Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Handel

Toom Schwerin: Baumarkt-Trends und lokale Auswirkungen

von Redaktion MV-Wirtschaft
3. Februar 2025
in Handel, Schwerin
Toom Schwerin: Baumarkt-Trends und lokale Auswirkungen

bonandbon / Depositphotos.com

Der Baumarkt Toom in Schwerin, Teil der REWE Group, ist ein Schlüsselfaktor der lokalen Wirtschaft. Mit seinem breiten Angebot an Heimwerkerprodukten, von langlebiger Fassadenfarbe bis zu ökologischen Lasuren, setzt er wichtige Standards. Dies zeigt, wie entscheidend Toom Schwerin für die DIY-Bewegung und Branchentrends ist.

Diese Toom-Filiale gestaltet die Handelslandschaft aktiv mit, durch innovative Produkte. Zudem macht sie die lokalen Auswirkungen deutlich. Der Wert des Fachmarktsektors, beispielsweise durch die DEFAMA Deutsche Fachmarkt AG mit 137 Millionen Euro im Jahr 2019, unterstreicht die Wichtigkeit und Stabilität dieser Branche.

Toom Schwerin reagiert auf die veränderlichen Bedürfnisse der Kunden mit einer breiten Produktvielfalt. Das Sortiment zielt darauf ab, Wohnräume nicht nur optisch zu verbessern, sondern auch langfristig nachhaltige Ergebnisse zu liefern. Damit bestätigt Toom seine zentrale Rolle in der Wirtschaft vor Ort und betont sein Engagement für Nachhaltigkeit und ausgezeichneten Kundenservice.

Toom Schwerin: Ein Vorreiter in der lokalen Baumarktbranche

Der Vorreiter Baumarkt Toom in Schwerin hat sich durch sein Angebot einen Namen gemacht. Besonders hervorzuheben sind sein ökologischer Ansatz und innovative DIY-Lösungen. Durch exzellenten Kundenservice und stetige Innovation strebt Toom Schwerin die Marktführerschaft an. Dieser Einsatz hat den Markt von der Konkurrenz abgehoben.

Innovative Produktangebote und DIY-Lösungen

Bei Toom Schwerin findet man eine breite Palette von innovativen DIY-Lösungen. Diese Produktauswahl ist darauf abgestimmt, Heimwerkerbedürfnisse genau zu treffen. Kunden werden unterstützt, komplexe oder einfache Projekte selbst umzusetzen. Von Werkzeugkits bis Reparatursets – Toom bietet die nötige Unterstützung.

Nachhaltigkeit und ökologische Verantwortung

Der Vorreiter Baumarkt nimmt seine ökologische Verantwortung ernst. Das Sortiment umfasst nachhaltige Produkte, wie ökologisch abbaubare Reiniger oder FSC-zertifiziertes Holz. Dies fördert nicht nur Umweltschutz, sondern auch das Kundenbewusstsein und deren Zufriedenheit.

Siehe auch  Geothermie in Schwerin – ein Meilenstein in der Wärmewende

Serviceleistungen und Kundenzufriedenheit

Der Kundenservice bei Toom Schwerin trägt maßgeblich zur hohen Kundenzufriedenheit bei. Durch Beratung, Workshops und Nachkaufservice hebt sich Toom von anderen ab. Diese Servicequalität bestärkt Tooms Marktführerschaft.

Toom Schwerin setzt auf Innovation, Nachhaltigkeit und Kundenservice. Diese Strategie stärkt nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern fördert auch nachhaltiges Handeln. Damit wird Toom zu einem wichtigen Teil der Gemeinschaft.

Baumarkt-Trends: Wie Toom Schwerin die Zukunft gestaltet

Die Baumarktbranche verändert sich grundlegend durch Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Toom Schwerin hebt sich mit innovativen Konzepten ab. Diese beinhalten digitale Innovationen, Smart Home-Produkte sowie Öko-Produkte und Recyclinginitiativen. Solche Maßnahmen sind essentiell, um Kundenwünschen und ökologischen Standards gerecht zu werden.

Digitale Transformation im Einzelhandel

Toom Schwerin hat die digitale Transformation erfolgreich umgesetzt. Kunden profitieren von einem Online-Shop und intelligentem Bestandsmanagement. Digitaler Beratungsservice ist auch außerhalb der Ladenöffnungszeiten verfügbar. Dies war besonders während des Lockdowns von unschätzbarem Wert. Diese digitalen Lösungen stellen sicher, dass Toom Schwerin den Bedürfnissen eines digitalisierten Marktes gerecht wird.

Einführung von Smart Home Produkten

Toom Schwerin hat früh das Potenzial von Smart Home-Technologien erkannt. Das Angebot reicht von intelligenter Beleuchtung bis hin zu vernetzten Sicherheitssystemen. Diese Produkte verbessern nicht nur den Wohnkomfort, sie optimieren auch den Energieverbrauch.

Fokus auf Nachhaltigkeit: Öko-Produkte und Recyclinginitiativen

Nachhaltigkeit steht im Kern der Unternehmensphilosophie von Toom Schwerin. Das Unternehmen baut sein Angebot an umweltfreundlichen Produkten kontinuierlich aus. Es unterstützt zudem Recyclingprogramme und Rücknahmeaktionen. Diese Bemühungen verringern CO2-Emissionen und fördern ressourcenschonendes Verhalten bei den Verbrauchern.

Dank dieser strategischen Ansätze hat sich Toom Schwerin an der Spitze der Branche positioniert. Das Unternehmen bietet Lösungen, die den Handel sowohl digital als auch ökologisch transformieren.

Siehe auch  Netzgesellschaft Schwerin investiert in Versorgungssicherheit

Fazit

Die Analyse der Baumärkte zeigt, dass Toom Schwerin die lokalen Folgen seiner Geschäftstätigkeit ernst nimmt. Das Unternehmen zeichnet sich durch Kundenfokus und das Ziel aus, die Servicequalität kontinuierlich zu erhöhen. Obwohl es den vierten Platz im Ranking belegt, hat sich Toom fest in der Branche etabliert. Eine Beratungswartezeit von etwa 4,5 Minuten gilt als normal, doch gibt es bei der Beratungsgenauigkeit Verbesserungsbedarf.

Bei 20% der Beratungen wurden Fehlinformationen festgestellt. Das deutet darauf hin, dass Toom in Bereichen wie der Informationspräzision wachsen kann. Toom Schwerin ist, mit Blick auf Kompetenz und Beratungsqualität, gut aufgestellt. Es liegt im oberen Mittelfeld und kann Kundenerwartungen treffend begegnen. Die Stärken des Unternehmens liegen in der lokalen Verankerung und der Bereitschaft, auf Kundenwünsche einzugehen.

Probleme mit verzögerten Online-Bestellungen und Produktreklamationen zeigen, dass eine Optimierung von Logistik und Kundenservice notwendig ist. Diese Anpassungen werden die Marktposition von Toom positiv beeinflussen. Abschließend repräsentiert Toom Schwerin einen kundenorientierten Baumarkt mit Potenzial für weitere Verbesserungen. Die Zukunft könnte durch einen Schwerpunkt auf digitale Lösungen und Nachhaltigkeitsinitiativen definiert werden.

Als wirtschaftlicher Akteur in Mecklenburg-Vorpommern unterstützt Toom die regionale Vielfalt und Kompetenz im DIY-Handel. Dies trägt zur ständigen Entwicklung und Verbesserung des lokalen Marktes bei.

Tags: BauboomBaumarktDIYEinzelhandelHeimwerkenLokale WirtschaftSchwerinToom Schwerin
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Schwesig: Neues Werk in Schwerin – gute Nachricht für den Wirtschaftsstandort MV
Schwerin

Schwesig: Neues Werk in Schwerin – gute Nachricht für den Wirtschaftsstandort MV

8. September 2025
Schwerin: Mecklenburg-Vorpommern startet neue Wirtschafts- und Industriemarketingkampagne
Schwerin

Schwerin: Mecklenburg-Vorpommern startet neue Wirtschafts- und Industriemarketingkampagne

8. September 2025
Ab 1. Juli: Bundesagentur für Arbeit setzt auf sichere Online-Kanäle
Karriere

Ab 1. Juli: Bundesagentur für Arbeit setzt auf sichere Online-Kanäle

7. Juli 2025
nächster Artikel
Haus kaufen in Schwerin: Immobilienmarkt und Wirtschaftsentwicklung

Haus kaufen in Schwerin: Immobilienmarkt und Wirtschaftsentwicklung

Expert Schwerin: Einzelhandel im Wandel – Elektronikbranche vor Herausforderungen

Expert Schwerin: Einzelhandel im Wandel – Elektronikbranche vor Herausforderungen

Stadtwerke Schwerin: Energieversorgung und Nachhaltigkeit in der Region

Stadtwerke Schwerin: Energieversorgung und Nachhaltigkeit in der Region

Empfohlen

Sila: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Ostseeraum

Sila: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Ostseeraum

5 Monaten ago
Wirtschaftsdelegation zu Gast in Dänemark

Wirtschaftsdelegation zu Gast in Dänemark

4 Monaten ago
Backhaus: Keine nachhaltige Landwirtschaft ohne Tierhaltung

Backhaus: Keine nachhaltige Landwirtschaft ohne Tierhaltung

5 Monaten ago
Landeskonservatorin übernimmt Leitung des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege

Landeskonservatorin übernimmt Leitung des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege

4 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere KI Klima Landwirtschaft LEADER Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Termin Termine Tipps Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Konjunkturelle Entwicklung MV: Wirtschaft steht weiter unter Druck – leichte Lageverbesserung, aber keine Trendwende in Sicht

Unternehmensfeiern als Führungsinstrument – Chancen, Risiken und Erfolgsfaktoren

So gelingt die Integration von Lohnsoftware in bestehende Unternehmensprozesse

Kabinett verabschiedet Entwurf des Klimaverträglichkeitsgesetzes

Ostseefangquoten: Minister Backhaus begrüßt stabile Bedingungen

Herbst-Steuerschätzung: Prognose weitestgehend bestätigt

im Trend

Backhaus warnt vor Asiatischer Hornisse – Imker und Imkerinnen sollen wachsam bleiben
MV Magazin

Backhaus warnt vor Asiatischer Hornisse – Imker und Imkerinnen sollen wachsam bleiben

von Redaktion MV-Wirtschaft
13. November 2025
0

Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus hat anlässlich der Vertreterversammlung des Landesverbands der Imker Mecklenburg-Vorpommern dazu aufgerufen, im Herbst...

Bauminister Pegel: „Bezahlbares Wohnen bleibt zentrales Ziel in unserem Land“

Bauminister Pegel: „Bezahlbares Wohnen bleibt zentrales Ziel in unserem Land“

12. November 2025
Güstrow: Obermeistertag des Handwerks

Güstrow: Obermeistertag des Handwerks

12. November 2025
Konjunkturelle Entwicklung MV: Wirtschaft steht weiter unter Druck – leichte Lageverbesserung, aber keine Trendwende in Sicht

Konjunkturelle Entwicklung MV: Wirtschaft steht weiter unter Druck – leichte Lageverbesserung, aber keine Trendwende in Sicht

11. November 2025
Unternehmensfeiern als Führungsinstrument – Chancen, Risiken und Erfolgsfaktoren

Unternehmensfeiern als Führungsinstrument – Chancen, Risiken und Erfolgsfaktoren

10. November 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Backhaus warnt vor Asiatischer Hornisse – Imker und Imkerinnen sollen wachsam bleiben 13. November 2025
  • Bauminister Pegel: „Bezahlbares Wohnen bleibt zentrales Ziel in unserem Land“ 12. November 2025
  • Güstrow: Obermeistertag des Handwerks 12. November 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting