Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home MV Magazin

Galvanische Oberflächen für den Automobilbereich

von Redaktion MV-Wirtschaft
8. Juli 2025
in MV Magazin
Galvanische Oberflächen für den Automobilbereich

Die Galvanotechnik bzw. Oberflächentechnik ist eine Form der Beschichtung von Oberflächen mit unterschiedlichen edleren Metallen. Das Ziel des Galvanisierens kann im Hinblick auf unterschiedliche Produkte variieren. So soll es zum Schutz des Produktes vor beispielsweise Korrosion führen.

Die optische Aufwertung des Produktes in Form glänzenden Oberflächen bzw. optisch ansprechenden Oberflächen soll erfolgen. Die Funktionalität kann verbessert bzw. optimiert werden. Die Galvanotechnik gilt als Schlüsseltechnik für Industriebereiche wie die Automobil-, Telekommunikations- oder Elektroindustrie.

Galvanotechnik im Automotivbereich

Ein Auto, ob Neuwagen oder Oldtimer, besteht aus zahllosen beschichteten Oberflächen. Meistens sind es kleine Details, die dabei den Unterschied ausmachen. Ob Markenembleme, Profile, Griffe, Blenden, Ablagen, Tasten oder Zierleisten usw. Diese Assessors verleihen dem Fahrzeug, innen wie außen, eine besonders wertige Optik, Haptik und auch Individualität.

Spezielle Fachbetriebe, welche im Bereich verchromen, versilbern, vergolden, verkupfern und auch rhodinieren tätig sind, können diese Oberflächen anbieten. Diese Unternehmen sind in der Regel speziell für den Bereich der Klein- und Mittelserien mit entsprechenden Beschichtungsanlagen ausgerüstet. Aber auch die Individualveredelung für Prototypen oder Restaurierungen ist fast immer möglich.

Spezialisiert auf die die Restaurierung von Oldtimerteilen, wie Zierleisten, Stoßstangen, Klinken, Armaturenbrettumrandungen, Kühlergrill und vielem mehr, stehen entsprechende Fachbetriebe mit einer kompetenten Beratung zur Verfügung. Galvaniseure, Schleifer, Polierer, Kupfer-, Silber- und Goldschmiede versuchen eine möglichst optimale Aufarbeitung dieser alten Teile zu gewährleisten.

Auf diesem Zweig kommt es bei der Beratung und Umsetzung an

Am Anfang steht immer die Beratung – entweder vor Ort oder anhand von per E-Mail übermittelten Bildmaterial. Eine Analyse vorab entscheidet, ob die Aufarbeitung Erfolg haben kann und zu welchen Kosten diese ausgeführt wird. Da es sich hierbei um individuelle Einzelteile von Oldtimern handelt, die teilweise am Markt nicht mehr käuflich zur Verfügung stehen, muss im galvanischen Prozess mit äußerster Vorsicht umgegangen werden. Auf Grund der Vielzahl der unterschiedlichen Teile und begrenzten Kapazitäten in diesem Bereich dauert die Auftragsbearbeitung, von Eingang der Ware bis zur Auslieferung je nach Betrieb 2 bis 3 Monate.

Siehe auch  MV im Brennpunkt: Wie Megatrends und Energiepreise den Strukturwandel beschleunigen

Zu Beginn des Prozesses werden die Teile gereinigt, dann auf weitere Fehler, Löcher und Fehlstellen analysiert. Nach der Vorbehandlung erfolgt eine erste Verkupferung der Teile. Kupfer- bzw. Silberschmiede versuchen die Löcher und Fehlstellen zu schließen. Nachher werde diese Stellen wieder verschliffen und neu verkupfert. Dieser Prozess kann / muss mehrfach erfolgen – immer unter der Maßgabe, welches Ergebnis vereinbart wurde. Ist die Oberfläche dann in dem vereinbarten Zustand, wird das Teil (Stoßstange, Kühlergrill, …) final per galvanischer Oberflächenveredelung verchromt. Der Glanzchrom wird am Ende unter optimal geschaffen Lichtbedingungen einer Qualitätskontrolle unterzogen.

Verchromte glänzende oder matte Oberflächen sind – anders als versilberte Oberflächen – einer geringeren Alterung durch Umwelteinflüsse ausgesetzt. Silber ist für dekorative Oberflächen im Automobilbereich eher ungeeignet, da es in kürzester Zeit mit Schwefelwasserstoff, der sich in der Umgebungsluft in geringen Mengen befindet, zu Schwefelsulfid reagiert. Dieses legt sich auf das Silber und führt zu unansehnlichen dunklen schwarzen Verfärbungen.

Aber nicht nur für dekorative Anwendungsbereiche im Automotivbereich ist die Galvanotechnik erforderlich. Der Einsatz von Steckern und Stiften erfordert einen Überzug mit edlen Metallen, um die Leitfähigkeit zu verbessern. Hierzu werden diese Bauteile vergoldet oder versilbert und damit werden diese Leitungseigenschaften um ein Vielfaches verbessert.  Auch im Zuge der Umstellung der Automobilbranche auf Elektromobilität gewinnt dieses zunehmend an Bedeutung für Stückzahlen.

Hierbei erfolgt der galvanische Prozess in automatisierten Anlagen, die die einzelnen Beschichtungsbäder nach definierten Vorgaben anfahren und somit die spezifisch vorgegeben Sicherheits- und Qualitätsnormen einhalten.

Tags: GalvanisierenGalvanotechnikRatgeberTippsTrendsWissen
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Innenminister Pegel gratuliert dem Technischen Hilfswerk zum 75-jährigen Bestehen
MV Magazin

Innenminister Pegel gratuliert dem Technischen Hilfswerk zum 75-jährigen Bestehen

22. August 2025
Landgestüt Redefin: Land strebt alternatives Betreibermodell an
MV Magazin

Landgestüt Redefin: Land strebt alternatives Betreibermodell an

11. August 2025
Effiziente Dienstleistungsmodelle für Unternehmen: Warum ausgelagerte Services immer beliebter werden
MV Magazin

Effiziente Dienstleistungsmodelle für Unternehmen: Warum ausgelagerte Services immer beliebter werden

8. August 2025
nächster Artikel
20. LALLF-Jahresbericht: Sicherheit für Mensch, Tier, Pflanze und Umwelt

20. LALLF-Jahresbericht: Sicherheit für Mensch, Tier, Pflanze und Umwelt

Backhaus: Unser Wald muss als Klimaschützer gestärkt werden

Backhaus: Unser Wald muss als Klimaschützer gestärkt werden

Landesregierung bringt Bundesratsinitiative für Bau-Turbo für die öffentliche Hand auf den Weg

Landesregierung bringt Bundesratsinitiative für Bau-Turbo für die öffentliche Hand auf den Weg

Empfohlen

Rechtsstreit um LNG-Terminal vor Rügen: Umweltverbände prüfen weitere juristische Schritte

Rechtsstreit um LNG-Terminal vor Rügen: Umweltverbände prüfen weitere juristische Schritte

8 Monaten ago
Kryptoaktien für Anleger als Alternative zum Handel mit Coins

Kryptoaktien für Anleger als Alternative zum Handel mit Coins

8 Monaten ago
Rückenwind für Wohnungsbau und Altbausanierung

Rückenwind für Wohnungsbau und Altbausanierung

6 Monaten ago
Erdwärme versorgt immer mehr Menschen

Erdwärme versorgt immer mehr Menschen

8 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen Forschung förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere KI Landwirtschaft Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Termin Termine Tipps Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Warnemünde Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

34. MeLa in Mühlengeez: Leistungsschau und Politikforum

MV treibt Mobilfunkausbau weiter voran – 17 neue Masten in Planung

Mehr freies WLAN in MV – Ehrenamt vernetzt das Land

Rostocker Arzt hilft Menschen im Gazastreifen

Ministerin Martin begrüßt indische Delegation in Rostock

Start-ups aus Mecklenburg-Vorpommern können sich für Slush 2025 in Helsinki bewerben

im Trend

„Der große Schwof“ in Neubrandenburg
Mecklenburgische Seenplatte

„Der große Schwof“ in Neubrandenburg

von Redaktion MV-Wirtschaft
22. August 2025
0

Kulturministerin Bettina Martin hat im Rahmen ihrer MV-Tour die Kunstsammlung der Stadt Neubrandenburg besucht. Die Kunstsammlung zählt...

Innenminister Pegel gratuliert dem Technischen Hilfswerk zum 75-jährigen Bestehen

Innenminister Pegel gratuliert dem Technischen Hilfswerk zum 75-jährigen Bestehen

22. August 2025
Regionalatlas Deutschland

Regionalatlas Deutschland

21. August 2025
34. MeLa in Mühlengeez: Leistungsschau und Politikforum

34. MeLa in Mühlengeez: Leistungsschau und Politikforum

21. August 2025
MV treibt Mobilfunkausbau weiter voran – 17 neue Masten in Planung

MV treibt Mobilfunkausbau weiter voran – 17 neue Masten in Planung

21. August 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • „Der große Schwof“ in Neubrandenburg 22. August 2025
  • Innenminister Pegel gratuliert dem Technischen Hilfswerk zum 75-jährigen Bestehen 22. August 2025
  • Regionalatlas Deutschland 21. August 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting