Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Energiewirtschaft

Stadtwerke Schwerin: Energieversorgung und Nachhaltigkeit in der Region

von Redaktion MV-Wirtschaft
3. Februar 2025
in Energiewirtschaft, Schwerin
Stadtwerke Schwerin: Energieversorgung und Nachhaltigkeit in der Region

Stadtwerke Schwerin: Energieversorgung und Nachhaltigkeit in der Region

Die Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS) sind mehr als nur Energielieferanten. Sie prägen aktiv die Zukunft der Energieversorgung in ihrer Region, indem sie Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung großschreiben. Ein engagiertes Team von 346 Mitarbeitern arbeitet daran, sowohl erneuerbare als auch traditionelle Energieformen effizient und ökologisch einzusetzen. Der Jahresumsatz 2021 von beeindruckenden 163.226 Tausend Euro zeigt, wie erfolgreich sie dabei sind, was einen deutlichen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt.

Als zentrale Säule der Infrastruktur von Schwerin erfüllen die Stadtwerke nicht nur die Energiebedürfnisse der Bürger. Sie fördern durch Investitionen und Innovationen auch nachhaltiges Wachstum und verbessern die Lebensqualität in der Region. Der steigende Bedarf an erschwinglicher und nachhaltiger Energie wird durch die Energiewende noch verstärkt. Die bevorstehenden Herausforderungen durch Preissteigerungen bei fossilem Gas und CO2-Zertifikaten machen die Arbeit der Stadtwerke umso wichtiger.

Die Stadtwerke Schwerin setzen sich für die Reduzierung von CO2-Emissionen ein, indem sie innovative Technologien und Projektepriorisieren, die erneuerbare Energien fördern. Diese Initiativen sind entscheidend, um den Umweltschutz voranzutreiben. Sie spielen auch eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung der langfristigen Energieversorgung und der wirtschaftlichen Entwicklung der Region.

Die Rolle der Stadtwerke Schwerin in der regionalen Energieversorgung

Die Stadtwerke Schwerin spielen eine entscheidende Rolle bei der Versorgung mit Strom, Gas und Wasser. Sie gewährleisten Stabilität und fördern das Wirtschaftswachstum in der Region. Die Kombination aus moderner Technologie und öffentlichem Einsatz macht Fortschritte bei der Abwasserentsorgung und Infrastrukturerhaltung möglich.

Umfassende Versorgungsleistungen: Von Strom bis Wasser

Dank ihrer umfangreichen Dienste versorgen die Stadtwerke Schwerin über 95.000 Bürger zuverlässig. Die Verfügbarkeit von Strom, Gas und Wasser verbessert die Lebensqualität wesentlich.

Siehe auch  Hochschulen in MV pushen Nachhaltigkeit

Öffentliches Engagement und der Einfluss auf die lokale Wirtschaft

Ihr Engagement in der Region steigert die ökonomische Kraft. Die Stadtwerke fördern die lokale Wirtschaft, schaffen Arbeitsplätze und unterstützen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.

Modernisierung und Investitionen in die Infrastruktur

In jüngerer Vergangenheit investierten die Stadtwerke intensiv in Infrastrukturerneuerungen. Dadurch sichern sie eine effiziente Versorgung und tragen zum Umweltschutz bei.

Die Stadtwerke Schwerin sind zentrale Figuren im Streben nach einer nachhaltigeren Gemeinschaft. Sie stärken die Wirtschaft und bieten wichtige Umweltdienstleistungen.

Stadtwerke Schwerin und der Weg zur Nachhaltigkeit

Die Stadtwerke Schwerin setzen sich stark für Nachhaltigkeit ein, um in der Energiebranche führend zu sein. Sie investieren nicht nur in erneuerbare Energiequellen. Sie streben auch danach, CO2-Emissionen zu senken und unterstützen soziale Projekte.

Investitionen in erneuerbare Energien

In der Umstellung auf nachhaltige Energie ist das Unternehmen sehr engagiert. Mit der Installation moderner Gasturbinen und einer Geothermieanlage im Heizkraftwerk Süd, setzen sie neue Maßstäbe. Bis 2024 soll mindestens 65 Prozent der Wärme aus nachhaltigen Quellen stammen. Dies verringert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen deutlich.

Reduktion von CO2-Emissionen durch innovative Technologien

Die Stadtwerke modernisieren ihre Infrastruktur, um CO2-Emissionen zu reduzieren. Sie implementieren ein Informations-Sicherheitsmanagementsystem (ISMS) für mehr Datensicherheit und Energieeffizienz. Durch Virtualisierung und regelmäßige Systemupdates tragen sie zur CO2-Reduktion bei.

Soziale Projekte für eine verbesserte Lebensqualität

Soziale Verantwortung ist den Stadtwerken Schwerin wichtig. Sie fördern Projekte, die die Lebensqualität in Schwerin steigern. Der Ausbau des Fernwärmenetzes ist ein solches Projekt. Es profitieren bereits rund 65 Prozent der Einwohner in Schwerin. Diese Initiativen verbessern nicht nur die Energieeffizienz, sondern auch die Lebensbedingungen der Menschen.

Siehe auch  Erneuerbare Energien und Klimaneutralität – Rostocks Investitionen in eine nachhaltige Zukunft

Die Bedeutung von erneuerbaren Energien für Stadtwerke Schwerin

Die Stadtwerke Schwerin setzen stark auf erneuerbare Energien, um den Klimaschutz zu stärken. Ihre Strategie umfasst die Nutzung von Ökostrom und die Verbesserung der Emissionswerte. Beeindruckend sind ihre Investitionen in neue Technologien zur Energiewinnung. Das Ziel ist, den technologischen Fortschritt und die Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt zu vereinen.

Strategie und Umsetzung im Bereich erneuerbare Energien

Die Stadtwerke nutzen verschiedene Methoden zur Energiegewinnung, die sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile bieten. Bis 2024 fließen 70 Millionen Euro in die Modernisierung der Gas-Heizkraftwerke. Ziel ist es, die Effizienz zu erhöhen und den Anteil erneuerbarer Energiequellen auszubauen. Zudem betreiben die Stadtwerke Schwerin Photovoltaikanlagen mit einer Jahresleistung von circa 4 MW, was die Klimaschutzmaßnahmen unterstützt.

Partnerschaften und Kooperationen zur Förderung von grüner Energie

Um den Ökostrom-Ausbau voranzutreiben, kooperieren die Stadtwerke mit verschiedenen Partnern. Eine herausragende Rolle spielt dabei eine Biogasanlage, die beachtliche Mengen erneuerbarer Energien liefert. Diese Energie ergänzt die traditionelle Versorgung wesentlich. Außerdem fördern die Kooperationen Projekte zur Bildung und Sensibilisierung für erneuerbare Energien in der Bevölkerung.

Energiequelle Jahresleistung Anteil an Fernwärme
Geothermie Erste Anlage 2023 15%
Biogas 25 GWh 6,3%
Photovoltaik 4 MW N/A
Heizkraft (Sanierung) Effizienzverbesserung Beitrag zur Gesamtleistung

Die Stadtwerke Schwerin nehmen den Klimaschutz ernst und fördern erneuerbare Energiequellen. Durch innovative und traditionelle Maßnahmen tragen sie zur CO2-Reduktion bei. Dies sichert eine nachhaltige Energieversorgung in der Region und zeigt das feste Engagement der Stadtwerke für die Umwelt.

Fazit

Die Stadtwerke Schwerin GmbH agiert als Schlüsselfigur in der Umgestaltung der Energieversorgung. Ihr Ziel ist es, Schwerin bis 2050 in eine klimaneutrale Stadt zu verwandeln. Dieser Einsatz ist für die Energiezukunft und die nachhaltige Entwicklung von enormer Bedeutung. Vor allem, weil sie Ökostrom anbieten, der durch innovative Techniken wie Photovoltaik und Windenergie erzeugt wird. So tragen sie wesentlich zur Erreichung der nationalen Klimaziele bei.

Siehe auch  Nahverkehr Schwerin: Mobilität als Wirtschaftsfaktor in Mecklenburg-Vorpommern

Der Energiemarkt in Schwerin zeichnet sich durch Vielfalt und Wettbewerb aus. Unternehmen wie WEMAG AG und E.DIS AG setzten vermehrt auf erneuerbare Energien. Durch den Wechsel zu Ökostrom-Tarifen leisten Verbraucher und Firmen einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Zusätzlich bringen diese Tarife Vorteile wie Preisstabilität und langfristige Versorgungssicherheit. Notable ist, dass die Produktionskosten für Ökostrom in den letzten Jahren gesunken sind.

Die Stadtwerke Schwerin sind einflussreich, nicht nur im Energiesektor, sondern auch in gesellschaftlichen Debatten. Sie setzen sich für umweltfreundliche und kostengünstige Energielösungen ein. Dabei betonen sie die Wichtigkeit, ein breites Dienstleistungsspektrum für Bürger und Betriebe zu bieten. Dies spiegelt sich in einer vielfältigen Tarifauswahl und einem umfangreichen Kundenservice wider. In der sich wandelnden Energielandschaft Deutschlands positionieren sich die Stadtwerke Schwerin somit als fortschrittlicher und verlässlicher Partner.

Tags: EnergieeffizienzEnergieversorgungErneuerbare EnergienNachhaltigkeitÖkostromRegionaler EnergieversorgerStadtwerke SchwerinUmweltschutz
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Ab 1. Juli: Bundesagentur für Arbeit setzt auf sichere Online-Kanäle
Karriere

Ab 1. Juli: Bundesagentur für Arbeit setzt auf sichere Online-Kanäle

7. Juli 2025
Standortwechsel in Schwerins Südosten: Arbeitsagentur & Familienkasse starten mit dem Umzug
Schwerin

Standortwechsel in Schwerins Südosten: Arbeitsagentur & Familienkasse starten mit dem Umzug

3. Juli 2025
Erstes landesweites Kommunalnetzwerk auf Schloss Vietgest machte Chancen beim Ausbau erneuerbarer Energien sichtbar
Energiewirtschaft

Erstes landesweites Kommunalnetzwerk auf Schloss Vietgest machte Chancen beim Ausbau erneuerbarer Energien sichtbar

28. Juni 2025
nächster Artikel
NVS Schwerin: ÖPNV-Infrastruktur und wirtschaftliche Bedeutung

NVS Schwerin: ÖPNV-Infrastruktur und wirtschaftliche Bedeutung

Nahverkehr Schwerin: Mobilität als Wirtschaftsfaktor in Mecklenburg-Vorpommern

Nahverkehr Schwerin: Mobilität als Wirtschaftsfaktor in Mecklenburg-Vorpommern

Hotel Schwerin: Tourismusboom und wirtschaftliche Chancen für Hoteliers

Hotel Schwerin: Tourismusboom und wirtschaftliche Chancen für Hoteliers

Empfohlen

Das Produzierende Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: Mehr als nur Fabriken

Das Produzierende Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: Mehr als nur Fabriken

2 Monaten ago
Gesundheitswirtschaft

Start-up- und Unternehmenstour Gesundheitswirtschaft – Brücke zwischen Politik und Praxis

2 Wochen ago
Nördliche Erweiterung des Gewerbegebiets Admannshagen-Bargeshagen bietet ideale Chancen für KMU

Nördliche Erweiterung des Gewerbegebiets Admannshagen-Bargeshagen bietet ideale Chancen für KMU

3 Monaten ago
Haus kaufen in Schwerin: Immobilienmarkt und Wirtschaftsentwicklung

Haus kaufen in Schwerin: Immobilienmarkt und Wirtschaftsentwicklung

5 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Dr. Wolfgang Blank Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Gesundheitswirtschaft Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere KI Klimaschutz Landwirtschaft LEADER Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern MV Nachhaltigkeit Ostsee Ratgeber Rostock Rügen Schwerin sparen Tipps Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Warnemünde Wirtschaft Wirtschaftliche Entwicklung Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

74 Unternehmen als „TOP-Ausbildungsbetriebe 2025“ in Ostmecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet

Backhaus: Unser Wald muss als Klimaschützer gestärkt werden

20. LALLF-Jahresbericht: Sicherheit für Mensch, Tier, Pflanze und Umwelt

Galvanische Oberflächen für den Automobilbereich

Jobs mit Aussicht: Urlauberaktionstage bringen Fachkräfte und Lebensqualität zusammen

Klinik für Neurochirurgie erhält Mutterschutz-Siegel 2025

im Trend

Der Arbeitsmarkt Westmecklenburg im Juni 2025
Karriere

Der Arbeitsmarkt Westmecklenburg im Juni 2025

von Redaktion MV-Wirtschaft
11. Juli 2025
0

Zum Sommerbeginn ist die Zahl der Arbeitslosen in Westmecklenburg leicht zurückgegangen. Im Juni sind 17.596 Männer und...

Grabow: Unternehmerpreis 2025 verliehen

Grabow: Unternehmerpreis 2025 verliehen

11. Juli 2025
Verstärkung für die Universität Greifswald

Verstärkung für die Universität Greifswald

11. Juli 2025
Ausbildung

74 Unternehmen als „TOP-Ausbildungsbetriebe 2025“ in Ostmecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet

9. Juli 2025
Backhaus: Unser Wald muss als Klimaschützer gestärkt werden

Backhaus: Unser Wald muss als Klimaschützer gestärkt werden

8. Juli 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Der Arbeitsmarkt Westmecklenburg im Juni 2025 11. Juli 2025
  • Grabow: Unternehmerpreis 2025 verliehen 11. Juli 2025
  • Verstärkung für die Universität Greifswald 11. Juli 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting