Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Handel

Streit um Sonntagsöffnungen in MV

Verdi kündigt Klage gegen erweiterte Ladenöffnungszeiten an

von Redaktion MV-Wirtschaft
26. Februar 2025
in Handel
Streit um Sonntagsöffnungen in MV

Mecklenburg-Vorpommern hat am 1. Februar 2024 ein neues Öffnungszeitengesetz (ÖffZG M-V) eingeführt, das Einzelhändlern in touristischen Regionen erlaubt, an bis zu 30 Sonn- und Feiertagen pro Jahr zu öffnen. Die Gewerkschaft Verdi hat nun Klage gegen die Regelung angekündigt, während die Landesregierung die Maßnahme als notwendigen Schritt zur Stärkung des Tourismusstandorts verteidigt.

Bäderregelung wird durch ganzjährige Saisonöffnung ersetzt

Die bisherige Bäderregelung, die Ladenöffnungen in 64 Kur- und Tourismusorten von Mitte April bis Oktober erlaubte, wurde durch die Öffnungszeitenverordnung 2025 abgelöst. Diese gilt nun für 76 Gemeinden und Ortsteile, darunter:

  • Welterbestädte (Stralsund, Wismar)
  • Kur- und Erholungsorte (Binz, Kühlungsborn)
  • Anerkannte Ausflugsziele (Mecklenburgische Seenplatte)

Laut Wirtschaftsministerium MV soll die Neuregelung die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Schleswig-Holstein stärken, wo ähnliche Öffnungszeiten bereits seit 2023 gelten.

Kernpunkte der neuen Verordnung

Die Verordnung sieht zwei Hauptöffnungsperioden vor:

  1. 15. März – 31. Oktober: Grundsaison mit Sonntagsöffnungen von 12:00–18:00 Uhr.
  2. 17. Dezember – 8. Januar: Winteröffnung für Weihnachtsmärkte und Neujahrstourismus.

Zulässige Waren:

  • Lebensmittel, Bekleidung, Souvenirs
  • Ausgeschlossen: Baumärkte, Möbelhäuser, Autohändler

Die maximale Öffnungsdauer pro Sonntag beträgt 6 Stunden, wobei die Hauptgottesdienstzeiten (10:00–12:00 Uhr) geschützt bleiben.

Gewerkschaft kritisiert „Systembruch“ – Kirche warnt vor Entweihung

Die Gewerkschaft Verdi argumentiert, die Ausweitung verletze das Arbeitszeitgesetz und das Gebot der Sonntagsruhe. Bert Stach, Handelsexperte bei Verdi Nord, erklärte im NDR-Interview: „Bisher waren 50 % der Sonntage betroffen, jetzt sind es 75 %. Das Regel-Ausnahme-Verhältnis ist damit gekippt.“

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland betont , dass das Verhältnis zwischen Regel und Ausnahme gewahrt bleiben müsse: „Hier sehen wir die neue Verordnung kritisch, insbesondere im Blick auf die zeitliche als auch auf räumliche Ausweitung“, so ein Sprecher im Nachrichtenmagazin „Stern“.

Siehe auch  Proteste gegen Mercosur-Abkommen

Wirtschaftsministerium: „Notwendig für fairen Wettbewerb“

Wirtschaftsminister Wolfgang Blank (parteilos) verteidigt die Reform: „Mit der neuen Regelung stärken wir das Tourismusland Mecklenburg-Vorpommern und sorgen für Chancengleichheit mit unseren Nachbarn an der Küste.“

Tatsächlich zeigen Daten des Statistischen Amts MV, dass 23 % der Gäste in MV-Küstenorten parallel Einkäufe in Schleswig-Holstein tätigen – insbesondere in Grenzstädten wie Lübeck.

Rechtliche Risiken: IHK warnt vor „Flickenteppich“

Die IHK zu Rostock kritisiert die komplexe Handhabung: Während Welterbestädte wie Stralsund 12 frei wählbare Sonntage nutzen können, gelten für Landkreise wie Vorpommern-Rügen feste Saisonzeiten. Ein Sprecher der IHK warnte im GründerMV-Interview: „Betriebe brauchen Planungssicherheit. Aktuell herrscht ein Flickenteppich aus Sonderregelungen.“

Historischer Kontext: Von der Bäderverkaufsverordnung zur Ganzjahressaison

Die erste Bäderregelung wurde 2008 eingeführt, um Tourismusorten begrenzte Sonntagsöffnungen zu ermöglichen. Ursprünglich auf 32 Orte beschränkt, wurde sie 2019 auf 64 Orte ausgeweitet.

Weitere Daten:

  • 2019: Einführung der Winteröffnung für Weihnachtsmärkte.
  • 2022: Verlängerung der Saison auf Mitte April – Oktober.
  • 2024: ÖffZG M-V löst alte Regelung ab.

Verdi: Klageerhebung bis April 2025 erwartet

Verdi wird die Klage vor dem Landesarbeitsgericht Schwerin einreichen. Ein Erfolg könnte die Winteröffnung kippen, da das Gericht 2023 bereits eine ähnliche Regelung in Brandenburg für verfassungswidrig erklärte.

Gleichzeitig drängt die FDP-Fraktion im Landtag auf weitere Liberalisierung: Sie fordert, auch Baumärkte und Elektrofachhändler in die Regelung einzubeziehen.

Tags: Gewerkschaft VerdiKlageMecklenburg-VorpommernÖffnungszeitengesetzSonntagsöffnungen
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Wirtschaftsfaktor IKEA Rostock – Welche Einflüsse hat IKEA auf die regionale Wirtschaft in Rostock?
Handel

Wirtschaftsfaktor IKEA Rostock – Welche Einflüsse hat IKEA auf die regionale Wirtschaft in Rostock?

16. April 2025
Proteste gegen Mercosur-Abkommen
Agribusiness

Proteste gegen Mercosur-Abkommen

26. Februar 2025
Großhandel: Umsatzrückgang und Inflation belasten Mecklenburg-Vorpommern
Handel

Großhandel: Umsatzrückgang und Inflation belasten Mecklenburg-Vorpommern

26. Februar 2025
nächster Artikel
Proteste gegen Mercosur-Abkommen

Proteste gegen Mercosur-Abkommen

Historischer Tarifabschluss im Gastgewerbe MV

Historischer Tarifabschluss im Gastgewerbe MV

Digitalisierungsdefizite in MV-Gastronomie

Digitalisierungsdefizite in MV-Gastronomie

Empfohlen

Backhaus: Keine nachhaltige Landwirtschaft ohne Tierhaltung

Backhaus: Keine nachhaltige Landwirtschaft ohne Tierhaltung

5 Monaten ago
Neue Projekte für Fischanlandeplätze in Mecklenburg-Vorpommern

Neue Projekte für Fischanlandeplätze in Mecklenburg-Vorpommern

9 Monaten ago
Mehr freies WLAN in MV – Ehrenamt vernetzt das Land

Mehr freies WLAN in MV – Ehrenamt vernetzt das Land

3 Monaten ago
Till Backhaus begrüßt neuen Geschäftsführer der IAG

Till Backhaus begrüßt neuen Geschäftsführer der IAG

5 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere KI Klima Landwirtschaft LEADER Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Termin Termine Tipps Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Konjunkturelle Entwicklung MV: Wirtschaft steht weiter unter Druck – leichte Lageverbesserung, aber keine Trendwende in Sicht

Unternehmensfeiern als Führungsinstrument – Chancen, Risiken und Erfolgsfaktoren

So gelingt die Integration von Lohnsoftware in bestehende Unternehmensprozesse

Kabinett verabschiedet Entwurf des Klimaverträglichkeitsgesetzes

Ostseefangquoten: Minister Backhaus begrüßt stabile Bedingungen

Herbst-Steuerschätzung: Prognose weitestgehend bestätigt

im Trend

Backhaus warnt vor Asiatischer Hornisse – Imker und Imkerinnen sollen wachsam bleiben
MV Magazin

Backhaus warnt vor Asiatischer Hornisse – Imker und Imkerinnen sollen wachsam bleiben

von Redaktion MV-Wirtschaft
13. November 2025
0

Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus hat anlässlich der Vertreterversammlung des Landesverbands der Imker Mecklenburg-Vorpommern dazu aufgerufen, im Herbst...

Bauminister Pegel: „Bezahlbares Wohnen bleibt zentrales Ziel in unserem Land“

Bauminister Pegel: „Bezahlbares Wohnen bleibt zentrales Ziel in unserem Land“

12. November 2025
Güstrow: Obermeistertag des Handwerks

Güstrow: Obermeistertag des Handwerks

12. November 2025
Konjunkturelle Entwicklung MV: Wirtschaft steht weiter unter Druck – leichte Lageverbesserung, aber keine Trendwende in Sicht

Konjunkturelle Entwicklung MV: Wirtschaft steht weiter unter Druck – leichte Lageverbesserung, aber keine Trendwende in Sicht

11. November 2025
Unternehmensfeiern als Führungsinstrument – Chancen, Risiken und Erfolgsfaktoren

Unternehmensfeiern als Führungsinstrument – Chancen, Risiken und Erfolgsfaktoren

10. November 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Backhaus warnt vor Asiatischer Hornisse – Imker und Imkerinnen sollen wachsam bleiben 13. November 2025
  • Bauminister Pegel: „Bezahlbares Wohnen bleibt zentrales Ziel in unserem Land“ 12. November 2025
  • Güstrow: Obermeistertag des Handwerks 12. November 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting