Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Regionen Ludwigslust-Parchim

Gedämpfte Wirtschaftsstimmung im Landkreis Ludwigslust-Parchim: Unsicherheit bremst Investitionen

von Redaktion MV-Wirtschaft
13. April 2025
in Ludwigslust-Parchim
Gedämpfte Wirtschaftsstimmung im Landkreis Ludwigslust-Parchim: Unsicherheit bremst Investitionen

Ludwigslust-Parchim. Die wirtschaftliche Lage im Landkreis Ludwigslust-Parchim präsentiert sich zu Beginn des Jahres 2025 verhalten. Der aktuelle Konjunkturbericht der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Schwerin für Jahresbeginn 2025, der die Situation in Westmecklenburg beleuchtet, zu dem unser Landkreis gehört, zeigt eine Stagnation der Wirtschaft auf niedrigem Niveau. Diese Entwicklung führt zu einer spürbaren fehlenden Planungssicherheit für die Unternehmen in der Region.

Fehlendes Vertrauen in die Zukunft belastet Investitionen und Beschäftigung

Die mangelnde Planungssicherheit hat direkte Auswirkungen auf die unternehmerischen Entscheidungen. Wie der IHK-Bericht festhält, ist das Vertrauen in die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung mehr als verhalten. Dies spiegelt sich deutlich in der Investitionsbereitschaft wider. Nur noch etwa jedes zehnte Unternehmen plant, seine Investitionen zu erhöhen. Die Hälfte der befragten Betriebe rechnet sogar mit weniger oder keinen Investitionen. Als Gründe hierfür werden neben der allgemeinen Unsicherheit der gestiegene Kostendruck, insbesondere bei Energie und Arbeit, genannt.

Auch auf dem Arbeitsmarkt hinterlässt der „Krisenmodus“ der Wirtschaft seine Spuren. Mittlerweile plant jedes vierte Unternehmen im Landkreis mit einem Rückgang der Beschäftigtenzahlen, während lediglich zehn Prozent der Betriebe Personal einstellen möchten oder können.

Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen und Energiepreise als zentrale Risiken

Die befragten Unternehmen sehen in den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen mit 62 Prozent der Nennungen das größte Risiko für ihre zukünftige Entwicklung. Neben den politischen Unsicherheiten stellen die Energiepreise für viele Unternehmen weiterhin eine erhebliche Belastung dar.

Forderungen der Wirtschaft: Deregulierung und Kostenreduktion

Angesichts der aktuellen Herausforderungen formuliert die Wirtschaft in Westmecklenburg klare Forderungen an die Politik. Im Fokus stehen dabei eine umfassende Deregulierung sowie eine Reduzierung der Kosten. Diese Maßnahmen werden als Voraussetzungen gesehen, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland wieder zu stärken. Die Unternehmen betonen, dass es nicht nur um die gestiegenen Energiekosten geht, sondern auch um wachsende Belastungen beim Faktor Arbeit.

Siehe auch  Schwesig: Investitionen stärken unsere Wirtschaftskraft

Die Ergebnisse des IHK-Konjunkturberichts für Jahresbeginn 2025 unterstreichen die Notwendigkeit, die Rahmenbedingungen für die Unternehmen im Landkreis Ludwigslust-Parchim zu verbessern und das Vertrauen in die zukünftige Entwicklung wiederherzustellen. Nur so können Investitionen angeregt und die Beschäftigung gesichert werden.

Quellenangaben:

  • https://www.ihk.de/blueprint/servlet/resource/blob/6458912/ebae9715b1f647072d40adad359d42d6/ihk-konjunkturbericht-jahresbeginn-2025-data.pdf
Tags: InvestitionenKostenreduktionLudwigslust-Parchimmangelnde PlanungssicherheitWirtschaftliche Entwicklung
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Landkreis eröffnet Ausbildungs- und Studienjahr 2025
Karriere

Landkreis eröffnet Ausbildungs- und Studienjahr 2025

25. Juli 2025
Die Zukunft fährt elektrisch: Land fördert Antriebswende auf der Schiene
Logistik

Die Zukunft fährt elektrisch: Land fördert Antriebswende auf der Schiene

14. Juli 2025
Grabow: Unternehmerpreis 2025 verliehen
Ludwigslust-Parchim

Grabow: Unternehmerpreis 2025 verliehen

11. Juli 2025
nächster Artikel
Flughafen Rostock-Laage – Geschichte, Wirtschaftsfaktor und Zukunftsperspektiven

Flughafen Rostock-Laage – Geschichte, Wirtschaftsfaktor und Zukunftsperspektiven

IGA Park Rostock – Veranstaltungslocation und Wirtschaftsfaktor^

IGA Park Rostock – Veranstaltungslocation und Wirtschaftsfaktor

Wirtschaftsfaktor IKEA Rostock – Welche Einflüsse hat IKEA auf die regionale Wirtschaft in Rostock?

Wirtschaftsfaktor IKEA Rostock – Welche Einflüsse hat IKEA auf die regionale Wirtschaft in Rostock?

Empfohlen

Effizienzsteigerung in Unternehmen: Kleine Schritte mit großer Wirkung

Effizienzsteigerung in Unternehmen: Kleine Schritte mit großer Wirkung

8 Monaten ago
8. Norddeutscher Ernährungsgipfel: Staatssekretär Schulte wirbt für Fachkräfteoffensive und stärkere regionale Wertschöpfung

8. Norddeutscher Ernährungsgipfel: Staatssekretär Schulte wirbt für Fachkräfteoffensive und stärkere regionale Wertschöpfung

3 Wochen ago
Bargeld im Ausland abheben - das sollten Sie als Kontoinhaber wissen

Bargeld im Ausland abheben – das sollten Sie als Kontoinhaber wissen

8 Monaten ago
Arbeitslosenquote im Landkreis Rostock mit guter Entwicklung

Arbeitslosenquote im Landkreis Rostock mit guter Entwicklung

4 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Dr. Wolfgang Blank Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen Forschung förderung Gesundheit Greifswald Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Investitionen Karriere KI Landwirtschaft Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Ratgeber Rostock Rügen Schwerin sparen Start-up Tipps Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Universitätsmedizin Rostock startet mit Weiterbildung in der Notfallpflege im September

Übergangsfrist für LNG-Terminal Rügen abgelaufen: Deutsche Umwelthilfe fordert Betriebsstopp, bis Informationen zu Luftreinhaltung und Lärm öffentlich und geprüft sind

Universitätsmedizin Rostock feiert fünf Jahre UniFlexTeam und gewinnt weiter qualifiziertes Pflegepersonal

Güstrow: Gesellenfreisprechung und Lehrjahreseröffnung der Schornsteinfegerinnung M-V

Polizeiausbildung in Mecklenburg-Vorpommern weiter stark gefragt – neuer Jahrgang startet mit 131 Auszubildenden

Modernisierung des Förderwesens schreitet voran

im Trend

Neue Entdeckung in der Enzymforschung: Wasser als Schlüssel zur Aktivität
Wissenschaft

Neue Entdeckung in der Enzymforschung: Wasser als Schlüssel zur Aktivität

von Redaktion MV-Wirtschaft
14. August 2025
0

Forschende der Universität Greifswald haben eine Besonderheit bei Enzymen entdeckt, die an der Umsetzung von Zuckermolekülen beteiligt...

Die Schulen in MV suchen Lehrkräfte

Die Schulen in MV suchen Lehrkräfte

14. August 2025
Erste Grundschullehrkräfte schließen erfolgreich ihr Studium an der Universität Greifswald ab

Erste Grundschullehrkräfte schließen erfolgreich ihr Studium an der Universität Greifswald ab

14. August 2025
Universitätsmedizin Rostock startet mit Weiterbildung in der Notfallpflege im September

Universitätsmedizin Rostock startet mit Weiterbildung in der Notfallpflege im September

14. August 2025
Übergangsfrist für LNG-Terminal Rügen abgelaufen: Deutsche Umwelthilfe fordert Betriebsstopp, bis Informationen zu Luftreinhaltung und Lärm öffentlich und geprüft sind

Übergangsfrist für LNG-Terminal Rügen abgelaufen: Deutsche Umwelthilfe fordert Betriebsstopp, bis Informationen zu Luftreinhaltung und Lärm öffentlich und geprüft sind

14. August 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Neue Entdeckung in der Enzymforschung: Wasser als Schlüssel zur Aktivität 14. August 2025
  • Die Schulen in MV suchen Lehrkräfte 14. August 2025
  • Erste Grundschullehrkräfte schließen erfolgreich ihr Studium an der Universität Greifswald ab 14. August 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting