Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home MV Magazin

Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz: Wie Unternehmen Effizienz und Verantwortung verbinden

von Redaktion MV-Wirtschaft
25. August 2025
in MV Magazin
Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz: Wie Unternehmen Effizienz und Verantwortung verbinden

Nachhaltigkeit ist für viele Unternehmen ein wichtiger Wettbewerbsvorteil geworden – im Hinblick auf die Umweltbilanz und um die Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern. Ein nachhaltiger Arbeitsplatz ist eine strategische Notwendigkeit. Doch was bedeutet das konkret für den Büroalltag? Es geht um einen ganzheitlichen Ansatz, der von der Ressourcennutzung bis zur Mitarbeiterkultur reicht.

Flexible Konzepte steigern die Effizienz

Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz beginnt mit der effizienten Nutzung aller vorhandenen Ressourcen. Das schließt den Verbrauch von Strom und Wasser ein, aber auch die physische Bürofläche. Ein gut durchdachtes Konzept minimiert den ökologischen Fußabdruck und senkt gleichzeitig die Betriebskosten. Anstatt an überflüssigen Platz zu binden, setzen moderne Unternehmen auf eine flexible Raumgestaltung, die sich den aktuellen Bedürfnissen anpasst. Das mobile und hybride Arbeiten hat gezeigt, dass nicht mehr jeder Mitarbeiter einen festen Schreibtisch benötigt. Eine effiziente Verwaltung dieser flexiblen Arbeitsmodelle ist entscheidend. Digitale Lösungen zur Arbeitsplatzverwaltung haben sich dabei als nützliches Werkzeug erwiesen, um die Buchung von Schreibtischen und Besprechungsräumen zu optimieren und Leerstand zu vermeiden.

Intelligente Technologien für eine Ressourcenschonung

Der bewusste Umgang mit Energie ist ein wichtiger Pfeiler der Nachhaltigkeit. Unternehmen, die in intelligente Gebäudetechnik investieren, können ihren Energieverbrauch senken. Smarte Beleuchtungssysteme, die sich automatisch abschalten, wenn ein Raum leer ist, oder temperaturregulierende Sensoren, die Heizung und Kühlung intelligent steuern, sind nur einige Beispiele. Auch der Verzicht auf gedruckte Dokumente zugunsten digitaler Prozesse trägt dazu bei, den Papierverbrauch zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Solche technologischen Anpassungen senken die Kosten und positionieren das Unternehmen als Vorreiter in Sachen Umweltbewusstsein.

Nachhaltigkeit in der digitalen Welt

In der digitalisierten Arbeitswelt ist der Energieverbrauch von IT-Systemen ein bedeutender Faktor der Umweltbilanz. Ein nachhaltiges Bürokonzept schließt daher die IT-Infrastruktur mit ein. Dies beginnt bei der Wahl energieeffizienter Hardware und der Nutzung von Cloud-Lösungen, die den eigenen Server- und Kühlungsbedarf reduzieren. Auch der bewusste Umgang mit Elektroschrott spielt eine Rolle. Statt alte Geräte schnell zu ersetzen, setzen nachhaltige Unternehmen auf eine längere Nutzungsdauer, Reparaturen und fachgerechtes Recycling von Computern, Monitoren und Smartphones.

Siehe auch  Christian Petersen verlässt die Universitätsmedizin Rostock zum 30. Juni 2025

Nachhaltige Beschaffung als Erfolgsfaktor

Nachhaltigkeit beginnt bei der Auswahl von Lieferanten und Produkten. Viele Unternehmen setzen inzwischen auf eine nachhaltige Beschaffung. Das bedeutet, dass bei der Anschaffung von Büromöbeln, Büromaterial oder sogar Catering-Diensten auf ökologische Kriterien geachtet wird. Die Wahl von recycelten oder langlebigen Materialien, regionalen Anbietern oder fair gehandelten Produkten ist ein Statement für verantwortungsvolles Handeln. Dieses Bewusstsein in der gesamten Wertschöpfungskette schafft Vertrauen bei Kunden und Partnern und verringert den ökologischen Fußabdruck erheblich.

Mitarbeiter als wichtiger Faktor

Die besten Nachhaltigkeitskonzepte bleiben wirkungslos, wenn die Mitarbeiter nicht aktiv eingebunden werden. Daher ist es entscheidend, eine Kultur des Umweltbewusstseins zu etablieren. Dies beginnt bei kleinen Dingen wie gut zugänglichen Recyclingstationen für Papier, Kunststoff und Bio-Abfälle und geht weiter bis zur Förderung nachhaltiger Mobilität. Unternehmen können Anreize für die Nutzung von Fahrrädern oder öffentlichen Verkehrsmitteln schaffen oder Ladestationen für E-Autos bereitstellen. Wenn Mitarbeiter die Möglichkeit haben, sich aktiv an den Nachhaltigkeitsbemühungen ihres Arbeitgebers zu beteiligen, steigen ihre Zufriedenheit und ihre Identifikation mit dem Unternehmen.

Mehr Produktivität und Wohlbefinden

Ein nachhaltiger Arbeitsplatz hat einen direkten positiven Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Die Integration von Pflanzen und Grünflächen in die Büroumgebung verbessert die Luftqualität und kann Stress reduzieren. Ein gesundes Arbeitsumfeld, das auf natürliche Materialien und gute Belüftung setzt, reduziert das Risiko von Krankheiten und steigert die allgemeine Zufriedenheit. Unternehmen, die in die Schaffung einer solchen Umgebung investieren, zeigen, dass ihnen das Wohl ihrer Mitarbeiter am Herzen liegt. Dies stärkt die Bindung an das Unternehmen und fördert eine langfristig hohe Arbeitsleistung.

Siehe auch  Nord-IMK 2025 in Rostock: Küstenländer fordern verstärkte zivilmilitärische Zusammenarbeit

Der Mehrwert für die Mitarbeitergewinnung

Für die junge Generation von Fachkräften ist Nachhaltigkeit kein optionales Extra mehr. Sie suchen gezielt nach Arbeitgebern, deren Werte sich mit ihren eigenen decken. Ein Unternehmen, das nachweislich verantwortungsvoll handelt und sich für Umwelt und Gesellschaft einsetzt, wird für diese Talente attraktiver. Nachhaltigkeit wird auf diese Weise von einem Kostenfaktor zu einer Investition in die Mitarbeiterbindung und in die Marke des Unternehmens. Wer heute in grüne Arbeitsplätze investiert, investiert in die Zukunftsfähigkeit seines Unternehmens.

Tags: EnergieInfoMitarbeitergewinnungNachhaltigkeitRatgeberRessourcenschonungUmweltbilanzWettbewerbsvorteil
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Dos und Don’ts für Networking auf Messen und Events
MV Magazin

Dos und Don’ts für Networking auf Messen und Events

22. August 2025
Innenminister Pegel gratuliert dem Technischen Hilfswerk zum 75-jährigen Bestehen
MV Magazin

Innenminister Pegel gratuliert dem Technischen Hilfswerk zum 75-jährigen Bestehen

22. August 2025
Landgestüt Redefin: Land strebt alternatives Betreibermodell an
MV Magazin

Landgestüt Redefin: Land strebt alternatives Betreibermodell an

11. August 2025

Empfohlen

Meet & Learn im Ozeaneum in Stralsund: Impulse für die Arbeitswelt von morgen

Meet & Learn im Ozeaneum in Stralsund: Impulse für die Arbeitswelt von morgen

2 Monaten ago
Drohende Teilschließung des LNG-Terminals Rügen: Deutsche Umwelthilfe fordert endgültiges Aus

Drohende Teilschließung des LNG-Terminals Rügen: Deutsche Umwelthilfe fordert endgültiges Aus

7 Monaten ago
Stralsunder Unternehmens-, Praktikanten- und Absolventenbörse an der Hochschule Stralsund bildet hohe Fachkräfte-Nachfrage ab

Stralsunder Unternehmens-, Praktikanten- und Absolventenbörse an der Hochschule Stralsund bildet hohe Fachkräfte-Nachfrage ab

2 Jahren ago
Dr. Wolfgang Blank: „Gesundheitswirtschaft ist eine tragende wirtschaftliche Säule für M-V“

Dr. Wolfgang Blank: „Gesundheitswirtschaft ist eine tragende wirtschaftliche Säule für M-V“

2 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen Forschung förderung Gesundheit Greifswald Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Investitionen Karriere KI Landwirtschaft Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Termin Tipps Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Warnemünde Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

„Der große Schwof“ in Neubrandenburg

Innenminister Pegel gratuliert dem Technischen Hilfswerk zum 75-jährigen Bestehen

Regionalatlas Deutschland

34. MeLa in Mühlengeez: Leistungsschau und Politikforum

MV treibt Mobilfunkausbau weiter voran – 17 neue Masten in Planung

Mehr freies WLAN in MV – Ehrenamt vernetzt das Land

im Trend

Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz: Wie Unternehmen Effizienz und Verantwortung verbinden
MV Magazin

Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz: Wie Unternehmen Effizienz und Verantwortung verbinden

von Redaktion MV-Wirtschaft
25. August 2025
0

Nachhaltigkeit ist für viele Unternehmen ein wichtiger Wettbewerbsvorteil geworden – im Hinblick auf die Umweltbilanz und um...

Die Rolle des Unternehmenssitzes in der digitalen Wirtschaft

Die Rolle des Unternehmenssitzes in der digitalen Wirtschaft

25. August 2025
Dos und Don’ts für Networking auf Messen und Events

Dos und Don’ts für Networking auf Messen und Events

22. August 2025
„Der große Schwof“ in Neubrandenburg

„Der große Schwof“ in Neubrandenburg

22. August 2025
Innenminister Pegel gratuliert dem Technischen Hilfswerk zum 75-jährigen Bestehen

Innenminister Pegel gratuliert dem Technischen Hilfswerk zum 75-jährigen Bestehen

22. August 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz: Wie Unternehmen Effizienz und Verantwortung verbinden 25. August 2025
  • Die Rolle des Unternehmenssitzes in der digitalen Wirtschaft 25. August 2025
  • Dos und Don’ts für Networking auf Messen und Events 22. August 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting