Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Überregional

10. Innovationskongress: Ohne verlässliche Politik keine Innovationen von morgen

von Redaktion MV-Wirtschaft
3. September 2025
in Überregional
10. Innovationskongress: Ohne verlässliche Politik keine Innovationen von morgen

Symbolbild

Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik haben beim 10. Innovationskongress Chemie und Pharma in Halle (Saale) am 1. September 2025 diskutiert und dabei die Innovationskraft der ostdeutschen Chemie- und Pharmabranche hervorgehoben – allerdings können die Unternehmen nur innovations- und wettbewerbsfähig sein, wenn die politischen Rahmenbedingungen stimmen. Eingeladen zu dem ganztägigen Kongress hatten der Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Nordost (VCI Nordost), das Netzwerk Life Science Sachsen-Anhalt und der Technologiepark Weinberg Campus.

„Der heutige Tag hat eindrucksvoll gezeigt, welche Schlüsselrolle der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Sachsen-Anhalt und Ostdeutschland bei der Lösung der wichtigsten Zukunftsfragen zukommt“, betonte Dr. Jutta Matreux, Vorstandsvorsitzende des VCI Nordost. „Ob der Aufbau einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft, die erfolgreiche Gestaltung der Energiewende oder die Erforschung moderner Arzneimittel – die Innovationen unserer Mitgliedsunternehmen stehen am Beginn jeder Wertschöpfungskette. Aber Investitionen in die Zukunft brauchen verlässliche Rahmenbedingungen in der Gegenwart. Nicht wettbewerbsfähige Energiepreise, ungebremst steigende Lohnnebenkosten und überbordende Bürokratie gefährden notwendige Ausgaben für Forschung und Entwicklung. Nur erfolgreiche Unternehmen können Wertschöpfung und gut bezahlte Arbeitsplätze in Deutschland sichern und zum Treiber neuer Entwicklungen werden.“

Position auf dem Kongress bezog auch Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann: „Die chemische Industrie ist eine wichtige Säule der Wirtschaft, ganz besonders im Süden Sachsen-Anhalts. Neben der Chemie ist auch die Pharmaindustrie ein zentraler Innovationsmotor in unserem Land. Damit das auch in Zukunft so bleibt, werde ich weiter für Entlastungen bei den Energiepreisen werben, hier sehe ich vor allem den Bund in der Pflicht. Ich möchte aber auch die Unternehmen ermutigen, die klimaneutrale Transformation konsequent voranzutreiben. Statt in den Rückspiegel zu schauen, mutig nach vorne zu schreiten. Konzerne wie Total Energies haben nicht nur klare Ziele formuliert, sie zeigen schon heute bei uns in Sachsen-Anhalt beispielhaft auf, wie klimaneutrale Transformation langfristig gelingen kann.“

Siehe auch  Die Nachfolgewelle ist Realität

Im Mittelpunkt des Kongresses standen mehr als ein Dutzend Innovationsprojekte aus Chemie, Kreislaufwirtschaft, Pharma und Life Sciences. Präsentiert wurden sie von Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen wie UPM Biochemicals, Verbio, Wacker Biotech, Aurora Europe, enaDyne, Aevoloop, dem Großforschungszentrum Center for the Transformation of Chemistry (CTC) sowie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

In zwei Podiumsdiskussionen wurden die Potenziale der Branche für Mitteldeutschland sowie die besonderen Herausforderungen für Start-ups näher betrachtet. Unter den Diskutierenden waren neben Minister Prof. Dr. Armin Willingmann und Dr. Jutta Matreux auch Grit Müller (Salutas Pharma GmbH, Netzwerk Life Science Sachsen-Anhalt), Prof. Dr. Markus Krabbes (Hochschule Merseburg) und Dr. Ulf-Marten Schmieder (Technologie- und Gründerzentrum Halle).

Der 10. Innovationskongress zeigt: Die Chemie- und Pharmabranche in Ostdeutschland ist bereit, den Wandel aktiv zu gestalten – sofern die politischen Rahmenbedingungen stimmen.

Pressemitteilung von: Verband der Chemischen Industrie e.V.

Tags: InnovationskongressKongress
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Die Nachfolgewelle ist Realität
Überregional

Die Nachfolgewelle ist Realität

15. Oktober 2025
Schulte: Entscheidungen über EU-Programme gehören in die Regionen, nicht nach Berlin
Überregional

Schulte: Entscheidungen über EU-Programme gehören in die Regionen, nicht nach Berlin

5. September 2025
Fünf neue Professorinnen und Professoren ernannt
Überregional

Fünf neue Professorinnen und Professoren ernannt

2. September 2025
nächster Artikel
Branchenumfrage Sommer 2025: Mehrheit der Gastgebenden zufrieden

Branchenumfrage Sommer 2025: Mehrheit der Gastgebenden zufrieden

Schulte: Entscheidungen über EU-Programme gehören in die Regionen, nicht nach Berlin

Schulte: Entscheidungen über EU-Programme gehören in die Regionen, nicht nach Berlin

„Sieben auf einen Streich“ für die Polizei vor Ort

„Sieben auf einen Streich“ für die Polizei vor Ort

Empfohlen

Ines Jesse: „Wir machen das Radfahren attraktiver und sicherer– für die Menschen auf dem Land und in der Stadt“

Ines Jesse: „Wir machen das Radfahren attraktiver und sicherer– für die Menschen auf dem Land und in der Stadt“

5 Monaten ago
Fachtagung der IHKs in MV widmen sich Digitalisierung und KI im Außenhandel.

Fachtagung der IHKs in MV widmen sich Digitalisierung und KI im Außenhandel.

5 Monaten ago
Sconto Schwerin: Möbelhandel im Wandel – Auswirkungen auf die Wirtschaft

Sconto Schwerin: Möbelhandel – positive Auswirkungen auf die Wirtschaft

9 Monaten ago
Bedeutende Unternehmensansiedlungen in Nordwestmecklenburg als Impulsgeber für Wachstum

Bedeutende Unternehmensansiedlungen in Nordwestmecklenburg als Impulsgeber für Wachstum

5 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere KI Landwirtschaft LEADER Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe Mittelstand MV Nachhaltigkeit Online-Veranstaltung Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Termin Termine Tipps Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Ausbruch der Vogelgrippe in den Ämtern Mecklenburgische Kleinseenplatte und Röbel-Müritz

Die Nachfolgewelle ist Realität

Rückblick und Ausblick zum Girls’Day Boys’Day im Landkreis Vorpommern-Rügen

Backhaus: Bundeskanzler muss sich in Brüssel für starke Agrarpolitik einsetzen

Änderung im SEPA-Verfahren

MV Tourismus GmbH startet zum 1. Oktober

im Trend

Wie sich die Bauwirtschaft in MV neu erfindet
Bauwirtschaft

Wie sich die Bauwirtschaft in MV neu erfindet

von Redaktion MV-Wirtschaft
22. Oktober 2025
0

Die Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern befindet sich in einer Phase des strukturellen Wandels. Nach Jahren stabiler Entwicklung zeigen...

TKMS-Börsendebüt als Jobmotor für Wismar – Rückenwind für Thyssenkrupp und die Region

TKMS-Börsendebüt als Jobmotor für Wismar – Rückenwind für Thyssenkrupp und die Region

20. Oktober 2025
Backhaus: MV wird Klimaziele bis 2045 erreichen

Backhaus: MV wird Klimaziele bis 2045 erreichen

17. Oktober 2025
Ausbruch der Vogelgrippe in den Ämtern Mecklenburgische Kleinseenplatte und Röbel-Müritz

Ausbruch der Vogelgrippe in den Ämtern Mecklenburgische Kleinseenplatte und Röbel-Müritz

16. Oktober 2025
Die Nachfolgewelle ist Realität

Die Nachfolgewelle ist Realität

15. Oktober 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Wie sich die Bauwirtschaft in MV neu erfindet 22. Oktober 2025
  • TKMS-Börsendebüt als Jobmotor für Wismar – Rückenwind für Thyssenkrupp und die Region 20. Oktober 2025
  • Backhaus: MV wird Klimaziele bis 2045 erreichen 17. Oktober 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting