„Die Arbeitslosigkeit ist im August in Stadt und Landkreis Rostock leicht um 133 Personen auf aktuell 15.228 arbeitslose Frauen und Männer angestiegen – ein saisonal übliches Bild zum Ende der Sommerferien“, berichtet Liane Meyer-Miercke, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Rostock, bei der Bekanntgabe der Arbeitsmarktdaten für den August. „Gleichzeitig bietet der Arbeits- und Ausbildungsmarkt gute Perspektiven: Im Vergleich zum Vorjahr haben 15 Prozent mehr Menschen im August eine neue Arbeit aufgenommen, und die Unternehmen meldeten 14 Prozent mehr offene Stellen. Wer also eine Arbeits- oder Ausbildungsstelle sucht, hat gute Chancen, fündig zu werden“, betont Liane Meyer-Miercke. „Vor allem für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger stehen noch zahlreiche Ausbildungsplätze offen.“
Damit zeigt sich: Trotz des Anstiegs der Arbeitslosigkeit bleibt der Arbeitsmarkt in der Region aufnahmefähig und bietet gute Möglichkeiten für alle, die den nächsten beruflichen Schritt gehen wollen.
Die Region im Einzelnen betrachtet:
In der Hanse- und Universitätsstadt Rostock waren im August 8.729 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 366 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt bei 7,8 Prozent und ist im Vergleich zum August 2024 um 0,2 Prozentpunkte gestiegen.
Im Landkreis Rostock stellt sich die Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr anders dar: Hier leben aktuell 6.499 arbeitslose Menschen, ein Jahr zuvor waren es 90 Menschen mehr. Die Arbeitslosenquote ist leicht gesunken und liegt bei 5,9 Prozent. Sie ist damit weiterhin die geringste der Kreise in Mecklenburg-Vorpommern.
Arbeitskräftenachfrage
Liane Meyer-Miercke berichtet, dass die Chancen für Arbeitsuchende, einen Arbeitsplatz zu finden, weiterhin als gut zu bewerten sind. Im August wurden dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcentern 932 neue Stellen von den regionalen Firmen gemeldet. Besonders gesucht werden Mitarbeitende im Handel (103 offene Stellen), im Gesundheits- und Sozialwesen (91 offene Stellen) sowie in der Öffentlichen Verwaltung (81 offene Stellen). Insgesamt sind 4.218 offene Stellenangebote beim Arbeitgeber-Service in der Region erfasst. Liane Meyer-Miercke appelliert an die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber: „Gerade bei herausfordernden Stellenbesetzungsverfahren suchen Sie den Kontakt zu uns. Die Kolleginnen und Kollegen des Arbeitgeber-Services stehen Ihnen beratend zur Seite.“
Auch für Nachzügler – Chancen auf Ausbildung stehen gut
Auch für alle, die sich jetzt noch um einen Ausbildungsplatz bewerben wollen, sieht es gut aus. Seit Oktober letzten Jahres haben die Firmen in der Region 2.005 Ausbildungsstellen gemeldet. Aktuell gibt es noch 502 freie Ausbildungsplätze. „Das sind viele Chancen für junge Menschen, die noch in diesem Jahr eine Ausbildung beginnen möchten. Alle freien Ausbildungsstellen sind in der App AzubiWelt zu finden“, wie Liane Meyer-Miercke weiter erklärt. „Ich kann nur empfehlen, sich bei der Berufsberatung zu melden. Unsere Beraterinnen und Berater helfen gerne bei allen Fragen zur Ausbildung und zum Bewerbungsverfahren. Sie sind unter der Telefonnummer 0800 4 5555 00 oder per E-Mail an Rostock.Berufsberatung@arbeitsagentur.de erreichbar.“