Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin
No Result
View All Result
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
No Result
View All Result
Home Unternehmensnews

Novocarbo eröffnet größten Carbon Removal Park in Deutschland

von Redaktion MV-Wirtschaft
17. Dezember 2024
in Unternehmensnews
Novocarbo eröffnet größten Carbon Removal Park in Deutschland

Novocarbo eröffnet größten Carbon Removal Park in Deutschland

Der Atmosphäre CO2 entziehen und gleichzeitig klimaneutrale Wärme produzieren – diese beiden wichtigen Dekarbonisierungs-Maßnahmen vereint der neue „Carbon Removal Park Baltic Sea“ des deutschen Cleantech-Unternehmens Novocarbo in Grevesmühlen (Mecklenburg-Vorpommern).

Das Hamburger Start-up Novocarbo hat am 12. Oktober 2023 den Carbon Removal Park Baltic Sea in Grevesmühlen (Mecklenburg-Vorpommern) offiziell eröffnet. Zur Eröffnungsfeier kamen geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft.

Die Pariser Klimaziele sehen vor, die Kohlenstoffdioxid-Emissionen auf Netto-Null (Net Zero) zu senken. Dafür muss der globale Ausstoß von CO2 massiv reduziert werden. Gleichzeitig muss der Atmosphäre durch sogenannte Carbon Dioxide Removal (CDR) Technologien aktiv CO2 entnommen werden. Der Carbon Removal Park Baltic Sea (CDR-Park Baltic Sea) im “grünen Gewerbegebiet Nordwest” in Grevesmühlen ist ein in Deutschland einzigartiges Beispiel für einen ganzheitlichen Ansatz und die Verbindung von CO2-Entnahme und klimaneutralen Wärmeerzeugung. Pro Jahr werden dort 3.200 t CO2 aus der Atmosphäre entzogen, 6.600 MWh klimaneutrale Wärme erzeugt, sowie 1.700 t Pflanzenkohle (Biochar) produziert, die u.a. als Bodenverbesserer in der Landwirtschaft zum Einsatz kommt.

Der Vorzeige-Standort für Biochar Carbon Removal (BCR), die aktive und permanente Entnahme von CO2 in Form von Pflanzenkohle, ist das Ergebnis einer zukunftsweisenden Kooperation deutscher Klimavorreiter, und vereint gleich mehrere klimarettende Maßnahmen.

Mit hochmoderner Pyrolyse-Technologie des deutschen Anlagenbauers PYREG werden biogene Reststoffe zu Pflanzenkohle verarbeitet. Dadurch wird der in der Biomasse vorhandene Kohlenstoff gebunden und langfristig in der Pflanzenkohle gespeichert. Die Pflanzenkohle dient als Wasser- und Nährstoffspeicher, der etwa landwirtschaftliche Böden gesünder und klimaresistenter macht. Beim Pyrolyse-Prozess entsteht zudem klimaneutrale Abwärme, die die Stadtwerke Grevesmühlen ab der Heizperiode 2023 in ihr Fernwärmenetz einspeisen. Dadurch wird die Versorgung von rund 1800 angeschlossenen Haushalten grüner und der Anteil der erneuerbaren Energien steigt von 60% auf 75%.

Siehe auch  Start-up- und Unternehmenstour Gesundheitswirtschaft - Brücke zwischen Politik und Praxis

Das Cleantech-Unternehmen Novocarbo baut und betreibt Carbon Removal Parks und gehört zu den führenden Pflanzenkohle-Anbietern in Europa. Der Carbon Removal Park Baltic Sea in Grevesmühlen ist der dritte und bislang größte Standort des Hamburger Start-ups. Unternehmen wie thyssenkrupp rothe erde setzen bereits auf die Dekarbonisierung-Lösung von Novocarbo. Bis 2033 ist der Bau 200 weiterer CDR-Parks weltweit geplant.

Caspar von Ziegner, CEO Novocarbo: „Unsere Carbon Removal Parks können klimaneutrale Wärme erzeugen und gleichzeitig CO2 aus der Atmosphäre entziehen. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens. Wir freuen uns, durch die Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Grevesmühlen die Wärmewende in Deutschland voranzutreiben und die Energiewirtschaft bei der Dekarbonisierung ihrer Wärmeerzeugung unterstützen zu können. Kooperationen zwischen Cleantech-Start-ups und kommunalen Energieversorgern sind der Weg für die Zukunft, um Dekarbonisierungs-Technologien schnell und erfolgreich für die Erreichung der Net-Zero-Ziele einzusetzen.“

Jens Wilms, Projektentwicklung Stadtwerke Grevesmühlen: „Durch den Einsatz der klimaneutralen Abwärme von Novocarbo können wir den Energieträger Erdgas einsparen und die Fernwärme für die Region grüner machen. Hier sehen wir ein großes Potenzial insbesondere für kleinere und mittlere Stadtwerke, weil sich die Dekarbonisierungs-Technologie von Novocarbo leicht adaptieren und skalieren lässt. Der Energieversorger errichtet nur die Wärmetransportleitung und spart sich zusätzliche Investitionskosten ein, was eine kurzfristige Umsetzung ermöglicht. Mit Kooperationen wie der mit Novocarbo kann der Weg hin zu klimaneutraler Energieversorgung unkompliziert gelingen.“

Stefan Wenzel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: „Nur über Vorzeigeprojekte wie den Carbon Removal Park Baltic Sea kann das Entwicklungspotential neuer Technologien zur CO2-Entfernung bestmöglich ausgeschöpft werden, kann die Skalierung zu großindustriellen Anwendungen gelingen und der Weg hin zu einer klimaneutralen Energieversorgung erfolgreich beschritten werden. Ich bin davon überzeugt, dass Deutschland solch innovative Unternehmen wie Novocarbo braucht, um den großen Herausforderungen des Klimawandels begegnen zu können.“

Siehe auch  Unternehmensgründung in Mecklenburg-Vorpommern – Chancen, Förderungen und praktische Tipps
Tags: KlimaStart-upWärmewende
Redaktion MV-Wirtschaft

Redaktion MV-Wirtschaft

Die MV-Wirtschaftsredaktion: Im Herzen des Wirtschaftsgeschehens Die MV-Wirtschaftsredaktion ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Wirtschaftsnachrichten in der Region Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem engagierten Team von Journalisten, die ihre Arbeit mit Hingabe verrichten, hat sich diese Redaktion einen festen Platz im Herzen des Wirtschaftsgeschehens erobert.

ähnliche Artikel

Christian Pegel: „Öffentlicher Dienst wird gerechter, fürsorglicher und zukunftsfähiger“
Unternehmensnews

Christian Pegel: „Öffentlicher Dienst wird gerechter, fürsorglicher und zukunftsfähiger“

19. August 2025
Sternenpark Nossentiner/Schwinzer Heide bekommt Koordinierungsstelle
Ludwigslust-Parchim

Sternenpark Nossentiner/Schwinzer Heide bekommt Koordinierungsstelle

11. August 2025
Agrarstaatssekretärin Aßmann wechselt zu Lotto MV
Unternehmensnews

Agrarstaatssekretärin Aßmann wechselt zu Lotto MV

5. August 2025
nächster Artikel
André Baselow leitet ab sofort das SmartHome Netzwerk Nord der SmartHome Initiative Deutschland

André Baselow leitet ab sofort das SmartHome Netzwerk Nord der SmartHome Initiative Deutschland

IHKs sehen Mindestlohndebatte kritisch

IHKs sehen Mindestlohndebatte kritisch

Die Ausbildung als Erzieherin/Erzieher in Deutschland

Die Ausbildung als Erzieherin/Erzieher in Deutschland

Empfohlen

Die Rolle des Unternehmenssitzes in der digitalen Wirtschaft

Die Rolle des Unternehmenssitzes in der digitalen Wirtschaft

1 Monat ago
Ausbildung

74 Unternehmen als „TOP-Ausbildungsbetriebe 2025“ in Ostmecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet

3 Monaten ago
Universitätsmedizinen in MV erhalten Bauherrenschaft

Universitätsmedizinen in MV erhalten Bauherrenschaft

2 Monaten ago
Surplex und TBAuctions: Mit vereinten Kräften auf dem deutschen Markt

Surplex und TBAuctions: Mit vereinten Kräften auf dem deutschen Markt

10 Monaten ago

Kategorien

  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

Themen

Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Einzelhandel Energiewende Erneuerbare Energien Fachkräfte Fachkräftemangel Finanzen förderung Gesundheit Handwerk Hansestadt Rostock IHK Info Infrastruktur Karriere KI Landwirtschaft Logistik Ludwigslust-Parchim Mecklenburg-Vorpommern Messe MV Nachhaltigkeit Online-Veranstaltung Ratgeber Rostock Rügen Schwerin Start-up Termin Termine Tipps Trends Universität Greifswald Universitätsmedizin Rostock Unternehmen Veranstaltungen Warnemünde Weiterbildung Wirtschaft Wissen Zukunft
No Result
View All Result

Highlights

Schwesig: Wirtschaft – Bildung – Soziales: Landeshaushalt mit klaren Schwerpunkten

Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025

Landesweit größte duale Aus- und Weiterbildungsmesse „KarriereWelten“ am 19. September in Neubrandenburg

Mit der Nachfolgezentrale MV: Vom Handwerk in die Selbstständigkeit

Handwerk? Eine gute Wahl! – auch für Quereinsteiger

Jochen Schulte: „Die Transformation der Arbeitswelt verlangt von uns allen, immer wieder Neues dazuzulernen. Deshalb müssen wir die berufliche Weiterbildung gezielt stärken“

im Trend

Kulturministerin Bettina Martin gratuliert zur Neueröffnung des Wossidlo-Museums in Walkendorf
Rostock

Kulturministerin Bettina Martin gratuliert zur Neueröffnung des Wossidlo-Museums in Walkendorf

von Redaktion MV-Wirtschaft
20. September 2025
0

Am Samstag (13. September) fand in Walkendorf die Eröffnung des Wossidlo-Museums statt. Kulturministerin Martin nahm an der festlichen Veranstaltung...

Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mecklenburg-Vorpommern KI erfolgreich einführen können

Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mecklenburg-Vorpommern KI erfolgreich einführen können

19. September 2025
Wissenschaft in MV trägt zum Sprung im Bildungsranking bei

Wissenschaft in MV trägt zum Sprung im Bildungsranking bei

17. September 2025
Schwesig: Wirtschaft – Bildung – Soziales: Landeshaushalt mit klaren Schwerpunkten

Schwesig: Wirtschaft – Bildung – Soziales: Landeshaushalt mit klaren Schwerpunkten

15. September 2025
Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025

Kiek mol ens an – LEADER-Bustour am 25. September 2025

11. September 2025
Wirtschaft-MV.de - Wirtschaftsnachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf Wirtschaft-MV.de lesen Sie interessante Wirtschaftsnachrichten für Mecklenburg-Vorpommern. Neuigkeiten und Nachrichten aus der Wirtschaft von den regionalen Wirtschaftsstandorten.

Neueste Beiträge
  • Kulturministerin Bettina Martin gratuliert zur Neueröffnung des Wossidlo-Museums in Walkendorf 20. September 2025
  • Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mecklenburg-Vorpommern KI erfolgreich einführen können 19. September 2025
  • Wissenschaft in MV trägt zum Sprung im Bildungsranking bei 17. September 2025
Kategorien
  • Agribusiness
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Fischerei
  • Gastgewerbe
  • Handel
  • Handwerk
  • IT & Kommunikation
  • Karriere
  • Landkreis Rostock
  • Logistik
  • Ludwigslust-Parchim
  • Maritime Wirtschaft
  • Marketing & Medien
  • Mecklenburgische Seenplatte
  • MV Magazin
  • Nordwestmecklenburg
  • Produzierendes Gewerbe
  • Regionen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Termine
  • Überregional
  • Unternehmensnews
  • Versicherungen & Finanzen
  • Vorpommern-Greifswald
  • Vorpommern-Rügen
  • Wirtschaftskategorien
  • Wissenschaft

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting

  • Impressum
  • Pressemeldung auf Wirtschaft-MV.de veröffentlichen
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über uns
  • News feed
No Result
View All Result
  • News
  • Wirtschaftskategorien
    • Agribusiness
    • Bauwirtschaft
    • Energiewirtschaft
    • Fischerei
    • Gastgewerbe
    • Handel
    • Handwerk
    • IT & Kommunikation
    • Logistik
    • Produzierendes Gewerbe
    • Maritime Wirtschaft
    • Marketing & Medien
    • Versicherungen & Finanzen
  • Karriere
  • Regionen
    • Landkreis Rostock
    • Ludwigslust-Parchim
    • Mecklenburgische Seenplatte
    • Nordwestmecklenburg
    • Rostock
    • Schwerin
    • Vorpommern-Rügen
    • Vorpommern-Greifswald
  • Unternehmensnews
  • Wissenschaft
  • Termine
  • Überregional
  • Magazin

© 2023 wirtschaft-mv.de || bo-mediaconsulting