Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Unternehmensnews

Spielhallenbetreiber in Mecklenburg-Vorpommern benötigen bessere Rahmenbedingungen

von Redaktion MV-Wirtschaft
28. September 2023
in Unternehmensnews, Wirtschaftskategorien
Spielhallenbetreiber in Mecklenburg-Vorpommern benötigen bessere Rahmenbedingungen

Spielhallenbetreiber in Mecklenburg-Vorpommern benötigen bessere Rahmenbedingungen

Die Stimmung unter den Spielhallenbetreibern in Mecklenburg-Vorpommern ist geprägt von Frustration. Die im Jahr 2021 verabschiedeten Änderungen der Glücksspielregelungen haben zu Schließungen und einem massiven Stellenabbau in der Branche geführt. Diese Entwicklungen gehen aus einer aktuellen Umfrage hervor, die von den Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Mecklenburg-Vorpommern in Zusammenarbeit mit dem Verband der Automatenkaufleute Berlin und Ostdeutschland e.V. durchgeführt wurde.

Mehr als 100 Unternehmerinnen und Unternehmer wurden befragt, wobei etwa ein Fünftel der Befragten geantwortet hat. Die Umfrage ergab, dass insbesondere das gesetzlich festgelegte Abstandsgebot von 500 Metern Luftlinie zu Schulen sich als äußerst folgenschwer für die Branche erwiesen hat. Aufgrund dieser Regelung sahen sich über die Hälfte der antwortenden Unternehmer gezwungen, mindestens eine ihrer Spielhallen seit Einführung der neuen Vorschriften zu schließen. Auch alternative Standorte scheiterten oft an diesem Abstandsgebot.

Die Glücksspielbranche hat schon lange von der Politik gefordert, die Regulierung von Glücksspieleinrichtungen anhand qualitativer Kriterien vorzunehmen. Stattdessen beklagen die Betreiber eine „Regulierung mit dem Zollstock“, die wenig Flexibilität zulässt.

Die Spielhallenbetreiber fühlen sich von der Politik im Stich gelassen. Sie verweisen darauf, dass in anderen Bundesländern das Abstandsgebot liberaler gehandhabt wird und Rücksicht auf den Bestandsschutz bestehender Unternehmen genommen wird. Die klare Forderung an die Politik lautet: Schaffung von Rahmenbedingungen, die einen wirtschaftlichen Betrieb ermöglichen, sowie eine größere Akzeptanz in der Gesellschaft und bei politischen Entscheidungsträgern. Denn die Schließung von Spielhallen führt nicht dazu, dass weniger gespielt wird; stattdessen verlagert sich das Glücksspiel in Hinterzimmer oder ins legale und illegale Online-Gaming. Die Branche sieht sich auch mit der Herausforderung der Inflation konfrontiert. Die bestehenden Regulierungen bezüglich maximaler Spielpreise, Gerätebeschränkungen und Steuerlasten machen einen rentablen Betrieb nahezu unmöglich. So gaben 95 Prozent der Befragten an, in den letzten vier Jahren keinen neuen Unternehmensstandort eröffnet zu haben.

Siehe auch  Start-up- und Unternehmenstour Gesundheitswirtschaft - Brücke zwischen Politik und Praxis

Hintergrund:

Die drei IHKs in Neubrandenburg, Rostock und Schwerin haben sich unter dem Namen „IHKs in MV“ zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen. Gemeinsam vertreten sie etwa 85.000 Unternehmen mit rund 500.000 Mitarbeitern. Etwa 3.700 Unternehmerinnen und Unternehmer engagieren sich ehrenamtlich in den drei IHKs. Die Geschäftsführung der IHKs in MV wechselt alle zwei Jahre, wobei derzeit die IHK zu Rostock diese Rolle übernimmt, seit dem 1. Februar 2023.

Beitrag basiert auf einer Pressemeldung von: IHK Rostock

Tags: SchließungenSpielhallenStellenabbau
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Christian Pegel: „Öffentlicher Dienst wird gerechter, fürsorglicher und zukunftsfähiger“
Unternehmensnews

Christian Pegel: „Öffentlicher Dienst wird gerechter, fürsorglicher und zukunftsfähiger“

19. August 2025
Sternenpark Nossentiner/Schwinzer Heide bekommt Koordinierungsstelle
Ludwigslust-Parchim

Sternenpark Nossentiner/Schwinzer Heide bekommt Koordinierungsstelle

11. August 2025
Agrarstaatssekretärin Aßmann wechselt zu Lotto MV
Unternehmensnews

Agrarstaatssekretärin Aßmann wechselt zu Lotto MV

5. August 2025
nächster Artikel
Frauenquote in Führungspositionen sinkt erneut - Ostdeutsche Bundesländer an der Spitze

Frauenquote in Führungspositionen sinkt erneut - Ostdeutsche Bundesländer an der Spitze

So lernen die IT-Profis von morgen

So lernen die IT-Profis von morgen

Bausparen in der Eigenheimfinanzierung - das sollten zukünftige Bausparer wissen

Bausparen in der Eigenheimfinanzierung - das sollten zukünftige Bausparer wissen

Empfohlen

Klinik für Neurochirurgie erhält Mutterschutz-Siegel 2025

Klinik für Neurochirurgie erhält Mutterschutz-Siegel 2025

4 Monaten ago
Neue Auszubildende und Studierende starten beim Landkreis Vorpommern-Rügen

Neue Auszubildende und Studierende starten beim Landkreis Vorpommern-Rügen

2 Monaten ago
Brandschutz in Tierhaltungsanlagen: Bauministerium weist Kritik zurück

Brandschutz in Tierhaltungsanlagen: Bauministerium weist Kritik zurück

4 Monaten ago
Wissenschaft in MV trägt zum Sprung im Bildungsranking bei

Wissenschaft in MV trägt zum Sprung im Bildungsranking bei

2 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere KI Landwirtschaft Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Ostsee Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Termin Termine Tipps Tourismus Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Herbst-Steuerschätzung: Prognose weitestgehend bestätigt

Umschichtungen der Schulden ändern nichts am Abbau der Schulden

Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein kooperieren für mehr digitale Souveränität

Praktische Lösungen für kleine und mittlere Speditionsbetriebe: Ladungssicherung effizient organisieren

Innovative Techniken in der Präzisionsbearbeitung verändern die Industrie

InnoTour 2025: Unternehmensbesuche im Großraum Rostock

im Trend

So gelingt die Integration von Lohnsoftware in bestehende Unternehmensprozesse
MV Magazin

So gelingt die Integration von Lohnsoftware in bestehende Unternehmensprozesse

von Redaktion MV-Wirtschaft
7. November 2025
0

Unternehmen in Mecklenburg‑Vorpommern stehen bei der Lohnabrechnung häufig vor mehreren Hürden gleichzeitig. Dazu gehören Medienbrüche zwischen Zeiterfassung,...

Kabinett verabschiedet Entwurf des Klimaverträglichkeitsgesetzes

Kabinett verabschiedet Entwurf des Klimaverträglichkeitsgesetzes

6. November 2025
Ostseefangquoten: Minister Backhaus begrüßt stabile Bedingungen

Ostseefangquoten: Minister Backhaus begrüßt stabile Bedingungen

6. November 2025
Herbst-Steuerschätzung: Prognose weitestgehend bestätigt

Herbst-Steuerschätzung: Prognose weitestgehend bestätigt

6. November 2025
Umschichtungen der Schulden ändern nichts am Abbau der Schulden

Umschichtungen der Schulden ändern nichts am Abbau der Schulden

6. November 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • So gelingt die Integration von Lohnsoftware in bestehende Unternehmensprozesse 7. November 2025
  • Kabinett verabschiedet Entwurf des Klimaverträglichkeitsgesetzes 6. November 2025
  • Ostseefangquoten: Minister Backhaus begrüßt stabile Bedingungen 6. November 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting