Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Maritime Wirtschaft

IHK Nord: Bund sollte maritime Wirtschaft besser unterstützen

von Redaktion MV-Wirtschaft
8. September 2023
in Maritime Wirtschaft
IHK Nord: Bund sollte maritime Wirtschaft besser unterstützen

IHK Nord: Bund sollte maritime Wirtschaft besser unterstützen

Die IHK Nord hat sich mit einer dringenden Forderung an die Bundesregierung gewandt: Sie plädiert für die Entwicklung einer nationalen maritimen Strategie, die das Ziel verfolgt, Wachstum und Beschäftigung in der maritimen Wirtschaft zu sichern. Das kürzlich veröffentlichte Positionspapier der IHK Nord, das im Vorfeld der 13. Nationalen Maritimen Konferenz im September in Bremen vorgelegt wurde, enthält zwei zentrale Forderungen. Erstens soll der Bund eine stärkere finanzielle Beteiligung am Erhalt und Ausbau der deutschen Seehafeninfrastruktur sicherstellen. Zweitens sollten die Hafenhinterlandanbindungen als entscheidende Verbindungswege zu den Häfen konsequent instand gehalten, modernisiert und erweitert werden. Die nationale maritime Strategie sollte nahtlos in die aktuell in Bearbeitung befindliche nationale Hafenstrategie integriert werden.

Klaus-Jürgen Strupp, Vorsitzender der IHK Nord, unterstreicht die herausragende Bedeutung der maritimen Wirtschaft für Deutschland als Technologie-, Produktions- und Logistikstandort. Er verweist auf eine Studie des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (SIL), wonach die maritime Branche bundesweit über 450.000 Arbeitsplätze sichert und eine Wertschöpfung von 29,8 Milliarden Euro generiert. Darüber hinaus erfolgt die Beschaffung wichtiger Rohstoffe für deutsche Schlüsselindustrien nahezu ausschließlich über den Seeweg.

Strupp betont die strategische Bedeutung deutscher Seehäfen für die Realisierung der Energiewende und erneuerbarer Energien. Die Häfen sind Industriestandorte und logistische Drehscheiben von herausragender Bedeutung. Um die Wertschöpfung und die Beschäftigung in der maritimen Branche zu sichern und auszubauen, ist es nach Ansicht der IHK Nord unerlässlich, dass der Bund verstärkt in den Erhalt und Ausbau der Hafeninfrastruktur investiert. Dabei sollten die Kosten nicht allein den Ländern überlassen werden.

Siehe auch  Drohende Teilschließung des LNG-Terminals Rügen: Deutsche Umwelthilfe fordert endgültiges Aus

Die aktuellen Bemühungen der Bundesregierung zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren werden von der IHK Nord begrüßt. Gleichzeitig fordert sie eine zügige Umsetzung beim Ausbau der Offshore-Windenergie, der Hafeninfrastruktur und der Vergabe öffentlicher Aufträge an Werften sowie für die Beseitigung von Munition im Meer. Nur durch eine beschleunigte Umsetzung können neue wirtschaftlich-technologische Chancen genutzt und die Wertschöpfung und Beschäftigung in der maritimen Wirtschaft gesichert und gesteigert werden.

Die IHK Nord setzt sich außerdem aktiv gegen den Arbeits- und Fachkräftemangel in der maritimen Branche ein. Die Erhaltung und Stärkung klassischer maritimer Ausbildungs- und Studiengänge sowie die Sicherung der Ausbildungseinrichtungen sind dabei von entscheidender Bedeutung. Die Schaffung von Perspektiven für Werftstandorte und die Sicherung der Ausbildung in nautischen Berufen sind weitere Schwerpunkte der Bemühungen.

Die IHK Nord betont die essenzielle Bedeutung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der maritimen Wirtschaft für Deutschland als Exportstandort. Sie unterstützt daher die Arbeit des Maritimen Koordinators der Bundesregierung und spricht sich für die Fortsetzung der bewährten „Nationalen Maritimen Konferenzen“ aus, die als größte Dialogplattform der maritimen Branche Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verbänden zusammenbringen.

Beitrag basiert auf einer Pressemeldung von: IHK Rostock

Tags: BundIHKMaritime WirtschaftSeehäfen
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Polder Sückau-West: Moderner steuerbarer Durchlass ersetzt marodes Schöpfwerk
Maritime Wirtschaft

Polder Sückau-West: Moderner steuerbarer Durchlass ersetzt marodes Schöpfwerk

7. August 2025
IHK Nord - Umfrage zeigt gespaltenes Bild in der maritimen Wirtschaft – Investitionsbedarf und Fachkräftemangel bleiben zentrale Herausforderungen
Maritime Wirtschaft

IHK Nord – Umfrage zeigt gespaltenes Bild in der maritimen Wirtschaft

24. Juli 2025
Rostock: Zukunftskonferenz der Maritimen Wirtschaft gestartet
Maritime Wirtschaft

Rostock: Zukunftskonferenz der Maritimen Wirtschaft gestartet

28. Juni 2025
nächster Artikel
Nordfinanzministerkonferenz in Schwerin - Nordfinanzminister einig: Staatsmodernisierung voranbringen

Nordfinanzministerkonferenz in Schwerin - Nordfinanzminister einig: Staatsmodernisierung voranbringen

Rheingas auf RoBau in Rostock: Effiziente Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft

Rheingas auf RoBau in Rostock: Effiziente Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft

Landessieger des Wettbewerbs „Erfolgsraum Altstadt“ gekürt

Landessieger des Wettbewerbs „Erfolgsraum Altstadt“ gekürt

Empfohlen

Mit der Nachfolgezentrale MV: Vom Handwerk in die Selbstständigkeit

Mit der Nachfolgezentrale MV: Vom Handwerk in die Selbstständigkeit

3 Wochen ago
Dr. Wolfgang Blank: „Gesundheitswirtschaft ist eine tragende wirtschaftliche Säule für M-V“

Dr. Wolfgang Blank: „Gesundheitswirtschaft ist eine tragende wirtschaftliche Säule für M-V“

4 Monaten ago
Arbeitsmarkt Mecklenburgische Seenplatte: Zwischen saisonalem Anstieg und Fachkräftemangel

Arbeitsmarkt Mecklenburgische Seenplatte: Zwischen saisonalem Anstieg und Fachkräftemangel

5 Monaten ago
Apotheker gegen Lauterbach

Apotheker gegen Lauterbach

10 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere KI Landwirtschaft Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Online-Veranstaltung Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Termin Termine Tipps Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Warnemünde Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Schwesig: Wirtschaft – Bildung – Soziales: Landeshaushalt mit klaren Schwerpunkten

Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025

Landesweit größte duale Aus- und Weiterbildungsmesse „KarriereWelten“ am 19. September in Neubrandenburg

Mit der Nachfolgezentrale MV: Vom Handwerk in die Selbstständigkeit

Handwerk? Eine gute Wahl! – auch für Quereinsteiger

Jochen Schulte: „Die Transformation der Arbeitswelt verlangt von uns allen, immer wieder Neues dazuzulernen. Deshalb müssen wir die berufliche Weiterbildung gezielt stärken“

im Trend

Kulturministerin Bettina Martin gratuliert zur Neueröffnung des Wossidlo-Museums in Walkendorf
Rostock

Kulturministerin Bettina Martin gratuliert zur Neueröffnung des Wossidlo-Museums in Walkendorf

von Redaktion MV-Wirtschaft
20. September 2025
0

Am Samstag (13. September) fand in Walkendorf die Eröffnung des Wossidlo-Museums statt. Kulturministerin Martin nahm an der festlichen Veranstaltung...

Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mecklenburg-Vorpommern KI erfolgreich einführen können

Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mecklenburg-Vorpommern KI erfolgreich einführen können

19. September 2025
Wissenschaft in MV trägt zum Sprung im Bildungsranking bei

Wissenschaft in MV trägt zum Sprung im Bildungsranking bei

17. September 2025
Schwesig: Wirtschaft – Bildung – Soziales: Landeshaushalt mit klaren Schwerpunkten

Schwesig: Wirtschaft – Bildung – Soziales: Landeshaushalt mit klaren Schwerpunkten

15. September 2025
Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025

Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025

11. September 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Kulturministerin Bettina Martin gratuliert zur Neueröffnung des Wossidlo-Museums in Walkendorf 20. September 2025
  • Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mecklenburg-Vorpommern KI erfolgreich einführen können 19. September 2025
  • Wissenschaft in MV trägt zum Sprung im Bildungsranking bei 17. September 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting