Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Regionen Ludwigslust-Parchim

Innovationspotenzial im ländlichen Raum von Ludwigslust-Parchim im Fokus des „Landvorteil-Workshops“

von Redaktion MV-Wirtschaft
13. April 2025
in Ludwigslust-Parchim
Innovationspotenzial im ländlichen Raum von Ludwigslust-Parchim im Fokus des "Landvorteil-Workshops"

Ludwigslust-Parchim. Unter dem Motto, praxisnahe Lösungen für die ländlichen Räume gemeinsam zu finden, trafen sich am 20. März 2025 rund 35 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft im Zukunftszentrum DeveLUP in Ludwigslust zu einem Landvorteil-Workshop. Ziel der Veranstaltung war es, das Innovationspotenzial im Landkreis Ludwigslust-Parchim herauszuarbeiten und Strategien für eine stärkere Innovationsförderung zu entwickeln.

Bestandsaufnahme und Erfolgsfaktoren für lebendige ländliche Räume

Im Rahmen des Workshops des Landvorteil-Forschungsprojekts LIONA („Ländliche Innovationsökosysteme nachhaltig gestalten“) präsentierte das Team der Leuphana Universität Lüneburg und des Think & Do Tanks neuland21 erfolgreiche Innovationsansätze aus anderen ländlichen Regionen Deutschlands und Europas. Aufbauend darauf erarbeiteten die Teilnehmenden erste Ideen, wie Herausforderungen in Ludwigslust-Parchim besser begegnet und vorhandene Stärken effektiver genutzt werden können, um Innovationen voranzutreiben.

Die Ergebnisse der LIONA-Forschung zeigten, dass der größte Mehrwert für ländliche Gebiete entsteht, wenn technologische, wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte von Innovation gemeinsam gedacht werden. Zudem wurde deutlich, dass erfolgreiche Innovationsprojekte oft schrittweise aufgebaut werden und so eine Region nachhaltig verändern können. Entscheidend sei dabei auch die Mentalität: erfolgreiche Innovationsregionen zeichnen sich durch eine Kultur des Machens und Experimentierens aus, sind offen für neue Wege und haben Mut zur Veränderung.

Vernetzung und Transparenz als Schlüssel zur Innovationsförderung in Ludwigslust-Parchim

Der Workshop verdeutlichte, dass Ludwigslust-Parchim bereits ein Innovationsraum mit zahlreichen engagierten Initiativen ist. Allerdings mangelt es oftmals an Vernetzung und gegenseitigem Wissen über bestehende Projekte und Angebote. Ein zentraler Diskussionspunkt war daher die Frage, wie die vorhandene Innovationskraft besser gebündelt werden kann. Die Teilnehmenden waren sich einig, dass es feste Ansprechpersonen, eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sowie mehr Transparenz braucht, um vorhandene Projekte gezielt zu unterstützen. Auch das Selbstverständnis der Region und die Stärkung des Austauschs über Gemeindegrenzen hinweg wurden intensiv diskutiert.

Siehe auch  A14-Effekt: Landkreis Ludwigslust-Parchim plant Wachstumskerne entlang der neuen Autobahn

Landkreis als aktiver Gestalter von Innovationsprozessen

Marie Carnein, Innovationsmanagerin im Fachdienst Metropolregion, Innovation und Projekte im Landkreis und Projektmanagerin des Landvorteil-Bündnisses, betonte die aktive Rolle des Landkreises: „Wir als Kreis sind nicht nur Gastgeber, sondern Mit-Initiator von Landvorteil und aktiv an der Gestaltung von Innovationsprozessen beteiligt. Es hat sich gezeigt: Wir haben alle dasselbe Ziel – Innovationskraft sichtbar machen, gezielt stärken und praxisnahe Lösungen finden. Das gelingt nur gemeinsam – durch Netzwerke, Austausch und gezielte Förderung“.

Ergebnisse als Basis für zukünftige Landvorteil-Projekte

Die Erkenntnisse aus dem LIONA-Workshop bilden die Grundlage für weitere Landvorteil-Projekte, die im Sommer starten sollen. Diese werden sich unter anderem mit der Bedeutung innovativer Verwaltungsstrukturen, der Rolle der Stadt-Land-Vernetzung und der Förderung von Gründungen im ländlichen Raum auseinandersetzen. Das Landvorteil-Bündnis, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, entwickelt und testet neue Ideen, um das Leben und Arbeiten in den Regionen Ludwigslust-Parchim und Herzogtum Lauenburg zukunftsfähig zu gestalten.

Quellenangaben:

  • https://www.kreis-lup.de/Verwaltung/Aktuelles/Meldungen/Landvorteil-Workshop-Gemeinsam-die-Innovationskraft-in-Ludwigslust-Parchim-st%C3%A4rken.php?object=tx,3378.5.1&ModID=7&FID=3378.16042.1&NavID=3378.21.1&La=1
  • https://www.kreis-lup.de/Verwaltung/Aktuelles/Meldungen/Meldungen-2024/Innovative-L%C3%B6sungen-gesucht.php?object=tx,3378.5.1&ModID=7&FID=3378.12034.1&NavID=3378.583&La=1
  • https://www.invest-swm.de/fileadmin/user_upload/Geschaeftsbericht_2020-Wirtschaftsfoerderung_Suedwestmecklenburg-Web.pdf
  • https://thuenen-institut.de/landvorteil-innoatlas/
Tags: LIONA-ForschungLudwigslust-Parchimökologische AspekteTransparenzVernetzungWorkshops
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Drei Förderbescheide für Gemeinden im Landkreis Ludwigslust-Parchim
Ludwigslust-Parchim

Drei Förderbescheide für Gemeinden im Landkreis Ludwigslust-Parchim

25. Juni 2025
Grundstein für Gymnasiales Schulzentrum Wittenburg gelegt
Ludwigslust-Parchim

Grundstein für Gymnasiales Schulzentrum Wittenburg gelegt

25. Juni 2025
Gedämpfte Wirtschaftsstimmung im Landkreis Ludwigslust-Parchim: Unsicherheit bremst Investitionen
Ludwigslust-Parchim

Gedämpfte Wirtschaftsstimmung im Landkreis Ludwigslust-Parchim: Unsicherheit bremst Investitionen

13. April 2025
nächster Artikel
Gedämpfte Wirtschaftsstimmung im Landkreis Ludwigslust-Parchim: Unsicherheit bremst Investitionen

Gedämpfte Wirtschaftsstimmung im Landkreis Ludwigslust-Parchim: Unsicherheit bremst Investitionen

Flughafen Rostock-Laage – Geschichte, Wirtschaftsfaktor und Zukunftsperspektiven

Flughafen Rostock-Laage – Geschichte, Wirtschaftsfaktor und Zukunftsperspektiven

IGA Park Rostock – Veranstaltungslocation und Wirtschaftsfaktor^

IGA Park Rostock – Veranstaltungslocation und Wirtschaftsfaktor

Empfohlen

KI - Woche in Rostock zeigt, wie künstliche Intelligenz die Medizin von morgen mitgestaltet

KI-Woche in Rostock zeigt, wie künstliche Intelligenz die Medizin von morgen mitgestaltet

1 Monat ago
Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern: Wirtschaftliche Weichenstellung mit weitreichenden Folgen

Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern: Wirtschaftliche Weichenstellung mit weitreichenden Folgen

5 Monaten ago
Stralsunder Unternehmens-, Praktikanten- und Absolventenbörse an der Hochschule Stralsund bildet hohe Fachkräfte-Nachfrage ab

Stralsunder Unternehmens-, Praktikanten- und Absolventenbörse an der Hochschule Stralsund bildet hohe Fachkräfte-Nachfrage ab

2 Jahren ago
Vorpommern-Rügen blickt nach vorn

Vorpommern-Rügen blickt nach vorn

2 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Beruf Digitalisierung Dr. Wolfgang Blank Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere KI Klimaschutz Kreuzfahrt Landwirtschaft LEADER Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern MV Nachhaltigkeit Ratgeber Rostock Rügen Schwerin sparen Start-up Tipps Trends Unternehmen Veranstaltungen Warnemünde Wirtschaft Wirtschaftliche Entwicklung Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Jobs mit Aussicht: Urlauberaktionstage bringen Fachkräfte und Lebensqualität zusammen

Klinik für Neurochirurgie erhält Mutterschutz-Siegel 2025

Ab 1. Juli: Bundesagentur für Arbeit setzt auf sichere Online-Kanäle

Standortwechsel in Schwerins Südosten: Arbeitsagentur & Familienkasse starten mit dem Umzug

Industrie in Ost-Mecklenburg-Vorpommern: IHK-Magazin beleuchtet internationale Ausrichtung und Innovationskraft

Christian Pegel: „Flächendeckender Online-Zugang für Bürger und Unternehmen ist gemeinsames Ziel“

im Trend

Backhaus: Unser Wald muss als Klimaschützer gestärkt werden
MV Magazin

Backhaus: Unser Wald muss als Klimaschützer gestärkt werden

von Redaktion MV-Wirtschaft
8. Juli 2025
0

Anlässlich der Debatte über den klimaresilienten Waldumbau in Mecklenburg-Vorpommern sieht Forst- und Klimaschutzminister Dr. Till Backhaus die...

20. LALLF-Jahresbericht: Sicherheit für Mensch, Tier, Pflanze und Umwelt

20. LALLF-Jahresbericht: Sicherheit für Mensch, Tier, Pflanze und Umwelt

8. Juli 2025
Galvanische Oberflächen für den Automobilbereich

Galvanische Oberflächen für den Automobilbereich

8. Juli 2025
Jobs mit Aussicht: Urlauberaktionstage bringen Fachkräfte und Lebensqualität zusammen

Jobs mit Aussicht: Urlauberaktionstage bringen Fachkräfte und Lebensqualität zusammen

8. Juli 2025
Klinik für Neurochirurgie erhält Mutterschutz-Siegel 2025

Klinik für Neurochirurgie erhält Mutterschutz-Siegel 2025

7. Juli 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Backhaus: Unser Wald muss als Klimaschützer gestärkt werden 8. Juli 2025
  • 20. LALLF-Jahresbericht: Sicherheit für Mensch, Tier, Pflanze und Umwelt 8. Juli 2025
  • Galvanische Oberflächen für den Automobilbereich 8. Juli 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting