Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Karriere

Der Arbeitsmarkt Westmecklenburg im Juni 2025

von Redaktion MV-Wirtschaft
11. Juli 2025
in Karriere
Der Arbeitsmarkt Westmecklenburg im Juni 2025

Zum Sommerbeginn ist die Zahl der Arbeitslosen in Westmecklenburg leicht zurückgegangen. Im Juni sind 17.596 Männer und Frauen im Bezirk der Arbeitsagentur Schwerin arbeitslos gemeldet. Das sind 63 weniger als im Mai und 358 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote stagniert aktuell bei 7,2 Prozent (MV: 7,8 Prozent).

Entwicklung in der Grundsicherung

Die Zahl der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in der Grundsicherung für Arbeitsuchende lag in den drei Westmecklenburger Jobcentern im Juni bei 21.827. Gegenüber dem Vorjahresmonat ist dies ein Rückgang von 944 Personen (- 4,1 Prozent). In der Grundsicherung für Arbeitsuchende waren 11.619 Menschen arbeitslos gemeldet, 403 (+ 3,6 Prozent) mehr als ein Jahr zuvor. Aktuell sind 1.356 Ukrainer*innen arbeitslos gemeldet; im Juni 2024 lag ihre Zahl bei 1.094.

Kurzarbeitergeld

Im Juni haben insgesamt 5 Unternehmen für 250 Mitarbeiter*innen Kurzarbeit angezeigt. Ob die Unternehmen Kurzarbeit tatsächlich in Anspruch genommen haben, zeigt sich erst mit Zeitverzug, denn die Betriebe haben eine Frist von drei Monaten, Kurzarbeit für ihre Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer abzurechnen. Die Auswertung für den Monat Februar 2025 liegt aktuell vor: Für 503 Beschäftigte wurde in 23 Betrieben tatsächlich Kurzarbeitergeld abgerechnet (Kurzarbeiter-Quote: 0,3 Prozent).

Entwicklung der Jugendarbeitslosigkeit

Im Juni 2025 sind insgesamt 1.754 Jugendliche unter 25 Jahren arbeitslos gemeldet. Das sind 42 junge Frauen und Männer oder 2,3 Prozent weniger als im Mai und 43 bzw. 2,5 Prozent mehr als im Juni 2024. Die aktuelle Arbeitslosenquote beträgt für diesen Personenkreis 7,9 Prozent.

Ausbildungsmarkt

Es ist und bleibt besonders wichtig, die Fachkräftebasis in Deutschland zu stärken. Die duale Ausbildung ist der Motor zur Fachkräftegewinnung. In mehr als 300 dual zu erlernenden Ausbildungsberufen können Jugendliche ihre individuellen Stärken und Talente nutzen und entwickeln, um dann in eine Zukunft mit vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten zu starten.

Siehe auch  Universitätsmedizin Rostock startet mit Weiterbildung in der Notfallpflege im September

„Ich kann nur empfehlen: Vereinbart mit der Berufsberatung ein individuelles Beratungsgespräch, besucht die Schulsprechstunden und nutzt unsere vielfältigen digitalen Angebote, die Euch rund um die Uhr zur Verfügung stehen! Wir bieten – neben den umfangreichen digitalen Angeboten – im Übrigen auch individuelle Videoberatungen an. Diese eignen sich insbesondere für länger dauernde Beratungen, oder auch, wenn die Eltern bei einem Gespräch mit dabei sein möchten, denn sie sind für die Teenager wichtige Partner bei der Berufswahl“, so Guntram Sydow, Chef der Schweriner Arbeitsagentur. Termine bei der Berufsberatung können unter der kostenfreien Service-Rufnummer 0800 4 5555 00 (Montag-Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 14 Uhr) vereinbart werden.

„Mit dem Ausbildungsvertrag in der Tasche in die Sommerferien zu gehen, vermittelt eine große Sicherheit. Allen, die so kurz vor den Ferien noch ohne Vertrag dastehen, empfehle ich, keine Zeit mehr verstreichen zu lassen und sich aktiv um eine Ausbildung zu bemühen. Wer eine Berufsausbildung anstrebt und bis jetzt noch nichts Passendes gefunden hat, sollte sich rasch bei unserer Berufsberatung melden“, regt Sydow an. „Aktuell haben wir noch 1.167 freie und attraktive Ausbildungsstellen verschiedenster Branchen im Angebot. Diesen unbesetzten Ausbildungsstellen stehen derzeit 1.078 noch unversorgte Bewerberinnen und Bewerber gegenüber. Bereits jetzt zeichnet sich ab, dass viele der offenen Ausbildungsstellen nicht besetzt werden können“, so der Agenturchef. „Kann ein Ausbildungsplatz nicht besetzt werden, muss die Suche auf anderen Wegen weitergehen. Potenziale erschließen sich etwa im Bereich der Langzeitarbeitslosen, älterer Arbeitsloser, Alleinerziehender oder auch Jugendlicher aus dem Ausland.“

Seit Oktober 2024 meldeten sich insgesamt 2.084 junge Frauen und Männer bei der Berufsberatung als Bewerberin und Bewerber um einen Ausbildungsplatz. Im gleichen Zeitraum wurden insgesamt 2.521 betriebliche Ausbildungsstellen gemeldet.

Siehe auch  Teterow: Startschuss für Zukunftsprojekt NEXCELL – Land fördert Forschungs- und Entwicklungsverbund

TOP FÜNF – unbesetzte Ausbildungsplätze 2024/2025:

  • Kaufmann/-frau im Einzelhandel: 132
  • Verkäufer/in: 86
  • Fachkraft – Lagerlogistik: 64
  • Kaufmann/-frau – Büromanagement: 30
    Fachlagerist/-in: 29

TOP FÜNF – unversorgte Bewerber*innen 2024/2025:

  • Verkäufer/in: 94
  • Kfz.mechatroniker – PKW-Technik: 64
  • Kaufmann/-frau – Büromanagement: 60
  • Fachlagerist/-in: 51
  • Medizinische/r Fachangestellte/r: 36

Gemeldete Stellen

Im Juni wurden dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service Westmecklenburg 764 freie Stellen auf dem ersten Arbeitsmarkt gemeldet; 110 oder 12,6 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Aktuell sind 4.565 zu besetzende freie Arbeitsstellen in unserem Bestand; 139 oder 3,0 Prozent weniger als im Juni 2024. Zahlreiche neue Einstiegsmöglichkeiten bieten sich insbesondere im Gesundheits- und Sozialwesen, in der öffentlichen Verwaltung, im Handel, im verarbeitenden Gewerbe sowie im Bau- und Gastgewerbe.

Pressemitteilung von: Agentur für Arbeit Schwerin

Tags: ArbeitsmarktArbeitsmarkt WestmecklenburgInfo
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Landesweit größte duale Aus- und Weiterbildungsmesse "KarriereWelten" am 19. September in Neubrandenburg
Karriere

Landesweit größte duale Aus- und Weiterbildungsmesse „KarriereWelten“ am 19. September in Neubrandenburg

11. September 2025
Handwerk? Eine gute Wahl! - auch für Quereinsteiger
Karriere

Handwerk? Eine gute Wahl! – auch für Quereinsteiger

10. September 2025
Handwerk? Eine gute Wahl! - auch für Quereinsteiger!
Karriere

Handwerk? Eine gute Wahl! – auch für Quereinsteiger!

3. September 2025
nächster Artikel
Die Zukunft fährt elektrisch: Land fördert Antriebswende auf der Schiene

Die Zukunft fährt elektrisch: Land fördert Antriebswende auf der Schiene

Kaufbereite Agenturen erkennen: 5 Trigger, die auf akuten Bedarf hindeuten – und wie sie sich systematisch nutzen lassen

Kaufbereite Agenturen erkennen: 5 Trigger, die auf akuten Bedarf hindeuten – und wie sie sich systematisch nutzen lassen

Arbeitsmarkt im Juni: Regional unterschiedliche Entwicklung

Arbeitsmarkt im Juni: Regional unterschiedliche Entwicklung

Empfohlen

Mit Pinterest Geld verdienen - wie geht das

Mit Pinterest Geld verdienen – wie geht das?

8 Monaten ago
Frauenquote in Führungspositionen sinkt erneut - Ostdeutsche Bundesländer an der Spitze

Frauenquote in Führungspositionen sinkt erneut – Ostdeutsche Bundesländer an der Spitze

10 Monaten ago
Digitalisierung in der Landwirtschaft

Digitalisierung in der Landwirtschaft

8 Monaten ago
Dr. Wolfgang Blank: „Investitionen, Innovationen und eine aktive Industriepolitik müssen zügig umgesetzt werden“

Dr. Wolfgang Blank: „Investitionen, Innovationen und eine aktive Industriepolitik müssen zügig umgesetzt werden“

5 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere KI Klimaschutz Landwirtschaft Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe Mittelstand MV Nachhaltigkeit Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Termin Termine Tipps Tourismus Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Ausbruch der Vogelgrippe in den Ämtern Mecklenburgische Kleinseenplatte und Röbel-Müritz

Die Nachfolgewelle ist Realität

Rückblick und Ausblick zum Girls’Day Boys’Day im Landkreis Vorpommern-Rügen

Backhaus: Bundeskanzler muss sich in Brüssel für starke Agrarpolitik einsetzen

Änderung im SEPA-Verfahren

MV Tourismus GmbH startet zum 1. Oktober

im Trend

Wie sich die Bauwirtschaft in MV neu erfindet
Bauwirtschaft

Wie sich die Bauwirtschaft in MV neu erfindet

von Redaktion MV-Wirtschaft
22. Oktober 2025
0

Die Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern befindet sich in einer Phase des strukturellen Wandels. Nach Jahren stabiler Entwicklung zeigen...

TKMS-Börsendebüt als Jobmotor für Wismar – Rückenwind für Thyssenkrupp und die Region

TKMS-Börsendebüt als Jobmotor für Wismar – Rückenwind für Thyssenkrupp und die Region

20. Oktober 2025
Backhaus: MV wird Klimaziele bis 2045 erreichen

Backhaus: MV wird Klimaziele bis 2045 erreichen

17. Oktober 2025
Ausbruch der Vogelgrippe in den Ämtern Mecklenburgische Kleinseenplatte und Röbel-Müritz

Ausbruch der Vogelgrippe in den Ämtern Mecklenburgische Kleinseenplatte und Röbel-Müritz

16. Oktober 2025
Die Nachfolgewelle ist Realität

Die Nachfolgewelle ist Realität

15. Oktober 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Wie sich die Bauwirtschaft in MV neu erfindet 22. Oktober 2025
  • TKMS-Börsendebüt als Jobmotor für Wismar – Rückenwind für Thyssenkrupp und die Region 20. Oktober 2025
  • Backhaus: MV wird Klimaziele bis 2045 erreichen 17. Oktober 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting