Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Logistik

Logistik und Verkehrsanbindung in Rostock – Infrastruktur als Wachstumsmotor der regionalen Wirtschaft

von Redaktion MV-Wirtschaft
4. Februar 2025
in Logistik, Rostock
Logistik und Verkehrsanbindung in Rostock – Infrastruktur als Wachstumsmotor der regionalen Wirtschaft

Rostock als Logistik-Hub im Norden Deutschlands

Rostock ist als größter Hafenstandort Mecklenburg-Vorpommerns ein zentraler Knotenpunkt für den Warenverkehr in den Ostseeraum und darüber hinaus. Die Stadt profitiert von ihrer strategisch günstigen Lage an der Ostseeküste und der Nähe zu Skandinavien, Polen und dem Baltikum. Damit ist Rostock nicht nur für den maritimen Gütertransport von Bedeutung, sondern auch für den Straßen-, Schienen- und Luftverkehr.

Allerdings ist der wirtschaftliche Erfolg der Logistikbranche stark von einer gut ausgebauten Infrastruktur abhängig. Neue Bahn- und Straßenverbindungen, Hafenmodernisierungen sowie nachhaltige Logistiklösungen stehen im Fokus aktueller Investitionen. Ohne gezielte Infrastrukturmaßnahmen droht Rostock, im Wettbewerb mit anderen Hafen- und Logistikstandorten wie Hamburg oder Lübeck ins Hintertreffen zu geraten.

Bedeutung der Logistikbranche für die Rostocker Wirtschaft

Die Logistikbranche ist eine der tragenden Säulen der Rostocker Wirtschaft. Neben dem Hafen und der Schifffahrt spielt der Landtransport per Lkw und Bahn eine entscheidende Rolle für den reibungslosen Warenfluss. Die enge Verzahnung verschiedener Verkehrsträger macht Rostock zu einem bedeutenden Standort für den intermodalen Transport, also die Kombination von Schiff, Bahn und Straße.

Kernbereiche der Rostocker Logistikindustrie:

  • Seehafen Rostock: Deutschlands größter Ostseehafen mit steigenden Umschlagszahlen in den Bereichen Fracht, Passagierverkehr und Containerlogistik.
  • Güterbahnhof und Bahnlogistik: Wichtige Verbindungen ins deutsche und europäische Hinterland, insbesondere für Massengüter und Rohstoffe.
  • Straßenverkehr und Autobahnnetz: Die Anbindung über die A19 (Rostock–Berlin) und A20 (Lübeck–Rostock–Stettin) ist essenziell für die schnelle Weiterverteilung von Waren.
  • Luftfracht und Flughafen Rostock-Laage: Wachsende Bedeutung als Drehkreuz für Expresslieferungen und Luftfrachtlogistik.

Zahlen und Fakten zur Logistik in Rostock (Stand 2024):

  • Über 30 Millionen Tonnen Güterumschlag im Rostocker Hafen jährlich.
  • Mehr als 6.500 direkte Arbeitsplätze in der Hafen- und Logistikbranche.
  • Bis zu 40 % der Exporte Mecklenburg-Vorpommerns laufen über den Hafen Rostock.
  • Steigender Containerverkehr durch Investitionen in digitale Logistikprozesse.
Siehe auch  Klinik für Neurochirurgie erhält Mutterschutz-Siegel 2025

Infrastrukturprojekte: Wie Rostock seine Wettbewerbsfähigkeit steigert

Um als Logistikstandort weiter zu wachsen, sind gezielte Investitionen in die Verkehrsanbindung und Infrastrukturnotwendig. Mehrere große Projekte befinden sich aktuell in der Planung oder Umsetzung.

a) Hafenmodernisierung und Erweiterung

Der Rostocker Hafen ist das wirtschaftliche Zentrum der Stadt und benötigt eine stetige Anpassung an neue Anforderungen des Welthandels. Geplante Maßnahmen umfassen:

  • Vertiefung der Fahrrinne, um größere Frachtschiffe abfertigen zu können.
  • Erweiterung des Containerterminals, um den steigenden Containerumschlag effizient zu bewältigen.
  • Neubau zusätzlicher RoRo-Anlagen (Roll-on/Roll-off), um den Fähr- und Fahrzeugtransport weiter auszubauen.
  • Nachhaltige Hafenlogistik durch alternative Antriebe wie ein LNG-Terminal und Wasserstoffprojekte.

b) Ausbau der Bahninfrastruktur

Der Rostocker Seehafen ist stark auf den Bahnverkehr angewiesen, um große Mengen an Rohstoffen, Stückgut und Containern ins Landesinnere zu transportieren. Geplante Verbesserungen umfassen:

  • Erweiterung des Güterbahnhofs Rostock zur Bewältigung steigender Frachtmengen.
  • Optimierung der Bahnverbindungen nach Süddeutschland und Osteuropa, um die Transportzeiten zu verkürzen.
  • Digitalisierung des Bahnbetriebs zur effizienteren Steuerung des Warenflusses.

c) Verbesserung der Autobahnanbindungen

Die Autobahnen A19 (Berlin-Rostock) und A20 (Lübeck-Rostock-Stettin) sind die Hauptverkehrsadern für den Lkw-Transport. Geplante Maßnahmen umfassen:

  • Kapazitätserweiterungen auf der A19, um Staus und Verzögerungen zu vermeiden.
  • Optimierung von Anschlussstellen und Rastplätzen für den Schwerlastverkehr.
  • Investitionen in intelligente Verkehrsleitsysteme, um den Lkw-Verkehr effizienter zu steuern.

d) Flughafen Rostock-Laage als Logistikstandort

Der Flughafen Rostock-Laage gewinnt zunehmend an Bedeutung für die Logistikbranche. Expresslieferungen, medizinische Transporte und Luftfracht für Skandinavien sind Wachstumsbereiche. Geplante Investitionen umfassen:

  • Ausbau der Lager- und Umschlagmöglichkeiten für den Luftfrachtverkehr.
  • Erweiterung der Start- und Landebahnen, um größere Frachtmaschinen abfertigen zu können.
  • Bessere Anbindung an den Straßen- und Bahnverkehr für eine effiziente Logistikkette.
Siehe auch  Gemeinsam für eine verbesserte Versorgung von Eltern und Kindern in der Region Rostock

Herausforderungen für die Logistikbranche in Rostock

Trotz der positiven Entwicklung stehen die Unternehmen vor einigen zentralen Herausforderungen:

a) Wettbewerbsdruck durch Hamburg und Lübeck

  • Rostock muss sich im direkten Wettbewerb mit größeren Hafenstandorten behaupten.
  • Investitionen in Servicequalität und Effizienzsteigerung sind entscheidend.

b) Klimaschutz und nachhaltige Logistik

  • Strengere Umweltauflagen erfordern Investitionen in emissionsarme Transportmittel.
  • Förderung von CO₂-neutralen Transportlösungen und umweltfreundlichen Hafenanlagen.

c) Arbeitskräftemangel in der Logistik

  • Mangel an Lkw-Fahrern, Logistikplanern und IT-Spezialisten für digitale Lieferketten.
  • Notwendigkeit einer gezielten Fachkräfteoffensive und Qualifizierungsmaßnahmen.

d) Digitalisierung der Lieferketten

  • Moderne Logistik benötigt digitale Lösungen wie automatisierte Lagerhaltung, Echtzeit-Tracking und KI-gesteuerte Routenoptimierung.
  • Unternehmen müssen verstärkt in digitale Infrastruktur und smarte Logistiksoftware

Zukunftsperspektiven: Rostock als Logistik-Hub der Ostsee

Strategische Ziele für die kommenden Jahre:

  • Weiterer Ausbau des Container- und Güterverkehrs zur Erhöhung des Frachtaufkommens.
  • Förderung nachhaltiger Transportlösungen (E-Lkw, LNG-Terminals, Wasserstoffprojekte).
  • Integration von Digitalisierung und Automatisierung in die gesamte Lieferkette.
  • Attraktivitätssteigerung für Investoren und Unternehmen durch gezielte Infrastrukturförderung.

Fazit: Logistik als Wachstumsmotor für Rostock

Der Ausbau der Verkehrsanbindung und Infrastruktur in Rostock ist ein entscheidender Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung der gesamten Region. Mit gezielten Investitionen in nachhaltige Transportlösungen, Digitalisierung und Fachkräftegewinnung kann Rostock sich als führender Logistikstandort an der Ostsee etablieren und seine Bedeutung im internationalen Handel weiter ausbauen

Tags: InfrastrukturLogistikRostockWachstumsmotor
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Universitätsmedizin Rostock startet mit Weiterbildung in der Notfallpflege im September
Karriere

Universitätsmedizin Rostock startet mit Weiterbildung in der Notfallpflege im September

14. August 2025
Universitätsmedizin Rostock feiert fünf Jahre UniFlexTeam und gewinnt weiter qualifiziertes Pflegepersonal Bildquelle: Universitätsmedizin Rostock
Rostock

Universitätsmedizin Rostock feiert fünf Jahre UniFlexTeam und gewinnt weiter qualifiziertes Pflegepersonal

12. August 2025
Ludwigslust: Start der Generalsanierung der Strecke Hamburg-Berlin
Logistik

Ludwigslust: Start der Generalsanierung der Strecke Hamburg-Berlin

12. August 2025
nächster Artikel
Erneuerbare Energien und Klimaneutralität – Rostocks Investitionen in eine nachhaltige Zukunft

Erneuerbare Energien und Klimaneutralität – Rostocks Investitionen in eine nachhaltige Zukunft

Wohnungsbau und Immobilienmarkt in Rostock – Steigende Nachfrage führt zu höheren Mietpreisen und neuen Wohnprojekten

Wohnungsbau und Immobilienmarkt in Rostock – Steigende Nachfrage führt zu höheren Mietpreisen und neuen Wohnprojekten

Start-up-Szene und Innovation – Rostock als aufstrebender Standort für junge Unternehmen in IT, Nachhaltigkeit und Biotechnologie

Start-up-Szene und Innovation – Rostock als aufstrebender Standort für junge Unternehmen in IT, Nachhaltigkeit und Biotechnologie

Empfohlen

Fischverarbeitung und regionale Vermarktung in Mecklenburg-Vorpommern

Fischverarbeitung und regionale Vermarktung in Mecklenburg-Vorpommern

6 Monaten ago
IHK Magazin

Industrie in Ost-Mecklenburg-Vorpommern: IHK-Magazin beleuchtet internationale Ausrichtung und Innovationskraft

2 Monaten ago
Nordfinanzministerkonferenz in Schwerin - Nordfinanzminister einig: Staatsmodernisierung voranbringen

Nordfinanzministerkonferenz in Schwerin – Nordfinanzminister einig: Staatsmodernisierung voranbringen

2 Jahren ago
Großprojekte und Infrastrukturmaßnahmen in Mecklenburg-Vorpommern

Großprojekte und Infrastrukturmaßnahmen in Mecklenburg-Vorpommern

6 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen Forschung Fördermittel förderung Gesundheit Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere KI Landwirtschaft Logistik Ludwigslust-Parchim Maritime Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Tipps Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Weiterbildung Wertschöpfung Wirtschaft Wirtschaftliche Entwicklung Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Stadt Eggesin zieht positive Bilanz einer langjährigen Haushaltskonsolidierung

Bewerbungen für Kinopreis ab sofort möglich

Christian Pegel: „Öffentlicher Dienst wird gerechter, fürsorglicher und zukunftsfähiger“

Neue Entdeckung in der Enzymforschung: Wasser als Schlüssel zur Aktivität

Die Schulen in MV suchen Lehrkräfte

Erste Grundschullehrkräfte schließen erfolgreich ihr Studium an der Universität Greifswald ab

im Trend

Landeszootag: Minister Backhaus im Wildpark MV
Landkreis Rostock

Landeszootag: Minister Backhaus im Wildpark MV

von Redaktion MV-Wirtschaft
19. August 2025
0

Anlässlich des 15. Landeszootages besuchte Mecklenburg-Vorpommerns Klimaschutz- und Umweltminister Dr. Till Backhaus den Wildpark-MV in Güstrow. Unter...

Jetzt bewerben: Ausbildung und duales Studium bei der Steuerverwaltung

Jetzt bewerben: Ausbildung und duales Studium bei der Steuerverwaltung

19. August 2025
Land unterstützt Tierheime in MV mit 200.000 Euro

Land unterstützt Tierheime in MV mit 200.000 Euro

19. August 2025
Stadt Eggesin zieht positive Bilanz einer langjährigen Haushaltskonsolidierung

Stadt Eggesin zieht positive Bilanz einer langjährigen Haushaltskonsolidierung

19. August 2025
Bewerbungen für Kinopreis ab sofort möglich

Bewerbungen für Kinopreis ab sofort möglich

19. August 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Landeszootag: Minister Backhaus im Wildpark MV 19. August 2025
  • Jetzt bewerben: Ausbildung und duales Studium bei der Steuerverwaltung 19. August 2025
  • Land unterstützt Tierheime in MV mit 200.000 Euro 19. August 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting