Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Regionen Schwerin

IKK Schwerin: Gesundheitskasse und wirtschaftliche Bedeutung für die Region

von Redaktion MV-Wirtschaft
3. Februar 2025
in Schwerin
IKK Schwerin: Gesundheitskasse und wirtschaftliche Bedeutung für die Region

Die IKK Schwerin leistet einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaft und Gesundheitsversorgung in der Metropolregion Hamburg. Über 270 Mitarbeiter setzen sich in Berlin für die

ein. Zusätzlich gewährleisten etwa 350 Angestellte und über 30 Beschäftigte in Pflegestützpunkten in 15 Landeshauptstädten die Betreuung. Besonders bedeutend ist die Förderung der psychischen Gesundheit, wo die IKK Schwerin mit Präventionsmaßnahmen und Beratung aktiv ist.

Die offene Handhabung der Gesundheitskassen auf nationaler Ebene wird durch das GKV-FKG angestrebt, das bald verabschiedet werden soll. Für neue Beratungsangebote werden von der Metropolregion Hamburg und der IKK – Die Innovationskasse sowie der Deutschen Rentenversicherung Nord bedeutende Summen bereitgestellt. Mit diesen Geldern sollen langwierige Krankheiten vermindert und durch Prävention frühzeitige Verrentungen vermieden werden, was die Fachkräftesicherung unterstützt.

Bedeutung der IKK Schwerin für die lokale Gesundheitsversorgung

Die IKK Schwerin spielt als IKK – Die Innovationskasse eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung. Seit ihrer Gründung am 1. Januar 2006 hat sie ihre Fähigkeiten verbessert. Sie kann so besser auf die Bedürfnisse in der Gesundheitsversorgung vor Ort eingehen. Aktuell versichert die IKK 273.273 Personen, darunter sind 223.722 reguläre Mitglieder.

Erweiterung des Beratungsangebots in der Metropolregion

Das Beratungsangebot der IKK Schwerin wurde bedeutsam erweitert. Ein wichtiger Schritt war die Eröffnung einer neuen Beratungsstelle in der Metropolregion Schwerin. Dies soll die lokale Gesundheitsversorgung verbessern und den Zugang zu Vorsorgemaßnahmen erhöhen. Durch Beratung auf einfacher Ebene wird eine umfangreiche Vorsorge ermöglicht. Sie ist direkt in der Lebenswelt der Versicherten verwurzelt.

Kooperation mit der Deutschen Rentenversicherung Nord und der Innovationskasse

Durch eine Partnerschaft mit der Deutschen Rentenversicherung Nord verstärkt die IKK ihr Engagement in Prävention. Diese Kooperation erlaubt es, verschiedene Ressourcen zusammenzulegen. Versicherten wird so ein breites Spektrum an präventiven und rehabilitativen Maßnahmen geboten. Dabei wird besonders auf die psychische Gesundheit geachtet und zur allgemeinen Gesundheitsprävention in der Region beigetragen.

Siehe auch  Capitol Schwerin: Wirtschaftsfaktor Kultur- und Veranstaltungsbranche

Fokus auf psychische Gesundheit und Prävention

Die IKK Schwerin konzentriert sich besonders auf Prävention und Betreuung bei psychischen Gesundheitsproblemen. Sie nutzt innovative Methoden, wie telefonische Beratungen, um psychosoziale Belastungen früh zu erkennen. Dadurch wird der notwendige Support für die Mitglieder sichergestellt. Sie bekommen Zugang zu wichtigen Hilfesystemen, um ihre psychische Gesundheit zu stärken.

Daher ist die IKK Schwerin ein Schlüsselakteur in der lokalen Gesundheitsversorgung. Mit der stetigen Erweiterung ihres Beratungsangebots und durch effektive Partnerschaften legt sie den Grundstein für eine gesündere Zukunft in der Region.

IKK Schwerin’s Beitrag zur Regionalentwicklung und Fachkräftesicherung

Im Laufe der Jahre hat die IKK Schwerin bedeutend die Regionalentwicklung und Fachkräftesicherung beeinflusst. Mit einem Fokus auf Gesundheitsförderung und Prävention, unterstützt sie nicht nur die Gesundheit der Mitglieder. Sie fördert auch die wirtschaftliche Entwicklung der Region, indem sie ein gesundes Arbeitskräftepotenzial erhält.

  • Förderung der psychischen und physischen Gesundheit durch gezielte Präventionsprogramme
  • Sicherstellung der Verfügbarkeit qualifizierter Arbeitskräfte durch gesundheitsbewusste Politik
  • Investition in die Weiterbildung und Qualifikation der Mitglieder im Gesundheitsbereich

Die Mitgliederzahl der IKK Schwerin ist von 224,244 im Jahr 2021 auf 272,167 aktuell gestiegen. Dies zeigt, dass ihr die Nähe zu den Menschen wichtig ist. Mit der Erweiterung ihrer Servicezentren und -punkte unterstreicht sie ihre Verpflichtung zur Regionalverfügbarkeit.

Jahr Versicherte Personen Zahlende Mitglieder Servicezentren Servicepunkte
2021 224,244 181,542 16 13
2023 272,167 222,353 18 14

Der kundenorientierte Ansatz der IKK Schwerin spiegelt sich in hohen Zufriedenheitswerten von 4,9 bei über 270,000 Bewertungen wider. Dies zeigt, dass Vertrauen und Zufriedenheit der Mitglieder mit der Regionalentwicklung und Fachkräftesicherung verknüpft sind.

Siehe auch  Gallentin: Spatenstich für Ausbau der Bahnstrecke Lübeck-Schwerin

Partnerschaften und Vernetzung der IKK Schwerin mit lokalen Akteuren

Die IKK Schwerin hat sich durch erfolgreiche Partnerschaften zu einem wichtigen Gesundheitsakteur in der Region entwickelt. Die Kooperation mit der IHK zu Schwerin und die Unterstützung durch das DGB Nord sind herausragende Beispiele. Sie zeigen, wie arbeitsmarkt- und gesundheitspolitische Ziele verwirklicht werden können. Diese Verbindungen prägen die wirtschaftliche und soziale Landschaft in Mecklenburg-Vorpommern maßgeblich.

Zusammenarbeit mit der IHK zu Schwerin

Die IKK Schwerin und die IHK zu Schwerin pflegen eine enge Beziehung. Diese basiert auf dem gemeinsamen Ziel, die Gesundheit am Arbeitsplatz zu fördern und die regionale Wirtschaft zu stärken. Durch regelmäßige Events und Workshops fördern sie das Gesundheitsbewusstsein. Zugleich bieten sie eine Austauschplattform für Unternehmen, die präventive Maßnahmen und eine bessere Gesundheitsversorgung unterstützt. In dieser strategischen Partnerschaft spielt die IHK eine entscheidende Rolle.

Unterstützung durch das DGB Nord

Das DGB Nord fokussiert auf gesunde Arbeitsbedingungen. Diese Priorität macht es zu einem wichtigen Partner der IKK Schwerin. Gemeinsame Aktionen, wie Gesundheitstage und Sicherheitstrainings, verbessern das physische und psychische Wohlbefinden der Arbeitnehmer. Diese Kooperationen steigern die Arbeitsqualität signifikant. Sie bilden einen zentralen Bestandteil der Gesundheitsfürsorge in der Region.

Vernetzung mit weiteren sozialen Trägern

Des Weiteren arbeitet die IKK Schwerin mit verschiedenen sozialen Trägern zusammen. Ziel ist es, ein breites Spektrum an Gesundheitsdienstleistungen anzubieten und integrative Projekte zu unterstützen. Ihre Einbindung in ein Netzwerk aus 53 Organisationen verdeutlicht die tiefe Verwurzelung der IKK im sozialen Sektor. Solche Partnerschaften stärken die soziale Stabilität und fördern gesundheitliche Gleichstellung.

Jahr Projekt/Initiative Partner
2010 Landesweites Netz sozialpsychiatrischer Dienste LVG & AFS
2011 Nachgartenprojekt Soziale Versicherungen, Stiftungen
2015 Neugestaltung Integrationskonzept Kommunale Einrichtungen
2016 Gesundheitsförderungsprojekt Bundeszentrum für Gesundheitserziehung
Siehe auch  Hagebaumarkt Schwerin: Bau- und Heimwerkerbranche als Wirtschaftsfaktor

Fazit

Die Rolle der IKK Schwerin in der Gesundheitsversorgung und ihr ökonomischer Einfluss auf die Region sind bedeutend. Durch die Nutzung moderner digitaler Anwendungen wie die IKK Classic-App und die elektronische Patientenakte wird klar. Die IKK Schwerin leistet nicht nur im Bereich der Beratung wichtige Arbeit. Sie ist auch führend in der Förderung digitaler Gesundheitskultur.

Der Einsatz von Gesundheits-Apps bei den größten deutschen Krankenkassen zeigt den Wert digitaler Vernetzung auf. Dies wurde durch die Pandemie noch deutlicher. Die IKK Schwerin muss, wie andere Kassen, darauf achten, dass Gelder gezielt eingesetzt werden. Dies dient der Sicherung der Versorgungsqualität und dem Vertrauen der Versicherten, wie eine forsa-Umfrage zeigt.

Angesichts möglicher Defizite bei gesetzlichen Krankenversicherungen sind die verantwortungsvolle Mittelverwaltung und innovative Angebote entscheidend. Der Transformationsfonds und der Krankenhausstrukturfonds sind positive Beispiele. Sie zeigen, wie finanzielle Stabilität zur Versorgungsqualität beiträgt. Die IKK Schwerin nimmt ihre Verantwortung wahr, indem sie ökonomischen Einsatz und Gesundheitsversorgung harmonisiert. Ihr Ziel ist es, das Wohl der Versicherten und die Stärkung der Region zu gewährleisten.

Tags: GesundheitsversorgungGesundheitswesenIKK SchwerinKrankenkasseWirtschaftsstandort Schwerin
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Schwesig: Neues Werk in Schwerin – gute Nachricht für den Wirtschaftsstandort MV
Schwerin

Schwesig: Neues Werk in Schwerin – gute Nachricht für den Wirtschaftsstandort MV

8. September 2025
Schwerin: Mecklenburg-Vorpommern startet neue Wirtschafts- und Industriemarketingkampagne
Schwerin

Schwerin: Mecklenburg-Vorpommern startet neue Wirtschafts- und Industriemarketingkampagne

8. September 2025
Ab 1. Juli: Bundesagentur für Arbeit setzt auf sichere Online-Kanäle
Karriere

Ab 1. Juli: Bundesagentur für Arbeit setzt auf sichere Online-Kanäle

7. Juli 2025
nächster Artikel
Die Messe- und Veranstaltungsbranche in Rostock – Wirtschaftliche Bedeutung großer Events wie Hanse Sail und Messen

Die Messe- und Veranstaltungsbranche in Rostock – Wirtschaftliche Bedeutung großer Events wie Hanse Sail und Messen

Arbeitsmarkt und Fachkräftemangel in Rostock – Herausforderungen und Lösungsansätze für Unternehmen

Arbeitsmarkt und Fachkräftemangel in Rostock – Herausforderungen und Lösungsansätze für Unternehmen

Fischerei- und Lebensmittelindustrie in Rostock – Tradition im Wandel: Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Fischerei- und Lebensmittelindustrie in Rostock – Tradition im Wandel: Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Empfohlen

Graduiertenkolleg an der Universität Greifswald: DFG-Förderung wird fortgesetzt

Graduiertenkolleg an der Universität Greifswald: DFG-Förderung wird fortgesetzt

3 Monaten ago
Christian Pegel: „Öffentlicher Dienst wird gerechter, fürsorglicher und zukunftsfähiger“

Christian Pegel: „Öffentlicher Dienst wird gerechter, fürsorglicher und zukunftsfähiger“

4 Wochen ago
Mehr Vielfalt, weniger Bürokratie – MV stärkt den Ökolandbau

Mehr Vielfalt, weniger Bürokratie – MV stärkt den Ökolandbau

1 Monat ago
Die besten Jungzüchter in Redefin ausgezeichnet

Die besten Jungzüchter in Redefin ausgezeichnet

3 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere Landwirtschaft LEADER Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Online-Veranstaltung Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Termin Termine Tipps Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Warnemünde Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Handwerk? Eine gute Wahl! – auch für Quereinsteiger

Jochen Schulte: „Die Transformation der Arbeitswelt verlangt von uns allen, immer wieder Neues dazuzulernen. Deshalb müssen wir die berufliche Weiterbildung gezielt stärken“

Schwesig: Neues Werk in Schwerin – gute Nachricht für den Wirtschaftsstandort MV

Schwerin: Mecklenburg-Vorpommern startet neue Wirtschafts- und Industriemarketingkampagne

Wirtschaftspreis MSE 2025 verliehen

„Sieben auf einen Streich“ für die Polizei vor Ort

im Trend

Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025
Termine

Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025

von Redaktion MV-Wirtschaft
11. September 2025
0

Das EU-Förderprogramm LEADER wird am 25. September 2025 im Rahmen einer Bustour vorgestellt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger...

Landesweit größte duale Aus- und Weiterbildungsmesse "KarriereWelten" am 19. September in Neubrandenburg

Landesweit größte duale Aus- und Weiterbildungsmesse „KarriereWelten“ am 19. September in Neubrandenburg

11. September 2025
Mit der Nachfolgezentrale MV: Vom Handwerk in die Selbstständigkeit

Mit der Nachfolgezentrale MV: Vom Handwerk in die Selbstständigkeit

11. September 2025
Handwerk? Eine gute Wahl! - auch für Quereinsteiger

Handwerk? Eine gute Wahl! – auch für Quereinsteiger

10. September 2025
Jochen Schulte: „Die Transformation der Arbeitswelt verlangt von uns allen, immer wieder Neues dazuzulernen. Deshalb müssen wir die berufliche Weiterbildung gezielt stärken“

Jochen Schulte: „Die Transformation der Arbeitswelt verlangt von uns allen, immer wieder Neues dazuzulernen. Deshalb müssen wir die berufliche Weiterbildung gezielt stärken“

9. September 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025 11. September 2025
  • Landesweit größte duale Aus- und Weiterbildungsmesse „KarriereWelten“ am 19. September in Neubrandenburg 11. September 2025
  • Mit der Nachfolgezentrale MV: Vom Handwerk in die Selbstständigkeit 11. September 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting