Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Logistik

Ludwigslust: Start der Generalsanierung der Strecke Hamburg-Berlin

von Redaktion MV-Wirtschaft
12. August 2025
in Logistik
Ludwigslust: Start der Generalsanierung der Strecke Hamburg-Berlin

Foto: Hackman/depositphotos.com

Ines Jesse, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, hat heute in Ludwigslust an einer Podiumsdiskussion der Deutschen Bahn zum Start der Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg – Berlin teilgenommen. Der Bund und die Deutsche Bahn führen auf dem sogenannten Hochleistungskorridor im Zeitraum vom 1. August 2025 bis zum 30. April 2026 umfassende Sanierungsarbeiten an Schienen, Weichen, Bahnhöfen und Stellwerken in M-V und weiteren Bundesländern durch. Die Strecke sowie unter anderem die Zulaufstrecken Schwerin – Hagenow und Schwerin – Ludwigslust werden dafür vollständig gesperrt.

Schieneninfrastruktur muss ausgebaut, modernisiert und saniert werden

„Deutschland braucht eine leistungsfähige Schieneninfrastruktur – die Generalsanierung ist ein Schritt auf dem Weg dahin,“ so Ines Jesse. „Deutschlandticket und Deutschlandtakt gehören zusammen – und beides braucht eine leistungsfähige Infrastruktur. Die Verkehrswende gelingt nur mit einem zuverlässigen, modernen Schienennetz. Das erwarten die Menschen vollkommen zu Recht.“

Die Verbindung zwischen Hamburg und Berlin ist eine der wichtigsten Schienenachsen Deutschlands – für den Personen- und den Güterverkehr. „Die Streckensperrung bringt massive Einschnitte für die Wirtschaft und für viele Bürgerinnen und Bürger, auch für die Menschen vor Ort bei uns in Mecklenburg-Vorpommern. Nicht wenige Existenzen von Pendlerinnen und Pendlern hängen von einer stabilen und fristgemäßen Umsetzung der Arbeiten und vom reibungslosen Ablauf des umfassenden Ersatzverkehrsangebots ab“, betont Ines Jesse.

M-V investiert, um Auswirkungen abzufedern

Das Land trägt erheblich dazu bei, die Folgen der neunmonatigen Streckensperrung abzufedern und stellt dafür 25 Millionen Euro bereit, um im Nahverkehr Mecklenburg-Vorpommerns möglichst zuverlässigen Ersatzverkehr zu ermöglichen. Ines Jesse: „Auch wenn es sich um eine Baumaßnahme von Bund und Deutscher Bahn handelt – das Land setzt sich mit aller Kraft dafür ein, die Einschränkungen für unsere Pendlerinnen und Pendler und alle anderen Reisenden abzumildern.“

Siehe auch  Offizielle Eröffnung des Amazon Logistikzentrums in Dummerstorf gefeiert

Mobilitätsoffensive Mecklenburg-Vorpommern

Das Land Mecklenburg-Vorpommern hat in den vergangenen Jahren die größte Angebotserweiterung seit der Wiedervereinigung vorgenommen: immer mehr neue Regiobuslinien erschließen das Land, flächendeckender Rufbusverkehr gehört bald überall zum Standard und die Taktung auf der Schiene wird immer weiter verbessert.

Ines Jesse: „Mit unserer Mobilitätsoffensive und der Einführung des Deutschlandtickets nutzen viele Bürgerinnen und Bürger den Schienenpersonennahverkehr deutlich häufiger. Für die Generalsanierung braucht es also eine verlässliche Umsetzung der umfangreichen Ersatzkonzepte sowie bestmögliche Koordination und Organisation, damit der Bauzeitplan eingehalten wird.“

Ersatzangebote sind auch im Fernverkehr nötig

Die DB Fernverkehr hat entschieden, auf der Strecke Hamburg – Schwerin kein und für die Achse Hamburg – Rostock lediglich ein bis zum Dezember befristetes Ersatzangebot bereitzustellen. Die Länder erwarten jedoch weiterhin, dass die DB Fernverkehr für die gesamte Dauer der Generalsanierung ein adäquates Ersatzangebot auf allen betroffenen Fernverkehrsachsen sicherstellt. „Die Menschen und Unternehmen müssen planen können und brauchen deshalb auch im Fernverkehr verlässliche Ersatzangebote“, betonte Ines Jesse.

Tags: BahnstreckeBauarbeitenGeneralsanierungInfoLudwigslustStreckensperrung
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Regionalatlas Deutschland
Logistik

Regionalatlas Deutschland

21. August 2025
Die Zukunft fährt elektrisch: Land fördert Antriebswende auf der Schiene
Logistik

Die Zukunft fährt elektrisch: Land fördert Antriebswende auf der Schiene

14. Juli 2025
Dr. Blank: „Das Deutschlandticket ist das Fundament für den Erfolg“
Logistik

Dr. Blank: „Das Deutschlandticket ist das Fundament für den Erfolg“

29. Juni 2025
nächster Artikel
Modernisierung des Förderwesens schreitet voran

Modernisierung des Förderwesens schreitet voran

Polizeiausbildung in Mecklenburg-Vorpommern weiter stark gefragt – neuer Jahrgang startet mit 131 Auszubildenden

Polizeiausbildung in Mecklenburg-Vorpommern weiter stark gefragt – neuer Jahrgang startet mit 131 Auszubildenden

Güstrow: Gesellenfreisprechung und Lehrjahreseröffnung der Schornsteinfegerinnung M-V

Güstrow: Gesellenfreisprechung und Lehrjahreseröffnung der Schornsteinfegerinnung M-V

Empfohlen

Sparkasse Mecklenburg-Schwerin: Kreditangebote und Finanzstrategien für Unternehmen

Sparkasse Mecklenburg-Schwerin: Kreditangebote und Finanzstrategien für Unternehmen

8 Monaten ago
Verstärkung für die Universität Greifswald

Verstärkung für die Universität Greifswald

3 Monaten ago
Handwerk? Eine gute Wahl! - auch für Quereinsteiger!

Handwerk? Eine gute Wahl! – auch für Quereinsteiger!

4 Wochen ago
Befall mit Eichenprozessionsspinner in diesem Jahr unerwartet stark angestiegen

Befall mit Eichenprozessionsspinner in diesem Jahr unerwartet stark angestiegen

3 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere KI Landwirtschaft LEADER Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Online-Veranstaltung Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Termin Termine Tipps Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Warnemünde Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Schwesig: Wirtschaft – Bildung – Soziales: Landeshaushalt mit klaren Schwerpunkten

Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025

Landesweit größte duale Aus- und Weiterbildungsmesse „KarriereWelten“ am 19. September in Neubrandenburg

Mit der Nachfolgezentrale MV: Vom Handwerk in die Selbstständigkeit

Handwerk? Eine gute Wahl! – auch für Quereinsteiger

Jochen Schulte: „Die Transformation der Arbeitswelt verlangt von uns allen, immer wieder Neues dazuzulernen. Deshalb müssen wir die berufliche Weiterbildung gezielt stärken“

im Trend

Kulturministerin Bettina Martin gratuliert zur Neueröffnung des Wossidlo-Museums in Walkendorf
Rostock

Kulturministerin Bettina Martin gratuliert zur Neueröffnung des Wossidlo-Museums in Walkendorf

von Redaktion MV-Wirtschaft
20. September 2025
0

Am Samstag (13. September) fand in Walkendorf die Eröffnung des Wossidlo-Museums statt. Kulturministerin Martin nahm an der festlichen Veranstaltung...

Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mecklenburg-Vorpommern KI erfolgreich einführen können

Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mecklenburg-Vorpommern KI erfolgreich einführen können

19. September 2025
Wissenschaft in MV trägt zum Sprung im Bildungsranking bei

Wissenschaft in MV trägt zum Sprung im Bildungsranking bei

17. September 2025
Schwesig: Wirtschaft – Bildung – Soziales: Landeshaushalt mit klaren Schwerpunkten

Schwesig: Wirtschaft – Bildung – Soziales: Landeshaushalt mit klaren Schwerpunkten

15. September 2025
Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025

Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025

11. September 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Kulturministerin Bettina Martin gratuliert zur Neueröffnung des Wossidlo-Museums in Walkendorf 20. September 2025
  • Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mecklenburg-Vorpommern KI erfolgreich einführen können 19. September 2025
  • Wissenschaft in MV trägt zum Sprung im Bildungsranking bei 17. September 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting