Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Agribusiness

Start frei für Deutschlands größtes Agri-PV Projekt

von Redaktion MV-Wirtschaft
20. September 2023
in Agribusiness
Start frei für Deutschlands größtes Agri-PV Projekt

Start frei für Deutschlands größtes Agri-PV Projekt

Jetzt rollen die Baumaschinen. Vattenfall beginnt mit dem Bau von Deutschlands bisher größtem Agri-PV Projekt „Tützpatz“ in Mecklenburg-Vorpommern. Die Agri-PV Anlage wird ohne staatliche Förderung errichtet und hat nach ihrer Fertigstellung eine installierte Leistung von 79 Megawatt* (MWp). Sie soll ab 2024 Strom liefern.

Mit der Power and Air Condition Solution Management GmbH (PASM), einer Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom AG, hat Vattenfall eine Partnerin für dieses Projekt gefunden, die die Produktion der Anlage für zehn Jahre vollständig übernimmt. Die Anlage deckt rechnerisch den Bedarf von etwa 2.500 Mobilfunkmasten.

Agri-PV ist die Kombination aus nachhaltiger Landwirtschaft und der Erzeugung von Solarstrom auf ein und derselben landwirtschaftlichen Fläche. Durch die Unterstützung des Landeigentümers und der Gemeinde kann Vattenfall dieses innovative Konzept der Landnutzung nun erstmals im kommerziellen Maßstab mit Partnern umsetzen. Auf einer Fläche von insgesamt 93 Hektar* (ha) werden Solarmodultypen auf verschiedenen Gestellsystemen errichtet und mit geeigneten landwirtschaftlichen Nutzungsformen kombiniert. Damit will Vattenfall weitere Praxiserfahrung für künftige kommerzielle Projekte dieser Art sammeln.

Hierzu sagt Claus Wattendrup, Leiter des Solarbereichs von Vattenfall: „Mit dem Bau eines Agri-PV Projekts in dieser Größenordnung leisten wir echte Pionierarbeit. Wir wollen zeigen, dass sich nachhaltige Landwirtschaft und Energieerzeugung gegenseitig hervorragend ergänzen können. Mit dem Projekt Tützpatz entwickeln wir diese junge Technologie jetzt im kommerziellem Maßstab weiter. Wir freuen uns, dass PASM eine partnerschaftliche Vereinbarung mit uns getroffen hat, um dieses große Projekt gemeinsam umzusetzen. Denn die Agri-PV hilft dem Klima und dient der Landwirtschaft als zusätzliche Einkommensquelle.“

Bernd Schulte-Sprenger, Geschäftsführer der PASM, begründet die Entscheidung für einen langfristigen Stromliefervertrag mit Vattenfall: „PASM stellt als Teil des Konzernverbundes Deutsche Telekom AG sicher, dass die Verfügbarkeit der Telekommunikations-Infrastruktur zu jeder Zeit gesichert ist. Dieses Ziel setzten wir zu 100% mit Strom aus erneuerbaren Energien um und treiben so die Energiewende im Konzern voran. Der Stromliefervertrag aus dem Solarpark Tützpatz hat dabei einen besonderen Stellenwert, da er die grüne Stromerzeugung mit einer nachhaltigen Landwirtschaft kombiniert, denn unter den Solarpanels werden freilaufende Hühner leben. Somit kann die Stromlieferung aus dem Solarpark Tützpatz als zukunftsweisendes Projekt im Rahmen der Energiewende in Deutschland betrachtet werden.“

Siehe auch  Nachwuchsförderung in der Landwirtschaft

Vattenfall testet das Konzept der Agri PV bereits im Rahmen eines Pilotprojekts in den Niederlanden, unweit von Almere. Mit einer installierten Leistung von 0,7 MWp ist es vergleichsweise klein.

Fakten zum Agri-PV Projekt in Tützpatz

Installierte Leistung gesamt: 79 MWp
Fläche gesamt: ca. 93 ha

(*) in einer vorangegangenen Presseinformation wurden 76 MWp und 95 ha angegeben, dies hat sich im weiteren Verlauf der Planungen konkretisiert

Das Projekt Tützpatz ist in drei Abschnitte unterteilt, mit folgenden Leistungen / Teilflächen:Tützpatz 1: 43,4 MW / 47,5 ha
Tützpatz 2: 16,5 MW / 21,5 ha
Tützpatz 3: 19,4 MW / 24 ha
Module: bifaziale Module, aufgeständert / einachsiges Trackersystem
Vermiedene CO2-Emissionen gegenüber dem aktuellen Strommix: 32.500 Tonnen pro Jahr
Vorgesehene Landwirtschaftliche Nutzung: Bio-Freilandeier / Landbau
Der Solarstrom wird über einen langfristigen Stromliefervertrag (CPPA) vermarktet.

Pressemitteilung von: Vattenfall GmbH

Tags: Agri-PV AnlageKlimaVattenfall
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Proteste gegen Mercosur-Abkommen
Agribusiness

Proteste gegen Mercosur-Abkommen

26. Februar 2025
Neue Förderrichtlinien und Chancen für Landwirte
Agribusiness

Neue Förderrichtlinien und Chancen für Landwirte

22. Februar 2025
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Agribusiness

Digitalisierung in der Landwirtschaft

22. Februar 2025
nächster Artikel
Netzgesellschaft Schwerin investiert in Versorgungssicherheit

Netzgesellschaft Schwerin investiert in Versorgungssicherheit

Stromnetz verbindet Netzbetreiber und Stadtwerke

Stromnetz verbindet Netzbetreiber und Stadtwerke

Spielhallenbetreiber in Mecklenburg-Vorpommern benötigen bessere Rahmenbedingungen

Spielhallenbetreiber in Mecklenburg-Vorpommern benötigen bessere Rahmenbedingungen

Empfohlen

Nachwuchs-Journalist*innen für Norddeutschland gesucht - Neue NDR Regionalvolontariate

Nachwuchs-Journalist*innen für Norddeutschland gesucht – Neue NDR Regionalvolontariate

5 Monaten ago
34. Mecklenburgische Landwirtschaftsausstellung präsentiert sich mit breitem Themenspektrum

34. Mecklenburgische Landwirtschaftsausstellung präsentiert sich mit breitem Themenspektrum

3 Tagen ago
30 Jahre LEADER: Motor für ländliche Entwicklung und Wirtschaftsförderung in Nordwestmecklenburg

30 Jahre LEADER: Motor für ländliche Entwicklung und Wirtschaftsförderung in Nordwestmecklenburg

3 Tagen ago
Umsatzparadoxon in MV-Gastronomie

Umsatzparadoxon in MV-Gastronomie

3 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen Forschung förderung Gastronomie Gesundheit Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur KI Klimaschutz Landwirtschaft Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe Mindestlohn MV Nachhaltigkeit NDR Ostsee Photovoltaik Ratgeber Rostock Schwerin sparen Start-up Tipps Tourismus Trends Unternehmen Veranstaltungen Warnemünde Wirtschaft Wirtschaftliche Entwicklung Wirtschaftsfaktor Wissen
No Result
View All Result

Highlights

Das Produzierende Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: Mehr als nur Fabriken

Wirtschaftsmotor Mecklenburgische Seenplatte: WMSE reagiert auf aktuelle Herausforderungen und bietet vielfältige Unterstützung

Unternehmensnachfolge als Schlüssel zur Sicherung der Wirtschaft in der Mecklenburgischen Seenplatte

Neues Landesnetzwerk Weiterbildung gestartet: Zentrale Anlaufstelle soll Fachkräftesicherung in der Seenplatte stärken

Digitalisierung als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit: Fokus auf KMU im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Arbeitsmarkt Mecklenburgische Seenplatte: Zwischen saisonalem Anstieg und Fachkräftemangel

im Trend

Die besten Umfragetools im HR-Bereich: Welches passt zu deinem Projekt?
Rostock

Die besten Umfragetools im HR-Bereich: Welches passt zu deinem Projekt?

von Redaktion MV-Wirtschaft
16. Mai 2025
0

WERBUNG Im HR-Bereich ist die Sammlung von Mitarbeiterfeedback und die Durchführung von Umfragen eine der wichtigsten Methoden,...

Grüne Welle für Methanol

Grüne Welle für Methanol

15. Mai 2025
Einfluss von Unternehmensbeschilderung auf das lokale Geschäftsumfeld

Einfluss von Unternehmensbeschilderung auf das lokale Geschäftsumfeld

15. Mai 2025
Das Produzierende Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: Mehr als nur Fabriken

Das Produzierende Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: Mehr als nur Fabriken

15. Mai 2025
Wirtschaftsmotor Mecklenburgische Seenplatte: WMSE reagiert auf aktuelle Herausforderungen und bietet vielfältige Unterstützung

Wirtschaftsmotor Mecklenburgische Seenplatte: WMSE reagiert auf aktuelle Herausforderungen und bietet vielfältige Unterstützung

15. Mai 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Die besten Umfragetools im HR-Bereich: Welches passt zu deinem Projekt? 16. Mai 2025
  • Grüne Welle für Methanol 15. Mai 2025
  • Einfluss von Unternehmensbeschilderung auf das lokale Geschäftsumfeld 15. Mai 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting