Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Logistik

Logistik in Mecklenburg-Vorpommern stagniert Anfang 2025

von Redaktion MV-Wirtschaft
9. April 2025
in Logistik
Logistik in Mecklenburg-Vorpommern stagniert Anfang 2025

Schwerin/Rostock/Neubrandenburg – Die Logistikbranche in Mecklenburg-Vorpommern zeigt im ersten Quartal 2025 ein gemischtes Bild, das von einer stagnierenden Geschäftslage und weiterhin bestehenden Herausforderungen geprägt ist. Während die verkehrsgünstige Lage des Bundeslandes an der Ostsee und die gut ausgebaute Infrastruktur grundsätzlich Vorteile bieten, spiegeln die aktuellen konjunkturellen Rahmenbedingungen und globalen Unsicherheiten die Situation wider.

Der aktuelle Logistik-Indikator für Deutschland im ersten Quartal 2025 deutet auf ein Verharren der Branche auf einem niedrigen Niveau hin. Zwar gab es im vierten Quartal 2024 einen leichten Optimismus hinsichtlich der Geschäftserwartungen, doch die neuen Werte zeigen wieder eine leichte Abschwächung in fast allen Bereichen.

Interessanterweise wird die aktuelle Geschäftslage von Logistikdienstleistern (Indikatorwert 85,8) weiterhin deutlich besser eingeschätzt als deren Geschäftserwartungen (80,8) und das Geschäftsklima (83,3) in diesem Segment. Umgekehrt blicken Industrie und Handel bei einer schwächeren aktuellen Lageeinschätzung (79,8) etwas optimistischer auf die Geschäftserwartungen (87,1) und das Geschäftsklima (83,4).

Auch die Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Mecklenburg-Vorpommern zeichnen ein herausforderndes Bild der wirtschaftlichen Situation zu Jahresbeginn 2025. Die allgemeine Konjunkturschwäche in Deutschland seit 2023 und die damit verbundene Unsicherheit belasten die Unternehmen im Land. Hohe Energiepreise und steigende Arbeitskosten setzen die Gewinne unter Druck.

Speziell für das Verkehrsgewerbe stellt die IHK zu Rostock eine angespannte Finanzlage fest, die zu einer nur noch knapp positiven Bewertung der wirtschaftlichen Lage führt. Die anhaltend hohen Energiepreise belasten die Logistikbetriebe erheblich, und hohe Arbeitskosten werden von den Unternehmen als Geschäftsrisiko genannt. Die Erwartungen für die kommenden zwölf Monate werden als pessimistisch eingestuft.

Die IHK Neubrandenburg berichtet von einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation im östlichen Mecklenburg-Vorpommern seit der Herbstumfrage 2024. Zunehmend bereitet den Unternehmen die Auftragslage Sorgen, was ihren Handlungsspielraum einschränkt, die hohen Energie-, Arbeits- und Bürokratiekosten an die Kunden weiterzugeben.

Siehe auch  Energiezukunft Mecklenburg-Vorpommern: Grüne Geschäftsfelder entdecken

Trotz der schwierigen konjunkturellen Lage unterstreicht das Regierungsportal Mecklenburg-Vorpommern die strategische Bedeutung des Landes als Logistikstandort. Die Nähe zu den Ostseehäfen, die als moderne Industrie- und Logistikstandorte fungieren, und die gute Anbindung an das Autobahnnetz (A19, A20, A24) werden als Standortvorteile hervorgehoben. Der Ausbau der Strecke Berlin-Rostock und die geplante Fertigstellung der A14 nach Magdeburg sollen die Verkehrsverbindungen weiter verbessern.

Auch auf dem Arbeitsmarkt zeigen sich Auswirkungen der wirtschaftlichen Entwicklung. Im März 2025 lag die Arbeitslosenquote in Mecklenburg-Vorpommern bei 8,4 Prozent. Zwar sank die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat, jedoch gab es einen leichten Anstieg im Vorjahresvergleich. Im Wirtschaftsbereich Verkehr und Logistik stiegen die Beschäftigtenzahlen im Jahresvergleich an. Dennoch klagen viele Unternehmen weiterhin über Fachkräftemangel, was die Besetzung offener Stellen erschwert.

Mecklenburg-Vorpommern investiert weiterhin in seine Infrastruktur, was für den Logistiksektor von entscheidender Bedeutung ist. Für das Jahr 2025 sind Investitionen in Straßenbaumaßnahmen in Höhe von 174,2 Millionen Eurogeplant, wobei der Fokus auf dem Erhalt des bestehenden Netzes, der Beseitigung von Engpässen und der Erhöhung der Verkehrssicherheit liegt.

Zusammenfassend lässt sich die Situation des Wirtschaftsbereiches Logistik in Mecklenburg-Vorpommern im ersten Quartal 2025 als Phase der Stagnation beschreiben. Während die strukturellen Vorteile des Standortes weiterhin bestehen, belasten die allgemeine Wirtschaftslage, hohe Kosten und globale Unsicherheiten die Unternehmen. Die Branche wartet auf positive Impulse durch wirtschaftspolitische Entscheidungen und hofft auf eine nachhaltige Verbesserung der Rahmenbedingungen.

Quellen:

  • https://web.archive.org/web/20250319114023/https://www.schiene.de/news-8628/Bahn-investiert-2025-mehr-als-490-Millionen-Euro-in-MV.html
  • https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/datei/amb-2025-03-2025-mv_ba233109.pdf
  • https://www.ihk.de/rostock/standortpolitik/konjunktur/konjunktur-mv-jahresbeginn-2025-6458786
  • https://www.neubrandenburg.ihk.de/standortpolitik/konjunktur-und-statistik/konjunktur
  • https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Infrastruktur/Logistik/
  • https://www.ihk.de/schwerin/presse/wirtschaftstalk/wirtschaftstalk-logistik-verkehr-6205986
  • https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Aktuell/?pager.page.nr=47&pager.items.offset=470&id=209227
Tags: allgemeine KonjunkturschwächeLogistikLogistikbrancheMecklenburg-Vorpommernsteigende ArbeitskostenVerkehr
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Grüne Welle für Methanol
Logistik

Grüne Welle für Methanol

15. Mai 2025
Flughafen Rostock-Laage – Geschichte, Wirtschaftsfaktor und Zukunftsperspektiven
Landkreis Rostock

Flughafen Rostock-Laage – Geschichte, Wirtschaftsfaktor und Zukunftsperspektiven

13. April 2025
Rostock auf Wachstumskurs: Wie sich der Hafen zum zentralen Logistik-Hub entwickelt
Logistik

Rostock auf Wachstumskurs: Wie sich der Hafen zum zentralen Logistik-Hub entwickelt

9. April 2025
nächster Artikel
Kräftiges Umsatzplus im Verarbeitenden Gewerbe in MV trotz globaler Herausforderungen

Kräftiges Umsatzplus im Verarbeitenden Gewerbe in MV trotz globaler Herausforderungen

MV-Arbeitsmarkt im Produzierenden Gewerbe: Rückgang der Beschäftigung, aber anhaltender Fachkräftebedarf

MV-Arbeitsmarkt im Produzierenden Gewerbe: Rückgang der Beschäftigung, aber anhaltender Fachkräftebedarf

Produzierendes Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern treibt Wirtschaftswachstum im Jahr 2024

Produzierendes Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern treibt Wirtschaftswachstum im Jahr 2024

Empfohlen

Mittagsruhe an Wochentagen, Samstagen und Sonntagen in Mecklenburg-Vorpommern

Mittagsruhe an Wochentagen, Samstagen und Sonntagen in Mecklenburg-Vorpommern

3 Monaten ago
Flughafen Rostock-Laage – Geschichte, Wirtschaftsfaktor und Zukunftsperspektiven

Flughafen Rostock-Laage – Geschichte, Wirtschaftsfaktor und Zukunftsperspektiven

1 Monat ago
Einfluss von Unternehmensbeschilderung auf das lokale Geschäftsumfeld

Einfluss von Unternehmensbeschilderung auf das lokale Geschäftsumfeld

2 Wochen ago
Rechtssicher kündigen als Arbeitnehmer – Fristen, Formvorgaben, Rechte und häufige Fehler im Überblick

Rechtssicher kündigen als Arbeitnehmer – Fristen, Formvorgaben, Rechte und häufige Fehler im Überblick

2 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen Forschung förderung Gastronomie Gesundheit Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur KI Klimaschutz Landwirtschaft Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe Mindestlohn MV Nachhaltigkeit NDR Ostsee Photovoltaik Ratgeber Rostock Schwerin sparen Start-up Tipps Tourismus Trends Unternehmen Veranstaltungen Warnemünde Wirtschaft Wirtschaftliche Entwicklung Wirtschaftsfaktor Wissen
No Result
View All Result

Highlights

Das Produzierende Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: Mehr als nur Fabriken

Wirtschaftsmotor Mecklenburgische Seenplatte: WMSE reagiert auf aktuelle Herausforderungen und bietet vielfältige Unterstützung

Unternehmensnachfolge als Schlüssel zur Sicherung der Wirtschaft in der Mecklenburgischen Seenplatte

Neues Landesnetzwerk Weiterbildung gestartet: Zentrale Anlaufstelle soll Fachkräftesicherung in der Seenplatte stärken

Digitalisierung als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit: Fokus auf KMU im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Arbeitsmarkt Mecklenburgische Seenplatte: Zwischen saisonalem Anstieg und Fachkräftemangel

im Trend

Die besten Umfragetools im HR-Bereich: Welches passt zu deinem Projekt?
Rostock

Die besten Umfragetools im HR-Bereich: Welches passt zu deinem Projekt?

von Redaktion MV-Wirtschaft
16. Mai 2025
0

WERBUNG Im HR-Bereich ist die Sammlung von Mitarbeiterfeedback und die Durchführung von Umfragen eine der wichtigsten Methoden,...

Grüne Welle für Methanol

Grüne Welle für Methanol

15. Mai 2025
Einfluss von Unternehmensbeschilderung auf das lokale Geschäftsumfeld

Einfluss von Unternehmensbeschilderung auf das lokale Geschäftsumfeld

15. Mai 2025
Das Produzierende Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: Mehr als nur Fabriken

Das Produzierende Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: Mehr als nur Fabriken

15. Mai 2025
Wirtschaftsmotor Mecklenburgische Seenplatte: WMSE reagiert auf aktuelle Herausforderungen und bietet vielfältige Unterstützung

Wirtschaftsmotor Mecklenburgische Seenplatte: WMSE reagiert auf aktuelle Herausforderungen und bietet vielfältige Unterstützung

15. Mai 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Die besten Umfragetools im HR-Bereich: Welches passt zu deinem Projekt? 16. Mai 2025
  • Grüne Welle für Methanol 15. Mai 2025
  • Einfluss von Unternehmensbeschilderung auf das lokale Geschäftsumfeld 15. Mai 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting