Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home MV Magazin

Effizienzsteigerung in Unternehmen: Kleine Schritte mit großer Wirkung

von Redaktion MV-Wirtschaft
17. Dezember 2024
in MV Magazin
Effizienzsteigerung in Unternehmen: Kleine Schritte mit großer Wirkung

Effizienzsteigerung in Unternehmen: Kleine Schritte mit großer Wirkung

Auch in Mecklenburg-Vorpommern stehen Unternehmen vor der Herausforderung, in einem wirtschaftlich dynamischen Umfeld zu bestehen. Angesichts stetigen Wettbewerbsdrucks und wachsender Kosten ist Effizienzsteigerung nicht nur wünschenswert, sondern notwendig. Hier bieten bereits kleine Anpassungen im Betriebsablauf großes Einsparpotenzial.

Beleuchtungswechsel birgt hohes Sparpotenzial

Die Entscheidung für LED in Industriehallen-Beleuchtung stellt für Betriebe einen entscheidenden Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz dar. Im Vergleich zu traditionellen Beleuchtungsmethoden bieten LEDs nicht nur eine bis zu 80% geringere Energieaufnahme, sondern überzeugen auch durch ihre Langlebigkeit, die herkömmliche Glüh- und Leuchtstofflampen bei Weitem übertrifft. Nehmen wir als Beispiel eine Produktionshalle, ausgestattet mit 100 herkömmlichen Leuchtmitteln, die täglich etwa 8 Stunden in Betrieb sind.

Die Umstellung auf LED-Technologie kann zu einer jährlichen Reduktion des Stromverbrauchs um circa 21.900 Kilowattstunden führen. Bei einem angenommenen Strompreis von 0,30 € pro Kilowattstunde ergibt sich daraus eine beträchtliche Kostenersparnis von mehr als 6.570 € pro Jahr. Darüber hinaus minimieren sich durch die längere Haltbarkeit der LEDs die Notwendigkeit häufiger Wechsel und damit verbundene Wartungskosten. Die anfänglichen Investitionskosten für die Umrüstung amortisieren sich daher schnell

Weitere Energie-Sparmöglichkeiten

Auch die Installation von Bewegungsmeldern in wenig genutzten Räumen wie Toiletten oder Lagerräumen kann die Stromkosten merklich reduzieren. Bei einer Einsparung von 100 kWh pro Monat durch solche Maßnahmen und einem Strompreis von 0,30 € pro kWh resultiert eine jährliche Kostensenkung von 360 €. Der positive Nebeneffekt: Unternehmen tragen aktiv zum Umweltschutz bei.

Digitalisierung und Automation im Büro

Die Digitalisierung von Büroabläufen öffnet die Tür zu erheblichen Sparpotenzialen für Unternehmen. Durch die Einführung von Software zur Automatisierung routinemäßiger Aufgaben, wie Rechnungsstellung oder Kundenmanagement, lassen sich Arbeitsstunden einsparen und die Effizienz steigern. Tools für das Dokumentenmanagement reduzieren den Papierverbrauch und damit verbundene Kosten signifikant. Mitarbeiter profitieren von einer flexibleren Arbeitsgestaltung, da digitale Prozesse ortsunabhängiges Arbeiten ermöglichen.

Siehe auch  Mecklenburg-Vorpommern verliert einen großen Künstler und Freund

Die Zeiteinsparungen durch automatisierte Prozesse können für strategischere Aufgaben genutzt werden, was die Arbeitszufriedenheit erhöht. Ein Beispiel hierfür ist die Einführung eines digitalen Rechnungswesens, das nicht nur den Verwaltungsaufwand minimiert, sondern auch die Transparenz erhöht und Fehlerquellen reduziert. Cloud-Lösungen bieten zudem den Vorteil, dass Informationen sicher gespeichert und jederzeit abrufbar sind, was die Zusammenarbeit im Team erleichtert. Die Investition in digitale Schulungen für Mitarbeiter sichert langfristig die Wettbewerbsfähigkeit und fördert eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung.

Digitalisierung im Rechnungswesen als Beispiel

Papierberge in der Buchhaltung sind nicht nur zeitaufwendig, sondern auch kostspielig. Die Einführung eines digitalen Rechnungssystems kann den Verwaltungsaufwand deutlich minimieren. Angenommen, ein Unternehmen verarbeitet monatlich 500 Rechnungen manuell, wofür durchschnittlich 5 Minuten pro Rechnung anfallen. Durch Digitalisierung lässt sich dieser Aufwand auf 1 Minute reduzieren, was einer Zeitersparnis von über 33 Stunden monatlich entspricht. Dadurch können Ressourcen effektiver eingesetzt und Kosten für zusätzliches Personal gespart werden.

Nachhaltige Mobilitätslösungen verbessern auch das Umweltprofil der Firma. Angenommen, ein Unternehmen ersetzt fünf herkömmliche Dienstwagen durch Elektroautos, führt dies bei einer angenommenen monatlichen Benzinkostenersparnis von 200 € pro Fahrzeug zu einer jährlichen Einsparung von insgesamt 12.000 €. Darüber hinaus locken staatliche Anreize wie Zuschüsse oder Steuervorteile für den Kauf von Elektrofahrzeugen, was die Investitionskosten weiter senkt.

Neben der Kosteneinsparung trägt der Einsatz emissionsarmer oder -freier Fahrzeuge zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks bei, ein wichtiger Schritt im Kampf gegen den Klimawandel. Mitarbeiter profitieren ebenfalls, indem sie umweltfreundliche Verkehrsmittel für den Arbeitsweg oder geschäftliche Erledigungen nutzen können, was das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken schärft und die Unternehmenskultur positiv beeinflussen kann. Letztlich stärkt diese Strategie die Marke und das Ansehen des Unternehmens in der Öffentlichkeit, da Verbraucher und Geschäftspartner zunehmend Wert auf ökologische Verantwortung legen.

Siehe auch  Aleia Holding AG - Genehmigung für Zielabweichungsverfahren für 80MW-Solarpark "Nossentiner Hütte" erteilt
Tags: EffizienzsteigerungLED-TechnologieSparmöglichkeiten
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Standortwahl für Firmen: Worauf sollten Unternehmen unbedingt achten?
MV Magazin

Standortwahl für Firmen: Worauf sollten Unternehmen unbedingt achten?

18. Juli 2025
Drucker für Startup-Firmen: So finden Gründer in Mecklenburg-Vorpommern das richtige Gerät
MV Magazin

Drucker für Startup-Firmen: So finden Gründer in Mecklenburg-Vorpommern das richtige Gerät

17. Juli 2025
Befall mit Eichenprozessionsspinner in diesem Jahr unerwartet stark angestiegen
Agribusiness

Befall mit Eichenprozessionsspinner in diesem Jahr unerwartet stark angestiegen

15. Juli 2025
nächster Artikel
Zinsportale wieder attraktiver - deutlich bessere Tages- und Festgeldangebote im Ausland

Zinsportale wieder attraktiver - deutlich bessere Tages- und Festgeldangebote im Ausland

SmartHeat Deutschland setzt auf Expansion: Neuer Produktionshallenkomplex in Güstrow

SmartHeat Deutschland setzt auf Expansion: Neuer Produktionshallenkomplex in Güstrow

Steuern und Kapitalanlage - das ist für Anleger bei Gewinnen relevant

Steuern und Kapitalanlage - das ist für Anleger bei Gewinnen relevant

Empfohlen

E-Branche gestaltet die Zukunft: ZVEH mit neuem Präsidenten und neu gewähltem Vorstand

E-Branche gestaltet die Zukunft: ZVEH mit neuem Präsidenten und neu gewähltem Vorstand

2 Jahren ago
Toom Schwerin: Baumarkt-Trends und lokale Auswirkungen

Toom Schwerin: Baumarkt-Trends und lokale Auswirkungen

6 Monaten ago
Jubiläumskonferenz beleuchtet Entwicklung, Trends und Netzwerke der Gesundheitsbranche

Jubiläumskonferenz beleuchtet Entwicklung, Trends und Netzwerke der Gesundheitsbranche

2 Monaten ago
Effizienzsteigerung in Unternehmen: Kleine Schritte mit großer Wirkung

Effizienzsteigerung in Unternehmen: Kleine Schritte mit großer Wirkung

7 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Beruf Digitalisierung Dr. Wolfgang Blank Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Gesundheitswirtschaft Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Investitionen Karriere KI Landwirtschaft Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern MV Nachhaltigkeit NDR Ratgeber Rostock Rügen Schwerin sparen Tipps Trends Universität Greifswald Unternehmen Veranstaltungen Warnemünde Wirtschaft Wirtschaftliche Entwicklung Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Landeskonservatorin übernimmt Leitung des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege

Arbeitsmarkt im Juni: Regional unterschiedliche Entwicklung

Kaufbereite Agenturen erkennen: 5 Trigger, die auf akuten Bedarf hindeuten – und wie sie sich systematisch nutzen lassen

Der Arbeitsmarkt Westmecklenburg im Juni 2025

Grabow: Unternehmerpreis 2025 verliehen

Verstärkung für die Universität Greifswald

im Trend

Standortwahl für Firmen: Worauf sollten Unternehmen unbedingt achten?
MV Magazin

Standortwahl für Firmen: Worauf sollten Unternehmen unbedingt achten?

von Redaktion MV-Wirtschaft
18. Juli 2025
0

Der richtige Standort ist für viele Unternehmen wichtig, wenn es um den geschäftlichen Erfolg geht. Hier gilt...

Drucker für Startup-Firmen: So finden Gründer in Mecklenburg-Vorpommern das richtige Gerät

Drucker für Startup-Firmen: So finden Gründer in Mecklenburg-Vorpommern das richtige Gerät

17. Juli 2025
Befall mit Eichenprozessionsspinner in diesem Jahr unerwartet stark angestiegen

Befall mit Eichenprozessionsspinner in diesem Jahr unerwartet stark angestiegen

15. Juli 2025
Landeskonservatorin übernimmt Leitung des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege

Landeskonservatorin übernimmt Leitung des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege

15. Juli 2025
Arbeitsmarkt im Juni: Regional unterschiedliche Entwicklung

Arbeitsmarkt im Juni: Regional unterschiedliche Entwicklung

15. Juli 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Standortwahl für Firmen: Worauf sollten Unternehmen unbedingt achten? 18. Juli 2025
  • Drucker für Startup-Firmen: So finden Gründer in Mecklenburg-Vorpommern das richtige Gerät 17. Juli 2025
  • Befall mit Eichenprozessionsspinner in diesem Jahr unerwartet stark angestiegen 15. Juli 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting