Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Energiewirtschaft

Dr. Blank: „Die Energiewende braucht neue Leitplanken“

von Redaktion MV-Wirtschaft
24. Juli 2025
in Energiewirtschaft
Dr. Blank: „Die Energiewende braucht neue Leitplanken“

„Die Energiewende ist erfolgreich, wenn sie von den Menschen vor Ort getragen wird. Deshalb braucht es neue Leitplanken beim Ausbau der Erneuerbaren. Unser Ziel ist ein klug ausgesteuerter Ausbau, eine faire Beteiligung und mehr Wertschöpfung im ländlichen Raum. Heute bringen wir zwei entsprechende Initiativen in den Bundesrat ein und werben für die Anpassung der Bundesgesetze.“ Das hat Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, vor der heutigen Bundesratssitzung gesagt.

Dr. Blank: „Mecklenburg-Vorpommern ist Vorreiter beim Ausbau der Erneuerbaren. Ein in Teilen unzureichend gesteuerter Ausbau gefährdet den Erfolgskurs. Deshalb setzen wir uns mit Nachdruck für strukturelle und nachhaltige Reformen im Energiesystem ein. Um die Akzeptanz nicht zu gefährden, muss jetzt an den richtigen Stellschrauben gedreht werden.“

Ziel: sinkende Stromkosten und Wertschöpfung vor Ort

Auf Betreiben Mecklenburg-Vorpommerns soll durch Änderungen der gesetzlichen Regelungen das Zusammenspiel von Netzausbau und Erneuerbaren besser koordiniert und neue Anreize für regionale Wertschöpfung geschaffen werden. Dafür sollen Betreiber, die neue Windräder und Photovoltaikanlagen in Bereichen mit limitierter Netzkapazität anschließen lassen wollen, künftig für bis zu vier Jahr auf Entschädigungszahlungen für Abregelungen verzichten. Diese Zahlungen sind Teil der sogenannten Redispatchkosten, die an Betreiber gezahlt werden, wenn ihre Anlagen wegen überlasteter Netze keinen Strom einspeisen können. Sie werden über die Netzengelte von den Stromkunden getragen. Dr. Blank: „Windräder, die stillstehen, aber die Verbraucher trotzdem Geld kosten, sorgen für Frust. Unser Vorschlag sorgt für sinkende Redispatchkosten und hilft so, die Stromkunden zu entlasten.“ Für die Anlagenbetreiber soll durch die Gesetzesänderung ein Anreiz entstehen, örtliche Abnehmer für ihren Ökostrom zu gewinnen oder Stromspeicher aufzubauen und so zu mehr regionaler Wertschöpfung beizutragen. Ziel der Bundesratsinitiative ist auch die Beschleunigung des Netzausbaus. Für die Netzbetreiber wird ein neuer Anreiz geschaffen, die Netze vorranging dort auszubauen, wo heute hohe Entschädigungszahlungen anfallen.

Siehe auch  Auszeichnung für elektrisches Hochvolt-Heizungssystem HVH

Windenergie: Maßnahmen gegen ungesteuerten Ausbau

Mit einer zweiten Bundesratsinitiative soll die planerische Steuerung des Windenergieausbaus optimiert werden. Kern des Vorschlags ist eine Änderung des Baugesetzbuches. In Regionen wie Westmecklenburg, in denen es auf Grund von gerichtlichen Entscheidungen temporär keine wirksamen Raumordnungspläne gibt, soll künftig spätestens bei Erreichen eines „verfestigten Planungsstands“ Rechtswirkung eintreten. Das soll die Steuerung und Planung neuer Anlagen verbessern und einen ungezügelten Ausbau in Regionen ohne wirksamen Raumordnungsplan verhindern.

Pressemitteilung von: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Tags: EnergiewendeErneuerbare EnergienInfoStromkostenWertschöpfung
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Erstes landesweites Kommunalnetzwerk auf Schloss Vietgest machte Chancen beim Ausbau erneuerbarer Energien sichtbar
Energiewirtschaft

Erstes landesweites Kommunalnetzwerk auf Schloss Vietgest machte Chancen beim Ausbau erneuerbarer Energien sichtbar

28. Juni 2025
Backhaus begrüßt Entbürokra­tisierung - Stoffstrombilanz weg
Energiewirtschaft

Backhaus begrüßt Entbürokra­tisierung – Stoffstrombilanz weg

27. Juni 2025
Backhaus begrüßt Entbürokra­tisierung - Stoffstrombilanz weg
Energiewirtschaft

Backhaus begrüßt Entbürokra­tisierung – Stoffstrombilanz weg

25. Juni 2025
nächster Artikel
Nord-IMK 2025 in Rostock: Küstenländer fordern verstärkte zivilmilitärische Zusammenarbeit

Nord-IMK 2025 in Rostock: Küstenländer fordern verstärkte zivilmilitärische Zusammenarbeit

IHK Nord - Umfrage zeigt gespaltenes Bild in der maritimen Wirtschaft – Investitionsbedarf und Fachkräftemangel bleiben zentrale Herausforderungen

IHK Nord - Umfrage zeigt gespaltenes Bild in der maritimen Wirtschaft

Empfohlen

Sila: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Ostseeraum

Sila: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Ostseeraum

4 Wochen ago
NVS Schwerin: ÖPNV-Infrastruktur und wirtschaftliche Bedeutung

NVS Schwerin: ÖPNV-Infrastruktur und wirtschaftliche Bedeutung

6 Monaten ago
Einfluss von Unternehmensbeschilderung auf das lokale Geschäftsumfeld

Einfluss von Unternehmensbeschilderung auf das lokale Geschäftsumfeld

3 Monaten ago
Die Universität Rostock – Geschichte, Bedeutung für die Stadt, Wirtschaftsfaktor und Wissenschaftsstandort

Die Universität Rostock – Geschichte, Bedeutung für die Stadt, Wirtschaftsfaktor und Wissenschaftsstandort

4 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Investitionen Karriere KI Klimaschutz Kreuzfahrt Landwirtschaft LEADER Logistik Ludwigslust-Parchim Maritime Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Ostsee Ratgeber Rostock Rügen Schwerin sparen Tipps Trends Universität Greifswald Unternehmen Veranstaltungen Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

JOBAKTIV in Rostock: Erfolgreiche Arbeitsmarktmesse mit rund 6.300 Besucherinnen und Besuchern

Dr. Wolfgang Blank: „Gemeinsam entwickeln wir die Kompetenzen für die Arbeitswelt von morgen“

Brandschutz in Tierhaltungsanlagen: Bauministerium weist Kritik zurück

Gemeinsam für eine verbesserte Versorgung von Eltern und Kindern in der Region Rostock

Wirtschaftsdelegation zu Gast in Dänemark

Weiterer Schritt zum bürgernahen Finanzamt: einfachELSTERplus verfügbar

im Trend

IHK Nord - Umfrage zeigt gespaltenes Bild in der maritimen Wirtschaft – Investitionsbedarf und Fachkräftemangel bleiben zentrale Herausforderungen
Maritime Wirtschaft

IHK Nord – Umfrage zeigt gespaltenes Bild in der maritimen Wirtschaft

von Redaktion MV-Wirtschaft
24. Juli 2025
0

Die Konjunkturaussichten in der maritimen Wirtschaft in Deutschland haben sich im Frühjahr 2025 im Schiffbau und in...

Nord-IMK 2025 in Rostock: Küstenländer fordern verstärkte zivilmilitärische Zusammenarbeit

Nord-IMK 2025 in Rostock: Küstenländer fordern verstärkte zivilmilitärische Zusammenarbeit

24. Juli 2025
Dr. Blank: „Die Energiewende braucht neue Leitplanken“

Dr. Blank: „Die Energiewende braucht neue Leitplanken“

24. Juli 2025
JOBAKTIV in Rostock: Erfolgreiche Arbeitsmarktmesse mit rund 6.300 Besucherinnen und Besuchern

JOBAKTIV in Rostock: Erfolgreiche Arbeitsmarktmesse mit rund 6.300 Besucherinnen und Besuchern

24. Juli 2025
Dr. Wolfgang Blank: „Gemeinsam entwickeln wir die Kompetenzen für die Arbeitswelt von morgen“

Dr. Wolfgang Blank: „Gemeinsam entwickeln wir die Kompetenzen für die Arbeitswelt von morgen“

24. Juli 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • IHK Nord – Umfrage zeigt gespaltenes Bild in der maritimen Wirtschaft 24. Juli 2025
  • Nord-IMK 2025 in Rostock: Küstenländer fordern verstärkte zivilmilitärische Zusammenarbeit 24. Juli 2025
  • Dr. Blank: „Die Energiewende braucht neue Leitplanken“ 24. Juli 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting