Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Karriere

Studentin der Hochschule Stralsund setzt sich für mehr Diversität in der Medizin ein

von Redaktion MV-Wirtschaft
15. August 2023
in Karriere, MV Magazin
Studentin der Hochschule Stralsund setzt sich für mehr Diversität in der Medizin ein

Studentin der Hochschule Stralsund setzt sich für mehr Diversität in der Medizin ein

Bikini-Medizin nennt man die tradierte medizinische Betrachtung, die den wesentlichen Unterschied zwischen Mann und Frau in den primären und sekundären Geschlechtsmerkmalen und damit den Zonen, die der Bikini bedeckt, sieht. Geschlechtersensible Medizin ist ein realistischer Gegenentwurf. Einer, der zum Beispiel den Umstand, dass die Gefäße junger Frauen durch das Hormon Östrogen geschützt werden, inkludiert. „Wir sind heutzutage so fortgeschritten. Es werden Exkursionen zum Mars thematisiert. Aber gleichzeitig werden in Medizin und Forschung Unterschiede zwischen Frauen und Männern auf ihre Geschlechtsorgane heruntergebrochen – Es gehört viel mehr dazu. Durch die bisherige einheitliche Herangehensweise besteht die ernst zu nehmende Gefahr, Frauen in der medizinischen Versorgung systematisch zu benachteiligen“, kommentiert Masterandin Sabrina Koch von der Hochschule Stralsund.

Erst bei der nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft, auf der sie eine Session zur geschlechtersensiblen Medizin besucht hatte, war sie mit dem Thema in Berührung gekommen. Seitdem lässt es die Studentin nicht mehr los. Sie hatte in ihrem Gesundheitsökonomie-Studium an der Hochschule das Modul „Karriereplanung im Gesundheitswesen“ belegt. Die Teilnahme an der Konferenz war Bestandteil dessen, um Horizonte zu erweitern und Netzwerke zu öffnen. Der Plan ging auf.

„Ich hatte die Möglichkeit, ganz neue Themenfelder für mich zu entdecken. Die hinter der geschlechtersensiblen Medizin stehende Problematik ist mir besonders im Gedächtnis geblieben“, so Sabrina Koch, „durch meine Abschlussarbeit möchte ich deren Weiterentwicklung unterstützen“. Im September 2023 startet sie mit ihrer Masterarbeit und möchte dabei den Ansatz noch ganzheitlicher fassen und ihre Master-Thesis in Richtung Diversitätsmedizin entwickeln. „Dahingehend wird noch stärker Wert auf die individuellen Aspekte der Patient*innen gelegt. Unterschiede zwischen Geschlechtern sind da nur der Anfang, denn auch sozioökonomische Hintergründe, Migration und dergleichen spielen bei der Behandlung eine Rolle“, erklärt Sabrina Koch, „das finde ich unglaublich spannend“. Und die Programm-Managerin des Studienganges, der an der Fakultät für Wirtschaft angeboten wird, ergänzt: „Das wir mit unserem Masterstudiengang einen Beitrag dazu leisten, die Gesundheitsversorgung unserer Gesellschaft zukünftig präziser und individueller zu gestalten“, sagt Steffi Schnierer, „erfüllt mich mit großer Freude und Stolz“. Dass Sabrina Koch derartig für das Thema brennt und einen Beitrag dazu leisten möchte, Diversitätsmedizin stärker in den Fokus zu bringen, kann sie gut nachvollziehen. „Eine differenzierte und damit bedarfsgerechtere Betrachtung erachte ich als wichtigen und wegweisenden Schritt, damit werden die individuellen Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt gerückt“, sagt Steffi Schnierer. Für das ambitionierte Ziel hat die Studentin gute Partner gefunden. 2022, im Sommersemester, war Sabrina Koch selbst auf der Konferenz. Auf der diesjährigen Branchenkonferenz haben Prof. Dr. Ivonne Honekamp, ihre heutige Erstbetreuerin, und der Studiengangsleiter, Prof. Dr. Lieven Kennes, die Gelegenheit zum Austausch mit Expert*innen genutzt und zwei angehende Ärzte kennengelernt. Sie hatten sich selbständig gemacht, um Ärzt*innen mehr Wissen zum besagten Thema zu vermitteln mit ihrer Acadim Akademie für Diversitäts- und Individualmedizin.

Siehe auch  Stralsunder Unternehmens-, Praktikanten- und Absolventenbörse an der Hochschule Stralsund bildet hohe Fachkräfte-Nachfrage ab

Paul Netzel vom Unternehmen BioCon Valley, das die Branchenkonferenz organisiert und als zentraler Ansprechpartner für die Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern agiert, pushte das Netzwerken. Fun Fact: Paul Netzel ist selbst auch Absolvent unserer Hochschule Stralsund. Als Referent für Gesundheitswirtschaft/Internationales organisierte er ein Online-Meeting mit den beiden Medizinstudenten, Prof. Dr. Ivonne Honekamp und Sabrina Koch. Nach Diskussionen und Brainstorming brauchte es nicht lange und Sabrina Kochs Entschluss, mit Acadim ihre Masterarbeit zu schreiben, stand fest. Dabei wird sie zur Thematik (Diversitäts- und Individualmedizin) unter anderem eine Umfrage unter Ärzten durchführen. „Vor gut vier Jahren sind wir mit dem Master Gesundheitsökonomie gestartet und seitdem ist unser Netzwerk an Praxispartnern stetig gewachsen.“, erklärt Prof. Dr. Ivonne Honekamp, sie ist die Erstbetreuerin der Thesis, „ich freue mich, dass wir unsere Masterandin nun mit Acadim, einem Startup aus der Region, zusammenbringen konnten“. Das sei eine Win-win-Situation.

Pressemitteilung von: Hochschule Stralsund – University of Applied Sciences

Tags: DiversitätMedizinStudenten
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Backhaus: MV wird Klimaziele bis 2045 erreichen
MV Magazin

Backhaus: MV wird Klimaziele bis 2045 erreichen

17. Oktober 2025
Änderung im SEPA-Verfahren
MV Magazin

Änderung im SEPA-Verfahren

2. Oktober 2025
Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mecklenburg-Vorpommern KI erfolgreich einführen können
MV Magazin

Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mecklenburg-Vorpommern KI erfolgreich einführen können

19. September 2025
nächster Artikel
Hochschulen in MV pushen Nachhaltigkeit

Hochschulen in MV pushen Nachhaltigkeit

Mit neuer Finanzierung: Project Bay Workation plant 130 Standorte in Europa

Mit neuer Finanzierung: Project Bay Workation plant 130 Standorte in Europa

IHK Nord: Bund sollte maritime Wirtschaft besser unterstützen

IHK Nord: Bund sollte maritime Wirtschaft besser unterstützen

Empfohlen

So lernen die IT-Profis von morgen

So lernen die IT-Profis von morgen

11 Monaten ago
Geschäftsklima im Landkreis Rostock verharrt im Konjunkturtief

Geschäftsklima im Landkreis Rostock verharrt im Konjunkturtief

7 Monaten ago
Klinik für Neurochirurgie erhält Mutterschutz-Siegel 2025

Klinik für Neurochirurgie erhält Mutterschutz-Siegel 2025

4 Monaten ago
Weichen für die Energiewende stellen: HanseWerk-Gruppe schafft insgesamt 250 neue Jobs

Weichen für die Energiewende stellen: HanseWerk-Gruppe schafft insgesamt 250 neue Jobs

2 Jahren ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere KI Klimaschutz Landwirtschaft Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe Mittelstand MV Nachhaltigkeit Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Termin Termine Tipps Tourismus Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Backhaus: MV wird Klimaziele bis 2045 erreichen

Ausbruch der Vogelgrippe in den Ämtern Mecklenburgische Kleinseenplatte und Röbel-Müritz

Die Nachfolgewelle ist Realität

Rückblick und Ausblick zum Girls’Day Boys’Day im Landkreis Vorpommern-Rügen

Backhaus: Bundeskanzler muss sich in Brüssel für starke Agrarpolitik einsetzen

Änderung im SEPA-Verfahren

im Trend

Innovative Techniken in der Präzisionsbearbeitung verändern die Industrie
Produzierendes Gewerbe

Innovative Techniken in der Präzisionsbearbeitung verändern die Industrie

von Redaktion MV-Wirtschaft
29. Oktober 2025
0

Präzision als Schlüssel zu industrieller Wettbewerbsfähigkeit In der modernen Metallverarbeitung entscheidet Präzision zunehmend über wirtschaftlichen Erfolg. Ob...

Wie sich die Bauwirtschaft in MV neu erfindet

Wie sich die Bauwirtschaft in MV neu erfindet

22. Oktober 2025
TKMS-Börsendebüt als Jobmotor für Wismar – Rückenwind für Thyssenkrupp und die Region

TKMS-Börsendebüt als Jobmotor für Wismar – Rückenwind für Thyssenkrupp und die Region

20. Oktober 2025
Backhaus: MV wird Klimaziele bis 2045 erreichen

Backhaus: MV wird Klimaziele bis 2045 erreichen

17. Oktober 2025
Ausbruch der Vogelgrippe in den Ämtern Mecklenburgische Kleinseenplatte und Röbel-Müritz

Ausbruch der Vogelgrippe in den Ämtern Mecklenburgische Kleinseenplatte und Röbel-Müritz

16. Oktober 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Innovative Techniken in der Präzisionsbearbeitung verändern die Industrie 29. Oktober 2025
  • Wie sich die Bauwirtschaft in MV neu erfindet 22. Oktober 2025
  • TKMS-Börsendebüt als Jobmotor für Wismar – Rückenwind für Thyssenkrupp und die Region 20. Oktober 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting