Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Regionen Ludwigslust-Parchim

Landkreis Ludwigslust-Parchim stärkt Infrastruktur mit Millioneninvestitionen

von Redaktion MV-Wirtschaft
13. April 2025
in Ludwigslust-Parchim
Landkreis Ludwigslust-Parchim stärkt Infrastruktur mit Millioneninvestitionen

Ludwigslust-Parchim. Der Landkreis Ludwigslust-Parchim investiert massiv in seine Verkehrsinfrastruktur. Für das laufende Haushaltsjahr 2025 stehen mehr als 16 Millionen Euro für den Ausbau und die Instandhaltung von Kreisstraßen, Radwegen und Brücken zur Verfügung. Diese bedeutende Summe, die vom Kreistag im Doppelhaushalt 2024/2025 beschlossen wurde, unterstreicht die Priorität einer modernen und leistungsfähigen Infrastruktur für die regionale Wirtschaft und die Lebensqualität der Bürger. Der Fachdienst Straßen- und Tiefbau des Landkreises präsentierte kürzlich insgesamt 14 Vorhaben im Rahmen des Baukalenders 2025 des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr.

Bedeutung einer leistungsfähigen Infrastruktur für den Wirtschaftsstandort

Eine gut ausgebaute Infrastruktur ist ein entscheidender Faktor für die Attraktivität einer Region als Wirtschaftsstandort. Sie ermöglicht reibungslose Logistikprozesse und verbessert die Erreichbarkeit von Gewerbegebieten. Der „GESCHÄFTSBERICHT 2020“ der Wirtschaftsförderung Südwestmecklenburg (WiFöG) betont, dass infrastrukturell gut erschlossene Gebiete Raum für Investoren bieten. Zudem sind Start-ups wichtige Impulsgeber für Innovationen und benötigen ebenfalls eine adäquate Infrastruktur für ihre Entwicklung. Der „KONJUNKTURBERICHT JAHRESBEGINN 2025“ der IHK zu Schwerin unterstreicht die Notwendigkeit, Infrastrukturdefizite zu beheben.

Konkrete Ausbauprojekte zur Verbesserung der Verkehrswege

Im Fokus der Investitionen stehen mehrere konkrete Bauvorhaben:

  • Grundhafter Ausbau der K 59 in Dütschow: Dieses Vorhaben wird die Verkehrssicherheit und den Fahrkomfort deutlich verbessern und trägt zur langfristigen Anbindung Dütschows an das regionale Verkehrsnetz bei.
  • Ausbau der K 29 zwischen Pätow und Steegen: Die Bauarbeiten an diesem rund 1,6 Kilometer langen Abschnitt sollen voraussichtlich im Mai 2025 beginnen und bis November abgeschlossen sein. Während der Vollsperrung wird der Verkehr über die B 321 zur K 29 umgeleitet. Die Baukosten für den Landkreis belaufen sich auf rund 1,5 Millionen Euro. Dieser Ausbau ist wichtig für Pendler und ansässige Unternehmen, da er die Verkehrsabläufe optimiert und die Sicherheit erhöht.
  • Vorbereitung des Ausbaus der K 25 zwischen Pätow und Steegen: Der Landkreis hat den Beschluss gefasst, den Ausbau dieser Kreisstraße in Angriff zu nehmen. Der Straßenabschnitt soll breiter werden und einen Radweg erhalten. Damit ist der Weg frei für die verwaltungsseitige Vorbereitung des Vergabeverfahrens. Dieses Projekt stellt einen wichtigen Beitrag zur weiteren Verbesserung der regionalen Verkehrsinfrastruktur dar.
  • Radwegneubau entlang der K 30 von Hasenhäge bis Sülte: Dieser neue Radweg wird voraussichtlich von August bis Dezember 2025 gebaut. Die Kosten werden auf etwa 700.000 Euro veranschlagt. Solche Maßnahmen fördern die nachhaltige Mobilität und bieten den Bürgern sichere Alternativen zum Auto.
Siehe auch  Grundstein für Gymnasiales Schulzentrum Wittenburg gelegt

Weitere Investitionen in Straßen und Brücken

Neben diesen zentralen Projekten sind weitere Straßenbaumaßnahmen im Vollausbau geplant, darunter die K 117 in der Ortslage Greven bei Lübz, die K 39 in der Bauernallee in Ludwigslust und die K 122 von Suckow bis zum Abzweig Marnitz. Auch für die Instandsetzung und den Neubau von Brücken ist Geld eingeplant, darunter Arbeiten an der Radwegebrücke über die Warnow (K 105) und an der Brücke über die Bahntrasse bei Neese (K 53). Das größte Brückenvorhaben ist der Ersatzneubau der Brücke über die Sude bei Gößlow (K 29), der voraussichtlich in den Jahren 2026 und 2027 mit einem Gesamtvolumen von 6,5 Millionen Euro realisiert wird.

Impulse für die regionale Wirtschaft und verbesserte Lebensqualität

Die umfangreichen Investitionen in die Infrastruktur senden ein starkes Signal an die regionale Wirtschaft. Eine verbesserte Verkehrsinfrastruktur erleichtert den Güterverkehr, verkürzt Pendlerzeiten und macht den Landkreis für Unternehmen attraktiver. Dies kann zur Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen beitragen. Gleichzeitig profitieren die Bürgerinnen und Bürger direkt von den Baumaßnahmen durch sicherere Straßen, neue Radwege und verbesserte Anbindungen. Dies steigert die Lebensqualität im ländlichen Raum und fördert eine nachhaltige Mobilität. Der „Landvorteil-Workshop“ betonte die Bedeutung praxisnaher Lösungen für ländliche Räume, und Investitionen in die Infrastruktur sind ein wichtiger Baustein, um diese Zukunftsfähigkeit zu gestalten.

Fazit

Die geplanten und laufenden Investitionen des Landkreises Ludwigslust-Parchim in seine Verkehrsinfrastruktur sind ein entscheidender Schritt zur Stärkung der regionalen Entwicklung. Sie legen das Fundament für wirtschaftliches Wachstum und eine höhere Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger.

Quellenangaben:

  • https://www.invest-swm.de/fileadmin/user_upload/Geschaeftsbericht_2020-Wirtschaftsfoerderung_Suedwestmecklenburg-Web.pdf
  • https://www.ihk.de/blueprint/servlet/resource/blob/6458912/ebae9715b1f647072d40adad359d42d6/ihk-konjunkturbericht-jahresbeginn-2025-data.pdf
  • https://www.kreis-lup.de/index.php?object=tx,3378.5.1&ModID=7&FID=3378.16024.1
  • https://www.kreis-lup.de/Verwaltung/Aktuelles/Meldungen/Landkreis-bereitet-Ausbau-der-K-25-vor.php?object=tx,3378.5.1&ModID=7&FID=3378.15433.1&NavID=3378.21.1&La=1
  • https://www.kreis-lup.de/Verwaltung/Aktuelles/Meldungen/Landvorteil-Workshop-Gemeinsam-die-Innovationskraft-in-Ludwigslust-Parchim-st%C3%A4rken.php?object=tx,3378.5.1&ModID=7&FID=3378.16042.1&NavID=3378.21.1&La=1
  • https://coworkland.de/de/neuigkeiten/soziale-innovationen-in-laendlichen-raeumen
Siehe auch  Logistik in Mecklenburg-Vorpommern stagniert Anfang 2025
Tags: AusbauprojekteInfrastrukturLudwigslust-ParchimStraßenbauVerkehrWirtschaftsstandort
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Sternenpark Nossentiner/Schwinzer Heide bekommt Koordinierungsstelle
Ludwigslust-Parchim

Sternenpark Nossentiner/Schwinzer Heide bekommt Koordinierungsstelle

11. August 2025
Landkreis eröffnet Ausbildungs- und Studienjahr 2025
Karriere

Landkreis eröffnet Ausbildungs- und Studienjahr 2025

25. Juli 2025
Die Zukunft fährt elektrisch: Land fördert Antriebswende auf der Schiene
Logistik

Die Zukunft fährt elektrisch: Land fördert Antriebswende auf der Schiene

14. Juli 2025
nächster Artikel
Innovationspotenzial im ländlichen Raum von Ludwigslust-Parchim im Fokus des "Landvorteil-Workshops"

Innovationspotenzial im ländlichen Raum von Ludwigslust-Parchim im Fokus des "Landvorteil-Workshops"

Gedämpfte Wirtschaftsstimmung im Landkreis Ludwigslust-Parchim: Unsicherheit bremst Investitionen

Gedämpfte Wirtschaftsstimmung im Landkreis Ludwigslust-Parchim: Unsicherheit bremst Investitionen

Flughafen Rostock-Laage – Geschichte, Wirtschaftsfaktor und Zukunftsperspektiven

Flughafen Rostock-Laage – Geschichte, Wirtschaftsfaktor und Zukunftsperspektiven

Empfohlen

Google-Bewertungen - Fluch oder Segen? Online Bewertungen und die Auswirkungen für das Unternehmen

Google-Bewertungen – Fluch oder Segen? Online Bewertungen und die Auswirkungen für das Unternehmen

8 Monaten ago
Dr. Wolfgang Blank: „Gemeinsam entwickeln wir die Kompetenzen für die Arbeitswelt von morgen“

Dr. Wolfgang Blank: „Gemeinsam entwickeln wir die Kompetenzen für die Arbeitswelt von morgen“

1 Monat ago
Mehr Kraft im Job durch empCare: Intensivtraining und Coaching für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitätsmedizin Rostock

Mehr Kraft im Job durch empCare: Intensivtraining und Coaching für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitätsmedizin Rostock

3 Monaten ago
DAB+ im Südwesten Mecklenburgs: Neuer Sender in Karenz verbessert Empfang

DAB+ im Südwesten Mecklenburgs: Neuer Sender in Karenz verbessert Empfang

8 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen Forschung förderung Gesundheit Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere KI Landwirtschaft Logistik Ludwigslust-Parchim Maritime Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Ostsee Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Termin Tipps Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Warnemünde Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

34. MeLa in Mühlengeez: Leistungsschau und Politikforum

MV treibt Mobilfunkausbau weiter voran – 17 neue Masten in Planung

Mehr freies WLAN in MV – Ehrenamt vernetzt das Land

Rostocker Arzt hilft Menschen im Gazastreifen

Ministerin Martin begrüßt indische Delegation in Rostock

Start-ups aus Mecklenburg-Vorpommern können sich für Slush 2025 in Helsinki bewerben

im Trend

„Der große Schwof“ in Neubrandenburg
Mecklenburgische Seenplatte

„Der große Schwof“ in Neubrandenburg

von Redaktion MV-Wirtschaft
22. August 2025
0

Kulturministerin Bettina Martin hat im Rahmen ihrer MV-Tour die Kunstsammlung der Stadt Neubrandenburg besucht. Die Kunstsammlung zählt...

Innenminister Pegel gratuliert dem Technischen Hilfswerk zum 75-jährigen Bestehen

Innenminister Pegel gratuliert dem Technischen Hilfswerk zum 75-jährigen Bestehen

22. August 2025
Regionalatlas Deutschland

Regionalatlas Deutschland

21. August 2025
34. MeLa in Mühlengeez: Leistungsschau und Politikforum

34. MeLa in Mühlengeez: Leistungsschau und Politikforum

21. August 2025
MV treibt Mobilfunkausbau weiter voran – 17 neue Masten in Planung

MV treibt Mobilfunkausbau weiter voran – 17 neue Masten in Planung

21. August 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • „Der große Schwof“ in Neubrandenburg 22. August 2025
  • Innenminister Pegel gratuliert dem Technischen Hilfswerk zum 75-jährigen Bestehen 22. August 2025
  • Regionalatlas Deutschland 21. August 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting