderprogramm LEADER wird am 25. September 2025 im Rahmen einer Bustour vorgestellt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger...

Landesweit größte duale Aus- und Weiterbildungsmesse "KarriereWelten" am 19. September in Neubrandenburg

Landesweit größte duale Aus- und Weiterbildungsmesse „KarriereWelten“ am 19. September in Neubrandenburg

11. September 2025
Mit der Nachfolgezentrale MV: Vom Handwerk in die Selbstständigkeit

Mit der Nachfolgezentrale MV: Vom Handwerk in die Selbstständigkeit

11. September 2025
Handwerk? Eine gute Wahl! - auch für Quereinsteiger

Handwerk? Eine gute Wahl! – auch für Quereinsteiger

10. September 2025
Jochen Schulte: „Die Transformation der Arbeitswelt verlangt von uns allen, immer wieder Neues dazuzulernen. Deshalb müssen wir die berufliche Weiterbildung gezielt stärken“

Jochen Schulte: „Die Transformation der Arbeitswelt verlangt von uns allen, immer wieder Neues dazuzulernen. Deshalb müssen wir die berufliche Weiterbildung gezielt stärken“

9. September 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025 11. September 2025
  • Landesweit größte duale Aus- und Weiterbildungsmesse „KarriereWelten“ am 19. September in Neubrandenburg 11. September 2025
  • Mit der Nachfolgezentrale MV: Vom Handwerk in die Selbstständigkeit 11. September 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting