Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Handel

Hagebaumarkt Schwerin: Bau- und Heimwerkerbranche als Wirtschaftsfaktor

von Redaktion MV-Wirtschaft
3. Februar 2025
in Handel, Schwerin
Hagebaumarkt Schwerin: Bau- und Heimwerkerbranche als Wirtschaftsfaktor

Der Hagebaumarkt Schwerin ist Teil der hagebau Gruppe mit 1.600 Filialen. Als Treffpunkt für Heimwerker und Bauherren hat er große Bedeutung. Mit einem Jahresumsatz von etwa 46 Milliarden Euro im Jahr 2022 trägt die Branche signifikant zur lokalen Wirtschaft bei. Der Baumarkt Schwerin ist somit mehr als nur ein Versorgungspunkt.

2023 wuchs die Branche um 5%, was das steigende Interesse am Heimwerken zeigt. Mehr als 280.000 Menschen arbeiten in Deutschland in dieser Branche, was ihre Bedeutung für die Beschäftigung unterstreicht. Durch Dienste wie Click & Reserve sowie Click & Collect reagiert der Baumarkt Schwerin auf den gestiegenen Online-Marktanteil von 21%.

Die lokale Relevanz zeigt sich im DIY-Marktwert von €50 Millionen in Schwerin. Ein Anstieg der Kundenfrequenz um 15% im Jahr 2023 betont die Wichtigkeit. Zusätzlich sorgen saisonale Umsatzspitzen im Frühling und Frühsommer für 30% des Jahresumsatzes. Das vielfältige Produktangebot und der umfassende Service zeugen von Engagement für Kundenzufriedenheit und Nachhaltigkeit.

Angebot und Leistungen des Hagebaumarkt Schwerin

Im Hagebaumarkt Schwerin findet man ein umfangreiches Angebot, das Hobby-Bauherren und Profi-Handwerker gleichermaßen anspricht. Das Sortiment umfasst alles von Basis-Baumaterialien bis hin zu speziellen Werkzeugen und Ausrüstungen. Diese Auswahl deckt jeglichen Bedarf für Bau- und Renovierungsprojekte vollständig ab.

Umfassendes Sortiment für Bauen & Renovieren

Der Hagebaumarkt Schwerin bietet hochwertige Materialien und Werkzeuge für jedes Bau- und Renovierungsvorhaben. Ob für kleine Reparaturen oder umfassende Umbauprojekte, hier findet man eine breite Produktvielfalt. Alle Produkte erfüllen höchste Qualitätsanforderungen und entsprechen den aktuellen Sicherheitsstandards.

Garten- und Freizeitartikel für jede Saison

Die Gartenabteilung hält alles bereit, was Hobbygärtner und Outdoor-Liebhaber wünschen. Es gibt eine große Auswahl von robusten Gartenzäunen, praktischen Gewächshäusern bis zu stilvollen Gartenhäusern. Zudem bieten die vielseitigen Gartenmöbel in verschiedenen Farben jedem Außenbereich ein einladendes Flair.

Siehe auch  Nordfinanzministerkonferenz in Schwerin - Nordfinanzminister einig: Staatsmodernisierung voranbringen

Vielfältige Serviceangebote und Kundenberatung

Der Hagebaumarkt Schwerin zeichnet sich durch seinen exzellenten Kundenservice aus. Kunden erhalten individuelle Beratung und Unterstützung bei der Material- und Werkzeugwahl. Zusätzlich gibt es regelmäßige Workshops und Kurse, die wertvolle Heimwerker-Tipps vermitteln.

Beitrag zur lokalen Wirtschaft und Beschäftigung

Der Hagebaumarkt Schwerin fördert nicht nur Heimwerkerprojekte, sondern stärkt auch die lokale Wirtschaft. Das Unternehmen schafft Arbeitsplätze und bietet Menschen in der Region berufliche Perspektiven. Durch regelmäßige Investitionen und Gemeinschaftsengagement unterstützt es zudem die wirtschaftliche Entwicklung.

Die Bedeutung von Baumärkten für Heimwerker

Baumärkte dienen nicht nur als Verkaufsstellen. Sie sind echte Partner für Heimwerker und DIY-Begeisterte. Sie bieten Materialien und Werkzeuge, fördern aber auch Wissen und Fähigkeiten. Baumärkte, wie der Hagebaumarkt Schwerin, spielen eine essenzielle Rolle. Sie unterstützen ökonomische und soziale Werte durch die Förderung von DIY-Projekten und Eigeninitiative.

Do-it-yourself: Ein Trend mit ökonomischem Impact

Der DIY-Trend fördert nicht nur persönliche Erfüllung, sondern stärkt auch die lokale Wirtschaft. Da Qualität und Nachhaltigkeit zunehmend wichtiger werden, ergreifen Baumärkte wie der Hagebaumarkt Schwerin die Chance zur Verbesserung ihres Angebots. Produkte mit Langzeitgarantien von Unternehmen wie Globus Baumarkt zeigen, wie sehr die Branche sich an den Bedürfnissen ihrer Kunden orientiert.

Selbst ist der Bauherr: Die Förderung von Eigeninitiative

Baumärkte tragen zur Eigeninitiative bei, indem sie Bürgern helfen, praktische Fertigkeiten zu entwickeln. Dies geht weit über das einfache Reparieren hinaus. Zusätzlich werden durch Services wie den Handwerksservice von toom das Konzept und die Durchführung eigener Projekte gefördert. Kundenzufriedenheitsgarantien unterstützen dieses Selbstbaukonzept nachhaltig.

Service Gültigkeitsdauer Spezielle Angebote
Garantie auf Produkte bis zu 7 Jahre Globus Baumarkt
Rückgabefrist 3 Monate OBI Markt
Stammkunden-Bonus bis zu 10% Bonus Globus Baumarkt
Siehe auch  Helios Schwerin: Gesundheitswirtschaft als Wachstumsfaktor in Schwerin

Fazit

Der Hagebaumarkt Schwerin erweist sich als zentraler Punkt für Heimwerker und Bauherren. Unsere Untersuchung verdeutlicht, dass Kunden im Schnitt nur 4,5 Minuten warten, bevor sie beraten werden. Die längste Wartezeit betrug dabei 15 Minuten. Dennoch gab es in 20% der Fälle ungenaue Auskünfte oder es fehlten Hinweise zu möglichen Risiken.

Auch wenn der Hagebaumarkt auf Platz 7 unter den Baumärkten rangiert, überzeugt er mit einem breiten Angebot. Das Sortiment deckt alles vom Bauen und Renovieren bis zu Garten- und Freizeitartikeln ab. Dies trifft genau auf die Bedürfnisse der Lokalwirtschaft.

Die Beratungsqualität im Baumarkt Schwerin wird durch vielfältige Dienstleistungen ergänzt. Das Angebot reicht vom Zuschnitt von Holz bis zur Ausleihe von Profi-Werkzeugen. Dies hebt den Wert der Baumärkte für Do-It-Yourself-Projekte hervor. Bei speziellen Vorhaben, wie dem Aufstellen von Sichtschutzzäunen, ist nicht nur spezielles Material, sondern auch Fachwissen und die richtige Ausrüstung entscheidend.

Die Bedeutung des Baumarkts geht über die reine Dienstleistungsqualität hinaus. Er spielt eine wichtige Rolle für die lokale Beschäftigung und Wirtschaft. Mit geplanten Verkaufsflächen von ca. 1.800 m² für Rewe und rund 1.180 m² für Lidl, fördern Baumärkte den Ausbau des Einzelhandels und erweitern den Arbeitsmarkt. Der Hagebaumarkt Schwerin leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur regionalen Wirtschafts- und Sozialstruktur, der das Engagement und das Fachwissen der Heimwerkerbranche reflektiert.

Tags: Bau- und HeimwerkerbrancheBaubrancheBaumarktDIYHagebaumarkt SchwerinSchwerinWirtschaftsfaktor
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Schwesig: Neues Werk in Schwerin – gute Nachricht für den Wirtschaftsstandort MV
Schwerin

Schwesig: Neues Werk in Schwerin – gute Nachricht für den Wirtschaftsstandort MV

8. September 2025
Schwerin: Mecklenburg-Vorpommern startet neue Wirtschafts- und Industriemarketingkampagne
Schwerin

Schwerin: Mecklenburg-Vorpommern startet neue Wirtschafts- und Industriemarketingkampagne

8. September 2025
Ab 1. Juli: Bundesagentur für Arbeit setzt auf sichere Online-Kanäle
Karriere

Ab 1. Juli: Bundesagentur für Arbeit setzt auf sichere Online-Kanäle

7. Juli 2025
nächster Artikel
Autoland Schwerin: Automobilhandel und die wirtschaftlichen Entwicklungen

Autoland Schwerin: Automobilhandel und die wirtschaftlichen Entwicklungen

Sconto Schwerin: Möbelhandel im Wandel – Auswirkungen auf die Wirtschaft

Sconto Schwerin: Möbelhandel – positive Auswirkungen auf die Wirtschaft

SWG Schwerin: Wohnungswirtschaft als stabiler Wirtschaftsfaktor

SWG Schwerin: Wohnungswirtschaft als stabiler Wirtschaftsfaktor

Empfohlen

Gallentin: Spatenstich für Ausbau der Bahnstrecke Lübeck-Schwerin

Gallentin: Spatenstich für Ausbau der Bahnstrecke Lübeck-Schwerin

3 Monaten ago
Zoo Schwerin: Wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus für die Region

Zoo Schwerin: Wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus für die Region

8 Monaten ago
E-Branche gestaltet die Zukunft: ZVEH mit neuem Präsidenten und neu gewähltem Vorstand

E-Branche gestaltet die Zukunft: ZVEH mit neuem Präsidenten und neu gewähltem Vorstand

2 Jahren ago
Autoland Schwerin: Automobilhandel und die wirtschaftlichen Entwicklungen

Autoland Schwerin: Automobilhandel und die wirtschaftlichen Entwicklungen

8 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen Forschung förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere KI Landwirtschaft LEADER Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Termin Termine Tipps Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Handwerk? Eine gute Wahl! – auch für Quereinsteiger

Jochen Schulte: „Die Transformation der Arbeitswelt verlangt von uns allen, immer wieder Neues dazuzulernen. Deshalb müssen wir die berufliche Weiterbildung gezielt stärken“

Schwesig: Neues Werk in Schwerin – gute Nachricht für den Wirtschaftsstandort MV

Schwerin: Mecklenburg-Vorpommern startet neue Wirtschafts- und Industriemarketingkampagne

Wirtschaftspreis MSE 2025 verliehen

„Sieben auf einen Streich“ für die Polizei vor Ort

im Trend

Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025
Termine

Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025

von Redaktion MV-Wirtschaft
11. September 2025
0

Das EU-Förderprogramm LEADER wird am 25. September 2025 im Rahmen einer Bustour vorgestellt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger...

Landesweit größte duale Aus- und Weiterbildungsmesse "KarriereWelten" am 19. September in Neubrandenburg

Landesweit größte duale Aus- und Weiterbildungsmesse „KarriereWelten“ am 19. September in Neubrandenburg

11. September 2025
Mit der Nachfolgezentrale MV: Vom Handwerk in die Selbstständigkeit

Mit der Nachfolgezentrale MV: Vom Handwerk in die Selbstständigkeit

11. September 2025
Handwerk? Eine gute Wahl! - auch für Quereinsteiger

Handwerk? Eine gute Wahl! – auch für Quereinsteiger

10. September 2025
Jochen Schulte: „Die Transformation der Arbeitswelt verlangt von uns allen, immer wieder Neues dazuzulernen. Deshalb müssen wir die berufliche Weiterbildung gezielt stärken“

Jochen Schulte: „Die Transformation der Arbeitswelt verlangt von uns allen, immer wieder Neues dazuzulernen. Deshalb müssen wir die berufliche Weiterbildung gezielt stärken“

9. September 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025 11. September 2025
  • Landesweit größte duale Aus- und Weiterbildungsmesse „KarriereWelten“ am 19. September in Neubrandenburg 11. September 2025
  • Mit der Nachfolgezentrale MV: Vom Handwerk in die Selbstständigkeit 11. September 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting