Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Regionen Landkreis Rostock

Geschäftsklima im Landkreis Rostock verharrt im Konjunkturtief

Leichte Vorteile gegenüber dem Umland

von Redaktion MV-Wirtschaft
9. April 2025
in Landkreis Rostock
Geschäftsklima im Landkreis Rostock verharrt im Konjunkturtief

Der Geschäftsklimaindex der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Rostock verharrt zu Jahresbeginn 2025 mit 91 Indexpunkten im Landkreis Rostock weiterhin im konjunkturellen Keller. Dieser Wert liegt unter dem deutschlandweiten Durchschnitt von 92 Punkten, aber gleichauf mit der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und leicht über dem Gesamtwert für Mecklenburg-Vorpommern von 91 Punkten. Er befindet sich jedoch deutlich unter dem langjährigen Mittelwert von 111 Indexpunkten. Die Ergebnisse basieren auf der Auswertung der Antworten von 361 Unternehmen im Rahmen der Konjunkturumfrage der IHK zu Rostock, die im Januar 2025 stattfand.

Aktuelle Geschäftslage wird als herausfordernd, aber leicht besser als in Vorpommern-Rügen bewertet

Die aktuelle wirtschaftliche Situation wird branchenübergreifend von vielen Betrieben im Landkreis Rostock als herausfordernd eingeschätzt. Dennoch fällt der Geschäftslagesaldo im Landkreis Rostock mit sieben Prozentpunkten etwas positiver aus als im Landkreis Vorpommern-Rügen mit lediglich zwei Prozentpunkten, liegt aber unter dem Wert der Hansestadt Rostock (acht Prozentpunkte). Dies bedeutet, dass zwar weiterhin mehr Betriebe eine positive als eine negative Geschäftslage vermelden, der Abstand aber gering ist. Im Vergleich zum langjährigen Mittelwert von 27 Prozentpunkten ist der aktuelle Wert deutlich niedriger.

Geschäftserwartungen bleiben pessimistisch, aber mit weniger Skepsis als in Vorpommern-Rügen

Auch die Geschäftserwartungen für die kommenden zwölf Monate sind im Landkreis Rostock weiterhin von Pessimismus geprägt. Der Erwartungssaldo liegt bei minus 22 Prozentpunkten. Dies bedeutet, dass deutlich mehr Unternehmen mit einer negativen als mit einer positiven Entwicklung ihrer Geschäfte rechnen. Im Vergleich zum Landkreis Vorpommern-Rügen (minus 28 Prozentpunkte) sind die Erwartungen jedoch etwas weniger trüb, während die Hansestadt Rostock mit minus 23 Prozentpunkten ähnlich abschneidet. Die allgemeine Verunsicherung durch hohe Energiekosten, geopolitische Konflikte und wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen trägt maßgeblich zu dieser pessimistischen Einschätzung bei.

Siehe auch  Entwicklung der Werftindustrie – Die MV Werften und maritime Unternehmen in Rostock im Spannungsfeld zwischen Herausforderungen und Chancen

Investitions- und Beschäftigungsabsichten bleiben verhalten

Die anhaltend negativen Geschäftsperspektiven führen dazu, dass die Investitionsabsichten der Betriebe im Landkreis Rostock schwach ausgeprägt sind. Auch die Beschäftigungsabsichten zeigen sich restriktiv, wobei mehr Unternehmen mit einem Rückgang als mit einem Aufbau von Personal rechnen. Allerdings bleibt die Sicherung qualifizierten Personals weiterhin ein wichtiger Fokus der Unternehmen.

Arbeitskosten und wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen bleiben Hauptsorgen

Wie im gesamten IHK-Bezirk Rostock stellen auch im Landkreis Rostock die Arbeitskosten den größten Sorgenfaktor für die Unternehmen dar. Zudem belasten die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen, insbesondere Bürokratie und Überregulierung, die Betriebe erheblich.

Quelle:

IHK zu Rostock. (2025). Wirtschaft im IHK-Bezirk Rostock: Noch kein Weg aus dem Konjunkturtief – IHK zu Rostock. Verfügbar unter: https://www.rostock.ihk24.de/blob/r6452602/1418232/0/Konjunkturbericht-Jahresbeginn-2025-data.pdf

Tags: BeschäftigteBetriebeInvestitionenKonjunkturtiefRostockUnternehmen
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Flughafen Rostock-Laage – Geschichte, Wirtschaftsfaktor und Zukunftsperspektiven
Landkreis Rostock

Flughafen Rostock-Laage – Geschichte, Wirtschaftsfaktor und Zukunftsperspektiven

13. April 2025
Nördliche Erweiterung des Gewerbegebiets Admannshagen-Bargeshagen bietet ideale Chancen für KMU
Landkreis Rostock

Nördliche Erweiterung des Gewerbegebiets Admannshagen-Bargeshagen bietet ideale Chancen für KMU

9. April 2025
Offizielle Eröffnung des Amazon Logistikzentrums in Dummerstorf gefeiert
Landkreis Rostock

Offizielle Eröffnung des Amazon Logistikzentrums in Dummerstorf gefeiert

9. April 2025
nächster Artikel
Offizielle Eröffnung des Amazon Logistikzentrums in Dummerstorf gefeiert

Offizielle Eröffnung des Amazon Logistikzentrums in Dummerstorf gefeiert

Nördliche Erweiterung des Gewerbegebiets Admannshagen-Bargeshagen bietet ideale Chancen für KMU

Nördliche Erweiterung des Gewerbegebiets Admannshagen-Bargeshagen bietet ideale Chancen für KMU

Rostock auf Wachstumskurs: Wie sich der Hafen zum zentralen Logistik-Hub entwickelt

Rostock auf Wachstumskurs: Wie sich der Hafen zum zentralen Logistik-Hub entwickelt

Empfohlen

15. Norddeutsche Fachtage für Geodäsie und Geoinformation beleuchten aktuelle Entwicklungen und KI-Potenziale

15. Norddeutsche Fachtage für Geodäsie und Geoinformation beleuchten aktuelle Entwicklungen und KI-Potenziale

2 Wochen ago
Zukunftsfestival MV im Herbst 2025 in Wismar: Beitragsfrist bis Ende Mai

Zukunftsfestival MV im Herbst 2025 in Wismar: Beitragsfrist bis Ende Mai

2 Wochen ago
Rheingas auf RoBau in Rostock: Effiziente Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft

Rheingas auf RoBau in Rostock: Effiziente Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft

2 Jahren ago
Offizielle Eröffnung des Amazon Logistikzentrums in Dummerstorf gefeiert

Offizielle Eröffnung des Amazon Logistikzentrums in Dummerstorf gefeiert

2 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen Forschung förderung Gastronomie Gesundheit Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur KI Klimaschutz Landwirtschaft Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe Mindestlohn MV Nachhaltigkeit NDR Ostsee Photovoltaik Ratgeber Rostock Schwerin sparen Start-up Tipps Tourismus Trends Unternehmen Veranstaltungen Warnemünde Wirtschaft Wirtschaftliche Entwicklung Wirtschaftsfaktor Wissen
No Result
View All Result

Highlights

Das Produzierende Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: Mehr als nur Fabriken

Wirtschaftsmotor Mecklenburgische Seenplatte: WMSE reagiert auf aktuelle Herausforderungen und bietet vielfältige Unterstützung

Unternehmensnachfolge als Schlüssel zur Sicherung der Wirtschaft in der Mecklenburgischen Seenplatte

Neues Landesnetzwerk Weiterbildung gestartet: Zentrale Anlaufstelle soll Fachkräftesicherung in der Seenplatte stärken

Digitalisierung als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit: Fokus auf KMU im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Arbeitsmarkt Mecklenburgische Seenplatte: Zwischen saisonalem Anstieg und Fachkräftemangel

im Trend

Die besten Umfragetools im HR-Bereich: Welches passt zu deinem Projekt?
Rostock

Die besten Umfragetools im HR-Bereich: Welches passt zu deinem Projekt?

von Redaktion MV-Wirtschaft
16. Mai 2025
0

WERBUNG Im HR-Bereich ist die Sammlung von Mitarbeiterfeedback und die Durchführung von Umfragen eine der wichtigsten Methoden,...

Grüne Welle für Methanol

Grüne Welle für Methanol

15. Mai 2025
Einfluss von Unternehmensbeschilderung auf das lokale Geschäftsumfeld

Einfluss von Unternehmensbeschilderung auf das lokale Geschäftsumfeld

15. Mai 2025
Das Produzierende Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: Mehr als nur Fabriken

Das Produzierende Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: Mehr als nur Fabriken

15. Mai 2025
Wirtschaftsmotor Mecklenburgische Seenplatte: WMSE reagiert auf aktuelle Herausforderungen und bietet vielfältige Unterstützung

Wirtschaftsmotor Mecklenburgische Seenplatte: WMSE reagiert auf aktuelle Herausforderungen und bietet vielfältige Unterstützung

15. Mai 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Die besten Umfragetools im HR-Bereich: Welches passt zu deinem Projekt? 16. Mai 2025
  • Grüne Welle für Methanol 15. Mai 2025
  • Einfluss von Unternehmensbeschilderung auf das lokale Geschäftsumfeld 15. Mai 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting