Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Handwerk

Güstrow: Gesellenfreisprechung und Lehrjahreseröffnung der Schornsteinfegerinnung M-V

von Redaktion MV-Wirtschaft
12. August 2025
in Handwerk
Güstrow: Gesellenfreisprechung und Lehrjahreseröffnung der Schornsteinfegerinnung M-V

Symbolbild Foto: Charly7777/depositphotos.com

Jochen Schulte, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat heute in Güstrow an der feierlichen Freisprechung neuer Schornsteinfegergesellen und an der offiziellen Eröffnung des neuen Ausbildungsjahres der Schornsteinfegerinnung Mecklenburg-Vorpommern teilgenommen.

„Die heute gefeierten Gesellen und neuen Auszubildenden zeigen: Das Handwerk ist ein bedeutender Teil der wirtschaftlichen Zukunft in unserem Land. Das Schornsteinfegerhandwerk leistet einen wichtigen Beitrag für Sicherheit, Energieeffizienz und Umweltschutz – und zeigt, wie ein traditionsreicher Beruf die Herausforderungen der Zukunft aktiv mitgestaltet. Die Landesregierung begrüßt ausdrücklich, dass Innung und Betriebe trotz schwieriger Rahmenbedingungen kontinuierlich ausbilden und sich aktiv für die Nachwuchsgewinnung engagieren“, so Staatssekretär Schulte.

Die Ausbildung im Schornsteinfegerhandwerk erfolgt im Verbund mit anderen ostdeutschen Landesinnungsverbänden in einer zentralen Bildungsstätte in Sachsen. In Mecklenburg-Vorpommern werden aktuell 32 Auszubildende in drei Lehrjahren auf den Beruf vorbereitet. 15 Personen absolvieren derzeit die Meisterausbildung. Die feierliche Übergabe des Zylinders an die neuen Gesellen ist Höhepunkt der traditionellen Freisprechung und symbolisiert die Aufnahme in die Berufsgemeinschaft. Gleichzeitig startet das neue Ausbildungsjahr: Zum 1. August 2025 beginnen voraussichtlich zwölf Auszubildende ihre Lehre in Mecklenburg-Vorpommern.

Neben der klassischen Tätigkeit übernehmen Schornsteinfegerinnen und Schonsteinfeger zunehmend Aufgaben im Bereich der Energieberatung. Auch die Umsetzung des Gebäudeenergiegesetzes wird künftig von dieser Berufsgruppe mit begleitet. Die bundesweite Kampagne „komminsteamschwarz“ sowie die Imagekampagne „Wir machen Energiewende.einfach.“ rücken diese moderne Berufsrolle stärker in den Fokus.

„Die Verbindung aus Tradition und technologischem Fortschritt macht das Schornsteinfegerhandwerk besonders attraktiv – für junge Menschen ebenso wie für die Umsetzung der Energiewende“, betonte Staatssekretär Schulte.

Pressemitteilung von: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit MV

Siehe auch  Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz
Tags: AusbildungFreisprechungInfoKarriereSchornsteinfegerSchornsteinfegergesellenSchornsteinfegerhandwerkSchornsteinfegerinnung
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Automatisierung und Digitalisierung im Honprozess: Entwicklungen, Herausforderungen und Potenziale
Handwerk

Automatisierung und Digitalisierung im Honprozess: Entwicklungen, Herausforderungen und Potenziale

6. August 2025
Jochen Schulte: „Eine gute berufliche Bildung ist und bleibt das Fundament des Wirtschaftsstandorts“
Handwerk

Jochen Schulte: „Eine gute berufliche Bildung ist und bleibt das Fundament des Wirtschaftsstandorts“

11. Juni 2025
Vietgest: Jesse würdigt das starke Ehrenamt im Handwerk
Handwerk

Vietgest: Jesse würdigt das starke Ehrenamt im Handwerk

10. Juni 2025
nächster Artikel
Universitätsmedizin Rostock feiert fünf Jahre UniFlexTeam und gewinnt weiter qualifiziertes Pflegepersonal Bildquelle: Universitätsmedizin Rostock

Universitätsmedizin Rostock feiert fünf Jahre UniFlexTeam und gewinnt weiter qualifiziertes Pflegepersonal

Übergangsfrist für LNG-Terminal Rügen abgelaufen: Deutsche Umwelthilfe fordert Betriebsstopp, bis Informationen zu Luftreinhaltung und Lärm öffentlich und geprüft sind

Übergangsfrist für LNG-Terminal Rügen abgelaufen: Deutsche Umwelthilfe fordert Betriebsstopp, bis Informationen zu Luftreinhaltung und Lärm öffentlich und geprüft sind

Universitätsmedizin Rostock startet mit Weiterbildung in der Notfallpflege im September

Universitätsmedizin Rostock startet mit Weiterbildung in der Notfallpflege im September

Empfohlen

Rostock auf Wachstumskurs: Wie sich der Hafen zum zentralen Logistik-Hub entwickelt

Rostock auf Wachstumskurs: Wie sich der Hafen zum zentralen Logistik-Hub entwickelt

4 Monaten ago
IHK zeichnet beste Azubis aus – auch zwei Bundesbeste dabei

IHK zeichnet beste Azubis aus – auch zwei Bundesbeste dabei

8 Monaten ago
Das Zentrum für OSZE-Forschung – Wissenswertes zum CORE

Das Zentrum für OSZE-Forschung – Wissenswertes zum CORE

8 Monaten ago
MV-Arbeitsmarkt im Produzierenden Gewerbe: Rückgang der Beschäftigung, aber anhaltender Fachkräftebedarf

MV-Arbeitsmarkt im Produzierenden Gewerbe: Rückgang der Beschäftigung, aber anhaltender Fachkräftebedarf

4 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Dr. Wolfgang Blank Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen Fördermittel förderung Gesundheit Gesundheitswirtschaft Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere KI Landwirtschaft Logistik Ludwigslust-Parchim Maritime Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Startup Tipps Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Universitätsmedizin Rostock feiert fünf Jahre UniFlexTeam und gewinnt weiter qualifiziertes Pflegepersonal

Güstrow: Gesellenfreisprechung und Lehrjahreseröffnung der Schornsteinfegerinnung M-V

Polizeiausbildung in Mecklenburg-Vorpommern weiter stark gefragt – neuer Jahrgang startet mit 131 Auszubildenden

Modernisierung des Förderwesens schreitet voran

Ludwigslust: Start der Generalsanierung der Strecke Hamburg-Berlin

Landgestüt Redefin: Land strebt alternatives Betreibermodell an

im Trend

Erste Grundschullehrkräfte schließen erfolgreich ihr Studium an der Universität Greifswald ab
Karriere

Erste Grundschullehrkräfte schließen erfolgreich ihr Studium an der Universität Greifswald ab

von Redaktion MV-Wirtschaft
14. August 2025
0

Rund 100 Absolvent*innnen der Lehramtsstudiengänge wurden am 4. August 2025 in der Aula der Universität Greifswald feierlich...

Universitätsmedizin Rostock startet mit Weiterbildung in der Notfallpflege im September

Universitätsmedizin Rostock startet mit Weiterbildung in der Notfallpflege im September

14. August 2025
Übergangsfrist für LNG-Terminal Rügen abgelaufen: Deutsche Umwelthilfe fordert Betriebsstopp, bis Informationen zu Luftreinhaltung und Lärm öffentlich und geprüft sind

Übergangsfrist für LNG-Terminal Rügen abgelaufen: Deutsche Umwelthilfe fordert Betriebsstopp, bis Informationen zu Luftreinhaltung und Lärm öffentlich und geprüft sind

14. August 2025
Universitätsmedizin Rostock feiert fünf Jahre UniFlexTeam und gewinnt weiter qualifiziertes Pflegepersonal Bildquelle: Universitätsmedizin Rostock

Universitätsmedizin Rostock feiert fünf Jahre UniFlexTeam und gewinnt weiter qualifiziertes Pflegepersonal

12. August 2025
Güstrow: Gesellenfreisprechung und Lehrjahreseröffnung der Schornsteinfegerinnung M-V

Güstrow: Gesellenfreisprechung und Lehrjahreseröffnung der Schornsteinfegerinnung M-V

12. August 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Erste Grundschullehrkräfte schließen erfolgreich ihr Studium an der Universität Greifswald ab 14. August 2025
  • Universitätsmedizin Rostock startet mit Weiterbildung in der Notfallpflege im September 14. August 2025
  • Übergangsfrist für LNG-Terminal Rügen abgelaufen: Deutsche Umwelthilfe fordert Betriebsstopp, bis Informationen zu Luftreinhaltung und Lärm öffentlich und geprüft sind 14. August 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting