Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Bauwirtschaft

Rückenwind für Wohnungsbau und Altbausanierung

Landesbauordnung und Förderprogramme in Mecklenburg-Vorpommern

von Redaktion MV-Wirtschaft
22. Februar 2025
in Bauwirtschaft
Rückenwind für Wohnungsbau und Altbausanierung

Die Landesbauordnung für Mecklenburg-Vorpommern (LBO-MV) bildet die rechtliche Grundlage für Bauvorhaben im Bundesland. In der Fassung vom 15. Oktober 2021 (veröffentlicht im Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern, Gl.-Nr. 2130-1) finden sich aktualisierte Bestimmungen zum Wohnungsbau und zur Sanierung von Bestandsgebäuden. Gleichzeitig stellt das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit MV (siehe https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/) Förderprogramme bereit, die Bauherren beim Ausbau von Wohnraum und bei Altbausanierungen unterstützen.

Rechtsgrundlage: Landesbauordnung Mecklenburg-Vorpommern

Die Landesbauordnung Mecklenburg-Vorpommern (LBO-MV) enthält zentrale Vorgaben zu Baugenehmigungsverfahren, Abstandsflächen, Brandschutz und anderen technischen Anforderungen. Laut den §§ 2 ff. LBO-MV sind Bauherren verpflichtet, Energieeffizienz- und Sicherheitsstandards einzuhalten, um die Qualität neuer und sanierter Gebäude zu gewährleisten.

Wichtige Inhalte der LBO-MV (Fassung 2021):

  1. Genehmigungsfreistellung für kleine Bauvorhaben: In bestimmten Fällen, zum Beispiel bei Garagen oder kleineren Anbauten, kann das Genehmigungsverfahren vereinfacht werden. Genauere Details sind in § 61 LBO-MV geregelt.
  2. Sonderregelungen für Barrierefreiheit: Gebäude mit öffentlich zugänglichen Bereichen und bestimmte Wohnbauprojekte müssen laut § 50 LBO-MV barrierearme Zugänge vorsehen.
  3. Brandschutzbestimmungen: Nach § 41 LBO-MV und den zugehörigen Technischen Baubestimmungen sind Gebäude so auszuführen, dass eine schnelle Evakuierung möglich ist und Brandlasten minimiert werden.

Die aktuell gültige Version der LBO-MV kann über das Landesrechtportal (https://www.landesrecht-mv.de/) eingesehen werden. Änderungen werden dort zeitnah eingearbeitet.

Förderprogramme für Wohnraumschaffung und Sanierung

Neben den gesetzlichen Vorgaben erleichtern Förderprogramme des Landes die Realisierung von Neubau- und Sanierungsvorhaben. Laut dem Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern (LFI) (siehe https://www.lfi-mv.de) stehen aktuell mehrere Programme zur Verfügung:

  1. Wohnungsbauförderung MV: Zuschüsse und Darlehen für den Neubau und die Modernisierung von Wohnraum. Dabei können sowohl private Bauherren als auch kommunale Träger Anträge stellen.
  2. Energieeffiziente Sanierung: In Anlehnung an Bundesprogramme (z. B. KfW-Förderungen) ergänzt das Land MV die Finanzierung, wenn bestimmte energetische Standards nachweisbar sind.
  3. Barrierefreier Umbau: Förderlinien unterstützen laut LFI alle Maßnahmen, die Gebäude altersgerecht und barrierearm machen. Darunter fallen der Einbau von Aufzügen oder die Schaffung schwellenloser Zugänge.
Siehe auch  Bausparen in der Eigenheimfinanzierung - das sollten zukünftige Bausparer wissen

Das LFI veröffentlicht regelmäßig aktualisierte Förderrichtlinien, die neben den Förderkonditionen auch Informationen zu Antragsfristen und Kombinationsmöglichkeiten mit Bundesmitteln enthalten.

Auswirkungen auf den Wohnungsbau in MV

Angaben des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern (siehe https://www.statistik-mv.de/) belegen, dass die Zahl genehmigter Wohnungen im Neubau in den letzten Jahren schwankte. Durch die verbesserten Förderkonditionen verzeichneten einige Landkreise zuletzt jedoch einen leichten Anstieg:

  • Zuwachs im Einfamilienhaussegment: Insbesondere in Stadtrandlagen wurden mehr Bauanträge gestellt, seitdem barrierefreies und energieeffizientes Bauen stärker gefördert wird.
  • Sanierung in ländlichen Räumen: Nach Angaben des LFI entscheiden sich vermehrt private Eigentümer für Altbausanierungen, um leerstehende Gebäude wieder nutzbar zu machen.

Das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit MV stellt in seinen Jahresberichten (abrufbar auf https://www.regierung-mv.de) heraus, dass Wohnungsbau und Sanierungen auch als Impuls für den regionalen Arbeitsmarkt dienen.

Beispiele für bürokratische Vereinfachungen

Die LBO-MV enthält Passagen, die das Bauen im Land vereinfachen sollen. Nach § 61 LBO-MV (Genehmigungsfreistellungsverfahren) kann bei Wohngebäuden der Gebäudeklasse 1 und 2 unter bestimmten Voraussetzungen auf ein formales Baugenehmigungsverfahren verzichtet werden.

Als Voraussetzung für dieses vereinfachte Verfahren gilt, dass die Bauherren die geltenden baurechtlichen Vorgaben einhalten und dass ein qualifizierter Bebauungsplan vorliegt. Hierzu existieren laut dem Städte- und Gemeindetag MV (https://www.stgt-mv.de/) unterschiedliche Handreichungen, die Gemeinden bei der Umsetzung unterstützen.

Kritik und Herausforderungen

Obgleich die Landesbauordnung und Förderprogramme den Wohnungsbau unterstützen, gibt es laut Stellungnahmen des Bauverbandes Mecklenburg-Vorpommern (https://www.bauverband-mv.de/) auch kritische Stimmen:

  • Fachkräftemangel: Viele Bauunternehmen geben an, nicht genug qualifiziertes Personal zu finden, um Bauvorhaben termingerecht durchzuführen.
  • Steigende Materialkosten: In Konjunkturberichten (z. B. vom DIHK) wird auf erhöhte Preise für Baustoffe verwiesen, was die Kalkulation vieler Bauherren erschwert.
  • Bürokratie: Auch wenn das Genehmigungsverfahren vereinfacht werden soll, bleiben für größere Objekte teils umfassende Nachweispflichten, etwa bei Energieeffizienz und Brandschutz.
Siehe auch  Norddeutscher Wohngipfel in Hamburg: Nordländer verabschieden „Hamburger Erklärung“ zur Bauwende

Das Ministerium für Wirtschaft MV weist darauf hin, dass laufend an Verbesserungen gearbeitet wird, um den Wohnungsmarkt zu beleben und Investitionen zu erleichtern.

Landesbauordnung und Förderprogramme als Baustein für mehr Wohnraum

Die in der LBO-MV verankerten Regelungen – darunter Abstandsflächen, Brandschutz und barrierearme Gestaltung – bilden den gesetzlichen Rahmen für Bauprojekte in Mecklenburg-Vorpommern. Kombiniert mit Förderprogrammen des Landes und Bundes sollen sie Bürgerinnen und Bürgern den Weg ebnen, neuen Wohnraum zu schaffen oder Altbauten zu modernisieren.

Offizielle Quellen wie das Landesförderinstitut und das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit MV belegen, dass die Zahl genehmigter Neubauprojekte zuletzt leicht anstieg. Gleichzeitig gewinnen Bestandsanierungen an Bedeutung, vor allem in ländlichen Regionen.

Die Herausforderung bleibt, ausreichend Fachkräfte und finanzielle Ressourcen bereitzustellen, damit die Vorhaben fristgerecht umgesetzt werden können. Auch die Materialpreise spielen eine Rolle, wenn Kalkulationen unsicher werden. Dennoch sieht die Landesregierung laut ihren Jahresberichten Potenzial, über eine sinnvolle Kombination aus baurechtlicher Vereinfachung und Fördermaßnahmen für mehr Wohnraum und stärkere Baukonjunktur in Mecklenburg-Vorpommern zu sorgen.

Tags: Altbausanierungeinhaltung EnergieeffizienzInfrastrukturSicherheitsstandardsvereinfachte GenehmigungsverfahrenWohnungsbau
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Suchbegriff(e) Begriff eingeben Bereich Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Zeitraum wählen Monat Jahr Suche jetzt starten Norddeutscher Wohngipfel in Hamburg: Nordländer verabschieden „Hamburger Erklärung“ zur Bauwende
Bauwirtschaft

Norddeutscher Wohngipfel in Hamburg: Nordländer verabschieden „Hamburger Erklärung“ zur Bauwende

28. Juni 2025
Großprojekte und Infrastrukturmaßnahmen in Mecklenburg-Vorpommern
Bauwirtschaft

Großprojekte und Infrastrukturmaßnahmen in Mecklenburg-Vorpommern

22. Februar 2025
Herausforderungen bei Materialbeschaffung und Kostensteigerungen
Bauwirtschaft

Herausforderungen bei Materialbeschaffung und Kostensteigerungen

22. Februar 2025
nächster Artikel
Fischverarbeitung und regionale Vermarktung in Mecklenburg-Vorpommern

Fischverarbeitung und regionale Vermarktung in Mecklenburg-Vorpommern

Neue Projekte für Fischanlandeplätze in Mecklenburg-Vorpommern

Neue Projekte für Fischanlandeplätze in Mecklenburg-Vorpommern

Neue Fangquoten und EU-Verordnungen

Neue Fangquoten und EU-Verordnungen

Empfohlen

Landkreis Ludwigslust-Parchim ehrt Engagement und stärkt regionale Wirtschaft mit Preisverleihung 2025

Landkreis Ludwigslust-Parchim ehrt Engagement und stärkt regionale Wirtschaft mit Preisverleihung 2025

3 Monaten ago
Karriere in MV – Mecklenburg-Vorpommern: Eine Region mit unzähligen Möglichkeiten

Karriere in MV – Mecklenburg-Vorpommern: Eine Region mit unzähligen Möglichkeiten

7 Monaten ago
LEADER-Förderung auf Rügen: Innovative Projekte gesucht - Jetzt Anträge bis zum 31. Juli einreichen

LEADER-Förderung auf Rügen: Innovative Projekte gesucht – Jetzt Anträge bis zum 31. Juli einreichen

4 Wochen ago
Stadtwerke Schwerin: Energieversorgung und Nachhaltigkeit in der Region

Stadtwerke Schwerin: Energieversorgung und Nachhaltigkeit in der Region

5 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Dr. Wolfgang Blank Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Investitionen Karriere KI Klimaschutz Kreuzfahrt Landwirtschaft Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern MV Nachhaltigkeit Ostsee Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Tipps Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Warnemünde Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Der Arbeitsmarkt Westmecklenburg im Juni 2025

Grabow: Unternehmerpreis 2025 verliehen

Verstärkung für die Universität Greifswald

74 Unternehmen als „TOP-Ausbildungsbetriebe 2025“ in Ostmecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet

Backhaus: Unser Wald muss als Klimaschützer gestärkt werden

20. LALLF-Jahresbericht: Sicherheit für Mensch, Tier, Pflanze und Umwelt

im Trend

Landeskonservatorin übernimmt Leitung des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege
Unternehmensnews

Landeskonservatorin übernimmt Leitung des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege

von Redaktion MV-Wirtschaft
15. Juli 2025
0

Die neue Direktorin für das Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern (LAKD) steht fest. Dr. Ramona Dornbusch...

Arbeitsmarkt im Juni: Regional unterschiedliche Entwicklung

Arbeitsmarkt im Juni: Regional unterschiedliche Entwicklung

15. Juli 2025
Kaufbereite Agenturen erkennen: 5 Trigger, die auf akuten Bedarf hindeuten – und wie sie sich systematisch nutzen lassen

Kaufbereite Agenturen erkennen: 5 Trigger, die auf akuten Bedarf hindeuten – und wie sie sich systematisch nutzen lassen

15. Juli 2025
Der Arbeitsmarkt Westmecklenburg im Juni 2025

Der Arbeitsmarkt Westmecklenburg im Juni 2025

11. Juli 2025
Grabow: Unternehmerpreis 2025 verliehen

Grabow: Unternehmerpreis 2025 verliehen

11. Juli 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Landeskonservatorin übernimmt Leitung des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege 15. Juli 2025
  • Arbeitsmarkt im Juni: Regional unterschiedliche Entwicklung 15. Juli 2025
  • Kaufbereite Agenturen erkennen: 5 Trigger, die auf akuten Bedarf hindeuten – und wie sie sich systematisch nutzen lassen 15. Juli 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting