Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Karriere

Studentin der Hochschule Stralsund setzt sich für mehr Diversität in der Medizin ein

von Redaktion MV-Wirtschaft
15. August 2023
in Karriere, MV Magazin
Studentin der Hochschule Stralsund setzt sich für mehr Diversität in der Medizin ein

Studentin der Hochschule Stralsund setzt sich für mehr Diversität in der Medizin ein

Bikini-Medizin nennt man die tradierte medizinische Betrachtung, die den wesentlichen Unterschied zwischen Mann und Frau in den primären und sekundären Geschlechtsmerkmalen und damit den Zonen, die der Bikini bedeckt, sieht. Geschlechtersensible Medizin ist ein realistischer Gegenentwurf. Einer, der zum Beispiel den Umstand, dass die Gefäße junger Frauen durch das Hormon Östrogen geschützt werden, inkludiert. „Wir sind heutzutage so fortgeschritten. Es werden Exkursionen zum Mars thematisiert. Aber gleichzeitig werden in Medizin und Forschung Unterschiede zwischen Frauen und Männern auf ihre Geschlechtsorgane heruntergebrochen – Es gehört viel mehr dazu. Durch die bisherige einheitliche Herangehensweise besteht die ernst zu nehmende Gefahr, Frauen in der medizinischen Versorgung systematisch zu benachteiligen“, kommentiert Masterandin Sabrina Koch von der Hochschule Stralsund.

Erst bei der nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft, auf der sie eine Session zur geschlechtersensiblen Medizin besucht hatte, war sie mit dem Thema in Berührung gekommen. Seitdem lässt es die Studentin nicht mehr los. Sie hatte in ihrem Gesundheitsökonomie-Studium an der Hochschule das Modul „Karriereplanung im Gesundheitswesen“ belegt. Die Teilnahme an der Konferenz war Bestandteil dessen, um Horizonte zu erweitern und Netzwerke zu öffnen. Der Plan ging auf.

„Ich hatte die Möglichkeit, ganz neue Themenfelder für mich zu entdecken. Die hinter der geschlechtersensiblen Medizin stehende Problematik ist mir besonders im Gedächtnis geblieben“, so Sabrina Koch, „durch meine Abschlussarbeit möchte ich deren Weiterentwicklung unterstützen“. Im September 2023 startet sie mit ihrer Masterarbeit und möchte dabei den Ansatz noch ganzheitlicher fassen und ihre Master-Thesis in Richtung Diversitätsmedizin entwickeln. „Dahingehend wird noch stärker Wert auf die individuellen Aspekte der Patient*innen gelegt. Unterschiede zwischen Geschlechtern sind da nur der Anfang, denn auch sozioökonomische Hintergründe, Migration und dergleichen spielen bei der Behandlung eine Rolle“, erklärt Sabrina Koch, „das finde ich unglaublich spannend“. Und die Programm-Managerin des Studienganges, der an der Fakultät für Wirtschaft angeboten wird, ergänzt: „Das wir mit unserem Masterstudiengang einen Beitrag dazu leisten, die Gesundheitsversorgung unserer Gesellschaft zukünftig präziser und individueller zu gestalten“, sagt Steffi Schnierer, „erfüllt mich mit großer Freude und Stolz“. Dass Sabrina Koch derartig für das Thema brennt und einen Beitrag dazu leisten möchte, Diversitätsmedizin stärker in den Fokus zu bringen, kann sie gut nachvollziehen. „Eine differenzierte und damit bedarfsgerechtere Betrachtung erachte ich als wichtigen und wegweisenden Schritt, damit werden die individuellen Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt gerückt“, sagt Steffi Schnierer. Für das ambitionierte Ziel hat die Studentin gute Partner gefunden. 2022, im Sommersemester, war Sabrina Koch selbst auf der Konferenz. Auf der diesjährigen Branchenkonferenz haben Prof. Dr. Ivonne Honekamp, ihre heutige Erstbetreuerin, und der Studiengangsleiter, Prof. Dr. Lieven Kennes, die Gelegenheit zum Austausch mit Expert*innen genutzt und zwei angehende Ärzte kennengelernt. Sie hatten sich selbständig gemacht, um Ärzt*innen mehr Wissen zum besagten Thema zu vermitteln mit ihrer Acadim Akademie für Diversitäts- und Individualmedizin.

Siehe auch  Dr. Wolfgang Blank: „Gesundheitswirtschaft ist eine tragende wirtschaftliche Säule für M-V“

Paul Netzel vom Unternehmen BioCon Valley, das die Branchenkonferenz organisiert und als zentraler Ansprechpartner für die Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern agiert, pushte das Netzwerken. Fun Fact: Paul Netzel ist selbst auch Absolvent unserer Hochschule Stralsund. Als Referent für Gesundheitswirtschaft/Internationales organisierte er ein Online-Meeting mit den beiden Medizinstudenten, Prof. Dr. Ivonne Honekamp und Sabrina Koch. Nach Diskussionen und Brainstorming brauchte es nicht lange und Sabrina Kochs Entschluss, mit Acadim ihre Masterarbeit zu schreiben, stand fest. Dabei wird sie zur Thematik (Diversitäts- und Individualmedizin) unter anderem eine Umfrage unter Ärzten durchführen. „Vor gut vier Jahren sind wir mit dem Master Gesundheitsökonomie gestartet und seitdem ist unser Netzwerk an Praxispartnern stetig gewachsen.“, erklärt Prof. Dr. Ivonne Honekamp, sie ist die Erstbetreuerin der Thesis, „ich freue mich, dass wir unsere Masterandin nun mit Acadim, einem Startup aus der Region, zusammenbringen konnten“. Das sei eine Win-win-Situation.

Pressemitteilung von: Hochschule Stralsund – University of Applied Sciences

Tags: DiversitätMedizinStudenten
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Standortwahl für Firmen: Worauf sollten Unternehmen unbedingt achten?
MV Magazin

Standortwahl für Firmen: Worauf sollten Unternehmen unbedingt achten?

18. Juli 2025
Drucker für Startup-Firmen: So finden Gründer in Mecklenburg-Vorpommern das richtige Gerät
MV Magazin

Drucker für Startup-Firmen: So finden Gründer in Mecklenburg-Vorpommern das richtige Gerät

17. Juli 2025
Befall mit Eichenprozessionsspinner in diesem Jahr unerwartet stark angestiegen
Agribusiness

Befall mit Eichenprozessionsspinner in diesem Jahr unerwartet stark angestiegen

15. Juli 2025
nächster Artikel
Hochschulen in MV pushen Nachhaltigkeit

Hochschulen in MV pushen Nachhaltigkeit

Mit neuer Finanzierung: Project Bay Workation plant 130 Standorte in Europa

Mit neuer Finanzierung: Project Bay Workation plant 130 Standorte in Europa

IHK Nord: Bund sollte maritime Wirtschaft besser unterstützen

IHK Nord: Bund sollte maritime Wirtschaft besser unterstützen

Empfohlen

Dr. Wolfgang Blank: „Investitionen, Innovationen und eine aktive Industriepolitik müssen zügig umgesetzt werden“

Dr. Wolfgang Blank: „Investitionen, Innovationen und eine aktive Industriepolitik müssen zügig umgesetzt werden“

1 Monat ago
30 Jahre LEADER: Motor für ländliche Entwicklung und Wirtschaftsförderung in Nordwestmecklenburg

30 Jahre LEADER: Motor für ländliche Entwicklung und Wirtschaftsförderung in Nordwestmecklenburg

2 Monaten ago
Novocarbo eröffnet größten Carbon Removal Park in Deutschland

Novocarbo eröffnet größten Carbon Removal Park in Deutschland

7 Monaten ago
Herausforderungen bei Materialbeschaffung und Kostensteigerungen

Herausforderungen bei Materialbeschaffung und Kostensteigerungen

5 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Beruf Digitalisierung Dr. Wolfgang Blank Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Gesundheitswirtschaft Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Investitionen Karriere KI Landwirtschaft Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern MV Nachhaltigkeit NDR Ratgeber Rostock Rügen Schwerin sparen Tipps Trends Universität Greifswald Unternehmen Veranstaltungen Warnemünde Wirtschaft Wirtschaftliche Entwicklung Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Landeskonservatorin übernimmt Leitung des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege

Arbeitsmarkt im Juni: Regional unterschiedliche Entwicklung

Kaufbereite Agenturen erkennen: 5 Trigger, die auf akuten Bedarf hindeuten – und wie sie sich systematisch nutzen lassen

Der Arbeitsmarkt Westmecklenburg im Juni 2025

Grabow: Unternehmerpreis 2025 verliehen

Verstärkung für die Universität Greifswald

im Trend

Standortwahl für Firmen: Worauf sollten Unternehmen unbedingt achten?
MV Magazin

Standortwahl für Firmen: Worauf sollten Unternehmen unbedingt achten?

von Redaktion MV-Wirtschaft
18. Juli 2025
0

Der richtige Standort ist für viele Unternehmen wichtig, wenn es um den geschäftlichen Erfolg geht. Hier gilt...

Drucker für Startup-Firmen: So finden Gründer in Mecklenburg-Vorpommern das richtige Gerät

Drucker für Startup-Firmen: So finden Gründer in Mecklenburg-Vorpommern das richtige Gerät

17. Juli 2025
Befall mit Eichenprozessionsspinner in diesem Jahr unerwartet stark angestiegen

Befall mit Eichenprozessionsspinner in diesem Jahr unerwartet stark angestiegen

15. Juli 2025
Landeskonservatorin übernimmt Leitung des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege

Landeskonservatorin übernimmt Leitung des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege

15. Juli 2025
Arbeitsmarkt im Juni: Regional unterschiedliche Entwicklung

Arbeitsmarkt im Juni: Regional unterschiedliche Entwicklung

15. Juli 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Standortwahl für Firmen: Worauf sollten Unternehmen unbedingt achten? 18. Juli 2025
  • Drucker für Startup-Firmen: So finden Gründer in Mecklenburg-Vorpommern das richtige Gerät 17. Juli 2025
  • Befall mit Eichenprozessionsspinner in diesem Jahr unerwartet stark angestiegen 15. Juli 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting