Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Überregional

Schulte: Entscheidungen über EU-Programme gehören in die Regionen, nicht nach Berlin

von Redaktion MV-Wirtschaft
5. September 2025
in Überregional
Schulte: Entscheidungen über EU-Programme gehören in die Regionen, nicht nach Berlin

Staatssekretär Jochen Schulte im Gespräch mit MdEP Sabrina Repp (© WM)

Die Europäische Kommission hat vor Kurzem ihren Entwurf für den nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen 2028–2034 vorgestellt. Darin ist unter anderem vorgesehen, die bisherigen Förderprogramme wie den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) in einem einzigen Gesamtinstrument zusammenzufassen, das künftig nicht mehr von den Regionen bzw. Bundesländern inhaltlich ausgestaltet, sondern auf nationaler Ebene vereinbart und gesteuert werden soll.

Für Mecklenburg-Vorpommern stünde damit viel auf dem Spiel. Mit EFRE- und ESF-Mitteln werden im Land beispielsweise die Jugend- und Schulsozialarbeit finanziert, kleine und mittlere Unternehmen gefördert, Investitionen in Forschung ermöglicht, die Strukturentwicklung vor Ort sowie Qualifizierungsprogramme für Beschäftigte unterstützt. Zuständig für die Verwaltung dieser Mittel für die gesamte Landesregierung ist das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern. Eine Verlagerung der Steuerung auf die nationale Ebene würde die Handlungsmöglichkeiten des Landes erheblich einschränken.

Staatssekretär Jochen Schulte war deshalb am 2. und 3. September zu Gesprächen in Brüssel. Er traf Vertreterinnen und Vertreter der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments sowie des Ausschusses der Regionen und warnte eindringlich vor diesem Schritt: „Wer die Entscheidungen über EU-Fördermittel in die jeweiligen Hauptstädte verlagert, entfernt Europa von den Menschen. Für Mecklenburg-Vorpommern wäre das ein Rückschritt – wir brauchen mehr Nähe, nicht weniger. Deshalb habe ich in Brüssel klargemacht: Auch in Zukunft müssen die Entscheidungen über diese europäischen Mittel in den Regionen bleiben“, sagte Schulte nach seiner Rückkehr.

Die EU-Kohäsionspolitik ist entscheidend für den wirtschaftlichen Aufholprozess Ostdeutschlands. „Wenn diese Entscheidungen nicht mehr vor Ort getroffen werden, gefährdet das nicht nur unsere wirtschaftliche Entwicklung, sondern auch die Akzeptanz der Europäischen Union insgesamt“, betonte Schulte.

Siehe auch  Landkreis eröffnet Ausbildungs- und Studienjahr 2025

Pressemitteilung von: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Tags: EU-ProgrammeEuropäische KommissionFinanzrahmenInfo
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

10. Innovationskongress: Ohne verlässliche Politik keine Innovationen von morgen
Überregional

10. Innovationskongress: Ohne verlässliche Politik keine Innovationen von morgen

3. September 2025
Fünf neue Professorinnen und Professoren ernannt
Überregional

Fünf neue Professorinnen und Professoren ernannt

2. September 2025
Der Arbeitsmarkt Westmecklenburg im August 2025
Überregional

Der Arbeitsmarkt Westmecklenburg im August 2025

30. August 2025
nächster Artikel
„Sieben auf einen Streich“ für die Polizei vor Ort

„Sieben auf einen Streich“ für die Polizei vor Ort

Wirtschaftspreis MSE 2025 verliehen

Wirtschaftspreis MSE 2025 verliehen

Empfohlen

Landesforst M-V ist Vorreiter im Waldmoorschutz

Landesforst M-V ist Vorreiter im Waldmoorschutz

1 Woche ago
Gesundheitswirtschaft

Start-up- und Unternehmenstour Gesundheitswirtschaft – Brücke zwischen Politik und Praxis

2 Monaten ago
Start-up-Szene und Innovation – Rostock als aufstrebender Standort für junge Unternehmen in IT, Nachhaltigkeit und Biotechnologie

Start-up-Szene und Innovation – Rostock als aufstrebender Standort für junge Unternehmen in IT, Nachhaltigkeit und Biotechnologie

7 Monaten ago
Die besten Umfragetools im HR-Bereich: Welches passt zu deinem Projekt?

Die besten Umfragetools im HR-Bereich: Welches passt zu deinem Projekt?

4 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen Forschung förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere KI Landwirtschaft Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Termin Termine Tipps Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Warnemünde Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Branchenumfrage Sommer 2025: Mehrheit der Gastgebenden zufrieden

10. Innovationskongress: Ohne verlässliche Politik keine Innovationen von morgen

Handwerk? Eine gute Wahl! – auch für Quereinsteiger!

Neue Auszubildende und Studierende starten beim Landkreis Vorpommern-Rügen

Lehrkräfte händeringend gesucht!

Zukunft bei der Bundesagentur für Arbeit

im Trend

Wirtschaftspreis MSE 2025 verliehen
MV Magazin

Wirtschaftspreis MSE 2025 verliehen

von Redaktion MV-Wirtschaft
5. September 2025
0

Am 05.09.2025, im Rahmen des Jahresempfangs des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, verliehen Landrat Heiko Kärger, Kreistagspräsident Thomas Diener...

„Sieben auf einen Streich“ für die Polizei vor Ort

„Sieben auf einen Streich“ für die Polizei vor Ort

5. September 2025
Schulte: Entscheidungen über EU-Programme gehören in die Regionen, nicht nach Berlin

Schulte: Entscheidungen über EU-Programme gehören in die Regionen, nicht nach Berlin

5. September 2025
Branchenumfrage Sommer 2025: Mehrheit der Gastgebenden zufrieden

Branchenumfrage Sommer 2025: Mehrheit der Gastgebenden zufrieden

3. September 2025
10. Innovationskongress: Ohne verlässliche Politik keine Innovationen von morgen

10. Innovationskongress: Ohne verlässliche Politik keine Innovationen von morgen

3. September 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Wirtschaftspreis MSE 2025 verliehen 5. September 2025
  • „Sieben auf einen Streich“ für die Polizei vor Ort 5. September 2025
  • Schulte: Entscheidungen über EU-Programme gehören in die Regionen, nicht nach Berlin 5. September 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting