Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Handel

Großhandel: Umsatzrückgang und Inflation belasten Mecklenburg-Vorpommern

Branchenverbände warnen vor „bröckelndem Fundament“

von Redaktion MV-Wirtschaft
26. Februar 2025
in Handel
Großhandel: Umsatzrückgang und Inflation belasten Mecklenburg-Vorpommern

Der Großhandel in Mecklenburg-Vorpommern steckt in einer Krise. Laut dem Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) rechnen 40 % der Unternehmen mit sinkenden Umsätzen im Jahr 2025, während die Großhandelspreise für Grundnahrungsmittel wie Kaffee (+34,4 %) und Milchprodukte (+7 %) weiter steigen. Die Kombination aus Nachfrageeinbruch, Energiekosten und globalen Lieferkettenproblemen droht, den Wirtschaftsmotor des Landes nachhaltig zu beschädigen.

Aktuelle Entwicklung: Großhandelspreise steigen trotz Umsatzflaute

Die Großhandelspreise in Deutschland stiegen im Januar 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 0,9 %, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte. Besonders betroffen sind:

  • Kaffee, Tee, Kakao: +34,4 %
  • Zucker und Süßwaren: +11 %
  • Milchprodukte und Speiseöle: +7 %

Gleichzeitig sanken die Umsätze im Großhandel real um 4,2 % (Dezember 2024 vs. 2023). Für Mecklenburg-Vorpommern prognostiziert die IHK zu Rostock einen Investitionsrückgang von 21 % in 2025 – der sechste Negativsaldo in Folge.

Ursachenanalyse: Drei Treiber der Krise

1. Energiekosten und CO₂-Preise

Die Preise für Strom, Gas und Brennstoffe lagen im April 2024 zwar 4 % unter dem Vorjahr, doch die Ende März 2024 ausgelaufene Mehrwertsteuersenkung auf Gas (7 % → 19 %) belastet Betriebe zusätzlich. Die CO₂-Preiserhöhung ab Januar 2024 trieb die Kosten für fossile Brennstoffe weiter in die Höhe.

2. Globale Lieferketten und Nachfrageeinbruch

Der Außenhandelsumsatz in MV sank 2024 real um 2,7 %, wie der BGA in einer Pressemitteilung darlegte. Dirk Jandura, BGA-Präsident, warnt:

„Hier bröckelt das Fundament der deutschen Wirtschaft. Die Aufträge brechen weg, die Investitionen sinken, die Insolvenzen steigen. Der Mittelstand hat das Vertrauen in die Politik verloren.“

3. Inflation und Kaufkraftverlust

Die Inflationsrate in MV lag 2024 bei 2,0 % – leicht unter dem Bundesdurchschnitt (2,3 %). Dennoch stiegen die Preise für Grundnahrungsmittel drastisch:

  • Butter: +32,6 %
  • Schokolade: +12,6 %
  • Fisch (Kabeljau/Lachs): +11,2 %
Siehe auch  Unternehmensgründung in Mecklenburg-Vorpommern – Chancen, Förderungen und praktische Tipps

Regionaler Fokus: MV kämpft mit strukturellen Schwächen

Laut IHK-Umfrage (Januar 2025) bewerten nur 31 % der MV-Unternehmen die Wirtschaftslage als „gut“. Gründe:

  • Energie- und Rohstoffkosten: 71 % der Betriebe
  • Arbeitskosten: 65 %
  • Bürokratie: 49 %

Laut IHK-Umfragen klagen viele Logistikbetriebe über fehlendes Personal.

Branchenspezifische Auswirkungen

Die Zahl der Insolvenzen im Großhandel stieg 2024 auf 277 Fälle (+19 %). Betroffen sind vor allem Mittelständler mit hohem Energieverbrauch, etwa Kühlhausbetreiber oder Metallhändler.

Der BGA rechnet 2025 mit einem nominalen Umsatzrückgang von 0,5 % im Großhandel und -2,7 % im Außenhandel. Die IHK Neubrandenburg fordert in einer Stellungnahme ein Moratorium für neue Bürokratie und Steuerentlastungen.

Fazit

Die Krise des Großhandels in Mecklenburg-Vorpommern offenbart strukturelle Schwächen: Hohe Energiekosten, Fachkräftemangel und globale Handelsstörungen treffen auf eine zurückhaltende Investitionspolitik. Ob die Forderungen nach Deregulierung ausreichen, um wieder bessere Zahlen schreiben zu können, bleibt ungewiss. Klar ist: Ohne gezielte Entlastungen und eine Beschleunigung der Energiewende droht MV den Anschluss an wettbewerbsfähigere Regionen zu verlieren.

Tags: InflationKaufkraftverlustMecklenburg-Vorpommernsteigende Insolvenzensteigende Preise
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Wirtschaftsfaktor IKEA Rostock – Welche Einflüsse hat IKEA auf die regionale Wirtschaft in Rostock?
Handel

Wirtschaftsfaktor IKEA Rostock – Welche Einflüsse hat IKEA auf die regionale Wirtschaft in Rostock?

16. April 2025
Proteste gegen Mercosur-Abkommen
Agribusiness

Proteste gegen Mercosur-Abkommen

26. Februar 2025
Streit um Sonntagsöffnungen in MV
Handel

Streit um Sonntagsöffnungen in MV

26. Februar 2025
nächster Artikel
Streit um Sonntagsöffnungen in MV

Streit um Sonntagsöffnungen in MV

Proteste gegen Mercosur-Abkommen

Proteste gegen Mercosur-Abkommen

Historischer Tarifabschluss im Gastgewerbe MV

Historischer Tarifabschluss im Gastgewerbe MV

Empfohlen

JOBAKTIV in Rostock: Erfolgreiche Arbeitsmarktmesse mit rund 6.300 Besucherinnen und Besuchern

JOBAKTIV in Rostock: Erfolgreiche Arbeitsmarktmesse mit rund 6.300 Besucherinnen und Besuchern

4 Monaten ago
„Der große Schwof“ in Neubrandenburg

„Der große Schwof“ in Neubrandenburg

3 Monaten ago
Start-up-Szene und Innovation – Rostock als aufstrebender Standort für junge Unternehmen in IT, Nachhaltigkeit und Biotechnologie

Start-up-Szene und Innovation – Rostock als aufstrebender Standort für junge Unternehmen in IT, Nachhaltigkeit und Biotechnologie

10 Monaten ago
Zwei Unternehmen aus dem Landkreis Rostock gewinnen Zukunftspreise des Handwerks 2025

Zwei Unternehmen aus dem Landkreis Rostock gewinnen Zukunftspreise des Handwerks 2025

8 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere KI Klima Landwirtschaft LEADER Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Termin Termine Tipps Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Konjunkturelle Entwicklung MV: Wirtschaft steht weiter unter Druck – leichte Lageverbesserung, aber keine Trendwende in Sicht

Unternehmensfeiern als Führungsinstrument – Chancen, Risiken und Erfolgsfaktoren

So gelingt die Integration von Lohnsoftware in bestehende Unternehmensprozesse

Kabinett verabschiedet Entwurf des Klimaverträglichkeitsgesetzes

Ostseefangquoten: Minister Backhaus begrüßt stabile Bedingungen

Herbst-Steuerschätzung: Prognose weitestgehend bestätigt

im Trend

Backhaus warnt vor Asiatischer Hornisse – Imker und Imkerinnen sollen wachsam bleiben
MV Magazin

Backhaus warnt vor Asiatischer Hornisse – Imker und Imkerinnen sollen wachsam bleiben

von Redaktion MV-Wirtschaft
13. November 2025
0

Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus hat anlässlich der Vertreterversammlung des Landesverbands der Imker Mecklenburg-Vorpommern dazu aufgerufen, im Herbst...

Bauminister Pegel: „Bezahlbares Wohnen bleibt zentrales Ziel in unserem Land“

Bauminister Pegel: „Bezahlbares Wohnen bleibt zentrales Ziel in unserem Land“

12. November 2025
Güstrow: Obermeistertag des Handwerks

Güstrow: Obermeistertag des Handwerks

12. November 2025
Konjunkturelle Entwicklung MV: Wirtschaft steht weiter unter Druck – leichte Lageverbesserung, aber keine Trendwende in Sicht

Konjunkturelle Entwicklung MV: Wirtschaft steht weiter unter Druck – leichte Lageverbesserung, aber keine Trendwende in Sicht

11. November 2025
Unternehmensfeiern als Führungsinstrument – Chancen, Risiken und Erfolgsfaktoren

Unternehmensfeiern als Führungsinstrument – Chancen, Risiken und Erfolgsfaktoren

10. November 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Backhaus warnt vor Asiatischer Hornisse – Imker und Imkerinnen sollen wachsam bleiben 13. November 2025
  • Bauminister Pegel: „Bezahlbares Wohnen bleibt zentrales Ziel in unserem Land“ 12. November 2025
  • Güstrow: Obermeistertag des Handwerks 12. November 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting