Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Regionen Ludwigslust-Parchim

Sternenpark Nossentiner/Schwinzer Heide bekommt Koordinierungsstelle

von Redaktion MV-Wirtschaft
11. August 2025
in Ludwigslust-Parchim, Mecklenburgische Seenplatte, Unternehmensnews
Sternenpark Nossentiner/Schwinzer Heide bekommt Koordinierungsstelle

Mit der Übergabe eines Zuwendungsbescheids in Höhe von über 56.000 Euro, den Minister Dr. Till Backhaus heute (16 Uhr) in Plau am See (Ziegenhorn 1) an die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Warnow-Elde-Land übergibt, wird ein bedeutender Schritt für die Weiterentwicklung des Sternenparks Nossentiner/Schwinzer Heide gemacht. Die Mittel fließen in die Einrichtung einer Koordinierungsstelle, die künftig die vielfältigen Aktivitäten im Sternenpark über drei LEADER-Regionen hinweg strategisch bündeln und weiterentwickeln wird.

Ein zentrales Ziel des Projekts ist die internationale Zertifizierung als offizieller „Dark Sky Park“ durch die Dark Sky International. Dafür wurde ein entscheidender Meilenstein erreicht: 67 Prozent der öffentlichen Beleuchtung im Parkgebiet wurden bereits sternenparkkonform umgerüstet – eine zentrale Voraussetzung für die Antragstellung, die bis Ende 2025 erfolgen soll. Die Zertifizierung wird für 2026 angestrebt. Danach muss jährlich nachgewiesen werden, dass die Lichtverhältnisse den Anforderungen weiterhin entsprechen – ebenso wie die Durchführung von mindestens vier öffentlichen Veranstaltungen pro Jahr, die das Bewusstsein für den Schutz der natürlichen Dunkelheit fördern.

„Der Sternenpark zeigt eindrucksvoll, wie Umwelt- und Klimaschutz mit regionaler Entwicklung und innovativem Tourismus Hand in Hand gehen können. Dieses Projekt verdient unsere volle Unterstützung“, betont Minister Backhaus bei der Übergabe des Bescheids.

Neben der LEADER-Förderung unterstützt auch die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) das Projekt maßgeblich. Die Stiftung finanziert ihren Beitrag mit Mitteln aus der Umweltlotterie BINGO! – Die Umweltlotterie, die in Mecklenburg-Vorpommern Projekte des Natur- und Umweltschutzes stärkt. NUE-Vorsitzender, Bernhard Riggers, erklärte: „Mit den Erträgen aus der Lotterie BINGO – Die Umweltlotterie fördert die NUE seit dem Jahr 2016 die bundesweit beachtete, erfolgreiche Entwicklung des Naturparks Nossentiner/Schwinzer Heide zu einem Sternenpark. Wir freuen uns sehr, nun auch die vielfältigen Aufgaben zum Schutz des Naturgutes ‚Dunkelheit‘ mit einer professionellen Koordination zu unterstützen. Auch bei diesem Projekt dienen die BINGO-Mittel als Eigenanteil, mit dem gemeinnützige Organisationen erfolgreich umfangreiche EU-/LEADER-Mittel für Mecklenburg-Vorpommern einwerben können.“

Siehe auch  Gedämpfte Wirtschaftsstimmung im Landkreis Ludwigslust-Parchim: Unsicherheit bremst Investitionen

Der Sternenpark Nossentiner/Schwinzer Heide erstreckt sich über rund 355 Quadratkilometer mit mehr als 60 Seen und zehn ausgewiesenen Sternenbeobachtungsplätzen. Aufgrund seiner geringen Lichtverschmutzung bietet er ideale Bedingungen für nächtliche Naturerlebnisse und astronomische Beobachtungen. Seit 2023 ist der Naturpark offiziell als Bewerber bei der Dark Sky International registriert.

Die neue Koordinierungsstelle, angesiedelt beim Förderverein Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide e. V., soll unter anderem Sternenführer:innen ausbilden, Beherbergungsbetriebe für Astrotourismus beraten, Veranstaltungen organisieren und die Netzwerkarbeit stärken. Ziel ist es, den Sternenpark als Modellregion für nachhaltigen Tourismus, Bildung und Lichtschutz weiterzuentwickeln.

Die Förderung erfolgt im Rahmen des LEADER-Programms, das seit 30 Jahren die eigenverantwortliche Entwicklung ländlicher Regionen in Mecklenburg-Vorpommern stärkt. Die LAG Warnow-Elde-Land gehört zu den 14 Aktionsgruppen des Landes und setzt seit vielen Jahren erfolgreich Projekte zur nachhaltigen Regionalentwicklung um.

Pressemitteilung von: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt MV

Tags: InfoNossentiner HeideSchwinzer HeideSternenparkZuwendungsbescheid
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Information zum Heizölaustritt in die Müritz im Bereich Röbel
Mecklenburgische Seenplatte

Information zum Heizölaustritt in die Müritz im Bereich Röbel

27. August 2025
„Der große Schwof“ in Neubrandenburg
Mecklenburgische Seenplatte

„Der große Schwof“ in Neubrandenburg

22. August 2025
Christian Pegel: „Öffentlicher Dienst wird gerechter, fürsorglicher und zukunftsfähiger“
Unternehmensnews

Christian Pegel: „Öffentlicher Dienst wird gerechter, fürsorglicher und zukunftsfähiger“

19. August 2025
nächster Artikel
Landgestüt Redefin: Land strebt alternatives Betreibermodell an

Landgestüt Redefin: Land strebt alternatives Betreibermodell an

Schwesig: Landesregierung steht hinter reduzierter Mehrwertsteuer für Gastronomie

Schwesig: Landesregierung steht hinter reduzierter Mehrwertsteuer für Gastronomie

Ludwigslust: Start der Generalsanierung der Strecke Hamburg-Berlin

Ludwigslust: Start der Generalsanierung der Strecke Hamburg-Berlin

Empfohlen

Digitaler Turbo für Vorpommern-Rügen

Digitaler Turbo für Vorpommern-Rügen

5 Monaten ago
Bargeld im Ausland abheben - das sollten Sie als Kontoinhaber wissen

Bargeld im Ausland abheben – das sollten Sie als Kontoinhaber wissen

10 Monaten ago
Fünf neue Professorinnen und Professoren ernannt

Fünf neue Professorinnen und Professoren ernannt

2 Monaten ago
Schwerin: Mecklenburg-Vorpommern startet neue Wirtschafts- und Industriemarketingkampagne

Schwerin: Mecklenburg-Vorpommern startet neue Wirtschafts- und Industriemarketingkampagne

2 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen Forschung förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere KI Klimaschutz Landwirtschaft Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Termin Termine Tipps Tourismus Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Ausbruch der Vogelgrippe in den Ämtern Mecklenburgische Kleinseenplatte und Röbel-Müritz

Die Nachfolgewelle ist Realität

Rückblick und Ausblick zum Girls’Day Boys’Day im Landkreis Vorpommern-Rügen

Backhaus: Bundeskanzler muss sich in Brüssel für starke Agrarpolitik einsetzen

Änderung im SEPA-Verfahren

MV Tourismus GmbH startet zum 1. Oktober

im Trend

Wie sich die Bauwirtschaft in MV neu erfindet
Bauwirtschaft

Wie sich die Bauwirtschaft in MV neu erfindet

von Redaktion MV-Wirtschaft
22. Oktober 2025
0

Die Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern befindet sich in einer Phase des strukturellen Wandels. Nach Jahren stabiler Entwicklung zeigen...

TKMS-Börsendebüt als Jobmotor für Wismar – Rückenwind für Thyssenkrupp und die Region

TKMS-Börsendebüt als Jobmotor für Wismar – Rückenwind für Thyssenkrupp und die Region

20. Oktober 2025
Backhaus: MV wird Klimaziele bis 2045 erreichen

Backhaus: MV wird Klimaziele bis 2045 erreichen

17. Oktober 2025
Ausbruch der Vogelgrippe in den Ämtern Mecklenburgische Kleinseenplatte und Röbel-Müritz

Ausbruch der Vogelgrippe in den Ämtern Mecklenburgische Kleinseenplatte und Röbel-Müritz

16. Oktober 2025
Die Nachfolgewelle ist Realität

Die Nachfolgewelle ist Realität

15. Oktober 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Wie sich die Bauwirtschaft in MV neu erfindet 22. Oktober 2025
  • TKMS-Börsendebüt als Jobmotor für Wismar – Rückenwind für Thyssenkrupp und die Region 20. Oktober 2025
  • Backhaus: MV wird Klimaziele bis 2045 erreichen 17. Oktober 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting