Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Karriere

Landesweit größte duale Aus- und Weiterbildungsmesse „KarriereWelten“ am 19. September in Neubrandenburg

von Redaktion MV-Wirtschaft
11. September 2025
in Karriere, Termine
Landesweit größte duale Aus- und Weiterbildungsmesse "KarriereWelten" am 19. September in Neubrandenburg

Symbolbildung

Bereits zum dritten Mal laden am 19. September 2025 die „KarriereWelten“ (9 Uhr bis 18 Uhr) ins Neubrandenburger Jahnsportforum ein. Organisiert wird diese landesweit größte Messe für duale berufliche Bildung von der Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern (IHK), der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern (HWK) und der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg.

Schülerinnen und Schüler der Region Neubrandenburg, potenzielle Fachkräfte und Weiterbildungsinteressierte erhalten ein breites Spektrum an beruflichen Informationen sowie Angebote für Praktika und Ausbildungsplätze in über 220 Berufen aus nahezu allen Branchen. 140 regionale Unternehmen präsentieren sich praxisnah und werben für eine Karriere in den Branchen Industrie, Handel, Handwerk, Klima und Energie, über maritime Berufe bis zum Gastgewerbe und Dienstleistungen. Individuelle Beratungen und passgenaue Bildungs- und Karriereangebote, das Kennenlernen von Berufsprofilen und direkte Gespräche mit Auszubildenden, Ausbildern oder dem künftigen Chef – all dies bieten die KarriereWelten.

„Die Wirtschaft in unserer Region ist zukunftssicher, perspektivreich und braucht alle. Schüler können sich gemeinsam mit Lehrern, Eltern und Großeltern auf den KarriereWelten davon überzeugen, welche attraktiven Karriereangebote die Wirtschaft im östlichen Mecklenburg-Vorpommern vorhält. Von Automobilkaufleuten über Kaufleute im E-Commerce und Mechatronikern bis hin zu Zerspanungsmechanikern – die Ausbildungsbetriebe haben weit über 1.200 Ausbildungsstellen und duale Studiengänge mitgebracht. Wir wollen darüber hinaus Weiterbildungsinteressierte – egal ob Unternehmer, Personalverantwortliche, Arbeitnehmer, Arbeitsuchende, Zugewanderte und viele weitere Zielgruppen – erreichen. Denn in Zeiten des Fachkräftemangels und der Transformation der Wirtschaft ist berufliche Weiterbildung von herausragender Bedeutung für unsere Unternehmen“, stellt IHK-Hauptgeschäftsführer Torsten Haasch fest.

„Mehr als 80 Prozent aller Aussteller bieten auf der Messe Schülerpraktika an. Dies ist für Jugendliche eine gute Möglichkeit, eigene Fertigkeiten und Fähigkeiten zu testen und Betriebsabläufe kennenzulernen. Die gerade verlängerte Praktikumsprämie des Landes ist für dieses Matching von Schülern und potenziellen Lehrstellenbewerbern sowie handwerklichen Ausbildungsbetrieben eine gute zusätzliche Motivation. Im Bereich der Handwerkskammer gibt es derzeit mehr als 400 freie Ausbildungsplätze. Ausbildungsberater der Handwerkskammer und Handwerksunternehmen stehen den Besuchern für persönliche Beratungen zur Seite. Mit 130 Ausbildungsberufen vom Augenoptiker über das Sanitär-, Heizungs- und Klima- sowie Elektrohandwerk bis zum Kfz-Mechatroniker, Friseur oder Bäcker ist die Vielfalt der Handwerksberufe groß“, so HWK-Hauptgeschäftsführer Jens-Uwe Hopf.

Siehe auch  Befall mit Eichenprozessionsspinner in diesem Jahr unerwartet stark angestiegen

„Die Unternehmen unserer Stadt und der Region brauchen verlässliche und motivierte Fachkräfte, die sich nicht scheuen, Verantwortung zu übernehmen und sich ideenreich den Herausforderungen der Zukunft stellen. Was passt da besser als die KarriereWelten, die Ausbildungsbetriebe und die Talente von Morgen zusammenbringt? Digitale Formate mögen eine echte Bereicherung sein, doch der direkte Austausch und das eindrückliche Erlebnis einer Messe ist für eine gelungene Berufsorientierung nicht zu ersetzen“, betont Neubrandenburgs Oberbürgermeister Nico Klose.

Die „KarriereWelten“ stellen eine einmalige Plattform dar, um vor allem junge Menschen und regionale Unternehmen zusammenzubringen und die Weichen für eine vielversprechende berufliche Zukunft zu stellen.

Tags: AusbildungInfoKarriereWeltenMesseTerminWeiterbildung
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025
Termine

Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025

11. September 2025
Handwerk? Eine gute Wahl! - auch für Quereinsteiger
Karriere

Handwerk? Eine gute Wahl! – auch für Quereinsteiger

10. September 2025
Handwerk? Eine gute Wahl! - auch für Quereinsteiger!
Karriere

Handwerk? Eine gute Wahl! – auch für Quereinsteiger!

3. September 2025
nächster Artikel
Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025

Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025

Schwesig: Wirtschaft – Bildung – Soziales: Landeshaushalt mit klaren Schwerpunkten

Schwesig: Wirtschaft – Bildung – Soziales: Landeshaushalt mit klaren Schwerpunkten

Wissenschaft in MV trägt zum Sprung im Bildungsranking bei

Wissenschaft in MV trägt zum Sprung im Bildungsranking bei

Empfohlen

Stabilität auf hoher See: Warum AIDA Cruises für den Wirtschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommern eine tragende Säule ist

Stabilität auf hoher See: Warum AIDA Cruises für den Wirtschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommern eine tragende Säule ist

7 Monaten ago
Ausstellung zeigt Anwendungen von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen

Ausstellung zeigt Anwendungen von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen

6 Monaten ago
Rückblick und Ausblick zum Girls’Day Boys’Day im Landkreis Vorpommern-Rügen

Rückblick und Ausblick zum Girls’Day Boys’Day im Landkreis Vorpommern-Rügen

2 Wochen ago
Fachkräftemangel und Digitalisierung am Bau

Fachkräftemangel und Digitalisierung am Bau

8 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere KI Klimaschutz Landwirtschaft Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe Mittelstand MV Nachhaltigkeit Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Termin Termine Tipps Tourismus Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Backhaus: MV wird Klimaziele bis 2045 erreichen

Ausbruch der Vogelgrippe in den Ämtern Mecklenburgische Kleinseenplatte und Röbel-Müritz

Die Nachfolgewelle ist Realität

Rückblick und Ausblick zum Girls’Day Boys’Day im Landkreis Vorpommern-Rügen

Backhaus: Bundeskanzler muss sich in Brüssel für starke Agrarpolitik einsetzen

Änderung im SEPA-Verfahren

im Trend

Innovative Techniken in der Präzisionsbearbeitung verändern die Industrie
Produzierendes Gewerbe

Innovative Techniken in der Präzisionsbearbeitung verändern die Industrie

von Redaktion MV-Wirtschaft
29. Oktober 2025
0

Präzision als Schlüssel zu industrieller Wettbewerbsfähigkeit In der modernen Metallverarbeitung entscheidet Präzision zunehmend über wirtschaftlichen Erfolg. Ob...

Wie sich die Bauwirtschaft in MV neu erfindet

Wie sich die Bauwirtschaft in MV neu erfindet

22. Oktober 2025
TKMS-Börsendebüt als Jobmotor für Wismar – Rückenwind für Thyssenkrupp und die Region

TKMS-Börsendebüt als Jobmotor für Wismar – Rückenwind für Thyssenkrupp und die Region

20. Oktober 2025
Backhaus: MV wird Klimaziele bis 2045 erreichen

Backhaus: MV wird Klimaziele bis 2045 erreichen

17. Oktober 2025
Ausbruch der Vogelgrippe in den Ämtern Mecklenburgische Kleinseenplatte und Röbel-Müritz

Ausbruch der Vogelgrippe in den Ämtern Mecklenburgische Kleinseenplatte und Röbel-Müritz

16. Oktober 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Innovative Techniken in der Präzisionsbearbeitung verändern die Industrie 29. Oktober 2025
  • Wie sich die Bauwirtschaft in MV neu erfindet 22. Oktober 2025
  • TKMS-Börsendebüt als Jobmotor für Wismar – Rückenwind für Thyssenkrupp und die Region 20. Oktober 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting