Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Agribusiness

Brandschutz in Tierhaltungsanlagen: Bauministerium weist Kritik zurück

von Redaktion MV-Wirtschaft
23. Juli 2025
in Agribusiness
Brandschutz in Tierhaltungsanlagen: Bauministerium weist Kritik zurück

Bild von Foto-RaBe auf Pixabay

Nach dem tragischen Brand einer Geflügelstallanlage bei Picher (Landkreis Ludwigslust-Parchim) mit dem Tod von rund 10.000 Tieren nimmt das Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern Stellung zu den öffentlich geäußerten Vorwürfen.

„Der Schutz von Menschen und Tieren hat für uns oberste Priorität. Daher ist es irreführend zu behaupten, dass der Brandschutz in Tierhaltungsanlagen grundsätzlich unzureichend sei. Bereits heute ist klar geregelt: Ohne ein fachlich geprüftes Brandschutzkonzept gibt es keine Baugenehmigung – auch nicht für Stallanlagen. Diese Konzepte werden durch qualifizierte Brandschutzplaner erstellt und bauaufsichtlich geprüft. Sie sind zwingender Bestandteil jeder Baugenehmigung“, führt Bauminister Christian Pegel aus.

Neue Richtlinie zur Verbesserung des Brandschutzes

Um die Sicherheit weiter zu erhöhen, hat das Land Mecklenburg-Vorpommern 2024 die neue Richtlinie zur Verbesserung des Brandschutzes in Tierhaltungsanlagen beschlossen (siehe unsere Pressemitteilung Nr. 134/2024). Sie gilt für alle Neubauten, aber auch für Bestandsbauten, wenn für diese wesentlichen Änderungen geplant sind.

„Die Richtlinie zielt auf eine generelle Brandvermeidung, eine sichere Brandfrüherkennung, die Minderung der Brandlast und das Löschen von Entstehungsbränden“, so Minister Christian Pegel weiter.

Im Einzelnen sieht sie konkrete Vorgaben bei der Unterteilung in Brandabschnitte, in Bezug auf die Löschwasserversorgung und die Erreichbarkeit durch Feuerwehrfahrzeuge, die Anzahl und Größe von Ausgängen für die Tierrettung und bei den Betreiberpflichten vor.

Mit der Richtlinie, die am 12. November 2024 in Kraft trat, gelten nun auch verbindliche Nachrüstpflichten für bestehende Betriebe, die wesentlich geändert werden – darunter:

  • Der verpflichtende Einbau von Brandfrüherkennungssystemen,
  • Die Nachrüstung mit baulichen Brandschutzmaßnahmen wie Brandschutzwänden,
  • Die Vorlage betrieblicher Evakuierungs- und Notfallpläne für Tiere,
  • Die jährliche Überprüfung durch Brandschutzsachverständige.
    Feuerwehren werden systematisch einbezogen
Siehe auch  Düngemittel und Getreidepreise in Mecklenburg-Vorpommern

„Bereits seit 2023 ist in der Landesbauordnung festgeschrieben, dass bei Bauvorhaben und wesentlichen Änderungen an Tierhaltungsanlagen die zuständigen Feuerwehren frühzeitig in die Genehmigungs- und Gefahrenabwehrplanung einzubeziehen sind“, so der Minister weiter. Die Feuerwehren waren durch den Landesfeuerwehrverband bei der Erarbeitung der neuen Richtlinie vertreten.

„Die tragischen Ereignisse von Picher machen deutlich, dass jede Schwachstelle in der betrieblichen Umsetzung fatale Folgen haben kann. Der Staat hat seine Hausaufgaben gemacht – nun liegt es auch in der Verantwortung der Betreiber, die bestehenden Regelungen strikt umzusetzen und ihre Anlagen kontinuierlich auf dem neuesten Stand zu halten“, sagt Bauminister Christian Pegel abschließend.

Pressemitteilung von: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung MV

Tags: BauministeriumBrandschutzInfoKritikTierhaltungsanlagen
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Befall mit Eichenprozessionsspinner in diesem Jahr unerwartet stark angestiegen
Agribusiness

Befall mit Eichenprozessionsspinner in diesem Jahr unerwartet stark angestiegen

15. Juli 2025
Sonder-AMK verabschiedet Resolution zur Zukunft der EU-Agrarpolitik
Agribusiness

Sonder-AMK verabschiedet Resolution zur Zukunft der EU-Agrarpolitik

10. Juli 2025
Sonder-AMK: Backhaus warnt vor Abbau der EU-Agrarpolitik
Agribusiness

Sonder-AMK: Backhaus warnt vor Abbau der EU-Agrarpolitik

9. Juli 2025
nächster Artikel
Dr. Wolfgang Blank: „Gemeinsam entwickeln wir die Kompetenzen für die Arbeitswelt von morgen“

Dr. Wolfgang Blank: „Gemeinsam entwickeln wir die Kompetenzen für die Arbeitswelt von morgen“

JOBAKTIV in Rostock: Erfolgreiche Arbeitsmarktmesse mit rund 6.300 Besucherinnen und Besuchern

JOBAKTIV in Rostock: Erfolgreiche Arbeitsmarktmesse mit rund 6.300 Besucherinnen und Besuchern

Dr. Blank: „Die Energiewende braucht neue Leitplanken“

Dr. Blank: „Die Energiewende braucht neue Leitplanken“

Empfohlen

Stadtwerke Schwerin: Energieversorgung und Nachhaltigkeit in der Region

Stadtwerke Schwerin: Energieversorgung und Nachhaltigkeit in der Region

6 Monaten ago
Die Zukunftswerkstatt Weiterbildung M-V fördert den Austausch über Weiterbildungsverbünde

Die Zukunftswerkstatt Weiterbildung M-V fördert den Austausch über Weiterbildungsverbünde

2 Jahren ago
Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut im Landkreis LUP

Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut im Landkreis LUP

2 Monaten ago
JOBAKTIV in Rostock: Erfolgreiche Arbeitsmarktmesse mit rund 6.300 Besucherinnen und Besuchern

JOBAKTIV in Rostock: Erfolgreiche Arbeitsmarktmesse mit rund 6.300 Besucherinnen und Besuchern

6 Tagen ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Investitionen Karriere KI Klimaschutz Kreuzfahrt Landwirtschaft LEADER Logistik Ludwigslust-Parchim Maritime Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Ostsee Ratgeber Rostock Rügen Schwerin sparen Tipps Trends Universität Greifswald Unternehmen Veranstaltungen Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

JOBAKTIV in Rostock: Erfolgreiche Arbeitsmarktmesse mit rund 6.300 Besucherinnen und Besuchern

Dr. Wolfgang Blank: „Gemeinsam entwickeln wir die Kompetenzen für die Arbeitswelt von morgen“

Brandschutz in Tierhaltungsanlagen: Bauministerium weist Kritik zurück

Gemeinsam für eine verbesserte Versorgung von Eltern und Kindern in der Region Rostock

Wirtschaftsdelegation zu Gast in Dänemark

Weiterer Schritt zum bürgernahen Finanzamt: einfachELSTERplus verfügbar

im Trend

IHK Nord - Umfrage zeigt gespaltenes Bild in der maritimen Wirtschaft – Investitionsbedarf und Fachkräftemangel bleiben zentrale Herausforderungen
Maritime Wirtschaft

IHK Nord – Umfrage zeigt gespaltenes Bild in der maritimen Wirtschaft

von Redaktion MV-Wirtschaft
24. Juli 2025
0

Die Konjunkturaussichten in der maritimen Wirtschaft in Deutschland haben sich im Frühjahr 2025 im Schiffbau und in...

Nord-IMK 2025 in Rostock: Küstenländer fordern verstärkte zivilmilitärische Zusammenarbeit

Nord-IMK 2025 in Rostock: Küstenländer fordern verstärkte zivilmilitärische Zusammenarbeit

24. Juli 2025
Dr. Blank: „Die Energiewende braucht neue Leitplanken“

Dr. Blank: „Die Energiewende braucht neue Leitplanken“

24. Juli 2025
JOBAKTIV in Rostock: Erfolgreiche Arbeitsmarktmesse mit rund 6.300 Besucherinnen und Besuchern

JOBAKTIV in Rostock: Erfolgreiche Arbeitsmarktmesse mit rund 6.300 Besucherinnen und Besuchern

24. Juli 2025
Dr. Wolfgang Blank: „Gemeinsam entwickeln wir die Kompetenzen für die Arbeitswelt von morgen“

Dr. Wolfgang Blank: „Gemeinsam entwickeln wir die Kompetenzen für die Arbeitswelt von morgen“

24. Juli 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • IHK Nord – Umfrage zeigt gespaltenes Bild in der maritimen Wirtschaft 24. Juli 2025
  • Nord-IMK 2025 in Rostock: Küstenländer fordern verstärkte zivilmilitärische Zusammenarbeit 24. Juli 2025
  • Dr. Blank: „Die Energiewende braucht neue Leitplanken“ 24. Juli 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting