Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat heute an der feierlichen Eröffnung des Erweiterungsneubaus der Beruflichen Schule „Alexander Schmorell“ in Rostock-Lichtenhagen teilgenommen. Mit dem Neubau stehen künftig für mehr als 1.700 Schülerinnen und Schüler sowie rund 70 Klassen in 15 unterschiedlichen Bildungsgängen moderne Lern- und Arbeitsbedingungen zur Verfügung. Die Berufliche Schule befindet sich in Trägerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und des Klinikums Südstadt.
„Insbesondere in den Bereichen Gesundheit und Soziales werden in den kommenden Jahren dringend zusätzliche Fachkräfte gebraucht – in der Pflege, bei den Therapieberufen und in der Erzieherausbildung. Die Berufliche Schule ‚Alexander Schmorell‘ ist dafür ein zentraler Ausbildungsort in Mecklenburg-Vorpommern. Mit dem neuen Gebäude schaffen wir moderne Rahmenbedingungen, die sicherstellen, dass die Ausbildung auch in Zukunft auf hohem Niveau stattfinden kann. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung und stärken einen entscheidenden Standortfaktor für die Wirtschaft unseres Landes“, betonte Minister Dr. Blank.
Der Neubau in der Schleswiger Straße ersetzt die bislang genutzte Zweigstelle in der Danziger Straße in Rostock-Lütten Klein, deren Gebäude aus den 1950er-Jahren erhebliche bauliche Mängel aufweist. Rund 950 Auszubildende ziehen in das neue Gebäude an der Schleswiger Straße, das auf dem Gelände des ehemaligen Kinder- und Jugendhilfezentrums des Arbeiter-Samariter-Bundes errichtet wurde. Neben modernen Unterrichts- und Fachunterrichtsräumen entstanden auch eine Aula, eine Bibliothek, Büros für das Personal sowie ein Speisesaal mit Essensausgabe.
Die Gesamtkosten für das Bauvorhaben belaufen sich auf rund 26,3 Millionen Euro. Das Land hat die Maßnahme mit 23,3 Millionen Euro gefördert – aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
„Die Investition in moderne Berufsschulen zeigt: Der Landesregierung ist eine hochwertige berufliche Aus- und Weiterbildung sehr wichtig. Sie ist entscheidend für die Fachkräftebereitstellung und damit für die Entwicklung von Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern. Mit modernen Ausbildungsmöglichkeiten wie hier in Rostock setzen wir auf leistungsfähige Bildungsstandorte, von denen junge Menschen im ganzen Land profitieren“, so Minister Dr. Blank.
Allein in den vergangenen fünf Jahren hat das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Bauvorhaben an beruflichen Schulen in Rostock mit insgesamt rund 42,3 Millionen Euro unterstützt.
Pressemitteilung von: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit MV