Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home IT & Kommunikation

So lernen die IT-Profis von morgen

von Redaktion MV-Wirtschaft
17. Dezember 2024
in IT & Kommunikation
So lernen die IT-Profis von morgen

DVZ M-V GmbH

So lernen die IT-Profis von morgen

Mit der heutigen Eröffnung eines eigenen Ausbildungszentrums – kurz talent.HUB – bietet die DVZ M-V GmbH (DVZ) seinen Auszubildenden und Dual Studierenden ab sofort völlig neue Perspektiven und Möglichkeiten. Ob spannende Impulse, lösungsorientiertes Praxiswissen oder Best Practices: Das neugegründete talent.HUB bündelt technisches Know-how und gibt frischen Ideen, Raum zum Wachsen.

Doch was ist überhaupt ein talent.HUB?

„Unser talent.HUB sind nicht nur durchgestylte Räume. Nein, es wird das Herzstück unseres Ausbildungsangebotes sein, denn wir können Ausbildungsinhalte bedarfsorientiert und auf einem ganz anderen Niveau anbieten. Denn endlich haben unsere Auszubildenden und Studierenden einen eigenen, großen Bereich für das individuelle, selbstgesteuerte Lernen sowie für die Zusammenarbeit und das Netzwerken untereinander“, betont Norbert Spangenberg, Personalleiter des DVZ.

Schulungsräume, eine Werkstatt mit eigenem Mini-Rechenzentrum, geschützte Lernbereiche sowie eine kleine Küche schaffen eine moderne Arbeits- und Lernatmosphäre, um die IT-Profis von morgen praxisnah auszubilden.

Eine qualitativ hochwertige Ausbildung im eigenen Unternehmen ist für den IT-Dienstleister des Landes eine der wichtigsten Säulen für die Gewinnung von Fachkräften, denn gerade die IT-Branche ist vom Fachkräftemangel betroffen. Darauf reagierte das DVZ bereits vor 15 Jahren und investierte verstärkt in die Berufsausbildung. Diese wird durch Schülerpraktika und einem Angebot für Werkstudent*innen ergänzt. Begleitet werden diese Maßnahmen durch gezielte, berufsspezifische Werbekampagnen und einen überregionalen Austausch mit Datenzentralen der anderen Bundesländer.

„Als IT-Dienstleister des Landes M-V sehen wir uns in der Pflicht und möchten zugleich Vorbild sein, die Auszubildenden und Dual Studierenden des DVZ professionell auf ihr zukünftiges Arbeitsleben vorzubereiten. Deshalb bieten wir unseren Nachwuchskräften Lernmodule an, die über den Standard hinausgehen und die optimal an die realen Anforderungen der Praxis angepasst werden. Das Vermitteln von sozialer Kompetenz, Selbstorganisation und Selbstmanagement sowie Teamwork, Eigeninitiative oder Kommunikation sind dabei genauso wichtig, wie das Vermitteln von technischem Know-how bzw. fachlichen Themen“, erklärt DVZ-Geschäftsführerin Uta Knöchel.

Siehe auch  Karriere in MV – Mecklenburg-Vorpommern: Eine Region mit unzähligen Möglichkeiten

Dabei werden gut 80 Prozent der Lerninhalte mit großem Engagement durch Ausbilder*innen und Mitarbeiter*innen des DVZ bereitgestellt, geschult und weiterentwickelt. Dazu sind im talent.HUB auch die beiden Ausbildungskoordinatorinnen des DVZ immer vor Ort, um weiterzuhelfen. Eine regelmäßige Rotation der Auszubildenden und Dual Studierenden stellt das Kennenlernen aller Bereiche des Unternehmens sicher. Das ermöglicht das frühzeitige Erkennen von Stärken oder Schwächen und unterstützt bei der fachlichen Spezialisierung beim Übergang von der Ausbildung ins Berufsleben.

Mit der Eröffnung des talent.HUB ist nun ein weiterer Meilenstein erreicht, denn von dem erweiterten, qualitativ hochwertigen Ausbildungsangebot profitiert die gesamte Region. Zum einem kann nun die durchschnittliche Anzahl der Auszubildenden bzw. Dual Studierenden von 45 auf bis zu 55 – 60 (im Jahresmittel) gesteigert werden. Zum anderen ist fest geplant, Angebote zur Berufsorientierung und außerschulische Kooperationen auszubauen. Ziel ist es, die Attraktivität von Schwerin als innovativen IT-Standort weiter zu steigern.

Zum Hintergrund

Traditionelle Werte sind wichtig, doch der digitale Wandel verändert die Kompetenzen und das Wissen, die in der beruflichen Ausbildung lebensbegleitend erworben werden. Die bloße Vermittlung des Ausbildungsrahmenplans reicht da nicht mehr aus. Gerade in der IT-Branche sind attraktive, praxisorientierte und fachübergreifende Angebote gefragt. Deshalb will die DVZ M-V GmbH ihr Ausbildungsangebot in Zukunft attraktiver gestalten.

Pressemitteilung von: DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH

Tags: AusbildungITKarriere
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Digitalisierungsdefizite in MV-Gastronomie
Gastgewerbe

Digitalisierungsdefizite in MV-Gastronomie

26. Februar 2025
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Agribusiness

Digitalisierung in der Landwirtschaft

22. Februar 2025
Mit Pinterest Geld verdienen - wie geht das
IT & Kommunikation

Mit Pinterest Geld verdienen – wie geht das?

21. Februar 2025
nächster Artikel
Bausparen in der Eigenheimfinanzierung - das sollten zukünftige Bausparer wissen

Bausparen in der Eigenheimfinanzierung - das sollten zukünftige Bausparer wissen

Autoversicherung Jahre 2023 - so können Sie Versicherungsprämie einsparen

Autoversicherung Jahre 2023 - so können Sie Versicherungsprämie einsparen

Bargeld im Ausland abheben - das sollten Sie als Kontoinhaber wissen

Bargeld im Ausland abheben - das sollten Sie als Kontoinhaber wissen

Empfohlen

Neue Fangquoten und EU-Verordnungen

Neue Fangquoten und EU-Verordnungen

3 Monaten ago
Stadtwerke Schwerin: Energieversorgung und Nachhaltigkeit in der Region

Stadtwerke Schwerin: Energieversorgung und Nachhaltigkeit in der Region

3 Monaten ago
Start-up-Szene und Innovation – Rostock als aufstrebender Standort für junge Unternehmen in IT, Nachhaltigkeit und Biotechnologie

Start-up-Szene und Innovation – Rostock als aufstrebender Standort für junge Unternehmen in IT, Nachhaltigkeit und Biotechnologie

3 Monaten ago
Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz

Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz

3 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen Forschung förderung Gastronomie Gesundheit Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur KI Klimaschutz Landwirtschaft Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe Mindestlohn MV Nachhaltigkeit NDR Ostsee Photovoltaik Ratgeber Rostock Schwerin sparen Start-up Tipps Tourismus Trends Unternehmen Veranstaltungen Warnemünde Wirtschaft Wirtschaftliche Entwicklung Wirtschaftsfaktor Wissen
No Result
View All Result

Highlights

Das Produzierende Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: Mehr als nur Fabriken

Wirtschaftsmotor Mecklenburgische Seenplatte: WMSE reagiert auf aktuelle Herausforderungen und bietet vielfältige Unterstützung

Unternehmensnachfolge als Schlüssel zur Sicherung der Wirtschaft in der Mecklenburgischen Seenplatte

Neues Landesnetzwerk Weiterbildung gestartet: Zentrale Anlaufstelle soll Fachkräftesicherung in der Seenplatte stärken

Digitalisierung als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit: Fokus auf KMU im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Arbeitsmarkt Mecklenburgische Seenplatte: Zwischen saisonalem Anstieg und Fachkräftemangel

im Trend

Die besten Umfragetools im HR-Bereich: Welches passt zu deinem Projekt?
Rostock

Die besten Umfragetools im HR-Bereich: Welches passt zu deinem Projekt?

von Redaktion MV-Wirtschaft
16. Mai 2025
0

WERBUNG Im HR-Bereich ist die Sammlung von Mitarbeiterfeedback und die Durchführung von Umfragen eine der wichtigsten Methoden,...

Grüne Welle für Methanol

Grüne Welle für Methanol

15. Mai 2025
Einfluss von Unternehmensbeschilderung auf das lokale Geschäftsumfeld

Einfluss von Unternehmensbeschilderung auf das lokale Geschäftsumfeld

15. Mai 2025
Das Produzierende Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: Mehr als nur Fabriken

Das Produzierende Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: Mehr als nur Fabriken

15. Mai 2025
Wirtschaftsmotor Mecklenburgische Seenplatte: WMSE reagiert auf aktuelle Herausforderungen und bietet vielfältige Unterstützung

Wirtschaftsmotor Mecklenburgische Seenplatte: WMSE reagiert auf aktuelle Herausforderungen und bietet vielfältige Unterstützung

15. Mai 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Die besten Umfragetools im HR-Bereich: Welches passt zu deinem Projekt? 16. Mai 2025
  • Grüne Welle für Methanol 15. Mai 2025
  • Einfluss von Unternehmensbeschilderung auf das lokale Geschäftsumfeld 15. Mai 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting