Der Geschäftsklimaindex der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Rostock verharrt zu Jahresbeginn 2025 mit 91 Indexpunkten im Landkreis Rostock weiterhin im konjunkturellen Keller. Dieser Wert liegt unter dem deutschlandweiten Durchschnitt von 92 Punkten, aber gleichauf mit der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und leicht über dem Gesamtwert für Mecklenburg-Vorpommern von 91 Punkten. Er befindet sich jedoch deutlich unter dem langjährigen Mittelwert von 111 Indexpunkten. Die Ergebnisse basieren auf der Auswertung der Antworten von 361 Unternehmen im Rahmen der Konjunkturumfrage der IHK zu Rostock, die im Januar 2025 stattfand.
Aktuelle Geschäftslage wird als herausfordernd, aber leicht besser als in Vorpommern-Rügen bewertet
Die aktuelle wirtschaftliche Situation wird branchenübergreifend von vielen Betrieben im Landkreis Rostock als herausfordernd eingeschätzt. Dennoch fällt der Geschäftslagesaldo im Landkreis Rostock mit sieben Prozentpunkten etwas positiver aus als im Landkreis Vorpommern-Rügen mit lediglich zwei Prozentpunkten, liegt aber unter dem Wert der Hansestadt Rostock (acht Prozentpunkte). Dies bedeutet, dass zwar weiterhin mehr Betriebe eine positive als eine negative Geschäftslage vermelden, der Abstand aber gering ist. Im Vergleich zum langjährigen Mittelwert von 27 Prozentpunkten ist der aktuelle Wert deutlich niedriger.
Geschäftserwartungen bleiben pessimistisch, aber mit weniger Skepsis als in Vorpommern-Rügen
Auch die Geschäftserwartungen für die kommenden zwölf Monate sind im Landkreis Rostock weiterhin von Pessimismus geprägt. Der Erwartungssaldo liegt bei minus 22 Prozentpunkten. Dies bedeutet, dass deutlich mehr Unternehmen mit einer negativen als mit einer positiven Entwicklung ihrer Geschäfte rechnen. Im Vergleich zum Landkreis Vorpommern-Rügen (minus 28 Prozentpunkte) sind die Erwartungen jedoch etwas weniger trüb, während die Hansestadt Rostock mit minus 23 Prozentpunkten ähnlich abschneidet. Die allgemeine Verunsicherung durch hohe Energiekosten, geopolitische Konflikte und wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen trägt maßgeblich zu dieser pessimistischen Einschätzung bei.
Investitions- und Beschäftigungsabsichten bleiben verhalten
Die anhaltend negativen Geschäftsperspektiven führen dazu, dass die Investitionsabsichten der Betriebe im Landkreis Rostock schwach ausgeprägt sind. Auch die Beschäftigungsabsichten zeigen sich restriktiv, wobei mehr Unternehmen mit einem Rückgang als mit einem Aufbau von Personal rechnen. Allerdings bleibt die Sicherung qualifizierten Personals weiterhin ein wichtiger Fokus der Unternehmen.
Arbeitskosten und wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen bleiben Hauptsorgen
Wie im gesamten IHK-Bezirk Rostock stellen auch im Landkreis Rostock die Arbeitskosten den größten Sorgenfaktor für die Unternehmen dar. Zudem belasten die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen, insbesondere Bürokratie und Überregulierung, die Betriebe erheblich.
Quelle:
IHK zu Rostock. (2025). Wirtschaft im IHK-Bezirk Rostock: Noch kein Weg aus dem Konjunkturtief – IHK zu Rostock. Verfügbar unter: https://www.rostock.ihk24.de/blob/r6452602/1418232/0/Konjunkturbericht-Jahresbeginn-2025-data.pdf